Seite 1 von 2
Holzofen-Festeinbau in Wohnbus ->TÜV gesucht
Verfasst: 2021-09-14 23:59:24
von Neocedes
Liebe Allrad-Lkw-Gemeinde, vielleicht hat jemand von euch schon mal einen Holzofen in ein Wohnmobil eingebaut oder kennt jemand wen, der jemand kennt?
Aktueller Stand:
Ich bin mit Holzheizung aufgewachsen, also brauchen wir nicht bei Null anfangen
Die technischen Auflagen sind auch kein Thema (Hitzeschutz, externe Luftzufuhr, Rauchrohrventilation, CO2-Warner, Rauchmelder, Statik)
Allerdings finde ich keine TÜV-Prüfstelle, die sich mit sowas auskennt.
TÜV deshalb, weil ich den Ofen als festinstallierte Feuerstätte eintragen lassen möchte, damit ich nicht vor jeder Fahrt den Ofenanschluss abbauen muss (um als Ladung zu gelten).
Frage: wer kennt eine TÜV-Prüfstelle, die schon mal einen Holzofen eingetragen hat?
Feurige Grüße, Andi

- DB 2628A 6x6 Neoplan aus 1981
Re: Holzofen-Festeinbau in Wohnbus ->TÜV gesucht
Verfasst: 2021-09-15 7:44:58
von Robi
Re: Holzofen-Festeinbau in Wohnbus ->TÜV gesucht
Verfasst: 2021-09-15 9:49:40
von Bustreter
Beim Ralf ist der auch nicht eingetragen... wozu auch?
Übrigens schön dass der Bus einen neuen Eigentümer bekommen hat der stand doch vor einer Weile mal zum Verkauf.
Wenn du nicht ständig den Schornstein demontieren willst dann bau dir doch so etwas ähnliches wie ein periscope Rohr im U-Boot nur eben als Schornstein hat den Vorteil dass du über die Höhe natürlich einen vernünftigen abzugeben bekommst alternativ bietet sich ein Pelletofen an brauchst halt ein wenig Strom dafür.
Ch.
Re: Holzofen-Festeinbau in Wohnbus ->TÜV gesucht
Verfasst: 2021-09-15 10:02:32
von vogtlandkartoffel
Habe meinen Magirus mit eingebautem Kaminofen gekauft und vorher beim TÜV und dem Schornsteinfeger nachgefragt. Schornsteinfeger sagt, geht ihn nichts an, da mobil. TÜV/Dekra sagen, geht uns nichts an, ist ja nur Ladung, darf aber nicht während der Fahrt betrieben werde.
Anmerkung: Zulassung als Sonst. Kfz Bautruppwagen
Wie es bei Womo-Zulassung ist, weiß ich nicht.
Was ich aber weiß, ist, dass ich im Februar, März sehr viel Arbeit mit Innenausbau hatte, Verkleidung teilw. komplett alles raus, da Pilzbefall usw.
Da war der Ofen total genial, auch die besch.... Arbeit kann Spaß machen, wenn es warm ist und der Ofen brennt!
HU usw. war alles kein Problem, was ich halt im nächsten Winter mal beobachten muss, ist, ob außen evtl. schwarze Nasen vom Rauchzug am Aufbau nach unten laufen.
Viele Grüße
Matthias
Re: Holzofen-Festeinbau in Wohnbus ->TÜV gesucht
Verfasst: 2021-09-15 10:14:27
von Robi
alternativ bietet sich ein Pelletofen an brauchst halt ein wenig Strom dafür
Hatte mal das Vergnügen mit so einem Ofen. Nicht schlecht, weil einfach und weitgehend automatisch - aber das Geklimper der Pellets hat sogar am Tag genervt. Und ich enpfand den verbrauch sehr hoch, weil man ständig am Säcke holen und aufreißen war.
Kohle hat da schon deutlich mehr Heizwert. Kann mit vorstellen, dass man (wenn das der Ofen kann) mit paar Köllern Steinkohlenkoks den Ofen im Womo länger ohne Nachlegen bei Laune hält. In sofern könnte ich mich auch für so einen Ofen begeistern, wenn es Thema wäre:
https://www.toplicht.de/de/kajuete-komf ... stoffoefen
Re: Holzofen-Festeinbau in Wohnbus ->TÜV gesucht
Verfasst: 2021-09-15 10:18:35
von vogtlandkartoffel
Ach so, hab vergessen zu schreiben:
Hab mir dieses Jahr mal ne Stihl Akku Kettensäge gegönnt, explizit für Feuerholz im Magirus.
Da macht der Ofen und auch das Lagerfeuer nochmal soviel Spass.
V.G.M.
Re: Holzofen-Festeinbau in Wohnbus ->TÜV gesucht
Verfasst: 2021-09-15 10:35:11
von niko005
Ich hab schon immer einen Holzofen drin, nehme auch nie was ab, hat nie jemanden interessiert. Pack rein das Ding und fertig!
Re: Holzofen-Festeinbau in Wohnbus ->TÜV gesucht
Verfasst: 2021-09-15 13:42:20
von SimonB
Moin,
ich erhöhe die Meinung der Vorredner um eins: Jede Menge im LKW wohnender Freunde haben 'nen Holzofen drin, bauen daran auch vorm Fahren nix ab und haben keine Probleme diesbezüglich mit dem TÜV. FALLS es Dir um die eingetragene Fahrzeughöhe geht UND Du ein mordslanges Ofenrohr auf's Dach steckst UND das für den jährlichen TÜV-Besuch nicht abnimmst UND Dein TÜVver dafür ein Auge hat (oder von Dir drauf hingewiesen wird) könnte es ein Thema werden, aber da gibt's ja tatsächlich unkomplizierte Möglichkeiten, dass das zum TÜV-Besuch kein Thema wird.
Gruß
Simon
Re: Holzofen-Festeinbau in Wohnbus ->TÜV gesucht
Verfasst: 2021-09-15 14:25:28
von vm+flinux
Dito für meinen fest verbauten Refleks mit Innenluftverbrauch (also explizit nicht die Fahrzeug-Variante). Allerdings hat meine Wohnung keinen direkten Zugang zum Fahrerhaus.
Gruß, Volker
Re: Holzofen-Festeinbau in Wohnbus ->TÜV gesucht
Verfasst: 2021-09-15 18:40:41
von Robi
Hab mir dieses Jahr mal ne Stihl Akku Kettensäge gegönnt, explizit für Feuerholz im Magirus.
Mein Senf dazu: Die hier ist mein Reisebegleiter. Frisst nicht nur Holz, sondern auch Metall. Blatt lässt sich fixer wechseln als Kette. Okay, die Kette kann mehr als die 300mm-Sägeblätter. Ist eben nicht ganz so gefährlich wie Kette, glaube ich.
https://www.makita.de/product/djr187rt.html
Ich gestehe, hab das halbe Makita-Programm dabei. Die haben aber auch schöne Spielzeuge.....sogar 12V-Akkuladegeräte. Besonders beliebt bei Pannenhilfe der Schlagschrauber.
Sorry, bin vom Thema abgeschwiffen.
Wegen meiner Wallas hab ich auch niemanden um Zulassung gefragt. Bau den Ofen rein und fertig, oder?
Re: Holzofen-Festeinbau in Wohnbus ->TÜV gesucht
Verfasst: 2021-09-15 20:43:20
von Mark86
Die Vorschriften bzgl. Heizungen in Kraftfahrzeugen beziehen sich m.E. nur auf Heizungen, die mit flüssigen oder Gasförmigen Brennstoffen betrieben werden. Das heißt, alles was man an Diesel, Benzin, Gasheizungen und Ölöfen einbaut, ist Bauartgenehmigungspflichtig, braucht eine ABE oder entsprechende Eintragung (was mit Schiffsölofen oder China Standheizung ohne Gutachten sicherlich schwierig ist).
Bezüglich Feststoffbrennöfen sind zumindest meiner Wenigkeit keine Vorschriften bekannt.
Re: Holzofen-Festeinbau in Wohnbus ->TÜV gesucht
Verfasst: 2021-09-16 12:24:12
von TobiasXY
mehrmalige TÜV prozedere war:
explizit nicht während der Fahrt und nur im Stand.
Und Sicherung des Ofen muss sein, dann ist ne Eintragung kein Ding.
Bei mir wollten Sie 4 M8 durchn Boden mit ner Verankerung...völlig übertrieben für 50kg...aber das waren bei unterschiedlichen stellen jeweils die Auflagen.
Dekra Leipzig und TÜV Süd Freiburg, beide keine Geheimtips oder locker...daher...
Re: Holzofen-Festeinbau in Wohnbus ->TÜV gesucht
Verfasst: 2021-09-17 12:58:17
von Neocedes
Hallo Robi, Danke für den Tipp, hab mir eben seine Seite angeschaut, der Robur ist nur leider nicht ganz das, was ich mir vorstelle. Es soll eher etwas werden, das in einem Wohnraum dem Ambiente dient mit Kochplatte und Backrohr oberhalb des Brennraums (also Rohr hinten) entweder aus Guss (das ich mit Steinzeug umkleiden kann) bzw bereits mit Steinzeug umkleidet ist (zB Speckstein). Gewicht spielt bei dem Wagen keine Rolle. Ausserdem braucht der Ofen unbedingt eine externe Frischluftzufuhr….
LG, Andi
Re: Holzofen-Festeinbau in Wohnbus ->TÜV gesucht
Verfasst: 2021-09-17 13:11:58
von Neocedes
Bustreter hat geschrieben: ↑2021-09-15 9:49:40
Beim Ralf ist der auch nicht eingetragen... wozu auch?
Übrigens schön dass der Bus einen neuen Eigentümer bekommen hat der stand doch vor einer Weile mal zum Verkauf.
Wenn du nicht ständig den Schornstein demontieren willst dann bau dir doch so etwas ähnliches wie ein periscope Rohr im U-Boot nur eben als Schornstein hat den Vorteil dass du über die Höhe natürlich einen vernünftigen abzugeben bekommst alternativ bietet sich ein Pelletofen an brauchst halt ein wenig Strom dafür.
Ch.
Lieber Bustreter,
ja, wir sind auch ganz angetan von dem Wagen, es wird ein Familienprojekt… ne Großbaustelle, der ist leider Jahrelang im Freien vergammelt…
Hab ihn erst im Juli gekauft. Es müsste noch so einer wo rum stehen, hast du vielleicht den anderen gesehen? Ich würde den gerne kontakten, zum Erfahrungsaustausch…
Ich kann mit dem Schornstein leider nicht durchs Dach, da ist die riesige Klimaanlage drüber und seitlich innen verläuft die Reisebustypische Dachablage mit Luftdüsen, Leselampen und der ganzen anderen Elektrik. Somit bleibt mir leider nichts anderes übrig, als in ein offenes seitliches Schiebefenster ne Rohrdurchführung zu bauen.
Pellet mag ich nicht, weniger wegen Strom (es ist ein gekapselter 3-Zylinder-Hatz-Silentpower integriert, der neben der Klima auch nen Stromgenerator antreibt).
Aber ich möchte mich nicht von Pellets abhängig machen.
LG, Andi
Re: Holzofen-Festeinbau in Wohnbus ->TÜV gesucht
Verfasst: 2021-09-17 13:19:23
von Robi
Dieser Plan klingt gut.
Am Anfang hatte ich auch mit einem toplicht Ofen geliebäugelt. Irgendwie wollte meine Frau dann aber sowas wie Truma, wir haben früher gemietet und da war sie wohl etwas verwöhnt.
Seit das Fahrzeug fertig ist, so zehn Jahre, musste ich schon an jeder Heizung Hand anlegen, reparieren, verbessern oder umbauen, es ist nichts für die Ewigkeit.
Inzwischen fahre ich sogar ersatzteile für Heizung spazieren.
Es gibt ja ein Elektro Wohnmobil Konzept von Detlef, glaube ich. Muss man nicht mögen, aber sie haben einige interessante Ideen dort umgesetzt.
Z.b. eine elektrisch beheizbare Matratze. Du brauchst nur wenige was in der Nacht, und es ist kuschelig warm im Bett. Ich habe sowieso nur noch echtes federbett, Sommer wie Winter. Manchmal glaube ich, die ganze viele heizungs und Umluft und lüftungstechnik ist zu viel des guten.
Aber, Ladies first....
Re: Holzofen-Festeinbau in Wohnbus ->TÜV gesucht
Verfasst: 2021-09-17 13:31:12
von Neocedes
vogtlandkartoffel hat geschrieben: ↑2021-09-15 10:02:32
Habe meinen Magirus mit eingebautem Kaminofen gekauft und vorher beim TÜV und dem Schornsteinfeger nachgefragt. Schornsteinfeger sagt, geht ihn nichts an, da mobil. TÜV/Dekra sagen, geht uns nichts an, ist ja nur Ladung, darf aber nicht während der Fahrt betrieben werde.
Anmerkung: Zulassung als Sonst. Kfz Bautruppwagen
Wie es bei Womo-Zulassung ist, weiß ich nicht.
Was ich aber weiß, ist, dass ich im Februar, März sehr viel Arbeit mit Innenausbau hatte, Verkleidung teilw. komplett alles raus, da Pilzbefall usw.
Da war der Ofen total genial, auch die besch.... Arbeit kann Spaß machen, wenn es warm ist und der Ofen brennt!
HU usw. war alles kein Problem, was ich halt im nächsten Winter mal beobachten muss, ist, ob außen evtl. schwarze Nasen vom Rauchzug am Aufbau nach unten laufen.
Viele Grüße
Matthias
Lieber Matthias,
das ist interessant, vom Schornsteinfeger, TÜV/DEKRA/KÜS/GTÜ hab ich exakt die selben Aussagen bekommen.
Allerdings wurde mir auch gesagt, dass der Ofen nicht betriebsbereit sein dürfte, um als Ladung zu gelten (also ohne Ofenrohr). Denn wäre der Ofen betriebsbereit, würde man eine Bauartgenehmigung brauchen, die angeblich ca. 70tausend Euro‘s verschlingen würde (falls man überhaupt damit durch kommt, was angeblich nicht möglich wäre).
Das gute Stück hier ist ein Original Neoplan-Bus, aufgebaut auf einem NG-Fahrgestell und ist somit als KOM eingetragen. Es soll auch ein KOM bleiben…
Viele Grüße, Andi
Re: Holzofen-Festeinbau in Wohnbus ->TÜV gesucht
Verfasst: 2021-09-17 13:52:43
von Robi
KOM KohleOfenMobil
Sollte doch durchgehen, oder?
Re: Holzofen-Festeinbau in Wohnbus ->TÜV gesucht
Verfasst: 2021-09-17 14:01:20
von ClausLa
Moin,
Neocedes hat geschrieben: ↑2021-09-17 13:31:12
Das gute Stück hier ist ein Original Neoplan-Bus, aufgebaut auf einem NG-Fahrgestell und ist somit als KOM eingetragen. Es soll auch ein KOM bleiben…
warum?
Mehr als der Vorteil, schneller fahren zu dürfen, wiegt m.E. der Nachteil , dass man für das Dingens dann Klasse D braucht
Gruß Claus
Re: Holzofen-Festeinbau in Wohnbus ->TÜV gesucht
Verfasst: 2021-09-17 14:27:17
von seppr
Hallo Andi
Während der Fahrt wirst Du ja wohl kaum damit heizen wollen.
Somit kannst Du mit einem leicht abnehmbaren Ofenrohr beides machen:
Nach der Fahrt zum TÜV beweisen, dass der Ofen nicht betriebsbereit ist und später beim Wintercamping das Ofenrohr wieder anbringen und heizen.
Sehe ich kein Proplem darin
Sepp
Re: Holzofen-Festeinbau in Wohnbus ->TÜV gesucht
Verfasst: 2021-09-17 15:15:48
von Neocedes
Robi hat geschrieben: ↑2021-09-15 10:14:27
alternativ bietet sich ein Pelletofen an brauchst halt ein wenig Strom dafür
Hatte mal das Vergnügen mit so einem Ofen. Nicht schlecht, weil einfach und weitgehend automatisch - aber das Geklimper der Pellets hat sogar am Tag genervt. Und ich enpfand den verbrauch sehr hoch, weil man ständig am Säcke holen und aufreißen war.
Kohle hat da schon deutlich mehr Heizwert. Kann mit vorstellen, dass man (wenn das der Ofen kann) mit paar Köllern Steinkohlenkoks den Ofen im Womo länger ohne Nachlegen bei Laune hält. In sofern könnte ich mich auch für so einen Ofen begeistern, wenn es Thema wäre:
https://www.toplicht.de/de/kajuete-komf ... stoffoefen
Hey Robi,
der Link ist Top
Es wird wohl der Hamlet Solution 5 werden, ein Backrohr zum oben drauf stellen bau ich mir dann vielleicht selber
LG, Andi
Re: Holzofen-Festeinbau in Wohnbus ->TÜV gesucht
Verfasst: 2021-09-17 15:17:07
von Neocedes
niko005 hat geschrieben: ↑2021-09-15 10:35:11
Ich hab schon immer einen Holzofen drin, nehme auch nie was ab, hat nie jemanden interessiert. Pack rein das Ding und fertig!
Hallo Niko,
so wirds wohl werden
LG, Andi
Re: Holzofen-Festeinbau in Wohnbus ->TÜV gesucht
Verfasst: 2021-09-17 15:17:53
von Neocedes
Robi hat geschrieben: ↑2021-09-17 13:52:43
KOM KohleOfenMobil
Sollte doch durchgehen, oder?

Re: Holzofen-Festeinbau in Wohnbus ->TÜV gesucht
Verfasst: 2021-09-17 15:19:47
von Neocedes
SimonB hat geschrieben: ↑2021-09-15 13:42:20
Moin,
ich erhöhe die Meinung der Vorredner um eins: Jede Menge im LKW wohnender Freunde haben 'nen Holzofen drin, bauen daran auch vorm Fahren nix ab und haben keine Probleme diesbezüglich mit dem TÜV. FALLS es Dir um die eingetragene Fahrzeughöhe geht UND Du ein mordslanges Ofenrohr auf's Dach steckst UND das für den jährlichen TÜV-Besuch nicht abnimmst UND Dein TÜVver dafür ein Auge hat (oder von Dir drauf hingewiesen wird) könnte es ein Thema werden, aber da gibt's ja tatsächlich unkomplizierte Möglichkeiten, dass das zum TÜV-Besuch kein Thema wird.
Gruß
Simon
Moin Simon, so schauts aus, es wird sich wohl niemand dafür (bzw dagegen) interessieren
LG, Andi
Re: Holzofen-Festeinbau in Wohnbus ->TÜV gesucht
Verfasst: 2021-09-17 15:21:50
von Neocedes
vm+flinux hat geschrieben: ↑2021-09-15 14:25:28
Dito für meinen fest verbauten Refleks mit Innenluftverbrauch (also explizit nicht die Fahrzeug-Variante). Allerdings hat meine Wohnung keinen direkten Zugang zum Fahrerhaus.
Gruß, Volker
Hi Volker,
meine Wohnung hat auch keinen Zugang zur Fahrerhaus, allerdings kommt für mich nur externe Luftzufuhr in Frage…
LG, Andi
Re: Holzofen-Festeinbau in Wohnbus ->TÜV gesucht
Verfasst: 2021-09-17 15:24:32
von Neocedes
Robi hat geschrieben: ↑2021-09-15 18:40:41
Hab mir dieses Jahr mal ne Stihl Akku Kettensäge gegönnt, explizit für Feuerholz im Magirus.
Mein Senf dazu: Die hier ist mein Reisebegleiter. Frisst nicht nur Holz, sondern auch Metall. Blatt lässt sich fixer wechseln als Kette. Okay, die Kette kann mehr als die 300mm-Sägeblätter. Ist eben nicht ganz so gefährlich wie Kette, glaube ich.
https://www.makita.de/product/djr187rt.html
Ich gestehe, hab das halbe Makita-Programm dabei. Die haben aber auch schöne Spielzeuge.....sogar 12V-Akkuladegeräte. Besonders beliebt bei Pannenhilfe der Schlagschrauber.
Sorry, bin vom Thema abgeschwiffen.
Wegen meiner Wallas hab ich auch niemanden um Zulassung gefragt. Bau den Ofen rein und fertig, oder?
Bin grad dabei, mir sowas von Husqvarna zuzulegen, allerdings mit Kette
Was ist eine ‚Wallas‘ ?
Re: Holzofen-Festeinbau in Wohnbus ->TÜV gesucht
Verfasst: 2021-09-17 15:35:00
von Neocedes
Mark86 hat geschrieben: ↑2021-09-15 20:43:20
Die Vorschriften bzgl. Heizungen in Kraftfahrzeugen beziehen sich m.E. nur auf Heizungen, die mit flüssigen oder Gasförmigen Brennstoffen betrieben werden. Das heißt, alles was man an Diesel, Benzin, Gasheizungen und Ölöfen einbaut, ist Bauartgenehmigungspflichtig, braucht eine ABE oder entsprechende Eintragung (was mit Schiffsölofen oder China Standheizung ohne Gutachten sicherlich schwierig ist).
Bezüglich Feststoffbrennöfen sind zumindest meiner Wenigkeit keine Vorschriften bekannt.
Hallo Mark,
so ist es wohl, TÜV interessiert sich nicht für Festbrennstofföfen, Schornsteinfeger interessiert sich nicht für alles, was Räder hat
Also rechtfreier Raum.
LG, Andi
Re: Holzofen-Festeinbau in Wohnbus ->TÜV gesucht
Verfasst: 2021-09-17 15:38:06
von Robi
Wallas ist eine superleise Dieselheizung. Vliesbrenner.
https://wallas.fi/index.php?id=1059
Re: Holzofen-Festeinbau in Wohnbus ->TÜV gesucht
Verfasst: 2021-09-17 15:40:40
von Mark86
Neocedes hat geschrieben: ↑2021-09-17 15:35:00
Hallo Mark,
so ist es wohl, TÜV interessiert sich nicht für Festbrennstofföfen, Schornsteinfeger interessiert sich nicht für alles, was Räder hat
Also rechtfreier Raum.
LG, Andi
Atmen ist auch nicht geregelt, ich wuerde es aber nicht rechtsfreier Raum nennen...
Re: Holzofen-Festeinbau in Wohnbus ->TÜV gesucht
Verfasst: 2021-09-17 15:42:21
von Neocedes
TobiasXY hat geschrieben: ↑2021-09-16 12:24:12
mehrmalige TÜV prozedere war:
explizit nicht während der Fahrt und nur im Stand.
Und Sicherung des Ofen muss sein, dann ist ne Eintragung kein Ding.
Bei mir wollten Sie 4 M8 durchn Boden mit ner Verankerung...völlig übertrieben für 50kg...aber das waren bei unterschiedlichen stellen jeweils die Auflagen.
Dekra Leipzig und TÜV Süd Freiburg, beide keine Geheimtips oder locker...daher...
Hey Tobias,
Danke für die Tipps, welche der Niederlassungen hat dir das eingetragen?
Es gibt in Freiburg und auch in Leipzig mehrere Adressen laut Google
LG, Andi
Re: Holzofen-Festeinbau in Wohnbus ->TÜV gesucht
Verfasst: 2021-09-17 15:43:56
von Neocedes
Robi hat geschrieben: ↑2021-09-17 13:19:23
Dieser Plan klingt gut.
Am Anfang hatte ich auch mit einem toplicht Ofen geliebäugelt. Irgendwie wollte meine Frau dann aber sowas wie Truma, wir haben früher gemietet und da war sie wohl etwas verwöhnt.
Seit das Fahrzeug fertig ist, so zehn Jahre, musste ich schon an jeder Heizung Hand anlegen, reparieren, verbessern oder umbauen, es ist nichts für die Ewigkeit.
Inzwischen fahre ich sogar ersatzteile für Heizung spazieren.
Es gibt ja ein Elektro Wohnmobil Konzept von Detlef, glaube ich. Muss man nicht mögen, aber sie haben einige interessante Ideen dort umgesetzt.
Z.b. eine elektrisch beheizbare Matratze. Du brauchst nur wenige was in der Nacht, und es ist kuschelig warm im Bett. Ich habe sowieso nur noch echtes federbett, Sommer wie Winter. Manchmal glaube ich, die ganze viele heizungs und Umluft und lüftungstechnik ist zu viel des guten.
Aber, Ladies first....
Naja, ne Heizdecke kann man sich ja immer rein legen
