Seite 1 von 1

Kunststofffenster reparieren

Verfasst: 2021-07-12 20:05:26
von Wurlewurm
Hallo,
habe eine Dometic Freshlight 2200 Klimaanlage auf dem Aufbau montiert. Nach dem letzten Sturm ist mir ein Ast auf die Doppel-Glas-Scheibe gefallen.
Diese "Glasscheibe" besteht aus 2 lagigen Kunststoff, vermutlich PVC glasklar, ähnlich der normal erwerblichen Seitenscheiben.
Nunmehr habe ich 2 Risse, einen in jeder Ebene.
Nun meine Frage: kann man diese Scheiben thermisch wieder reparieren z.B. thermisch verschweißen. Die Risse sind ca. 5 cm lang. Oder gibt es Fachbetriebe die dies wieder dicht bekommen?
Bin für jede Antwort dankbar da die Fa. Dometic nur den kompletten Deckel verkauft und dabei fast 350.--€ netto aufruft.
LG
Jürgen

Re: Kunststofffenster reparieren

Verfasst: 2021-07-12 23:51:01
von Vario 815 DA
Servus,

wenn Du an beide Seiten der Scheibe rankommst, und nicht zu anspruchsvoll bist bzgl. Optik, würde ich dünn

Uhu Plus Endfest

https://www.voelkner.de/products/339782 ... gLcZfD_BwE

auftragen.

Härtet klar aus, wird aber als Reparatur zu erkennen sein.

Abgebrochene Ecke von einem Seitz Fenster wieder mit angeklebt, hält bombig,

das Problem ist zwei Teile exakt zueinander zu positionieren beim Klebe Vorgang ( 12 Std )

aber das trifft hier ja nicht zu.

Grüße von mir

direkt an der Grenze zu Österreich und Tschechien

Re: Kunststofffenster reparieren

Verfasst: 2021-07-13 9:35:13
von LutzB
Im Datenblatt steht leider nix von UV-Beständigkeit.

Lutz

Re: Kunststofffenster reparieren

Verfasst: 2021-07-13 9:58:14
von DaPo
Hallo,

wenn es wirklich PVC ist, kann man das schweißen. Ist aber nicht ganz trivial, bei zu wenig Temperatur gibt es keine Verbindung, bei zu viel Temperatur verbrennt der Kunststoff.

Es gibt aber transparentes Flüssig-PVC für solche Fälle.

Re: Kunststofffenster reparieren

Verfasst: 2021-07-13 16:52:22
von LutzB
DaPo hat geschrieben:
2021-07-13 9:58:14
...........wenn es wirklich PVC ist, .............
Kann ich mir nicht vorstellen. Ich denke eher, dass es sich um Polycarbonat handelt.
Ich würde mit einem dauerelastischen Sekundenkleber die Risse auffüllen.

Lutz

Re: Kunststofffenster reparieren

Verfasst: 2021-07-13 18:06:07
von unihell
Hallo

Polycarbonat wird für viele Konstruktionen verklebt, bei richtiger Verwendung vollkommen durchsichtig.
Schweißen würde ich nicht empfehlen. Das Zeug muss bis zum Fließpunkt erhitzt werden, die Randbereiche werden sich durch Wärmeeinwirkung schon weich und verformen sich, wenn keine Gegenmaßnahmen getroffen werden. Ich stelle mir schwierig vor, eine Doppelscheibe von Innen zu stützen

Re: Kunststofffenster reparieren

Verfasst: 2021-07-13 18:24:50
von moje 57
Wohnwagenfenster bestehen, wenn nicht aus Echtglas, aus Acrylglas. Dafür gibt es Reparaturset verschiedene Hersteller. Z.B. https://www.amazon.de/S-PolyBond%C2%AE- ... 0259085027
Einlagiges Plexiglas kann nach der Reparatur wieder glasklar auspoliert werden, da man von beiden Seiten rankommt. Zunächst die Überhöhungen der Reparaturnaht mit Ziehklinge einebnen, verschleifen mit P 1500 und mit Acrylpolierpaste polieren.
Beim doppelten Fenstern kommt man innen leider nicht ran. Also im ersten Gang sparsam die Kapillaren der Risse auffüllen und erst im zweiten Gang leicht Überhöhung aufbauen. Dann sollte das akzeptabel werden. Möglichst dünnflüssiges Rep.material nehmen. Aceton geht übrigens auch.
Vllt. erst eine Plexiglasplatte kaufen und üben.

Gruß, Carsten

Re: Kunststofffenster reparieren

Verfasst: 2021-07-13 18:54:06
von Enzo
Kommt auf deine Ansprüche an. Soll es aussehen wie neu, kauf dir einen neuen Deckel. Mir würde es genügen die Risse mit Sekundenkleber zu füllen....fertig
Hauptsache es ist dicht und die Risse vergrößern sich nicht
Jens