Welchen Kreuzlinine-Lotlaser
Verfasst: 2021-10-11 18:57:54
Hallo,
nach langem sparen bin ich jetzt auf der suche nach einem Kreuzlinien und Lotlasers. Er soll Grüne Linien und Punkte machen ansonsten ein Linienkreuz und eben die Lotpunkte. Das ganze bitte in einem Gerät. Ansonsten soll er noch wenigstens als Zubehör einen Magnethalter haben, da ich den überwiegend beim schlossern nutzen will und eher gelegentlich im Häuslebau.
Bisher habe ich 2 Laser gefunden die mir gefallen.
Stabila LAX300G
Den finde ich schön kompakt und hat einen Magnetfuß mit integrierter Höhenverstellung. Das erscheint mir sehr praktisch zu sein. Leider schweigt sich der Hersteller komplett aus, welche Austrittswinkel die Linien haben.
und PLS 6G
PLS ist FLuke und das wiederrum seit neustem ein chinesisches Unternehmen, was mir momentan nicht so gefällt. ansonsten ist es größer und weniger praktisch wie mir scheint. Dafür hat es satte 180° und 130° Austrittswinkel für die Linien. Ich kann nur schwer abschätzen wie wichtig das für mich ist, da ich mir selber noch nicht im klaren bin wofür man das alles sinnvoll einsetzen kann und wofür nicht.
Ich vermute aber entgegen meinen Suchergebnissen muss es da doch noch welche geben.
Ich würde mich also sehr freuen, wenn ihr mir noch Alternativen nennen könnt oder eure Erfahrungen. Ich selber habe noch nicht viel mit einem Laser gearbeitet, finde das aber super hilfreich, wenn ich die wenigen male was mit gemacht habe.
Schonmal Danke vorweg.
Grüße Sebastian
nach langem sparen bin ich jetzt auf der suche nach einem Kreuzlinien und Lotlasers. Er soll Grüne Linien und Punkte machen ansonsten ein Linienkreuz und eben die Lotpunkte. Das ganze bitte in einem Gerät. Ansonsten soll er noch wenigstens als Zubehör einen Magnethalter haben, da ich den überwiegend beim schlossern nutzen will und eher gelegentlich im Häuslebau.
Bisher habe ich 2 Laser gefunden die mir gefallen.
Stabila LAX300G
Den finde ich schön kompakt und hat einen Magnetfuß mit integrierter Höhenverstellung. Das erscheint mir sehr praktisch zu sein. Leider schweigt sich der Hersteller komplett aus, welche Austrittswinkel die Linien haben.
und PLS 6G
PLS ist FLuke und das wiederrum seit neustem ein chinesisches Unternehmen, was mir momentan nicht so gefällt. ansonsten ist es größer und weniger praktisch wie mir scheint. Dafür hat es satte 180° und 130° Austrittswinkel für die Linien. Ich kann nur schwer abschätzen wie wichtig das für mich ist, da ich mir selber noch nicht im klaren bin wofür man das alles sinnvoll einsetzen kann und wofür nicht.
Ich vermute aber entgegen meinen Suchergebnissen muss es da doch noch welche geben.
Ich würde mich also sehr freuen, wenn ihr mir noch Alternativen nennen könnt oder eure Erfahrungen. Ich selber habe noch nicht viel mit einem Laser gearbeitet, finde das aber super hilfreich, wenn ich die wenigen male was mit gemacht habe.
Schonmal Danke vorweg.
Grüße Sebastian