Seite 1 von 1

Hebekissen Anschluß Druckminderer

Verfasst: 2021-07-07 20:59:07
von patrikd
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem von der Feuerwehr einen Satz Hebekissen mit Druckminderer bekommen.
Leider kann mir keiner sagen welches Teil ich brauche um den Druckminderer mit meiner Druckluft zu
verbinden.
Foto vom Druckminderer
Foto vom Druckminderer
Kann mir jemand verraten welches Teil ich da brauche?

Vielen Dank,
Patrik

Re: Hebekissen Anschluß Druckminderer

Verfasst: 2021-07-07 21:29:34
von Pitmaster
Hallo Patrick,

hast Du eine Anhängerkupplung? Wenn ja, dann machst Du an den Druckluftschlauch zur Steuereinheit eine rote Kupplung und verbindest diese mit dem roten Anschluß an Deiner Anhängerkupplung. Danach kannst Du mit der Steuereinheit die Kissen kontrolliert aufblasen oder ablassen.

Den Druckminderer brauchst Du nur bei 200bar Flaschen

Gruß Guido

Re: Hebekissen Anschluß Druckminderer

Verfasst: 2021-07-07 22:19:51
von RalfPetersen
Hallo,

das ist wohl ein druckminderer.Aber nicht passend für normale 200 Bar Flaschen wie Argon,Mischgas etc


Gruß Ralf

Re: Hebekissen Anschluß Druckminderer

Verfasst: 2021-07-07 22:31:36
von Pitmaster
Hallo Ralf,

wir sind bei der Feuerwehr, nicht beim Schweißen. :D

Der gezeigte Druckminderer hat einen Anschluß für die 200 Bar Flasche die ehemals als Druckluftvorrat mitgeführt wurde. Mittlerweile werden meistens 300 Bar Versionen des Druckminderers eingesetzt da diese kompatibel zu den Atemluftflaschen sind und kein mitführen von unterschiedlichen Flaschen mehr notwendig ist.

Hast aber recht, wenn man im Thema Feuerwehr ist, fehlt oft die Weitsicht das nicht jeder die Systeme kennt. Eine 200 Bar Tauchflasche würde auch gehen.

Gruß Guido

Re: Hebekissen Anschluß Druckminderer

Verfasst: 2021-07-07 22:44:47
von RalfPetersen
Hallo Guido,

ja,was die Feuerwehr an Druckflaschen hat wieß ich nicht.Sind die Flaschen den frei verfügbar,um sie von Privat zu nutzen?

Gruß Ralf

Re: Hebekissen Anschluß Druckminderer

Verfasst: 2021-07-07 22:57:53
von Pitmaster
Hallo Ralf,

klar geht das, musst jemanden finden der die ausmustert, wobei die Zeit der 200 Bar Flaschen schon etwas her ist.

Jetzt wieder die Einschränkung, in unserer Gemeinde.

Es gibt mit Sicherheit Feuerwehren die das alte System noch nutzen. Die Umstellung ist ja nicht kostenlos.

Die Aussonderungsfrist bei Kissen ist 15 Jahre. Bei Flaschen so lange sie TÜV bekommen.

Bei Neuanschaffung wird dann meist 300 Bar Flaschendruck gewählt. Die Kissen arbeiten je nach Ausführung mit unterschiedlichen Drücken, wobei das "Hochdruckkissen" von Vetter mit 12 bar arbeitet, dafür der Druckminderer.

Gruß Guido

Re: Hebekissen Anschluß Druckminderer

Verfasst: 2021-07-08 5:59:56
von Ingenieur
Hallo,
RalfPetersen hat geschrieben:
2021-07-07 22:19:51
Hallo,

das ist wohl ein druckminderer.Aber nicht passend für normale 200 Bar Flaschen wie Argon,Mischgas etc
Es gibt keine "normalen" Druckgasflaschen.

Es gibt Druckgasflaschen die für 200 bar Fülldruck zugelassen sind,
und solche die für 300 bar Fülldruck zugelassen sind.

Die 300 bar - Flaschen müssen mit 450 bar geprüft werden.
Die 300 bar - Flaschen gibt es in Stahl, Alu und GFK.

Durch Hineinschrauben eines Flaschenventils wird die Gassorte festgelegt.

Man kann auch Flaschen 'umschlagen'.
Ich habe z.B. aus Flaschen mit Stickstoff-Ventilen welche für Sauerstoff, Argon, Helium, und Druckluft
gemacht.
Ich habe damals 'Stickstoff' durchgeixt, und die neue Gassorte im Flaschenhals eingeschlagen.
Aber Achtung:
Flaschen in denen einmal Druckluft war, dürfen nicht mehr für Sauerstoff verwendet werden.

Vetter-Kissen können mit jedem unbrennbaren Gas aufgepumpt werden.
Also mit Druckluft, Argon, Helium, Sauerstoff, Stickstoff.
Sinnvollerweise verwendet man keinen Sauerstoff, weil der ja beim Ablassen vor Ort in die Gegend
gepustet wird. Ggfs. könnte i.V. mit anderen Gasen ein zündfähiges Gemisch entstehen.
Das beste ist Stickstoff (weil wasserfrei), das billigste ist Druckluft.

Eine Metall-Flasche hat etwa eine Lebensdauer von 60 bis 70 Jahren.
Ab dann wird sie vom Füllwerk nicht mehr angenommen.
Composite-Flaschen hatten mal eine sehr geringe Lebensdauer.
Das hat sich inzwischen gebessert.
Kauft man gebrauchte Flaschen von der Feuerwehr (z.B. über Zoll-Auktion) muss man mit Kosten
von ca. 15,- EUR je Flasche rechnen.
Aber vorher prüfen, ob die noch füllfähig sind !

Wer seine Druckluftflaschen zuhause mit dem Tauchkompressor für sich selbst füllt,
braucht sich um die 10-Jahres Druckprüfung nicht kümmern.


....

Re: Hebekissen Anschluß Druckminderer

Verfasst: 2021-07-08 7:27:38
von Hatzlibutzli
Hallo Patrikd,

wenn Dein Luftpresser nicht mehr als 8 bar bringt, was beim alten LKW üblich ist, dann brauchst Du nur z.B. einen Adapter von Deinem Anhängerventil auf Druckluft weiblich. Ein Druckminderer ist dann nicht notwendig... ein Absperrhahn im Schlauch zum Hebekissen macht es bequemer, denn dann kann man das Kissen im aufgeblasenen Zustand blockieren und dosiert ablassen ...

Grüsse ... Simon

Re: Hebekissen Anschluß Druckminderer

Verfasst: 2021-07-08 9:06:12
von LutzB
Hatzlibutzli hat geschrieben:
2021-07-08 7:27:38
...........wenn Dein Luftpresser nicht mehr als 8 bar bringt, was beim alten LKW üblich ist, dann brauchst Du nur z.B. einen Adapter von Deinem Anhängerventil auf Druckluft weiblich. Ein Druckminderer ist dann nicht notwendig... ein Absperrhahn im Schlauch zum Hebekissen macht es bequemer, denn dann kann man das Kissen im aufgeblasenen Zustand blockieren und dosiert ablassen ...
Und immer dran denken, dass Vetter keine Standard-Druckluftanschlüsse an den Hebekissen und Schläuchen verwendet. Die müssen vor der Befüllung erst montiert werden.

Lutz

Re: Hebekissen Anschluß Druckminderer

Verfasst: 2021-07-08 10:34:04
von patrikd
Hallo Lutz, Hallo Simon und alle anderen :)
Danke für die Infos. Ja, mein Steyr liefert nur an die 8 Bar. Verstehe ich das dann richtig, dass ich dann die Befühlvorrichtung
der Vetterkissen direkt anschließen kann? An dem Befüllverteiler ist, so wie es aussieht eine ganz normale Druckluftkupplung.
LG,
Patrik

Re: Hebekissen Anschluß Druckminderer

Verfasst: 2021-07-08 10:39:21
von AlfredG
Jo, nur mit Absperrhahn.

Re: Hebekissen Anschluß Druckminderer

Verfasst: 2021-07-08 12:59:39
von KlausU
Moin,
bevor es zu einfach wird:
Vetter hat Hebekissen mit 1 bar, 8 bar und 12 bar im Programm.
Da du geschrieben hast das du ausgesonderteTeile von der Feuerwehr hast werden sie im Normalfall 8 bar Betriebsdruck haben.
Kannst du auf dem gelben Typenschild finden.
Bei den 8 bar Kissen sind normalerweise Standardnippel NW 7,2 dran. Am Steuerblock ebenfalls. Da haben die Abgänge nur noch eine kleine Sicherungsnase gegen versehentliches Abkuppeln.
Beim Steyr kannst du mit den entsprechenden Schläuchen direkt an den Steuerblock anschließen.

Dein Druckminderer hat ein 5/8 " Gewinde für Druckluft/ Atemluftflaschen und passt auf 200 und 300 bar Flaschen. (langes Gewinde)

Re: Hebekissen Anschluß Druckminderer

Verfasst: 2021-07-08 20:20:58
von brezzi
Hier wird grade einer verkauft

Druckminderer