Kindersitze

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Euer Ehren
infiziert
Beiträge: 36
Registriert: 2008-02-17 0:05:22
Wohnort: Satteldorf BW

Kindersitze

#1 Beitrag von Euer Ehren » 2008-07-09 12:19:51

Hallo Leute,

Neulich hat mich jemand angesprochen, ob ich denn keine Kindersitze für meine beiden Sprösslinge (3 u. 5 Jahre alt) in meinem Fahrerhaus installieren müsse?

Ich antwortete: soviel ich weiß nicht! Und da ein AL28 des Baujahres 64`noch keine Sicherheitsgurte hat könne man die Dinger ohnehin nicht artgerecht befestigen!

Die netten Herren mit den grünen Fahrzeugen habe ich lieber mal nicht gefragt, da ich niemanden mit der Nase auf etwas stoßen möchte, was dem bis jetzt egal ist!

Wie handhabt ihr denn das?

Ohne meine Kinder ist eine Ausfahrt kaum denkbar.

Habe mir schon überlegt ob ich für die kleinen nicht eine Sitzmöglichkeit in der großen Blechkiste direkt hinter dem Führerhaus schaffe.
Die dient eigentlich der Aufnahme des Verdecks. Aber ich plane meine Hano eigentlich nie ab--> ihr wisst schon, der spärliche Haarwuchs und die Sonneneinstrahlung! :blush:



Gruß Jürgen
Mein Bett hat Allrad!

Benutzeravatar
Sharleena
süchtig
Beiträge: 834
Registriert: 2006-10-03 10:31:15

#2 Beitrag von Sharleena » 2008-07-09 12:47:58

hallo jürgen,

wir befestigen die kindersitze immer mit zurrgurten.
das hält.
dann noch die obligatorischen mickey-mäuse und es kann mit den kids (4 & 7) losgehen...
„Wir ham heuer mal a Weltreise g’macht, aber i sag’s glei wie’s is: Da fahr ma nimmer hin.“ (Gerhard Polt)

Benutzeravatar
Michael
abgefahren
Beiträge: 2501
Registriert: 2006-10-04 18:43:44
Wohnort: 35768 Eisemroth
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Michael » 2008-07-09 13:15:25

Guckst du http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... php?t=8077

In einem kurzen Satz.

Kinder ohne Gurt nicht im LKW. Die haben bei einer Bremsung keine Chance.

Gruß Michael

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#4 Beitrag von tauchteddy » 2008-07-09 15:27:08

StVO §21 Absatz 1b
Kinder unter drei Jahren dürfen in Fahrzeugen ohne Gurte nicht befördert werden, Kinder unter 150cm nur auf den Rücksitzen. Hat dein Auto eine Rücksitzbank?
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
Paula
Überholer
Beiträge: 297
Registriert: 2007-02-20 23:10:29
Wohnort: Stuttgart

#5 Beitrag von Paula » 2008-07-09 17:12:20

Hallo,

egal was legal ist oder nicht, Kinder fahren bei uns nur im Kindersitz und angeschnallt. Die beiden grossen Kinder (6 und 8) fahren im Koffer (grosser Durchgang) seitlich zur Fahrtrichtung angeschnallt im Kindersitz (nicht nur Sitzerhöhung, die hat keinen Seitenschutz), solange der Kleine noch Rückwärts fahren musste haben wir seinen Sitz ebenfalls im Koffer mit Spanngurten festgezurrt, das Kind wird dann ja im Sitz mit eigenen Gurten gesichert. Als er "umgedreht werden" durfte haben wir den alten Beifahrersitz gegen eine möglichst altmodisch wirkende Doppelsitzbank eines VW getauscht. Die hat einen Gurt integriert und sichert unseren Jüngsten (jetzt 2 Jahre).

Nachrüsten von sicherheitsrelevanten Teilen ist jederzeit möglich, auch mit H-Kennzeichen. Muss dann ggf noch eingetragen/ vom TÜV abgenommen werden. Wir hatten damit nie ein Problem.

Ich habe während eines Praktikums mit Schwerstbehinderten gearbeitet. Beinahe alle sind völlig gesund zur Welt gekommen. Ein grosser Teil fiel vom Wickeltisch (darum habe ich immer nur auf dem Boden gewickelt), der Rest wurde fast ausnahmslos bei Verkehrsunfällen im PKW verletzt und waren dabei nicht ausreichend gesichert. Die hundertprozentige Sicherheit wird es nie geben, aber ich will tun was ich kann, insbesondere wenn ich die Kinder ohnehin schon dem erhöhten Risiko eines historischen LKW aussetzte. Ich bin eher lockere Mutter, meine Kinder dürfen viel Klettern und Ausprobieren, aber bei allem über 5 km/h werde ich vorsichtig.

Grüssel Christine
Zuletzt geändert von Paula am 2008-07-09 17:13:30, insgesamt 1-mal geändert.
Man muss sich irren, man muss unvorsichtig sein, man muss verrückt sein. Sonst ist man krank.“ ( Jacques Brel)

Benutzeravatar
ktm4x4
Schrauber
Beiträge: 320
Registriert: 2006-10-03 14:06:41
Wohnort: 92237

#6 Beitrag von ktm4x4 » 2008-07-10 9:40:07

hallo

:mad: warum gibt es darum immer wieder diskusionen :mad:

da werden motoren zerlegt, koffer gebaut komplette fahrzeuge restauriert, halterungen geschweißt und gebogen und was weis ich noch alles gebaut und getüfftelt
und dann sollen kinder oder kleinkinder ungesichert im lkw mitfahren :wack:

:ohmy: DU BIST IN DER VERANTWORTUNG :ohmy:

verständnislose grüße
thomas

Benutzeravatar
Schraubermeister
Schrauber
Beiträge: 326
Registriert: 2007-11-19 15:03:34
Wohnort: 32584 Löhne
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Schraubermeister » 2008-07-10 16:20:00

:ohmy: DU BIST IN DER VERANTWORTUNG :ohmy:

verständnislose grüße
thomas[/quote]

Hallo,

ich kann mich meinem Namensvetter da nur anschließen: Es sollte doch für euch "Kofferbauer" kein Problem sein, ein paar ordentliche Gurte an stabilen Punkten anzubringen.
Ich für meine Person habe schon bei der 25km-Überführungsfahrt meines Abschleppers gelernt. Meine Tochter ( 9 und total LKW-Vernarrt ) musste natürlich mit. Ein NEIN meinerseits hätte sie auch gar nicht akzeptiert. Beim Fahren habe ich gemerkt, das sie beim kleinsten Ruckeln schon nach vorne rutscht. Sie hatte überhaupt keinen Halt auf der 2er-Sitzbank. Bei einer Gefahrenbremsung klatscht sie dann ohne Vorwarnung direkt an die Scheibe. NEE, das brauch ich nicht.
FAZIT: Mein Abschlepper geht nicht ohne komplette Gurtausstattung wieder in den Verkehr. Wenn´s sein muß und nicht anders geht, auch ohne TÜV-Segen. Ich weis aber, das es dann stabil ist und funktioniert.
Es ist für euer Teuerstes Gut, EURE KINDER. Das sollte sich jeder vor Augen halten.

Geht nicht, gibt´s nicht!!! Was nicht passt, wird passend gemacht!!!

Viel Spass beim Nachdenken und Nachrüsten!!!!!!!!!!!!!!!!

euer Schraubermeister
Thomas


P.S. Warum müssen wir immer wieder darüber diskutieren????????
Fährst du quer, siehst du mehr!!!!!!!!

Benutzeravatar
Euer Ehren
infiziert
Beiträge: 36
Registriert: 2008-02-17 0:05:22
Wohnort: Satteldorf BW

#8 Beitrag von Euer Ehren » 2008-07-11 12:19:53

... schon gut schon gut, ihr habt ja Recht!

Das Risiko ist nicht zu unterschätzen!

Egentlich hätte mich aber trotzdem interessiert wie das von Seiten des Gesetzgebers aussieht?


Gruß

Jürgen


P.S. habe mir inzwischen zwei Kindersitze organisiert und werde diese umgehend einbauen!
Mein Bett hat Allrad!

DäddyHärry
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3889
Registriert: 2007-06-06 10:39:15
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

#9 Beitrag von DäddyHärry » 2008-07-11 13:32:19

@Jürgen:
[Korinthenkackermodus]
Hast du auch auf die ECE-Nr. geachtet?? Seit April sind nur noch ECE 44-03 bzw. 04 zulässig!!
[/Korinthenkackermodus]
Eigentlich ist das Sichern überhaupt m.E. wichtiger, als das Sichern nach ECE bla. Lieber "schlecht" gesichert als gar nicht. ( :ninja: Obwohl dadurch lebenslängliche Pflegefälle erzeugt werden könnten... :ninja: )
Härry
(der für sich die Risiken abgewogen hat und nur mit Halbschale aus den 50ern fährt)
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#10 Beitrag von tauchteddy » 2008-07-11 17:11:47

Euer Ehren hat geschrieben: Egentlich hätte mich aber trotzdem interessiert wie das von Seiten des Gesetzgebers aussieht?
Habe ich dir doch aufgeschrieben. Es steht in der StVO §21 Absatz 1a und 1b. Lesen musst du es allerdings selber ... Gut, du kannst es dir auch von Mutti vorlesen lassen.
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
KapitaenKuhnke
Kampfschrauber
Beiträge: 576
Registriert: 2008-03-12 11:00:12
Wohnort: Köln

#11 Beitrag von KapitaenKuhnke » 2008-07-11 21:12:11

Ich hatte mich bezüglich dieses Themas mal beim ADAC erkundigt und habe auch einen offiziellen Text dazu vom ADAC bekommen (kann ich auf Wunsch mal raussuchen und per PN zukommen lassen).

Es ging dabei um meinen Barkas, Bj. 74 und Kinderbeförderung ohne Gurte, da keine vorhanden.

Im Text stand (sinngemäß) das die Kinder auf den "vorgeschriebenen" Sitzen MIT Kindersitz sitzen müssen....vorgeschrieben sind aber keine Gurte: sprich Kindersitz OHNE Gurt...hatte mir damals (2 Jahre her) auch der Rechtsverdreher vom ADAC Köln Weißhausstraße so bestätigt.

Allerdings -> Barkas -> DDR -> Einheitsvertrag

Der Rechtsverdrejher vom besagten ADAC war, nachdem er die Daten rausgesucht hatte, so schockiert das er meinte Zitat "auch wenn sie die Kinder laut Gesetz nicht anschnallen müssen...denken sie an die Sicherheit!"



PS: was ich mache ist meine Sache :D
Kinder können ja nicht selbst entscheiden.....deshalb würde ich da den Sicherheitsaspekt vorrang geben....man weiß ja nie....

Trotzdem...mal über den Acken mit dem Hano....mach ich auch mit Kinder ohne Gurt :cool: Eisdiele auch....aber mehr auch nicht....auch wenn ich es per gesetz dürfte....

EDIT: es ging dabei (vor zwei Jahren) um meinen Barkas, sprich 8sitzer Kleinbus, Bj. 74 DDR, NICHT um einen LKW

Den Text von der Rechtsabteilung/ADAC habe ich im Ordner weggeheftet...kann ihn aber mal raussuchen bei Interesse
Zuletzt geändert von KapitaenKuhnke am 2008-07-11 21:18:56, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
lakto
abgefahren
Beiträge: 1577
Registriert: 2006-10-03 10:47:44
Wohnort: Franken

#12 Beitrag von lakto » 2008-07-12 8:52:36

Hallo,
auf meiner ersten Fahrt mit kleinen Kind im Hanomag saß unsere Tochter noch am Schoss meiner Frau.
Das hat uns beiden überhaupt nicht behagt!Auch wenn man "nur"mit 80 km/h unterwegs ist.
Gerade die Fensteraussteller bei kl.Fühererhaus sind richtige Schädelspalter und der Rohrstumpf hinter dem Beifahrerkopf...Mon Dieu!
Dann habe ich einen Kindersitz im Durchgang befestigt und die Sitze mit Gurten ausgestattet.
Der Kindersitz wich nach einigen Jahern einen Mini Cooper Sitz mit Gurt.
Jetzt habe ich das Fühererhaus nach hinten vergrössert bzw einen grösseren Durchgang geschaffen.Habe vorne zwei vernünftige Sitze installiert und dazwischen einen Klappsitz aus der 3.Sitzreihe eines Renault Espace angebracht.
Alle mit Gurten.
Orginal hin oder her,ich habe keinen Bock mir den Rücken zu ruinieren oder mir den Arsch wegfahren zu lassen.
Das Blech mag zwar dick sein,die Gesetze der Physik wirken trotzdem.
Daher ist meine Ansicht,das Fahrzeug In Sachen Sicherheit sprich Gurte,Sitze Beleuchtung auf einen einigermaßen zeitgemässen Standart zu bringen.
Sonst wird ja auch alles mögliche rumgebastelt!
Gruss
lakto
Zuletzt geändert von lakto am 2008-07-12 8:53:57, insgesamt 1-mal geändert.
1000mal berührt,1000mal is was passiert



Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#13 Beitrag von tauchteddy » 2008-07-12 16:19:20

@Käptn Kuhnke
Der ADAC erzählt so viel Unsinn, dass es darauf auch nicht mehr ankommt. Ich glaube dir nicht, dass im Einigungsvertrag steht "zukünftige Sicherheitsbestimmungen gelten nicht für die ollen DDR-Karren". Es ist ganz einfach so, dass Kinder angeschnallt und im Kindersitz sein müssen. Wenn es keine Gurte gibt, dürfen Kinder unter 3 gar nicht mitfahren, Kinder darüber nur auf den Rücksitzen. Natürlich gibt es Ausnahmen von der Gurtpflicht für etliche Fahrzeuge. Aber dann darf eben niemand mitfahren, für den Anschnallen vorgeschrieben ist. Das bedeutet z.B., das meine Freundin bei mir im Bus auf dem Beifahrersitz sitzen darf, obwohl da kein Gurt ist. Ihr Sohn darf nicht, weil da kein Gurt ist.
Ich würde mich mit solchen Fragen nie an den ADAC wenden, dazu habe ich zu viele Falschauskünfte von denen bekommen. Ich würde im Verkehrsministerium und/oder beim Kraftfahrtbundesamt nachfragen.
Zuletzt geändert von tauchteddy am 2008-07-12 16:20:41, insgesamt 1-mal geändert.
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
Bustreter
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4400
Registriert: 2006-10-03 15:03:40
Wohnort: Bayern

#14 Beitrag von Bustreter » 2008-08-03 9:53:14

sinngemäßes zitat meines tüv chefs....beim h gutachten

mir egal ob da ein si- gurt ist wo eigendlich keiner war.....der ist für ihre sicherheit also besser einer als gar keiner!
...
Genug gejammert - einfach machen.

Antworten