Fahrradschlauch flicken
Moderator: Moderatoren
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5568
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Fahrradschlauch flicken
Hallo,
"Räder" schien mir als Rubrik etwas großkotzig, aber "sonstige Technik" passt, oder? Früher habe ich meine Fahrradschläuche selbst geflickt. Nun fahre ich schon seit etlichen Jahren durchstichgeschützte Decken, was die Pannenquote drastisch reduziert, aber ein bis zwei Nägel oder Scherben gehen jährlich doch durch. Früher konnte ich die Löcher mit Gummilösung und Flicken verschließen, aber seit einigen Jahren gelingt mir das nicht mehr. Es sieht aus, als klebte es, aber die Flicken lassen sich einfach abziehen. Offensichtlich wird der Schlauch von der Gummilösung nicht mehr angelöst.
Wie kommt das und wie kann ich dem begegnen? Angeblich sind die Schläuche heute aus anderem Material, erzählt mir der Fahrradhändler um die Ecke. Stimmt das? Gibt es noch Schläuche, die flickbar sind? Gibt es andere Kleber und Flicken, die für die neuen Schläuche geeignet sind? Wenn ja, wo?
Ein neuer Schlauch ist nicht teuer, aber ich will die Schläuche nicht wegwerfen. Reparieren wäre mir lieber.
"Räder" schien mir als Rubrik etwas großkotzig, aber "sonstige Technik" passt, oder? Früher habe ich meine Fahrradschläuche selbst geflickt. Nun fahre ich schon seit etlichen Jahren durchstichgeschützte Decken, was die Pannenquote drastisch reduziert, aber ein bis zwei Nägel oder Scherben gehen jährlich doch durch. Früher konnte ich die Löcher mit Gummilösung und Flicken verschließen, aber seit einigen Jahren gelingt mir das nicht mehr. Es sieht aus, als klebte es, aber die Flicken lassen sich einfach abziehen. Offensichtlich wird der Schlauch von der Gummilösung nicht mehr angelöst.
Wie kommt das und wie kann ich dem begegnen? Angeblich sind die Schläuche heute aus anderem Material, erzählt mir der Fahrradhändler um die Ecke. Stimmt das? Gibt es noch Schläuche, die flickbar sind? Gibt es andere Kleber und Flicken, die für die neuen Schläuche geeignet sind? Wenn ja, wo?
Ein neuer Schlauch ist nicht teuer, aber ich will die Schläuche nicht wegwerfen. Reparieren wäre mir lieber.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
Re: Fahrradschlauch flicken
Hier auf dem Lande sind Weißdornhecken traditionell verbreitet.
Zur Zeit werden die geschnitten und selbst nach dem Fegen liegt der Rotz noch auf den Wegen.
Da helfen auch die verstärkten Mäntel nichts... (Meine Schubkarre hat deshalb schon seit Jahren so ein ausgeschäumtes Rad)
Gut mit dem Schmiergelpapier vorarbeiten, viel hilft viel.
Und auch schön die 5min abwarten, bis die Lösungsmittel aus der Vulkanisierflüssigkeit verdampft sind, bloß nicht zu früh die Nerven verlieren.
Dann kleben die Flicken eigentlich genauso gut wie vor 50 Jahren.
Jochen
P.S. Und nicht das Auswuchten vergessen! Es gibt nichts Lästigeres, als wenn ab 80 der Lenker anfängt zu schlottern...
Zur Zeit werden die geschnitten und selbst nach dem Fegen liegt der Rotz noch auf den Wegen.

Da helfen auch die verstärkten Mäntel nichts... (Meine Schubkarre hat deshalb schon seit Jahren so ein ausgeschäumtes Rad)
Gut mit dem Schmiergelpapier vorarbeiten, viel hilft viel.
Und auch schön die 5min abwarten, bis die Lösungsmittel aus der Vulkanisierflüssigkeit verdampft sind, bloß nicht zu früh die Nerven verlieren.
Dann kleben die Flicken eigentlich genauso gut wie vor 50 Jahren.
Jochen
P.S. Und nicht das Auswuchten vergessen! Es gibt nichts Lästigeres, als wenn ab 80 der Lenker anfängt zu schlottern...

Re: Fahrradschlauch flicken
Ich arbeite in einer Fahrrad Selbsthilfewerkstatt wo auch viele Menschen mit wenig Geld kommen. Mit denen flicke ich natürlich die Reifen, außer dieser ist wirklich nicht mehr zu retten weil geplatzt oder zu oft geflickt. Kein Problem, hast du nah auftragen der Vulkanisierpaste 5-10 min gewartet? Du musst warten bis die Paste wirklich trocken ist und eher etwas großflächig als zu wenig. Der Flicken muss komplett!! von unten bedeckt sein, ist ein MM nur nicht bedeckt, hält es nicht.Der Initiator hat geschrieben: ↑2021-07-15 12:13:59Hallo,
"Räder" schien mir als Rubrik etwas großkotzig, aber "sonstige Technik" passt, oder? Früher habe ich meine Fahrradschläuche selbst geflickt. Nun fahre ich schon seit etlichen Jahren durchstichgeschützte Decken, was die Pannenquote drastisch reduziert, aber ein bis zwei Nägel oder Scherben gehen jährlich doch durch. Früher konnte ich die Löcher mit Gummilösung und Flicken verschließen, aber seit einigen Jahren gelingt mir das nicht mehr. Es sieht aus, als klebte es, aber die Flicken lassen sich einfach abziehen. Offensichtlich wird der Schlauch von der Gummilösung nicht mehr angelöst.
Wie kommt das und wie kann ich dem begegnen? Angeblich sind die Schläuche heute aus anderem Material, erzählt mir der Fahrradhändler um die Ecke. Stimmt das? Gibt es noch Schläuche, die flickbar sind? Gibt es andere Kleber und Flicken, die für die neuen Schläuche geeignet sind? Wenn ja, wo?
Ein neuer Schlauch ist nicht teuer, aber ich will die Schläuche nicht wegwerfen. Reparieren wäre mir lieber.
Re: Fahrradschlauch flicken
Da warst du schneller ;-)Landei hat geschrieben: ↑2021-07-15 13:17:58Hier auf dem Lande sind Weißdornhecken traditionell verbreitet.
Zur Zeit werden die geschnitten und selbst nach dem Fegen liegt der Rotz noch auf den Wegen.![]()
Da helfen auch die verstärkten Mäntel nichts... (Meine Schubkarre hat deshalb schon seit Jahren so ein ausgeschäumtes Rad)
Gut mit dem Schmiergelpapier vorarbeiten, viel hilft viel.
Und auch schön die 5min abwarten, bis die Lösungsmittel aus der Vulkanisierflüssigkeit verdampft sind, bloß nicht zu früh die Nerven verlieren.
Dann kleben die Flicken eigentlich genauso gut wie vor 50 Jahren.
Jochen
P.S. Und nicht das Auswuchten vergessen! Es gibt nichts Lästigeres, als wenn ab 80 der Lenker anfängt zu schlottern...![]()
Achso, ich fahre wirklich teure Reifen mit Keflar innen. Habe alle 20.000 km mal einen platten, also alle 2 Jahre. Fahre auch viele Radtouren mit schwerem Gepäck hinten drauf.
Re: Fahrradschlauch flicken
Was hat mein Opa damals immer gesagt: "Wenn er nimma bappt, dann bappt er!"
--> Wenn die vulkanisierflüssigkeit sich nicht mehr klebrig anfühlt (mit dem finger), dann ist der richtige Zeitpunkt für das Aufbringen des Flickens.
--> Wenn die vulkanisierflüssigkeit sich nicht mehr klebrig anfühlt (mit dem finger), dann ist der richtige Zeitpunkt für das Aufbringen des Flickens.
- Maximilian714d
- Schrauber
- Beiträge: 333
- Registriert: 2019-06-29 15:25:41
- Wohnort: Italien
Re: Fahrradschlauch flicken
Dazu muss erwähnt werden dass der Vulkanisierungskleber, nach dem öffnen der Tube, anfägt alt zu werden... Nach spätestens 12 Monate ist die Tube hart.
Sonst sollte (wenn alles richtig gemacht wurde) jeder normale (Ausnahme sind evtl Kautschuk- und die neuen Aerothanschläuch) Schlauch geflickt werden können.
Max
Sonst sollte (wenn alles richtig gemacht wurde) jeder normale (Ausnahme sind evtl Kautschuk- und die neuen Aerothanschläuch) Schlauch geflickt werden können.
Max
Max
MB T2/LN1 614D (4x2), WDB6693631N036585
MB T2/LN1 614D (4x2), WDB6693631N036585
- Michaele532
- abgefahren
- Beiträge: 1298
- Registriert: 2006-10-04 9:11:21
- Wohnort: Celle
- Kontaktdaten:
Re: Fahrradschlauch flicken
Ich flicke schon seit eh und je meine Fahrradschlaeuche. 4 Personenhaushalt, da kommt was zusammen.
Ich habe festgestellt, dass es neuerdings so ein schnellvulkanisiergelumbe gibt. Das bappt bei mir auch nie richtig.
Ich nehme wieder das altbewaehrte, alles gut...
Micha
Ich habe festgestellt, dass es neuerdings so ein schnellvulkanisiergelumbe gibt. Das bappt bei mir auch nie richtig.
Ich nehme wieder das altbewaehrte, alles gut...
Micha
Hier mehr zu mir, Hanomag und dem Stammtisch:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/hanomag_d/
Die Restauration von Hanne:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/ ... resto.html
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/hanomag_d/
Die Restauration von Hanne:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/ ... resto.html
- vm+flinux
- Schlammschipper
- Beiträge: 484
- Registriert: 2016-04-27 20:55:36
- Wohnort: im schönen Havelland
Re: Fahrradschlauch flicken
Einspruch: Mein Flickzeug ist selten jünger, als 5 Jahre. Man braucht's halt zu selten, seit die Reifen taugen. Solange aus der Tube noch was rauskommt, funktioniert das.Maximilian714d hat geschrieben: ↑2021-07-15 14:43:04Dazu muss erwähnt werden dass der Vulkanisierungskleber, nach dem öffnen der Tube, anfägt alt zu werden... Nach spätestens 12 Monate ist die Tube hart.
Zum Vorgehen (5 min warten etc) wurde IMHO schon viel geschrieben. Wichtig ist auch: Den Flicken fest(!!) anpressen. Anpresskraft ist wichtiger, als Anpressdauer. Wenn ich zu Hause flicke, spanne ich den Schlauch mit Flicken kurz zwischen 2 Brettern im Schraubstock fest. Unterwegs kann man auch mal mit der Ferse d'raufsteigen. Nur mit den Fingern andrücken ist zu wenig.
Nimm das gute TipTop-Flickzeug. Die anderen Flicken taugen nicht. Manchmal lässt sich die Plastefolie nicht vom aufgebrachten Flicken entfernen. Macht nix - ich lass die gerne einfach (erstmal) dran und mache die beim nächsten mal "Reifen-Runter" ab.
Gruß, Volker
PS: Ich glaub', der einzige ungeflickte Fahrradschlauch dürfte aktuell einer der beiden Hänger-Reifen sein.
PPS: Auch Schläuche altern. Nach etwa 10 Jahren werden die mürbe, insbesondere, wenn sie zwischendurch mit Platten gestanden haben. Dann hilft kein Flicken mehr.
PPPS: Mit TipTop geht bisweilen sogar Flicken-auf-Flicken. Da besonders an den Übergangsstellen feste andrücken ...
PPPPS: Wenn's ein Ventil rausreisst, kann man das Ventil (wenn es ein "ausknöpf-Ventil" ist) rausmachen, das Loch verschließen und ein neues machen. Da hilft eine Verstärkung des Lochs mit einem Flicken ...
... und fragt mich jetzt nicht, bei welchen Touren ich das alles ausprobiert habe ;-)
fundamentaler Toleranz-Dogmatiker
Re: Fahrradschlauch flicken
Würde ich nicht empfehlen, dadurch kommt fett auf die Flüssigkeit, was das kleben wieder behindert...
Re: Fahrradschlauch flicken
Moin,
ParkTools super Patch gp 2... heißen die glaub ich...
Bäbber mit integriertem Bäbb
Funzt gut... solange der Schaden nicht in der Flanke ist weil sich das dann weg rubbelt.
Anrauen, sauber machen, drauf kleben, fest rubbeln, fertig...
Gruß vom Nils
ParkTools super Patch gp 2... heißen die glaub ich...
Bäbber mit integriertem Bäbb

Funzt gut... solange der Schaden nicht in der Flanke ist weil sich das dann weg rubbelt.
Anrauen, sauber machen, drauf kleben, fest rubbeln, fertig...
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5568
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Fahrradschlauch flicken
20 Minuten warten, großflächig aufbringen, kenne ich alles von früher und mache ich auch. Früher reichte allerdings wenige Minuten drücken, beim letzten Versuch habe ich die Stelle mit einer Schraubzwinge zwischen zwei Brettchen fixiert und 24 h gewartet. Der Flicken ließ sich anschließend einfach abziehen. Wohlgemerkt - am Flicken haftet der Kleber wie Bärendreck, das Problem ist immer der Schlauch. Unterschiedliche Materialien gibt es nicht? Dass ich vielleicht andere Schläuche kaufen muss?
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
Re: Fahrradschlauch flicken
Du musst ja nicht mittendrauf latschen, sondern am Rand, wo später eh kein flicken drauf ist.
Wenn das zeug aber garnicht hält, ist da wohl eine Unverträglichkeit.
Entweder das Material passt nicht zusammen, oder es passt nichtmehr zusammen - - - > überaltert oder anderweitig zerstört oder kontaminiert...
- vm+flinux
- Schlammschipper
- Beiträge: 484
- Registriert: 2016-04-27 20:55:36
- Wohnort: im schönen Havelland
Re: Fahrradschlauch flicken
Das wäre die einzige Erklärung. Ich meine, mal was von Latex-Schläuchen gehört zu haben. So SchnickSchnack für Leute, die das letzte Milligramm Fahrrad sparen wollen, statt einfach 2 Runden zu Radeln und die Gramms am Körpergewicht zu sparen. Damit kenne ich mich nicht aus.Der Initiator hat geschrieben: ↑2021-07-15 17:59:42[...] Wohlgemerkt - am Flicken haftet der Kleber wie Bärendreck, das Problem ist immer der Schlauch. Unterschiedliche Materialien gibt es nicht? Dass ich vielleicht andere Schläuche kaufen muss?
Gruß, Volker
fundamentaler Toleranz-Dogmatiker
Re: Fahrradschlauch flicken
Habedere,
bei den Radlschläuchen habe ich mir angewöhnt (zumindest dahoam), nach
- kräftig aufrauen
- a bisserle mehr Babb drauf als die Flickengröße
- mindestens 10 Min. ablüften lassen
- mit dem Fingernagel prüfen
- Flicken drauf (ohne auf die Klebefläche zu tabben)
- fest anpressen und
- mit dem Gummihammer nachdrücklich von seiner Aufgabe überzeugen
bei den Radlschläuchen habe ich mir angewöhnt (zumindest dahoam), nach
- kräftig aufrauen
- a bisserle mehr Babb drauf als die Flickengröße
- mindestens 10 Min. ablüften lassen
- mit dem Fingernagel prüfen
- Flicken drauf (ohne auf die Klebefläche zu tabben)
- fest anpressen und
- mit dem Gummihammer nachdrücklich von seiner Aufgabe überzeugen
Vor mir die Bahn, unter mir was fahrbares, nach mir die Sintflut.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Re: Fahrradschlauch flicken
Ich kenne das Problem bei den traditionellen schwarzen Schläuchen exakt so wie Du es beschreibst ... aber meine Flicken und die Vulkanisierlösung waren ein billiger Großeinkauf. Ich habe es auf mangelnde Qualität des Reparaturmaterials geschoben (und frustriert neue Schläuche gekauft).Der Initiator hat geschrieben: ↑2021-07-15 17:59:4220 Minuten warten, großflächig aufbringen, kenne ich alles von früher und mache ich auch. Früher reichte allerdings wenige Minuten drücken, beim letzten Versuch habe ich die Stelle mit einer Schraubzwinge zwischen zwei Brettchen fixiert und 24 h gewartet. Der Flicken ließ sich anschließend einfach abziehen. Wohlgemerkt - am Flicken haftet der Kleber wie Bärendreck, das Problem ist immer der Schlauch. Unterschiedliche Materialien gibt es nicht? Dass ich vielleicht andere Schläuche kaufen muss?
Re: Fahrradschlauch flicken
Die habe ich auch in meiner Satteltasche, die funktionieren super.
Den letzten Platten hatten wir übrigens, weil irgendein Hirni am Band einen 29er Schlauch in den 27,5er Reifen gequetscht hat...
Hat sich schön aufgeribbelt...

Gruß
Sandra
Magirus Deutz 130D7 Bj. 1978
Re: Fahrradschlauch flicken
Hey Leute,
wird das Fahrrad-Flicken jetzt zur Raketen-Technik?
TIP-TOP-Material verwenden genau nach Anleitung und gut.
LG
Sico
wird das Fahrrad-Flicken jetzt zur Raketen-Technik?
TIP-TOP-Material verwenden genau nach Anleitung und gut.
LG
Sico
Re: Fahrradschlauch flicken
Moin,
... 10min ablüften... wenn ich das schon lese
Nönö... guggt ihr mal da: https://www.parktool.com/product/super-patch-kit-gp-2
Hat nur Vorteile... schnell, nimmt kaum Platz weg und leicht.
Beim Fahrradschlauch hab ich da positive Erfahrungen gemacht und ich fahr jeden Tag ca 20km. Im Schnitt erwischt es mich zwei mal pro Jahr und die Mäntel + Schläuche halten zwei Jahre. Ein Schlauch (eigentlich nur Schwalbe) flicke ich im Schnitt 4 mal (weil es fast immer nur den hinteren Reifen erwischt).
Gruß vom Nils
... 10min ablüften... wenn ich das schon lese

Nönö... guggt ihr mal da: https://www.parktool.com/product/super-patch-kit-gp-2
Hat nur Vorteile... schnell, nimmt kaum Platz weg und leicht.
Beim Fahrradschlauch hab ich da positive Erfahrungen gemacht und ich fahr jeden Tag ca 20km. Im Schnitt erwischt es mich zwei mal pro Jahr und die Mäntel + Schläuche halten zwei Jahre. Ein Schlauch (eigentlich nur Schwalbe) flicke ich im Schnitt 4 mal (weil es fast immer nur den hinteren Reifen erwischt).
Gruß vom Nils
Zuletzt geändert von husky240 am 2021-07-16 10:43:34, insgesamt 1-mal geändert.
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Fahrradschlauch flicken
Es gibt aber auch Schläuche aus TPU statt Gummi, welche die mit PTFE beschichtet werden,… usw usw da läuft nix mehr mit dem 08/15 Vulkanisiermittel - nur noch „kaputt? -> neu!“
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)