Seite 1 von 2
Bitte Kaufempfehlung
Verfasst: 2021-06-27 11:58:28
von Panatronics
Hallo zusammen
Ich brauche für meinen MB 911 LA B eine neue Fettpresse und eine neue Luftdruckpistole.
Gibt es hier eine Kaufempfehlung für mich?
Danke vorab.
LG pana
Re: Bitte Kaufempfehlung
Verfasst: 2021-06-27 12:05:21
von Weickenm
HI,
als Fettpresse kann ich Dir die System Reiner Handfettpresse empfehlen.
Dazu das Mato Mündstück.
Meine alte Bundeswehr Pressol Presse wanderte darauf hin in den Düdo meines Bruders als Bordwerkzeug. Damit er unterwegs sein Auto ein wenig pflegen kann.
Die Sachen habe ich beim Oel-Schuler gekauft, war preislich in meinen Augen fair.
Link Fettpresse
Link Mundstück
Beste Grüße
Florian
Re: Bitte Kaufempfehlung
Verfasst: 2021-06-27 12:12:02
von Andy
Moins,
Das Mundstück habe ich auch, nur von wem anders, dass passt bei mir sogar in die kreuzgelenke der Antriebswelllen.
Ist zwar teuer, aber ich wöllte es nicht mehr missen beim abschmieren. Besonders, wenn man alleine ist.
Fettpresse habe ich eine no name, seit jehren schon.
Vg
Andy
Re: Bitte Kaufempfehlung
Verfasst: 2021-06-27 19:17:01
von Panatronics
Einhandpresse oder doch Zweihandpresse?
Re: Bitte Kaufempfehlung
Verfasst: 2021-06-27 19:52:49
von willem
Presse mit magnetfuss hat sich bei mir bewahrt (zB von Speedy Grease). Und ein längere Schlauch (50 cm) hilft auch.
Habe mal mehrere Mundstücke zerlegt, die von Mato sind da klar die beste.
Re: Bitte Kaufempfehlung
Verfasst: 2021-06-27 20:21:55
von Pirx
Ein gutes Mundstück, mit dem man auch in die sehr engen Kreuzgelenke der Kardanwellen kommt, ist wichtig!
Ein langer Schlauch (ca. 50 cm) ist meiner Meinung nach unverzichtbar!
Eine Einhandpresse hatte ich noch nicht, glaube nicht, daß man damit die erforderlichen Drücke erzeugen kann. Ich habe eine Zweihandpresse (funktioniert gut, wenn man ein gutes Mundstück und einen langen Schlauch hat) und eine Druckluft-Fettpresse mit gleicher Ausstattung. Die Druckluft-Presse kann sozusagen mit dem kleinen Finger bedient werden, dafür hat man halt den Aufwand mit dem Luftschlauch. Heute gibt es Akku-Fettpressen, scheint mir eine tolle Sache zu sein, ich besitze selbst aber (noch) keine.
Ich setze auf das international übliche System mit den 400g-Fettkartuschen. Das gibt's überall. Es gibt auch Spezial-Systeme, die in der Theorie in irgendeinem Punkt besser sind. Blöd nur, wenn man diese Spezialkartuschen dann schon im übernächsten Land nicht mehr bekommt.
Pirx
Re: Bitte Kaufempfehlung
Verfasst: 2021-06-27 20:37:48
von Bahnhof
System Reiner ist sehr komfortabel, aber man braucht halt die passenden Kartuschen, muss man selbst wissen ob man das will.
Die normale zweihandpresse von pressol mit Original Mundstück ist jetzt nicht besonders toll, geht aber. Am besten mal von n jemanden erklären lassen oder ein YouTube Video anschauen, das ist jetzt kein sich 100% selbst erklärendes Werkzeug.
Druckluftpresse hab ich mir mal eine gekauft, das hat aber einfach nie lange zuverlässig funktioniert, unglaublich frustrierendes Werkzeug.
Den Luxus eines hochwertigen Mundstücks hab ich mir immer gespart, hätt ich vielleicht mal kaufen sollen.
Das luxuriöseste abschmieren war immer in einer Werkstatt, zu zweit mit einem Fettwagen und einem sehr langen Schlauch
Re: Bitte Kaufempfehlung
Verfasst: 2021-06-27 20:51:52
von KlausU
Moin,
das Thema hatten wir im Steyr-Forum 2017 auch mal.
Fazit:
Mato- Zweihandpresse, 50 cm Schlauch und Doost 600+ Mundstück.
Das Doost ist etwas länger und der Hebel schmaler als der vom safeLock.
Re: Bitte Kaufempfehlung
Verfasst: 2021-06-27 22:09:59
von Panatronics
Danke für die Info. Wenn ich auf die Mato Seite schaue, dann gibt es wohl nicht nur ein Produkt :-)
Re: Bitte Kaufempfehlung
Verfasst: 2021-06-27 22:26:15
von Panatronics
Was ist zB mit der Makita Fettpresse? Kostet aktuell 78 Euro...
Re: Bitte Kaufempfehlung
Verfasst: 2021-06-28 7:53:51
von willem
Pirx hat geschrieben: ↑2021-06-27 20:21:55
....
Ich setze auf das international übliche System mit den 400g-Fettkartuschen. Das gibt's überall. Es gibt auch Spezial-Systeme, die in der Theorie in irgendeinem Punkt besser sind. Blöd nur, wenn man diese Spezialkartuschen dann schon im übernächsten Land nicht mehr bekommt.
Zumindest das Speedy System kann auch mit "normale" Kartuschen arbeiten, und mit Geschraubte. Ein Sauerei bleibt es sowieso, egal welches System

Sauber Kartuschen wechseln ist ja das einfachste an der ganze Arbeit.
Re: Bitte Kaufempfehlung
Verfasst: 2021-06-28 9:03:53
von Pirx
Panatronics hat geschrieben: ↑2021-06-27 22:26:15
Was ist zB mit der Makita Fettpresse? Kostet aktuell 78 Euro...
Wenn Du dieses Ding hier meinst, das funktioniert nur zusammen mit einem Akku-Schrauber als Antrieb (der natürlich nicht dabei ist):
https://www.ebay.de/itm/114862247582?ha ... SwNrNgyaaR
Mit Akku-Fettpresse meinte ich eher so was:
https://www.ebay.de/itm/255029757163?ch ... gILkfD_BwE
Pirx
Re: Bitte Kaufempfehlung
Verfasst: 2021-06-28 9:25:41
von pshtw
Moin,
Ich habe mir unlängst die Makita Akku Presse gegönnt, richtig geiler Scheiß, das abschmieren ist kurz davor Spaß zu machen....
Ich musste aber noch zwei Sachen verändern: zum einen habe ich mir einen Adapter gekauft weil ich nur Bosch Akkus benutze, ist aber kein Problem, gibt es für 14 € bei ebay...
Für 43 € habe ich mir einen Adapter gegönnt der eigentlich dafür vorgesehen ist eine Milwaukee akku fettpresse von dem unsäglichen 400g System auf System reiner umzustellen. Ich benutzte bisher immer die 500 g Kartuschen, in verschiedenen pressen, einhand und zweihand, verschiedene mundstücke, da wollte ich für die Akkumaschine keinen Rückschritt machen.
Makita scheint sowas auch schon vorausgesehen zu haben, man kann nämlich aus dem Gehäuse ganz einfach einen distanzring entfernen um auf den größeren Durchmesser der anderen Kartuschen zu kommen. Bei Makita selber war aber weder der Adapter noch irgendeine Information über den potentiell möglichen Wechsel auf Reiner zu erhalten....?
Egal, funktioniert super, muss ich nur noch mal einen gutes Mundstück dran machen, das originale ist etwas zu dick vorne.
Gruß
Peter
Re: Bitte Kaufempfehlung
Verfasst: 2021-06-28 16:38:32
von Panatronics
Ich meinte das erste. Ja. Ich hab ja den Akkuschrauber sowieso dabei
Re: Bitte Kaufempfehlung
Verfasst: 2021-06-29 21:02:52
von meggmann
Ich hab eine „Lube Shuttle“ Einhandpresse - finde die richtig gut und Kartuschen sind (natürlich bei gleicher Qualität) deutlich billiger als die System Reiner. Schlauch ist vielleicht 25 cm - mehr brauch ich nicht und das Mundstück ist recht schmal.
Zweihandpresse habe ich keine mehr gebraucht, kam auch so überall Fett rein.
In der Industrie treffe ich die öfter an als Reiner - keine Ahnung warum (vielleicht ein guter Vertrieb

)
Gruß Marcel
Re: Bitte Kaufempfehlung
Verfasst: 2021-06-29 22:52:53
von ClausLa
Moin,
ich bin vor etlichen Jahren auf das Reiner-System umgestiegen, MATO-Mundstücke dazu, das passt.
Das Shuttle ist vermutlich genauso gut, wenn billiger, schön, aber bei unserem Verbrauch???
Ich vermisse weder Druckluft- noch Akkugerät, das mag für einen gewerblichen Nutzer im Bau- oder Landmaschinenbereich oder für grössere Produktionsanlagen vielleicht sinnvoll sein, aber für die paar Nippel bei uns Hobby-Usern ist das m.E. Blödsinn.
Ebenso. wie die "weltweite Verfügbarkeit", selbst bei einer ausgedehnten Weltumfahrung, kann man die paar Kartuschen auch ins Auto werfen.
Gruß Claus
Re: Bitte Kaufempfehlung
Verfasst: 2021-06-30 6:54:04
von meggmann
Moin Claus,
keine Ahnung welches „besser“ ist - hatte es halt mal in der Hand, fand’s gut, gekauft, Karton Kartuschen dazu und Thema ist durch. Der Preisunterschied der Kartuschen ist für uns sicherlich irrelevant - war nur ne Anmerkung. (Wobei ich zuerst auch Reiner Kartuschen gekauft hatte weil ich gar nicht auf dem Schirm hatte, dass es noch ein anderes System gibt)
Und ja für die 20 Nippel 2 mal im Jahr brauch ich auch nichts elektrisches. Aber auch das kann ja jeder zum Glück selbst entscheiden.
Gruß Marcel
Re: Bitte Kaufempfehlung
Verfasst: 2021-06-30 13:42:06
von DaPo
Hallo zusammen,
je nach Fettpresse braucht es gar keine Kartuschen, in Manche kann man das Fett notfalls auch so rein füllen.
Ist zwar etwas Sauerei, aber wenn man die richtige Kartusche nicht verfügbar ist, kommt man wenigstens mit loser Ware weiter.
Für unterwegs würde ich darauf achten (für die heimische Werkstatt aber vielleicht nicht kaufentscheidend).
Re: Bitte Kaufempfehlung
Verfasst: 2021-06-30 14:07:44
von Panatronics
Re: Bitte Kaufempfehlung
Verfasst: 2021-06-30 14:08:59
von Panatronics
Ps: muss ich für eine Luftdruckpistole beim MB 911 LA B was beachten? Was wäre hier eine Empfehlung? Danke
Re: Bitte Kaufempfehlung
Verfasst: 2021-06-30 14:28:17
von meggmann
Als „normales“ Fett nutze ich welches ohne Graphit (Oest IXELON Mehrzweckfett LT 190 EP NLGI2)
Gruß Marcel
Re: Bitte Kaufempfehlung
Verfasst: 2021-06-30 15:48:41
von Panatronics
Darf ich fragen was der Vor- bzw Nachteil an Graphit ist?
Und... Wieviel Kartuschen brauch ich ca für meinen MB Kurzhauber? Soweit ich am Schmierplan gezählt habe sind es 27 Schmierpunkte
Re: Bitte Kaufempfehlung
Verfasst: 2021-06-30 16:48:36
von Pirx
Panatronics hat geschrieben: ↑2021-06-30 15:48:41
Darf ich fragen was der Vor- bzw Nachteil an Graphit ist?
Und... Wieviel Kartuschen brauch ich ca für meinen MB Kurzhauber? Soweit ich am Schmierplan gezählt habe sind es 27 Schmierpunkte
1x Kurzhauber B-Modell (hat weniger Nippel als ein A-Modell) komplett abschmieren sind bei mir 1 bis 1,5 400-g-Kartuschen.
Beim ersten Abschmieren nach Jahren der Trockenheit in den Lagerstellen kann es auch gerne mehr sein ...
Pirx
Re: Bitte Kaufempfehlung
Verfasst: 2021-06-30 17:01:19
von Panatronics
Ich hab das B Modell.
Danke für die Info. 24 Kartuschen fahr ich somit nicht in der Welt spazieren und kaufe mir defintiv weniger :-)
Re: Bitte Kaufempfehlung
Verfasst: 2021-06-30 19:22:49
von Mark86
Ich hab auch die Mato Fettpresse, und ich schmiere ja öfter was ab und komme mit dem Standardmundstück gut klar.
63€ für ne Kartusche Fett????
Ne Kartusche Fett kostet Einstellig.
Das wird nicht schlecht, da kann man n Karton von kaufen, pro LKW Abschmieren brauche ich 1 Kartusche...
Dazu habe ich mir für meinen LKW für die Kardanwellen nen Adapter gekauft, gabs irgendwo für Defender oder so, ca. 30€ mit dem man Schmiernippel auf Stoß abschmieren kann. Vorher war das Abschmieren der Kreuzgelenke immer n riesen Aufwand, weil man dann erst die Wellen passend drehen musste und ggfls. die Nippel passend drehen musste, das geht damit jetzt echt gut.
Das Graphitfett ist oft nicht für Wälzlager geeignet, genau schauen, vor allem im Bereich Kreuzgelenke Kardanwelle und man sieht nicht, wenn man dass alte schwarz verschlissene Fett raus hat, weil das neue auch schwarz ist.
Die normale Fettpresse kann man auch mit Eimerfett befüllen, in der 3. Welt gibts keine Kartuschen zu kaufen, wobei ich unterwegs keine Fettpresse mit nehme...
Re: Bitte Kaufempfehlung
Verfasst: 2021-06-30 19:32:16
von Bahnhof
Mark86 hat geschrieben: ↑2021-06-30 19:22:49
Ich hab auch die Mato Fettpresse, und ich schmiere ja öfter was ab und komme mit dem Standardmundstück gut klar.
63€ für ne Kartusche Fett????
Ne Kartusche Fett kostet Einstellig.
Das wird nicht schlecht, da kann man n Karton von kaufen, pro LKW Abschmieren brauche ich 1 Kartusche...
Dazu habe ich mir für meinen LKW für die Kardanwellen nen Adapter gekauft, gabs irgendwo für Defender oder so, ca. 30€ mit dem man Schmiernippel auf Stoß abschmieren kann. Vorher war das Abschmieren der Kreuzgelenke immer n riesen Aufwand, weil man dann erst die Wellen passend drehen musste und ggfls. die Nippel passend drehen musste, das geht damit jetzt echt gut.
Das Graphitfett ist oft nicht für Wälzlager geeignet, genau schauen, vor allem im Bereich Kreuzgelenke Kardanwelle und man sieht nicht, wenn man dass alte schwarz verschlissene Fett raus hat, weil das neue auch schwarz ist.
Die normale Fettpresse kann man auch mit Eimerfett befüllen, in der 3. Welt gibts keine Kartuschen zu kaufen, wobei ich unterwegs keine Fettpresse mit nehme...
Für 63€ bekommt man schon ein Karton und keine Kartusche
Gruß
Re: Bitte Kaufempfehlung
Verfasst: 2021-06-30 19:37:36
von meggmann
Die 63 € sind doch nicht für eine Kartusche sondern für fast 10 kg (6,62€/kg) also eher für 24 Kartuschen à 400 g. Aber die Beschreibung ist schon sch….
Gruß Marcel
Re: Bitte Kaufempfehlung
Verfasst: 2021-06-30 19:44:10
von Mark86
Jo, sorry, habe ich nicht gesehen, also 24 für 63 Euro das passt.
Ich schmiere meinen 2x im Jahr ab, also 2x im Jahr ne Kartusche, macht nach 6 Jahren schon 12 die weg sind...
Re: Bitte Kaufempfehlung
Verfasst: 2021-07-01 10:05:23
von Panatronics
Danke für die super Empfehlungen.
Das ist sehr hilfreich für mich.
Ich müsste mir noch eine Luftdruckpistole kaufen, die für den Kurzhauber kompatibel ist. Kann mir vielleicht hier jemand weiterhelfen?
Danke vorab
Re: Bitte Kaufempfehlung
Verfasst: 2021-07-01 10:07:37
von meggmann
Was meinst du mit Luftdruckpistole? Zum Reifenfüllen oder um Dreck wegzublasen oder eine Druckluft-Kartuschenpresse?
Gruß Marcel