Seite 1 von 1

Hinterachse Radnabenantrieb 120-17 ANW

Verfasst: 2021-06-24 17:20:35
von J4Thomy
Hallo Gemeinde,

ich bin leider nicht fündig geworden, welche Hinterachse meine kleine IVY ( Bj. 92 Ivecon 120-17 ANW ex Bahn ) hat und wie ich das Öl in der Radnabe wechsle.
IMG_20210508_152048.jpg
Ich habe 3 verschiedenen Varianten von Hinterachsen gefunden, nur genau diese nicht. :angry:

Darum die Frage was ist es für ein Typ?
Ölablassen durch herraus drehen einer der äußeren 6 Schrauben und danach wieder einkleben?
Befüllen mit 85W140 GL 5 MIL-L-2105 D?
Wo muss die Kotrollbohrung sein? 6 Uhr, 3 Uhr?...

Wäre schön, wenn mir hier jemand helfen könnte.

LG
Thomas

Re: Hinterachse Radnabenantrieb 120-17 ANW

Verfasst: 2021-06-24 18:01:45
von DaPo
Hallo Thomas,

das, was Du als "Kontrollbohrung" beschreibst, ist die Ablassschraube, die gehört dann natürlich aif 6 Uhr.

Befüllt wird über die zentrale Schraube, dabei gehe ich davon aus, daß bis Unterkante befüllt wird (anders kenne ich es bisher nur von den MAN-eigenen Achsen)

Re: Hinterachse Radnabenantrieb 120-17 ANW

Verfasst: 2021-06-24 18:30:34
von CharlieOnTour
DaPo hat geschrieben:
2021-06-24 18:01:45
Hallo Thomas,

das, was Du als "Kontrollbohrung" beschreibst, ist die Ablassschraube, die gehört dann natürlich aif 6 Uhr.

Befüllt wird über die zentrale Schraube, dabei gehe ich davon aus, daß bis Unterkante befüllt wird (anders kenne ich es bisher nur von den MAN-eigenen Achsen)
Sorry DaPo,
das stimmt bei diesen Achsen nicht.

Abgelassen wird durch herausschrauben einer der 6 Deckelschrauben.
Diese wird auf 6 Uhr gedreht.
Nach dem ablassen die Schraube mit Dichtmasse am Gewinde einschrauben.

Zum befüllen wird die Kontrollschraube auf 3 Uhr gedreht und dann kommen ca 1,5l rein bis Unterkante der Bohrung.

Über die mittlere Schraube wird das Axialspiel der Achswelle eingestellt. Nicht ohne Grund daran rumspielen.

Gruß
Chris

Re: Hinterachse Radnabenantrieb 120-17 ANW

Verfasst: 2021-06-25 9:52:47
von DaPo
Hallo Chris,

oops. Wenn das so ist, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

Ich kenne die Achse nicht, wäre allerdings auch nie auf die Idee gekommen, daß an der zentralen Schraube was eingestellt wird. Aber stimmt, wenn man das -reichlich unscharfe- Foto vergrößert, sieht das wirklich nicht wie eine Verschlussschraube aus. Live hätte ich das vielleicht eher gesehen.

Danke für die Korrektur, wieder was gelernt.

Re: Hinterachse Radnabenantrieb 120-17 ANW

Verfasst: 2021-06-25 10:44:12
von sico
CharlieOnTour hat geschrieben:
2021-06-24 18:30:34
DaPo hat geschrieben:
2021-06-24 18:01:45
Hallo Thomas,

das, was Du als "Kontrollbohrung" beschreibst, ist die Ablassschraube, die gehört dann natürlich aif 6 Uhr.

Befüllt wird über die zentrale Schraube, dabei gehe ich davon aus, daß bis Unterkante befüllt wird (anders kenne ich es bisher nur von den MAN-eigenen Achsen)
Sorry DaPo,
das stimmt bei diesen Achsen nicht.

Abgelassen wird durch herausschrauben einer der 6 Deckelschrauben.
Diese wird auf 6 Uhr gedreht.
Nach dem ablassen die Schraube mit Dichtmasse am Gewinde einschrauben.

Zum befüllen wird die Kontrollschraube auf 3 Uhr gedreht und dann kommen ca 1,5l rein bis Unterkante der Bohrung.

Über die mittlere Schraube wird das Axialspiel der Achswelle eingestellt. Nicht ohne Grund daran rumspielen.

Gruß
Chris

Hallo Chris,
in meiner IVECO-Betriebsanleitung wird die Öffnung als Einfüllöffnung bezeichnet, nicht als Kontrollöffnung.
Auch von einer Stellung auf 3 Uhr und einfüllen bis Unterkante wird nichts erwähnt.
Die Füllmenge ist mit 1,5 lit pro Seite angegeben.
Insofern birgt dein Hinweis zum Auffüllen bis Unterkante in Position 3 Uhr die Gefahr, des Überfüllens. Und Überfüllen hat unweigerlich zur Folge, das Öl durch die Wellendichtringe nach außen gedrückt wird.
Ich drehe die Einfüllöffnung immer ganz nach oben (12 Uhr-Stellung) und dann geht das Einfüllen der 1,5 liter auch besser. Das dauert nämlich, bis sich das zähe 140er Öl in die Hohlräume zwischen die Zähne der Verzahnung verteilt.
LG
Sico

Re: Hinterachse Radnabenantrieb 120-17 ANW

Verfasst: 2021-06-25 10:48:27
von meggmann
Bei mir steht es so (siehe Bild)

Gruß Marcel

Re: Hinterachse Radnabenantrieb 120-17 ANW

Verfasst: 2021-06-25 10:49:13
von CharlieOnTour
Hallo Sico,
ja diese Version der Doku habe ich hier auch.
Die Werkstattdokumentation hat sich hier im Laufe der Zeit geändert.
In meinen neueren Unterlagen steht es so wie von dir beschrieben.
Im älteren Handbuch ist es so wie von mir beschrieben.

Es funktioniert beides.

Gruß
Chris

Re: Hinterachse Radnabenantrieb 120-17 ANW

Verfasst: 2021-06-25 10:49:59
von CharlieOnTour
meggmann hat geschrieben:
2021-06-25 10:48:27
Bei mir steht es so (siehe Bild)

Gruß Marcel
Das ist eine andere Achse.

Gruß
Chris

Re: Hinterachse Radnabenantrieb 120-17 ANW

Verfasst: 2021-06-25 10:52:52
von meggmann
Auf dem Microfiche der Hinterachse des 120-19AW sind die Schrauben so noch vorhanden. Dachte das wäre dann so.

Stimmt, 40 ist die Einstellschraube.

Gruß Marcel

Re: Hinterachse Radnabenantrieb 120-17 ANW

Verfasst: 2021-06-25 12:15:47
von J4Thomy
Haha ich sehe nicht nur ich habe ein paar Probleme mit der Achse :D

Ich fassen zusammen:
140'er Öl, über Außenschrauben ablassen, und mit 1,5l wahrscheinlich 3 Uhr Unterkannte befüllen.

kann noch jemand den Typ entschlüsseln? Damit ich für weitere Fragen suchen / gogglen kann...
IMG_20210404_124448.jpg
Ich danke Euch für die regen Beiträge und die Unterstützung!
Thomas

Re: Hinterachse Radnabenantrieb 120-17 ANW

Verfasst: 2021-06-25 12:19:15
von sico
J4Thomy hat geschrieben:
2021-06-25 12:15:47
Haha ich sehe nicht nur ich habe ein paar Probleme mit der Achse :D

Hallo Thomas,
wenn für dich das Einfüllen von 1,5 lit 140er-Getriebeöl in die Planeten-Nabe schon ein Problem darstellt, dann solltest du das Hobby wechseln oder die Fachwerkstatt aufsuchen.
LG
Sico

Re: Hinterachse Radnabenantrieb 120-17 ANW

Verfasst: 2021-06-25 13:22:45
von J4Thomy
Hallo Sico,

ich kann nicht so richtig verstehen wie Du auf die Idee kommst, dass das Einfüllen von Öl in die Achse für mich ein Problem darstellt.
Wenn es Dich beruhigt, kannst Du es mir aber vielleicht noch einmal zeigen. Ich würde Dir sogar ein Bier dazu reichen. :joke:

Es geht darum, dass ich wie anscheinend einige hier auch Unterlagen haben, wo genau diese Achse nicht abgebildet bzw. beschrieben ist.
Anscheinend bin ich nicht so ein Fachmann wie Du, dass ich ohne Kennnisse über Füllmenge und Ölsorte etwas auseinander nehmen kann und dann im Verlauf alle benötigten Daten erfühle.
Der Hinweis, mit der Einstellschraube in der Mitte von Chris war z.B. wirklich wichtig. Das hätte im Nachgang sicher einiges an vermeidbarem Aufwand bedeutet.

Ich dachte dafür wäre ein Forum wie dieses da und darum bin ich auch für konstruktive Antworten so dankbar.

LG Thomas

Re: Hinterachse Radnabenantrieb 120-17 ANW

Verfasst: 2021-06-25 14:36:47
von husky240
Moin,

nuja... Unterlagen... der Grundtyp wird der gleiche sein wie Marcel in seinem 120-25 hat... nur eben mit dem alten Nabentopf (siehe Foto Auszug Microfiche)

Die neueren haben einen geschraubten Deckel. Befüllen so wie Sico geschrieben hat

In den kleinen Nabenantriebe müssen in etwa 0,25l Öl in die großen die bereits genannte Menge. Bei den 10 Loch Achsen wird das passen.


Gruß vom Nils

Re: Hinterachse Radnabenantrieb 120-17 ANW

Verfasst: 2021-06-25 14:39:21
von meggmann
husky240 hat geschrieben:
2021-06-25 14:36:47
Moin,

nuja... Unterlagen... der Grundtyp wird der gleiche sein wie Marcel in seinem 120-25 hat... nur eben mit dem alten Nabentopf (siehe Foto)

Die neueren haben einen geschraubten Deckel. Befüllen so wie Sico geschrieben hat

In den kleinen Nabenantriebe müssen in etwa 0,25l Öl in die großen die bereits genannte Menge. Bei den 10 Loch Achsen wird das passen.


Gruß vom Nils
Hey, ich hab nen 120-25 - Ordnung muss sein 😂

Gruß Marcel

Re: Hinterachse Radnabenantrieb 120-17 ANW

Verfasst: 2021-06-25 14:41:32
von husky240
ups... geändert :blush:


Gruß vom Nils

Re: Hinterachse Radnabenantrieb 120-17 ANW

Verfasst: 2021-06-25 14:46:23
von meggmann
husky240 hat geschrieben:
2021-06-25 14:41:32
ups... geändert :blush:


Gruß vom Nils
Mein ewiger Dank wird dich verfolgen…

Gruß und schönes Wochenende
Marcel

Re: Hinterachse Radnabenantrieb 120-17 ANW

Verfasst: 2021-06-25 15:58:33
von husky240
Das freut mich aber :happy:

... wobei mir das verfolgen schon ein bisschen Angst macht :hug:


Gruß vom Nils... und dir natürlich auch ein schönes Wochenende :spiel:

Re: Hinterachse Radnabenantrieb 120-17 ANW

Verfasst: 2021-07-28 10:22:28
von J4Thomy
Update: bei der Achse gehen ca. 2,5l pro Seite in die Radnaben bei Stellung 3 Uhr der Einfüllschraube.

Re: Hinterachse Radnabenantrieb 120-17 ANW

Verfasst: 2021-07-28 10:32:13
von husky240
Moin,

das hat Sico aber anders beschrieben... nämlich einfüllen auf 12 Uhr Position und 1,5l

Ich denke du hast da zu viel Öl rein gekippt... das drückt wieder über die Dichtung raus bez kann diese beschädigen.


Gruß vom Nils

Re: Hinterachse Radnabenantrieb 120-17 ANW

Verfasst: 2021-08-30 10:52:46
von J4Thomy
Update:
In meinem Handbuch steht auch, dass 4l für das HA Diff sind, waren aber 8-10l darum meine Skepsis.
Nach 2000km Urlaub kann ich keinerlei Undichtigkeit feststellen.
Er Vorteil der von mir verwendetetn Metode - so lange es keine Probleme gibt - ist, dass mann den Füllstand kontrollieren kann.

Vielleciht gibt es ja dazu noch ein paar konstruktive Meinungen.

LG Thomas