Pkw nach Hochwasser retten?
Moderator: Moderatoren
Pkw nach Hochwasser retten?
Hallo zusammen,
während ich grad mit dem Laster durch Frankreich fahre bekomme ich die Nachricht, dass zu Hause die Halle, in der sonst mein Saurer steht, gestern beim Hochwasser schlimm voll gelaufen ist. Bestimmt bis 1,80 Meter.
Leider steht mein Ford Tourneo da noch drin :-( meine Freundin fährt heute Mittag mal hin, macht vielleicht wenigstens die Fenster oder so auf.
Kann man ein Auto nach so was noch retten oder ist der hin? So eine Scheisse.
Grüße aus dem Regen in Frankreich,
Carsten
während ich grad mit dem Laster durch Frankreich fahre bekomme ich die Nachricht, dass zu Hause die Halle, in der sonst mein Saurer steht, gestern beim Hochwasser schlimm voll gelaufen ist. Bestimmt bis 1,80 Meter.
Leider steht mein Ford Tourneo da noch drin :-( meine Freundin fährt heute Mittag mal hin, macht vielleicht wenigstens die Fenster oder so auf.
Kann man ein Auto nach so was noch retten oder ist der hin? So eine Scheisse.
Grüße aus dem Regen in Frankreich,
Carsten
Re: Pkw nach Hochwasser retten?
Wenn versichert, dann Totalschaden schreiben lassen.
Wenn nicht versichert, dann ohne großartig die Bordelektronik zu wecken schnell die Batterie abklemmen, anschließend Steuergerätekästen und Sicherungskästen öffnen, alles an Fußmatten raus, mitm Dampfstrahler, Gartenschlauch und ganz ganz viel frischem Wasser (mit Nasssauger dabei) die Brühe rausspülen (ist ja selten nur klares Regenwasser) und dann mindestens 2 Wochen gut gelüftet trocknen lassen.
Je nach Wasserstand Motor und Getriebeöl kontrollieren/ablassen, Ansaugluftkanäle & Luftfilter abbauen, Motor von Hand durchdrehen.
Grundsätzlich verträgt n Auto auch mal n bisschen Wasser, wichtig ist dass es trocken ist, bevor man es wieder in Betrieb nimmt...
Wenn nicht versichert, dann ohne großartig die Bordelektronik zu wecken schnell die Batterie abklemmen, anschließend Steuergerätekästen und Sicherungskästen öffnen, alles an Fußmatten raus, mitm Dampfstrahler, Gartenschlauch und ganz ganz viel frischem Wasser (mit Nasssauger dabei) die Brühe rausspülen (ist ja selten nur klares Regenwasser) und dann mindestens 2 Wochen gut gelüftet trocknen lassen.
Je nach Wasserstand Motor und Getriebeöl kontrollieren/ablassen, Ansaugluftkanäle & Luftfilter abbauen, Motor von Hand durchdrehen.
Grundsätzlich verträgt n Auto auch mal n bisschen Wasser, wichtig ist dass es trocken ist, bevor man es wieder in Betrieb nimmt...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12127
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Pkw nach Hochwasser retten?
Hallo,
große Sch****, wenn soetwas passiert. Ich würde versuchen, vorsichtig das Wasser aus der Halle ablaufen zu lassen und dann das Fahrzeug zur weiteren Trockenlegung wenn der Platz drin nicht reicht rauszuschieben. Definitiv nicht den Motor anlassen, abhängig von einer evtl. Versicherung erst diese kontaktieren (und die nächsten Schritte abstimmen) und ansonsten schauen, ob viel Sand und Dreck mit eingespült worden ist. An manchen Stellen lässt sich der Dreck evtl. solange er noch nass ist besser mit Leitungswasser raus spülen bevor er angetrocknet ist.
Ich drücke die Daumen!
Grüße
Marcus
große Sch****, wenn soetwas passiert. Ich würde versuchen, vorsichtig das Wasser aus der Halle ablaufen zu lassen und dann das Fahrzeug zur weiteren Trockenlegung wenn der Platz drin nicht reicht rauszuschieben. Definitiv nicht den Motor anlassen, abhängig von einer evtl. Versicherung erst diese kontaktieren (und die nächsten Schritte abstimmen) und ansonsten schauen, ob viel Sand und Dreck mit eingespült worden ist. An manchen Stellen lässt sich der Dreck evtl. solange er noch nass ist besser mit Leitungswasser raus spülen bevor er angetrocknet ist.
Ich drücke die Daumen!

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Pkw nach Hochwasser retten?
Moin!
Wie Mark schon schrieb: Batterie abklemmen ist das wichtigste. Und möglichst das Auto nicht per Fernbedienung öffnen, sondern mit dem Notschlüssel. Den beim Öffnen per Fernbedienung wacht die Elektronik des Autos auf (bei manchen Dieseln wird dann schon mal diskret vorgeglüht und so Zeugs) und der Schaden an der Elektronik könnte deutlich größer werden. Dann alles saugfähige ausbauen (Sitze, Teppich, Türverkleidungen, Dachhimmel, Kofferraum nicht vergessen) und forciert trocknen. Die Chance, dass das Auto allein schon deswegen wirtschaftlicher Totalschaden ist, ist ziemlich hoch. Wenn Motor/Getriebe/Kupplung/Diff vollgelaufen sind, dann sowieso. Probieren kann mans nach dem Ablassen des Wassers aus den Aggregaten mit dem Spülen sämtlicher Innereien mit dem jeweils vorgesehenen Öl und dann neu befüllen. Aber dann sollte der Zeitwert des Autos deutlich im 5stelligen Bereich liegen.
Grüsse
Tom
Wie Mark schon schrieb: Batterie abklemmen ist das wichtigste. Und möglichst das Auto nicht per Fernbedienung öffnen, sondern mit dem Notschlüssel. Den beim Öffnen per Fernbedienung wacht die Elektronik des Autos auf (bei manchen Dieseln wird dann schon mal diskret vorgeglüht und so Zeugs) und der Schaden an der Elektronik könnte deutlich größer werden. Dann alles saugfähige ausbauen (Sitze, Teppich, Türverkleidungen, Dachhimmel, Kofferraum nicht vergessen) und forciert trocknen. Die Chance, dass das Auto allein schon deswegen wirtschaftlicher Totalschaden ist, ist ziemlich hoch. Wenn Motor/Getriebe/Kupplung/Diff vollgelaufen sind, dann sowieso. Probieren kann mans nach dem Ablassen des Wassers aus den Aggregaten mit dem Spülen sämtlicher Innereien mit dem jeweils vorgesehenen Öl und dann neu befüllen. Aber dann sollte der Zeitwert des Autos deutlich im 5stelligen Bereich liegen.
Grüsse
Tom
Re: Pkw nach Hochwasser retten?
Das Fahrzeug ohne die Elektronik auf zu wecken zu öffnen wird wahrscheinlich schwierig, außer man bekommt die Batterie abgeklemmt oder leer, ohne irgend ne Türe zu öffnen.
Wenn du die Haube auf bekommst (geht ja bei manchen Ford mit Schlüsseln) erst die Batterie abklemmen und wenn die Batterie im Innenraum sitzt und du die Haube auf bekommst, dann mach sie leer... Kabel mit Verbraucher (Leuchtmittel) an Anlasserpluspol und warten bis "fast" Dunkel ist, kannst später wieder aufladen...
Wenn du die Haube auf bekommst (geht ja bei manchen Ford mit Schlüsseln) erst die Batterie abklemmen und wenn die Batterie im Innenraum sitzt und du die Haube auf bekommst, dann mach sie leer... Kabel mit Verbraucher (Leuchtmittel) an Anlasserpluspol und warten bis "fast" Dunkel ist, kannst später wieder aufladen...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Re: Pkw nach Hochwasser retten?
Nach dem saubermachen in eine Lackierkabine zum trocknen, alles andere wurde schon geschrieben.
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Re: Pkw nach Hochwasser retten?
Hi und danke!
So viele in NRW haben bei dem Regen alles verloren, da hab ich mit "nur" dem Auto fast Glück gehabt.
Danke für die Tipps, meine Freundin fährt grad hin und klemmt zumindest die Batterie schon mal ab und guckt sich alles an.
So ein schreckliches Jahr, als Musiker hab ich grad auch nicht so die Reserven. Und daher leider auch in diesem Jahr meine Pkw Versicherung von Teilkasko auf Haftpflicht umgestellt.
Immerhin stadt der Saurer nicht in der Halle, dem hätte das bestimmt auch nicht gut getan.
Grüße, Carsten
So viele in NRW haben bei dem Regen alles verloren, da hab ich mit "nur" dem Auto fast Glück gehabt.
Danke für die Tipps, meine Freundin fährt grad hin und klemmt zumindest die Batterie schon mal ab und guckt sich alles an.
So ein schreckliches Jahr, als Musiker hab ich grad auch nicht so die Reserven. Und daher leider auch in diesem Jahr meine Pkw Versicherung von Teilkasko auf Haftpflicht umgestellt.
Immerhin stadt der Saurer nicht in der Halle, dem hätte das bestimmt auch nicht gut getan.
Grüße, Carsten
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Pkw nach Hochwasser retten?
Hallo zusammen,
wir hatten so einen Fall vor über 25 Jahren.
Garagen im Einfamilienhaus etwa 1,60m geflutet, Jahreswagen stand natürlich drinnen
Wenn die Garage wirklich mit 1,80m geflutet war, sehe ich da eigentlich keine Rettungschance .... weil .....
Das Wasser führt sehr viel Segmente/Schlamm mit und das ist überall.
Da müßte man das Fahrzeug in 1000 Teile zerlegen und alles reinigen .... das, das man sieht am Schlamm und Dreck, ist das geringste Übel.
Nicht nur die Kupplung ist mit Schlamm gefüllt, auch das komplette Amarturenbrett war aufgefüllt mit Schlamm, Instrumente hinter dem Glas, gefüllt mit Schlamm usw.
Was im Motor abgeht, bringt nur zerlegen ans Tageslich.
Polster haben wir tagelang unter Wasser gesetzt und dann war immer noch Schlamm drinnen.
Türverkleidungen wurden gewaschen und dann waren se labbrig und gewellt
Selbst die Blinker und Scheibenwischerhebel waren innen mit Schlamm versaut.
Türen waren innen mit Schlamm gefüllt und die Fensterheber-Motoren auch über dem Jordan.
Zeiger/Nadeln in den Instrumenten waren durch den dann trockenen Schlamm fest.
Vieles ist verklebt/verschweißt und kann nicht geöffnet werden .....
Das ist fast nicht machbar, oder zumindes steht es in keinem finanziellem Rahmen, das wieder zu säubern.
Mit Teilkasko sollte sowas versichert sein und dann kann man immer noch versuchen, was draus zu machen.
Die Teilkasko hat bezahlt und wir haben einen Versuch gestartet.
Bei uns hats nichts mehr gebracht ... auch wochenlanges säubern und zerlegen, brachte jeden Tag andere Aussetzer mit sich.
Da ist soviel nach und nach zu erneuern, das wird ein Groschengrab .... abgesehen von der abnormalen Arbeit, die dann doch nichts bringt.
Und das vor über 25 Jahren ... heute, mit der ganzen Elektronik, sehe ich da einen Alptraum.
Und ne Lackierkabine macht den versteckten Schlamm zwar trocken, aber auch zu Beton !!!
Meine Erfahrung mit Unwetter-Autos Autos.
Da ist es 10 X einfacher, ein versenktes Auto aus nem See zu reaktivieren, weil fast kein Schlamm dabei.
Schlamm ist der Killer.
Ich sehe es, wie oben bereits beschrieben .... sollte das Auto im gut 5stelligen Bereich sein, von der Versicherung bezahlt werden, kann man einen Versuch starten.
Wenn nicht, wird es nur Arbeit und Geld.
Gruß, Wombi
.
PS: der Betrag ging gerade nicht raus ......sehe gerade .... Haftpflicht .... so ne Schei.....e.
wir hatten so einen Fall vor über 25 Jahren.
Garagen im Einfamilienhaus etwa 1,60m geflutet, Jahreswagen stand natürlich drinnen

Wenn die Garage wirklich mit 1,80m geflutet war, sehe ich da eigentlich keine Rettungschance .... weil .....
Das Wasser führt sehr viel Segmente/Schlamm mit und das ist überall.
Da müßte man das Fahrzeug in 1000 Teile zerlegen und alles reinigen .... das, das man sieht am Schlamm und Dreck, ist das geringste Übel.
Nicht nur die Kupplung ist mit Schlamm gefüllt, auch das komplette Amarturenbrett war aufgefüllt mit Schlamm, Instrumente hinter dem Glas, gefüllt mit Schlamm usw.
Was im Motor abgeht, bringt nur zerlegen ans Tageslich.
Polster haben wir tagelang unter Wasser gesetzt und dann war immer noch Schlamm drinnen.
Türverkleidungen wurden gewaschen und dann waren se labbrig und gewellt
Selbst die Blinker und Scheibenwischerhebel waren innen mit Schlamm versaut.
Türen waren innen mit Schlamm gefüllt und die Fensterheber-Motoren auch über dem Jordan.
Zeiger/Nadeln in den Instrumenten waren durch den dann trockenen Schlamm fest.
Vieles ist verklebt/verschweißt und kann nicht geöffnet werden .....
Das ist fast nicht machbar, oder zumindes steht es in keinem finanziellem Rahmen, das wieder zu säubern.
Mit Teilkasko sollte sowas versichert sein und dann kann man immer noch versuchen, was draus zu machen.
Die Teilkasko hat bezahlt und wir haben einen Versuch gestartet.
Bei uns hats nichts mehr gebracht ... auch wochenlanges säubern und zerlegen, brachte jeden Tag andere Aussetzer mit sich.
Da ist soviel nach und nach zu erneuern, das wird ein Groschengrab .... abgesehen von der abnormalen Arbeit, die dann doch nichts bringt.
Und das vor über 25 Jahren ... heute, mit der ganzen Elektronik, sehe ich da einen Alptraum.
Und ne Lackierkabine macht den versteckten Schlamm zwar trocken, aber auch zu Beton !!!
Meine Erfahrung mit Unwetter-Autos Autos.
Da ist es 10 X einfacher, ein versenktes Auto aus nem See zu reaktivieren, weil fast kein Schlamm dabei.
Schlamm ist der Killer.
Ich sehe es, wie oben bereits beschrieben .... sollte das Auto im gut 5stelligen Bereich sein, von der Versicherung bezahlt werden, kann man einen Versuch starten.
Wenn nicht, wird es nur Arbeit und Geld.
Gruß, Wombi
.
PS: der Betrag ging gerade nicht raus ......sehe gerade .... Haftpflicht .... so ne Schei.....e.
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Pkw nach Hochwasser retten?
Abwarten. Ich hab mal nen 5er BMW bekommen der beim Hochwasser in Dortmund (sauberes Regenwasser) bis Fensterunterkannte abgesoffen ist, da hatte der Sachverständige nach 5 Tagen Müh und Not, überhaupt noch irgendwas im Innenraum zu finden...
Zum Glück hat der Kunde im Wasser versucht den Motor zu starten, der hat sich einmal geschüttelt und war fest, dann konnten wir ihn so wenigstens Totalschaden schreiben...
Zum Glück hat der Kunde im Wasser versucht den Motor zu starten, der hat sich einmal geschüttelt und war fest, dann konnten wir ihn so wenigstens Totalschaden schreiben...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Pkw nach Hochwasser retten?
Ja, deswegen war er aber immer noch nicht wieder einsatzbereit.
Gruß, Wombi
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Pkw nach Hochwasser retten?
Ne, aber gut an die Versicherung verkauft ^^
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5568
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Pkw nach Hochwasser retten?
Dass der TE keine Kasko hat, das ist dir klar? Soll er das Auto der Haftpflichtversicherung "verkaufen"?
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
Re: Pkw nach Hochwasser retten?
Versichert oder nicht ist letzten Endes egal . So bitter das auch ist : Das Ding ist mit großer Wahrscheinlichkeit Tod und dann gutes Geld schlechtem hinterher zu werfen macht m.E.n. keinen Sinn .
Gruß
Oliver
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Pkw nach Hochwasser retten?
Hallo,
man kann PKW's nach einer Überflutung retten:
- Rückbau bis auf das rohe Blech
- Alle Hohlräume anbohren
- Dampfstrahler
- Motor Vollinstandsetzung
- Alle Technik neu
- Alles Interieur neu
Kosten: Zweifach eines Neuwagens.
Es hat mal einer seinen KAT 8x8 bis zum Armaturenbrett versenkt.
Die Instandsetzung hat so irgendwas zwischen zwei und vier Jahren gedauert.
...
man kann PKW's nach einer Überflutung retten:
- Rückbau bis auf das rohe Blech
- Alle Hohlräume anbohren
- Dampfstrahler
- Motor Vollinstandsetzung
- Alle Technik neu
- Alles Interieur neu
Kosten: Zweifach eines Neuwagens.
Es hat mal einer seinen KAT 8x8 bis zum Armaturenbrett versenkt.
Die Instandsetzung hat so irgendwas zwischen zwei und vier Jahren gedauert.
...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
- Reisender
- süchtig
- Beiträge: 783
- Registriert: 2008-08-31 16:22:06
- Wohnort: Eifel/ Vilanova-Park bei Barcelona
- Kontaktdaten:
Re: Pkw nach Hochwasser retten?
Wir reden hier von einem Ford!
Der ganze Aufwand muß sich auch lohnen.
Gruß aus der Eifel
( vom Unwetter verschont)
Reisender
Der ganze Aufwand muß sich auch lohnen.
Gruß aus der Eifel
( vom Unwetter verschont)
Reisender
Re: Pkw nach Hochwasser retten?
Bei Mobile reinstellen,dann kauft den einer und die Fahrgestell Nummer wird weiterleben. Leider gängige Praxis.
Gruß Christian
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen, aber brauchen und nicht haben ist ganz schlecht
Re: Pkw nach Hochwasser retten?
Fahrgestellnummer aus deinem Raus und in einen (potenziell) geklauten wieder rein.
Schon hat man dann gültige Papiere und kein geklautes Fahrzeug mehr.
Re: Pkw nach Hochwasser retten?
Meine Freundin war gestern in der Halle, der Hallenboden sieht aus wie Watt. Der Ford ist komplett voller Schlamm, ich hatte ja gefragt ob sie als erstes die Batterie abklemmen kann, hat sie auch, aber es wäre wahrscheinlich egal gewesen.
Mein Hallennachbar und Schrauber meint auch, dass man das Auto nicht retten kann.
Es ist nur ein Ford, klar, aber ich häng so dran. Wenn ich mal den Saurer zu Hause gelassen habe, hab ich auch ein paar sehr schöne Urlaube mit dem Tourneo gemacht. Auch zu viert mit der Band sind wir schön damit gefahren.
Gruß, Carsten
Mein Hallennachbar und Schrauber meint auch, dass man das Auto nicht retten kann.
Es ist nur ein Ford, klar, aber ich häng so dran. Wenn ich mal den Saurer zu Hause gelassen habe, hab ich auch ein paar sehr schöne Urlaube mit dem Tourneo gemacht. Auch zu viert mit der Band sind wir schön damit gefahren.
Gruß, Carsten
Re: Pkw nach Hochwasser retten?
Wasch ihn einmal von außen mitm Dampfstrahler ab, auf nach Mobile und fertig...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Pkw nach Hochwasser retten?
An diesen im Schlamm versenkten 8x8-KAT kann ich mich auch noch gut erinnern.
Da hat der Besitzer eine Menge Lehrgeld bezahlt, bis der KAT wieder sauber und fahrfähig war.
LG
Sico
- macherknox
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2014-07-07 15:51:11
- Wohnort: Wedel
Re: Pkw nach Hochwasser retten?
Hallo Carsten,carsten hat geschrieben: ↑2021-07-16 9:12:26Mein Hallennachbar und Schrauber meint auch, dass man das Auto nicht retten kann.
Es ist nur ein Ford, klar, aber ich häng so dran. Wenn ich mal den Saurer zu Hause gelassen habe, hab ich auch ein paar sehr schöne Urlaube mit dem Tourneo gemacht. Auch zu viert mit der Band sind wir schön damit gefahren.
Vielleicht hast Du Glück im Unglück, da es ja eine Großschadenslage war, gibt es vielleicht Hilfe von Staat, wenn schon keine Versicherung vorliegt.
Ansonsten einfach nur ärgerlich. Als ob Du nicht schon genug Ärger gahabt hättest in der letzten Zeit, wenn ich das oben recht gelesen habe.
Viele Grüße
Max
Re: Pkw nach Hochwasser retten?
Moin,
...ich hoffe mal, dass der Staat seine Hilfen primär auf diejenigen konzentriert, denen nicht nur die Karre abgesoffen ist.
Gruß Claus
macherknox hat geschrieben: ↑2021-07-16 12:35:45Vielleicht hast Du Glück im Unglück, da es ja eine Großschadenslage war, gibt es vielleicht Hilfe von Staat, wenn schon keine Versicherung vorliegt.
...ich hoffe mal, dass der Staat seine Hilfen primär auf diejenigen konzentriert, denen nicht nur die Karre abgesoffen ist.
Gruß Claus
Re: Pkw nach Hochwasser retten?
Das denke ich auch, ich hab zwar letztes Jahr die Soforthilfe bekommen, die ich leider fast komplett zurückzahlen muss, aber wenn ich jetzt die Bilder aus den Katastrophengebieten sehe, ist das eine ganz andere Not, ganz unvorstellbar schlimm.
Re: Pkw nach Hochwasser retten?
Meine Freundin hat mir grad Bilder vom Auto geschickt. Es sieht noch schlimmer aus als ich dachte, ich hab noch nie ein Hochwasserauto in echt gesehen.
-
- abgefahren
- Beiträge: 1097
- Registriert: 2020-07-11 15:56:32
- Wohnort: Home of Emmentaler
- Kontaktdaten:
Re: Pkw nach Hochwasser retten?
Sauberes Wasser wäre nicht das Problem. Aber die Bilder sprechen für sich. Das Feinszeuchs haste überall in jedem Ritzchen und Hohlraum. Schade drum.
Gruss Uwe
Gruss Uwe
Gruss Uwe
Re: Pkw nach Hochwasser retten?
Wenn ich mir den Wasserstand in der Fahrerkabine während der Fahrt hier anschaue:
https://www.youtube.com/watch?v=uSbWdAZ2Egg
...
Gruß
Rolf
https://www.youtube.com/watch?v=uSbWdAZ2Egg
...
Gruß
Rolf
- nichts steht geschrieben -
Re: Pkw nach Hochwasser retten?
Bei so ner alten Karre gibts nicht viel Dämmaterialien & Innenausstattung die dass krum nimmt, die Instrumente sind recht abgedichtet, Schalter & Co sind auch sehr Robust, ebenso die sonstige Technik. Das ist kein kein neuer Elektronikfirlefanz mit Airbagwickelfeder, Sitzbelegungserkennungsmatten, elektrischen Fensterhebermotoren die voll Schlamm sind, etc.
Ich würde es trotzdem mit nem Dampfstrahler und trocknen lassen versuchen
Wenn das Auto aufm Weg zur Arbeit unter gegangen ist, zählt dass dann nicht als Werbungskosten?
Ich würde es trotzdem mit nem Dampfstrahler und trocknen lassen versuchen

Wenn das Auto aufm Weg zur Arbeit unter gegangen ist, zählt dass dann nicht als Werbungskosten?
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Pkw nach Hochwasser retten?
Moin,
in den nächsten Tagen bringe ich den Ford wohl zum Autoverwerter
gibt es irgendwas worauf ich achten muss, dass ich da nicht auch noch abgezogen werde? Bekommt man für das Auto noch was oder muss ich gar zahlen?
Danke für Tipps, bin im Moment was durcheinander.
Grüße, Carsten
in den nächsten Tagen bringe ich den Ford wohl zum Autoverwerter

Danke für Tipps, bin im Moment was durcheinander.
Grüße, Carsten
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Pkw nach Hochwasser retten?
Beim Autoverwerter weiß ich es nicht. Ich habe aber extrem schlechte Erfahrungen mit Internet-Anbietern "Wir kaufen jedes Auto, auch Unfall oder Motorschaden zu Höchstpreisen!" gemacht. Das kann ich niemandem empfehlen, auch wenn ich nach zähen, stundenlangen Verhandlungen die vorher am Telephon zugesicherte Summe bekommen habe. Nie wieder!carsten hat geschrieben: ↑2021-07-19 16:30:16Moin,
in den nächsten Tagen bringe ich den Ford wohl zum Autoverwertergibt es irgendwas worauf ich achten muss, dass ich da nicht auch noch abgezogen werde? Bekommt man für das Auto noch was oder muss ich gar zahlen?
Danke für Tipps, bin im Moment was durcheinander.
Grüße, Carsten
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.