Seite 1 von 2
die Dieselpest ist wieder da
Verfasst: 2021-10-25 9:24:07
von dl2ecc
Hallo zusammen,
nach nun ca. 10 Jahren Ruhe hat nun meinen Eckhauber die Dieselpest wieder erwischt.
Nach meinen Erfahrungen ist es so, daß man den Tank so gut wie nicht davon befreien kann.
Ich würde gerne den Tank unter dem Beifahrersitz durch einen kleinen Kunststofftank ersetzen.
Wo bekommt man einen kleinen Kunststofftank mit 50 bis 70 Liter Inhalt her ?
Alternativ könnte man vielleicht den Tank mit Pflanzenöl und anschließend Aral Ultimate Diesel spülen.
Ich weiß nur nicht, ob dann wirklich alle Bakterien aus dem Tank raus sind.
Danke für eure Antworten
Gruss
Wolfgang
Re: die Dieselpest ist wieder da
Verfasst: 2021-10-25 9:32:54
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
nach grobem Reinigen sollte eigentlich eine Schockdosierung mit Grotamar o.ä. funktionieren. Es scheint ja zumindest noch frei im Handel erhältliche alternative Produkte zu geben.
Grüße
Marcus
Re: die Dieselpest ist wieder da
Verfasst: 2021-10-25 10:05:42
von AutoVilla
dl2ecc hat geschrieben: ↑2021-10-25 9:24:07
Wo bekommt man einen kleinen Kunststofftank mit 50 bis 70 Liter Inhalt her ?
Ev. findest du bei Vetus etwas passendes:
https://vetusonline.de/german/catalog/p ... /ftank60b/
oder generell im Bootsbau...
Viel Erfolg mit der Pest Bekämpfung.
Re: die Dieselpest ist wieder da
Verfasst: 2021-10-25 10:50:10
von KlausU
Dazu gibt´s hier mehrere Thread´s, musst mal suchen.
Re: die Dieselpest ist wieder da
Verfasst: 2021-10-26 11:01:24
von dl2ecc
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich werde mir den Tank heute mal vornehmen und den Bakterien mal ins Auge schauen.
Gruss
Wolfgang
Re: die Dieselpest ist wieder da
Verfasst: 2021-10-26 15:06:57
von Ifa-Michel
Bei
www.hoppe.parts Hat alle Größen an Tanks
Gruß Micha
Re: die Dieselpest ist wieder da
Verfasst: 2021-10-26 15:27:58
von CharlieOnTour
Doch du bekommst auch die Tanks keimfrei.
Du musst sie aber ausbauen, richtig reinigen, damit auch alles hinter der Schwalblechen heraus kommt und dann die nächsten 2 Tankfüllungen mit einem Biozid mischen.
Kunststofftanks in vielen Formen bekommt man auch im Bootsbedarf. Schau Mal bei SVB vorbei.
Aber ich bin mir sicher, dass du auch deinen Tank keimfrei bekommst.
Gruß
Chris
Re: die Dieselpest ist wieder da
Verfasst: 2021-10-26 19:15:58
von dl2ecc
Ich habe noch einen Artikel im Netz gefunden, der sich mit dem Thema Dieselpest befasst:
https://herman-unterwegs.de/dieselpest- ... eseitigen/
Nachdem ich eben den Tank abgepumpt habe, konnte man sehen, daß der ganze Tank
innen braun von Bakterien ist.
Die Reinigung dürfte nicht allzu leicht werden.
MLG
Wolfgang
Re: die Dieselpest ist wieder da
Verfasst: 2021-10-26 19:52:53
von burkhard
Eigentlich müsste, wenn die Fotos echt sind, das Biozid die Bakterien auflösen so das anschließend gründliches Spülen reicht. Ein mechanisches reinigen des Tanks und insbesondere der Leitungen ist ja eigentlich unmöglich, zumindest wenn die mechanische Reinigung vollständig sein soll. Ob es so funktioniert kann man ja vorher in einen Marmeladenglas ausprobieren.
https://www.amazon.de/Destillat-Kraftst ... B01C4A02I8
Grotamar hat ein ähnlichen Bild:
https://distona.ch/wp-content/uploads/2 ... istona.pdf
Viele Grüße
Burkhard
Re: die Dieselpest ist wieder da
Verfasst: 2021-10-26 20:33:10
von DBrick
Man muss nicht von Anfang an mit der vollen Biozid - Keule arbeiten. Das Grobreinigen (den Braunen Schleim) geht auch mit Bremsreiniger und Zeitungspapier weg.
Erst wenn der Tank optisch sauber ist, hab ich Grotamar eingesetzt. Reicht völlig aus .
Gruß
Erich
Re: die Dieselpest ist wieder da
Verfasst: 2021-10-26 22:51:42
von CharlieOnTour
dl2ecc hat geschrieben: ↑2021-10-26 19:15:58
Ich habe noch einen Artikel im Netz gefunden, der sich mit dem Thema Dieselpest befasst:
https://herman-unterwegs.de/dieselpest- ... eseitigen/
Nachdem ich eben den Tank abgepumpt habe, konnte man sehen, daß der ganze Tank
innen braun von Bakterien ist.
Die Reinigung dürfte nicht allzu leicht werden.
MLG
Wolfgang
Bau den Tank aus und schwenke ihn mit Benzin aus.
Das Benzin dann durch ein Tuch laufen lassen und wieder rein zum durchschwenken. Den Tank richtig mit 2 Personen hin und her drehen um alles auszuspülen.
Gruß
Chris
Re: die Dieselpest ist wieder da
Verfasst: 2021-10-26 22:53:22
von CharlieOnTour
Der Schmodder muss raus. Das sich das auflöst glaubt doch kein Mensch.
Alles sauber machen und dann erst das Biozid rein.
Gruß
Chris
Re: die Dieselpest ist wieder da
Verfasst: 2021-10-26 23:14:48
von KlausU
Moin,
alten Diesel raus, Tank ausbauen und gründlich mit Dampfstrahler reinigen.
Dann mit Heißluft trocknen und mit 4-5 Litern Benzin und einer handvoll Muttern ausschwenken.
Geht festgeschnallt auf einem Betonmischer sehr effektiv. 2-3 Stunden reichen meistens, zwischendurch mal die Brühe ablassen und frisches auffüllen.
Dann Brühe und Muttern raus, mit Pressluft ausblasen und nochmal mit ´ner ordentlichen Portion Bremsenreiniger ausspülen.
Tank einbauen und die erste Füllung mit Grotamar o.ä. in Schockdosierung leerfahren. Die folgenden Füllungen dann mit der Normaldosierung fahren.
Re: die Dieselpest ist wieder da
Verfasst: 2021-10-26 23:27:19
von willem van der ziel
Ich habe noch ein 70 liter tank herumliegen. Weiss die abmessungen nicht genau. Vielleicht steht noch eine marke drauf.
Muss mal nachschauen in die garage .....wenn gewünscht.
Grüsse Willem , Enschede, Holland.
Re: die Dieselpest ist wieder da
Verfasst: 2021-10-27 2:19:02
von burkhard
Und wie bekommt man den Schnodder hinter den Schwallwänden und aus den Leitungen raus?
Re: die Dieselpest ist wieder da
Verfasst: 2021-10-27 7:43:38
von twincamp
Moin...
Absolute Fachleute zum Thema Dieselpest sind im Boots bzw Yachtbereich zu finden weil da jeder Ausfall der Maschine (=manövrierunfähig) mit einem gefährlichen Seenotfall gleichzusetzen ist. Auch oder gerade auf Elbe und Rhein.
Wer die Dieselpest an Bord hat, wendet sich dort in der Regel an
https://mikrofiltertechnik.de/de/
Die sitzen im Großraum Hamburg, machen aber auch Hausbesuche in ganz Europa. Weil die sehr fair arbeiten und immer mehrere Kunden auf einer Reise abfrühstücken um die Anfahrtkosten gering zu halten, halten sich die Kosten einigermaßen im Rahmen. Und die wissen absolut was sie tun. Selbst ein voller 1000l Tank ist für die kein Problem, die bringen komplettes Equipment mit Tanks & Pumpen mit. Der abgepumpte Diesel wird wenn möglich vor Ort gereinigt. Das reduziert die Kosten weil man den Diesel dann nicht entsorgen muss.
Wenn ich vor dem Problem Dieselpest stehen würde., ich wüsste wohin ich mich wende....
Gruß Frank
Re: die Dieselpest ist wieder da
Verfasst: 2021-10-27 7:48:05
von OliverM
burkhard hat geschrieben: ↑2021-10-27 2:19:02
Und wie bekommt man den Schnodder hinter den Schwallwänden und aus den Leitungen raus?
Wenn die Dieselpest erfolgreich bekämpft wurde zerbröselt der Schnodder nach einiger Zeit und findet sich im Filter wieder . Die muss man dann erst einmal häufiger wechseln .
Auf der anderen Seite hält sich mein Mitleid ganz schwer in Grenzen . Warum trifft man nicht präventive Maßnahmen gegen Dieselpest wenn die Karren nicht viel bewegt werden ? Faulheit , Gedankenlosigkeit und Bequemlichkeit fällt mir ad hoc dazu ein . Gibt es noch andere Gründe ?
Gruß
Oliver
Re: die Dieselpest ist wieder da
Verfasst: 2021-10-27 8:09:33
von twincamp
OliverM hat geschrieben: ↑2021-10-27 7:48:05
Warum trifft man nicht präventive Maßnahmen gegen Dieselpest wenn die Karren nicht viel bewegt werden ?
Nicht jeder der einen 1000l Tank spazieren fährt ist sich dieses Problems auch bewußt.
OliverM hat geschrieben: ↑2021-10-27 7:48:05
Faulheit , Gedankenlosigkeit und Bequemlichkeit fällt mir ad hoc dazu ein.
Ich weiß nicht ob man jeden der fachlich nicht in diesem Thema steckt und/oder das Problem noch nie hatte, gleich als faulen Ignoranten hinstellen muss...
Gruß Frank
Re: die Dieselpest ist wieder da
Verfasst: 2021-10-27 8:12:10
von burkhard
OliverM hat geschrieben: ↑2021-10-27 7:48:05
Wenn die Dieselpest erfolgreich bekämpft wurde zerbröselt der Schnodder nach einiger Zeit und findet sich im Filter wieder . Die muss man dann erst einmal häufiger wechseln .
Genau so sehe ich das auch. Irgendetwas muss ja mit dem Schleim passieren sonst würde das Produkt nicht funktionieren, tut es aber. Der Schleim ist nach der Schockdosierung als Schwebstoff im Diesel gelöst und bleibt dann im Filter hängen. Es steht auch in der Gebrauchsanweisung von Grotamar das nach der Schockdosierung wegen der Bakterienleichen mit einen häufigeren Filterwechsel zu rechnen ist.
Man kann den Tank sicher noch mechanisch vor reinigen wenn man Spaß daran hat. Ist meiner Meinung nach Augenwischerei, da man in dem Bereich hinter den Schwallwänden sowieso nicht richtig ran kommt.
Vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp wie das gehen soll?
Ich würde um das Ganze ab zu kürzen stattdessen den Diesel nach der Schockdosierung mit einer externen Diesel-Umfüllpumpe und einem externen Filter so lande umwälzen, bis nichts mehr im Filter hängen bleibt. Also einfach an der Tankablassschraube einen Schlauch anschließen und zu einen Filter und einer Umfüllpumpe legen und dann wieder zurück in den Einfüllstutzen vom Tank. Dann ein paar Stunden laufen lassen und zwischendurch den Filtereisatz wechseln.
Viele Grüße
Burkhard
Re: die Dieselpest ist wieder da
Verfasst: 2021-10-27 8:14:08
von husky240
Moin,
Diesel abpumpen/ ablassen
Tank (bei mir ohne Schwallblech) mit Benzin ausschwenken, trocknen, dann Dampfstrahler
Diesel filtern und nach Anleitung Biozid beimischen
Ordentlich spülen... also... fahren, fahren, fahren...
Filter wechseln
Bei langen Standzeiten Biozid nach Anleitung beimischen.
Gruß vom Nils
Re: die Dieselpest ist wieder da
Verfasst: 2021-10-27 8:17:02
von twincamp
burkhard hat geschrieben: ↑2021-10-27 8:12:10
Man kann den Tank sicher noch mechanisch vor reinigen wenn man Spaß daran hat. Ist meiner Meinung nach Augenwischerei, da man in dem Bereich hinter den Schwallwänden sowieso nicht richtig ran kommt.
Je mehr du vom Schmodder mechanisch enfernst, desto weniger Filter muss du im Nachhinein am Strassenrand wechseln.
burkhard hat geschrieben: ↑2021-10-27 8:12:10
Ich würde um das Ganze ab zu kürzen stattdessen den Diesel nach der Schockdosierung mit einer externen Diesel-Umfüllpumpe und einem externen Filter so lande umwälzen, bis nichts mehr im Filter hängen bleibt. Also einfach an der Tankablassschraube einen Schlauch anschließen und zu einen Filter und einer Umfüllpumpe legen und dann wieder zurück in den Einfüllstutzen vom Tank. Dann ein paar Stunden laufen lassen und zwischendurch den Filtereisatz wechseln.
So machen es die Profis. Im der Schiffahrt nennt man das "Diesel polieren" und wird manchmal sogar im laufenden Betrieb praktiziert.
Gruß Frank
Re: die Dieselpest ist wieder da
Verfasst: 2021-10-27 8:19:22
von husky240
Hmm... falls ich noch mal in den Genuss komme mach ich das wie Burkhard vorgeschlagen hat.
Klingt sinnvoll und der Tank muss nicht raus.
Gruß vom Nils
Re: die Dieselpest ist wieder da
Verfasst: 2021-10-27 8:23:22
von burkhard
Am Straßenrand möchte ich eigentlich gar keinen Filter wechseln. Deswegen die Methode mit der externen Umfüllpumpe und dem externen Filter. Man muss halt einen Filter nehmen bei dem die Ersatzfilter sehr preiswert sind und dann für diese hoffentlich einmalige Reinigungsaktion gleich eine 12er Packung kaufen.
Viele Grüße
Burkhard
Re: die Dieselpest ist wieder da
Verfasst: 2021-10-27 8:25:19
von OliverM
twincamp hat geschrieben: ↑2021-10-27 8:09:33
Ich weiß nicht ob man jeden der fachlich nicht in diesem Thema steckt und/oder das Problem noch nie hatte, gleich als faulen Ignoranten hinstellen muss...
Gruß Frank
Muss man nicht , kann man aber .......,. Das Problem ist so alt wie Diesel/Heizöl selbst und der Themenstarter hat das Problem nicht zum ersten mal .
Gruß
Oliver
Re: die Dieselpest ist wieder da
Verfasst: 2021-10-27 8:46:06
von KlausU
Moin,
nach 2-3 Stunden Karusselfahrt auf dem Betonmischer ist der Schmodder auch hinter den Schwallwänden weg.
Mittlerweile gibt es ja für kleines Geld Endoskope. Damit einfach mal um die Ecke schauen.
Wenn dann wirklich in den Ecken noch was sein sollte den Tank mit heißem Wasser und ein paar Löffeln Pulver für Geschirrspüler füllen und über Nacht stehen lassen. Die Leitungen wie bereits beschrieben durchspülen.
Re: die Dieselpest ist wieder da
Verfasst: 2021-10-27 13:09:51
von ingolf
Ich halte es für sinnlos den Tank von innen zu reinigen denn die Pest kommt wieder. Solange der Treibstoff gestreckt ausgeliefert wird, ist die Zugabe von Gift eben nötig.
Eventuelle Siebe vor der Ansaugleitung kann man nach außen verlegen in Form von Vorfiltern und auch diese verstopfen nicht plötzlich wenn der Unterdruck der Förderpumpe überwacht wird. Die Überwachung des Hauptfilters ist nicht so einfach aber mangelnder Ladedruck (so man hat) zeigt auch das rechtzeitig an.
Die Pest wohnt bzw entsteht in der Grenzschicht zwischen Diesel und Wasser. Dieses Wasser kann auf verschiedenen Wegen in den Tank kommen und es sind nicht nur Fahrzeuge betroffen, die monatelang still stehen.
Grüße, Ingolf
Re: die Dieselpest ist wieder da
Verfasst: 2021-10-27 21:42:54
von pshtw
Moin,
Ich drehe nicht mal die Ablassschraube raus, sondern habe einfach eine Pumpe mit einem Stück Hydraulikrohr zum Ansaugen. Einen groben Brunnenfilter und dann zwei Kraftstofffilter umschaltbar. Rücklauf wieder in den Tank, fertig.
Hatte mein örtlicher Landmaschinenmechatroniker schon, als er noch Schmied genannt wurde und er gar nicht wusste was Dieselpest ist...
Außerdem tanke ich Zuhause alle Maschinen, Aggregate und Schlepper mit Nulldiesel, das hilft am Besten.
Gruß
Peter
Re: die Dieselpest ist wieder da
Verfasst: 2021-10-27 22:23:20
von OliverM
pshtw hat geschrieben: ↑2021-10-27 21:42:54
Moin,
Ich drehe nicht mal die Ablassschraube raus, sondern habe einfach eine Pumpe mit einem Stück Hydraulikrohr zum Ansaugen. Einen groben Brunnenfilter und dann zwei Kraftstofffilter umschaltbar. Rücklauf wieder in den Tank, fertig.
Hatte mein örtlicher Landmaschinenmechatroniker schon, als er noch Schmied genannt wurde und er gar nicht wusste was Dieselpest ist...
Außerdem tanke ich Zuhause alle Maschinen, Aggregate und Schlepper mit Nulldiesel, das hilft am Besten.
Gruß
Peter
Genau so wird das hier auch gemacht .
B0-Diesel gibt es leider nicht an der Tankstelle zu kaufen . Den kann man m.E.n. nur Bestellen und dann bevorraten .
Gruß
Oliver
Re: die Dieselpest ist wieder da
Verfasst: 2021-10-28 6:21:30
von stefan1965
Guten Morgen zusammen,
ich habe mich redlich bemüht Grotamar zu bekommen. Es ist mir nicht gelungen.
Hat jemand von Euch einen Tip, welche wirkungsvolle und frei verkäufliche Altnerative es gibt?
Oder einen Tip, wo ich Grotamar bekommen kann?
Danke und Gruß
Stefan
Re: die Dieselpest ist wieder da
Verfasst: 2021-10-28 7:37:58
von ingolf
https://www.ebay.de/itm/402102870874?ep ... SwZ3BhO4Q8
und der örtliche Teilehändler hat es auch.
Grüße, Ingolf