Seite 1 von 1

Atego 4x4 Wattiefe erhöhen

Verfasst: 2021-11-05 14:23:46
von OliB
Hallo zusammen,

Weiß jemand wie man beim Atego die Wattiefe erhöhen kann.

Der 4 × 4 mit Untersetzung ist ja von Haus aus schon mal etwas höher, aber wo ist hier der relevante Schwachpunkt im System?

Der Kasten mit dem Luftfilter ließe sich vermutlich relativ leicht abdichten. (zumindest sieht es so aus)

So wie ich das sehe sitzt das Gehäuse mit Luftfilter am tiefsten Punkt aber reicht es wenn ich den dicht mache oder was muss ich eventuell noch beachten?

Bei Google und und hier im Forum habe ich nichts passendes gefunden.

Re: Atego 4x4 Wattiefe erhöhen

Verfasst: 2021-11-05 14:46:54
von Stahl987
Hallo OliB,

es gibt von Daimler eine Anleitung, ist bei den Aufbaurichtlinien beschrieben,
ich habs nur für den Vario,

LG Adrian

Re: Atego 4x4 Wattiefe erhöhen

Verfasst: 2021-11-05 15:19:57
von Weickenm
Moin,

folgende Bauteile sind zu bedenken.
-Steuergeräte,
-Entlüftungen,
-Luftansaugungen,
-Kühler,
-Standheizungen,
-Elektroverteilerkästen

tendenziell kann man aus vielen Autos ein u-Boot bauen.
Aber das ist halt mit unter etwas "umfangreicher".

Bedenke auch, dass wasserdichte Elektrik kein Wasser raus lässt, sehr wohl aber welches rein.
Die Verteilerkästen die ich bisher in der Hand hatte (IP69) hatten idR ein Kunststoffgewinde. Da ist nach dem 5. Mal Schraube auf/Schraube zu schluss mit IP69.

Hat der Luftfilter eine Entlüftung nach unten?

Öleinfüllstutzen etc liegen wo?

Die elektrischen Steckverbinder sind intakt?

Bei einem modernen CD Spieler muss halt ein bisschen mehr gemacht werden wie bei einem Volvo aus 1964. Bei dem habe ich gerade eher Angst, dass der wegschwimmt...

Beste Grüße
Florian

Re: Atego 4x4 Wattiefe erhöhen

Verfasst: 2021-11-05 15:30:13
von Konstrukteur
Hallo,
ich denke auch und besonders die Lage der Achsentlüftungen ist wichtig.
Die sind bei mir alle schön hochgelegt. Hatte sogar der TÜV gefragt, was das ist. :D
Wenn das Wasser erst irgendwo drin ist, ist es schnell verheerend in der Wirkung.

Gruß Uwe

Re: Atego 4x4 Wattiefe erhöhen

Verfasst: 2021-11-05 15:45:22
von Wohnklo
Hallo,

Bei den aktuellen Ategos gibt es laut Betriebsanleitung eine Sonderaustattung Watfähigkeit.
Das hebt die Watfähigkeit auf 1,2m - das ist recht ordentlich - ein Unimog kann auch nur 80cm und mit SA 1,2m


Evtl. kann einer den Profis (@Pirx 😉 ) raus finden was der Umfang der SA beim Atego ist.



Grüße Dirk

Re: Atego 4x4 Wattiefe erhöhen

Verfasst: 2021-11-05 21:29:51
von felix
Weickenm hat geschrieben:
2021-11-05 15:19:57
Moin,

folgende Bauteile sind zu bedenken.
-Steuergeräte,
-Entlüftungen,
-Luftansaugungen,
-Kühler,
-Standheizungen,
-Elektroverteilerkästen
Hier, was ich am Tatra bisher entdeckt habe:
- Wasserdichte Scheinwerfer, Blinker und Bremslichter.
- Wasserdichte Bremszylinder mit hoch gezogener entlüftung vorne und hinten.
- alle Getriebe- und Achsenlüftungen nach oben gezogen
- Hoch gelegte Entlüftung vom Lenkgetriebe.
- Tankbelüftung nach oben gezogen
- Steuergerät über 1,5m Höhe montiert
- Bordelektrik gegen Schwallwasser geschützt
- Standheizung höher als 1,5m verbaut, zudem Schwallwasser geschützt
- Lima auf dem Motor hinten, höher als 1,5m montiert. (Beim Magirus habe ich die Lima zwei Mal im Schlamm gekillt...)
- Luftfilter höher 1,5m montiert (trotz Gummidichtung im Gehäuse, Ansaugung über dem Dach.
- Große Ablaufbohrungen im Fahrerhaus-Boden mit Gummistopfen.
- Wasserabscheider im Vorfilter mit Warnkontakt bei zu viel Wasser im Diesel.
- Alle Ablassschrauben an Getrieben mit Schlitz, sodass man kontrolliert Wasser aus dem Aggregat ablassen kann, ohne gleich alles Öl ablassen zu müssen. Die Schrauben sind konisch dichtend, sodass man das den Zustand vom Öl leicht prüfen kann, ohne gleich eine neue Dichtung unterlegen zu müssen. (80l. Getriebeöl sind lose im Feld ggf. etwas unhandlich.)

Exterm, aber: eine ausreichend große Dachluke, um das Fahrzeug schnell verlassen zu können, wenn es Mal richtig schief gelaufen ist.

MlG
Felix

Re: Atego 4x4 Wattiefe erhöhen

Verfasst: 2021-11-05 21:47:49
von Der Initiator
Weickenm hat geschrieben:
2021-11-05 15:19:57
Bedenke auch, dass wasserdichte Elektrik kein Wasser raus lässt, sehr wohl aber welches rein.
Was so Aussagen wie "wasserdichte Scheinwerfer etc." relativiert. Hatte ich auch mal, der Prüfer hat komisch geguckt und skeptisch gefragt, ob da auch irgendwo ein Goldfisch schwimmt...

Re: Atego 4x4 Wattiefe erhöhen

Verfasst: 2021-11-07 9:00:30
von Borsty
Hatte das irgendwo mal entdeckt wegen der Wattiefen, finde es leider nicht mehr. Bei Fahrzeugen mit Viskolüfter müsse auch diese Höhe berücksichtigt werden vorausgesetzt man beachtet auch die anderen Punkte die schon geschrieben wurden. Aber wo ich das gefunden hatte weiss ich nicht mehr.
Gruss Uwe

Re: Atego 4x4 Wattiefe erhöhen

Verfasst: 2021-11-07 15:43:42
von Stahl987
WaatVario-002.png
LG Adrian

Re: Atego 4x4 Wattiefe erhöhen

Verfasst: 2021-11-07 16:11:24
von OliB
Hallo Stahl987 / Adrian

das ist ja mal eine sehr konkrete super gute Auskunft!

Vielen lieben Dank !!

Guten Oli