Seite 1 von 1
Bezugsquelle für Zusatztank gesucht.
Verfasst: 2021-08-12 22:13:16
von Dilli
Hallöchen
Ich habe ein wenig Platz für ein Zusatztank geschaffen. Da die Schweizer, bzw. Engländer, wohl dachten das sie ihre Landesgrenzen nicht überfahren müssen, reichten denen wohl 120L aus.
Nun soll ja der Gute seine Bodenfreiheit behalten und die technischen Dinge auf der Rückseite des Tanks sollten auch noch so einigermaßen zugänglich sein und Abwassertank und Duschabfluss sind auch noch in der Nähe. Daher ergibt sich ein "blödes" Maß. Also so grob 1000mm lang und etwa 350x350mm.
Am liebsten wegen dem Gewicht aus Kunststoff.
Ich habe bis jetzt nur den hier gefunden. Ist allerdings aus Blech. Aber der Preis ist schon ganz schön hoch für die paar 125L zusätzlich.
https://hoppe.parts/product/Dieseltank- ... 0520080000
Wo kann man sich eventuell einen bauen lassen? In der Berliner Ecke wäre mir am liebsten

Oder gibs noch andere Quellen, wo man ein wenig Auswahl hat?
Re: Bezugsquelle für Zusatztank gesucht.
Verfasst: 2021-08-13 7:45:06
von vanHansen
Hallo Dilli
"Borges-Seelze" baut Tanks, aber nicht in Kunststoff, nur Stahl und ALU. Die bauen nach deinen Maßen. Wartezeit ist leider bei circa 10 Wochen.Preislich bisl teurer als ein Tank von der Stange,aber vertretbar.
Ich muss noch 7 wochen warten bis meine Sonderanfertigung fertig ist.
Gruss
Mario
Re: Bezugsquelle für Zusatztank gesucht.
Verfasst: 2021-08-13 8:49:50
von Wilmaaa
Schau mal, vielleicht findest Du in diesem Thread Inspiration:
viewtopic.php?f=33&t=79360
Re: Bezugsquelle für Zusatztank gesucht.
Verfasst: 2021-08-14 8:02:58
von Dilli
Ja, der hilft ein wenig weiter. Komischerweise hab ich den Fred nicht gefunden.
Re: Bezugsquelle für Zusatztank gesucht.
Verfasst: 2021-08-20 8:23:34
von Dilli
vanHansen hat geschrieben: ↑2021-08-13 7:45:06
Hallo Dilli
"Borges-Seelze" baut Tanks, aber nicht in Kunststoff, nur Stahl und ALU. Die bauen nach deinen Maßen. Wartezeit ist leider bei circa 10 Wochen.Preislich bisl teurer als ein Tank von der Stange,aber vertretbar.
Ich muss noch 7 wochen warten bis meine Sonderanfertigung fertig ist.
Gruss
Mario
Meine Dame hat da jetzt mal eine Mail mit den Maßen (OHNE ECKEN, SICKEN, KANTEN etc. - also quasi ein Rechteck!!!) hingeschickt. Gestern kam eine Mail zurück mit einem vorläufigen Angebot, damit wir erstmal wissen was da kommen könnte.
"1x Fertigung Tank nach Maß gemäß Anfrage: 644 -€ zzgl. MwSt., ca. 58 Liter, Werkstoff Stahl lackiert RAL 7012 grau f. Tanks."
Ääääähhhhmmmm - also da hänge ich mir lieber 2 große Kanister an die Stelle und für den Rest tanke ich noch ein paar mal.
Ich bin mit meinem Modell jetzt auf 158L gekommen. Anfragen an andere Tankbauer sind schon raus. Ich kenne zwar ein paar private die auch in Blech, Edelstahl und Alu können, aber ich will am liebsten ein Kunststofftank und dann auch auch kein Stress mit dem TÜV etc..
Re: Bezugsquelle für Zusatztank gesucht.
Verfasst: 2021-08-20 8:50:14
von DBrick
Da du noch suchst:
ich hab den hier eingebaut: "MAN kunststofftank 100l" - hat mich bei ebay keine 100€ gekostet.
Daten:
ca. 10,5kg
62 cm x 55 cm x 37 cm (inc Stutzen)
Nummer: MAN 81.12201.5568 TÜ1 6990393
Die werden regelmässig von Fahrzeugbauern abgegeben, weil sie nur für einmal für die Überführungsfahrt verwendet wurden.
Oder bei den roten PE-Kunststofftanks aus dem Bootsbereich (für Aussenbordmotoren) könnte was dabei sein.
Ich meine sowas:
https://www.bootsbedarf-nord.de/Tanks-u ... _2480.html
Gruß
Erich
Re: Bezugsquelle für Zusatztank gesucht.
Verfasst: 2021-08-20 9:54:31
von Konstrukteur
Hallo Erich,
den Tank habe ich auch als Zweittank verbaut.
100,-€ sogar mit Tankgeber und allem drum und dran.
Gruß Uwe
Re: Bezugsquelle für Zusatztank gesucht.
Verfasst: 2021-08-20 10:09:12
von Dilli
Mein Problem ist der Platz.
Also Platz ist optisch genug da. Aber dann gehts auf die Bodenfreiheit oder man kommt irgendwo nicht mehr dran. In meinem Fall dem Messtab vom Getriebe. Außerdem verschenkt man anderer Stelle auch wieder 20L, weil da die Aufhängung an einer Stelle im weg ist.
Ich habe mal eine Skizze gemacht, damit man sieht wie mein Modell aussieht. Und ein rechteckiger Tank würde nur passen, wenn er 12cm flacher ist und 7cm schmaler. Die Länge wäre auch etwa 16cm weniger. Zur Not nehme ich den teuren Tank mit den 125L Inhalt. Aber wenn es geht, würde ich schon gern noch 50L mehr haben wollen. Und wenn der Tank dann nicht so sehr teuer ist, würde ich den originalen dann auch noch neu machen lassen und dort auch noch 20L+ raus holen.
Re: Bezugsquelle für Zusatztank gesucht.
Verfasst: 2021-08-20 12:15:12
von Ingenieur
Hallo,
derzeit baue ich gerade einen Tagestank für meine 175 kVA NEA.
Als preiswert haben sich Alu-Druckluftbehälter herausgestellt.
Unten ist schon die Ablassschraube drin.
Oben muß man einen Dom einschweißen.
Auf den Dom wird ein Alu-Blech 8mm aufgeschraubt.
Dort finden alle Füll- und Entnahmearmaturen Platz.
...
.
Re: Bezugsquelle für Zusatztank gesucht.
Verfasst: 2021-08-20 18:27:20
von Dilli
Herr Albrecht hat sich schon mal telefonisch mit einem netten Gespräch gemeldet. Der Vorab-Preis war hoch, aber wegen fehlender Alternative trotzdem annehmbar. Ich warte jetzt noch auf 2 Angebote und dann entscheide ich.