Seite 1 von 1
Kiemenbleche
Verfasst: 2021-06-24 7:00:01
von lakto
Hi.
ich möchte mir zusätzliche Lüftungsmöglichkeiten im Führerhaus schaffen.
Dazu brauche ich zwei Kiemenbleche aus normalen Stahlblech.So ca 4-5 Kiemen ca. 10cm lang Es gibt aber immer nur VA ,Alu oder verzinkt.
Kann hier irgendwer sowas fertigen bzw hat ein Stanzwerkzeug zu verleihen. Eine Presse wäre ja da.
Wegen der beiden Bleche will ich mir jetzt nichts kaufen müssen.
Gruss
lakto
Re: Kiemenbleche
Verfasst: 2021-06-24 16:08:57
von DaPo
Hallo,
und was ist an Edelstahl oder verzinktem Stahl so schlecht? Wenn das überlackiert ist, macht es doch keinen Unterschied.
Re: Kiemenbleche
Verfasst: 2021-06-24 16:50:49
von brummiwomo
Ich meine FELD Metallbau in Eitdorf (oder so ähnlich) bieten sowas über deren Webshop an.
Ist sehr einfach und die Preise sind OK.
Grüsse
Carsten
Re: Kiemenbleche
Verfasst: 2021-06-25 6:46:33
von lakto
hi,
die Bleche sollen eingeschweisst werden.....
Gruss
lakto
Re: Kiemenbleche
Verfasst: 2021-06-25 7:36:20
von Konstrukteur
lakto hat geschrieben: ↑2021-06-25 6:46:33
hi,
die Bleche sollen eingeschweisst werden.....
Gruss
lakto
Hallo,
dann kannst Du doch trotzdem verzinkte Bleche nehmen, musst halt nur vorher mit der Flex und einer
Schruppscheibe die Zinkschicht entfernen. Sollte aber kein Hexenwerk sein.
Nach dem einschweißen dann der übliche Aufbau....
Gruß Uwe
Re: Kiemenbleche
Verfasst: 2021-06-25 8:17:12
von lakto
Hi,
das ist mir schon klar. Doch das ist nix gscheits. Zumal dahinter noch ein Luftkanal angeschweisst werden muss.
Hab ich alles schon gemacht. Das ist murks.
Gruss
lakto
Re: Kiemenbleche
Verfasst: 2021-06-25 9:46:09
von DaPo
Hallo,
dann hat du da wohl was nicht richtig gemacht. Ich verarbeite häufig verzinkte Bleche, gar kein Problem.
Auch Edelstahl kannst Du problemlos mit Stahlblech verschweißen, ist dann eine Schwarz-Weiß-Verbindung. Bei solchen Anwendungen normalerweise völlig unkritisch.
Re: Kiemenbleche
Verfasst: 2021-06-25 10:56:46
von Weickenm
Moin,
also den Nachbau eines Kiemenblechs finde ich durchaus interessant. Viel Erfolg dabei!
Solltest Du das Ganze zu einem positiven Abschluss bringen würde es mich freuen, wenn Du hier bitte davon berichten würdest.
Hast Du mal bei der Fahrzeuakademie in Schweinfurt angefragt? Die bieten doch diese Oldtimer Kurse zum Blechbatschen an, vielleicht können die Dir Amtshilfe auf dem kurzen Dienstweg geben?
Viel Spaß und Erfolg wünsche ich Dir!
Beste Grüße
Florian
PS: in unregelmäßigen Abständen findet sich auch ein gebrauchtes Kiemenblech auf Kleinanzeigen, für meinen Kung habe ich dort eines besorgt und werde das im Sommer montieren.

Re: Kiemenbleche
Verfasst: 2021-06-25 11:54:03
von Christian_S
Moin,
eine Methode wäre sich einen Stempel zu bauen mit Positiv un Negativform.
Das Blech wir an den Stellen geschlitzt und dann am Schlitz mit Positiv- und Negativform gepresst.
Das Funktioniert im Kleinen im Schraubstock oder mit großer Hydraulikpresse. Knifflig ist das Ausrichten
großer Bleche. Man kann den Stempel auch mit mehreren Formen besetzen, um gleich ein Raster zu
machen.
Die moderne Methode mit Loch ins Blech und fertiges Gitter drauf, ist natürlich einfacher.
Re: Kiemenbleche
Verfasst: 2021-06-25 12:43:34
von burkhard
Oder einfach ein Kiemenblech nach Maß herstellen lassen. Nennt sich nibbeln. Einige Abkantbuden können das.
https://www.r-c-gmbh.de/stanzen-nibbeln/

Re: Kiemenbleche
Verfasst: 2021-06-28 6:44:39
von lakto
Hi,
das mit dem Kiemenblech hat sich jetzt erledigt. Ich hab ausstellklappen erworben,von denen ich mir einen grösseren Lüftungseffekt im Fussraum verspreche.
Danke für eure Anregungen und Meinungen.
Gruss
lakto