Buchse für ITEM- / Bosch-Profile
Moderator: Moderatoren
Buchse für ITEM- / Bosch-Profile
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen Fahrradträger bauen, aus ITEM-Profilen. Da ich hinten eine Stauraumklappe habe (eigentlich ein Rolltor) muss der Fahrradträger darüber, ist dann auch für den Diebstahlschutz nicht schlecht. Da ich die Fahrräder aber nicht immer hochwuchten möchte, habe ich mir eine Hubkonstruktion erdacht. Mittels einer Handwinde bringe ich also den Träger nach unten.
Am liebsten will ich das über ein Parallelogramm machen statt über eine Gleitschiene o.ä., ich verspreche mir davon verringerten Wartungsaufwand, weil etwaige Schienen hinten immer dem Dreck ausgesetzt wären. Das Parallelogramm hat 8 Lager, die als Buchsen ausgeführt werden sollen, in 40mm ITEM.
Nun kenne ich mich im Maschinenbau leider so gar nicht aus. Habt ihr Tipps für Lagerbuchsen / Wellen bzw. Bolzen-Paare, die da sinnvoll dimensioniert und bezahlbar wären und dem Dreck widerstehen?
Danke!
Viele Grüße
Felix
ich möchte mir einen Fahrradträger bauen, aus ITEM-Profilen. Da ich hinten eine Stauraumklappe habe (eigentlich ein Rolltor) muss der Fahrradträger darüber, ist dann auch für den Diebstahlschutz nicht schlecht. Da ich die Fahrräder aber nicht immer hochwuchten möchte, habe ich mir eine Hubkonstruktion erdacht. Mittels einer Handwinde bringe ich also den Träger nach unten.
Am liebsten will ich das über ein Parallelogramm machen statt über eine Gleitschiene o.ä., ich verspreche mir davon verringerten Wartungsaufwand, weil etwaige Schienen hinten immer dem Dreck ausgesetzt wären. Das Parallelogramm hat 8 Lager, die als Buchsen ausgeführt werden sollen, in 40mm ITEM.
Nun kenne ich mich im Maschinenbau leider so gar nicht aus. Habt ihr Tipps für Lagerbuchsen / Wellen bzw. Bolzen-Paare, die da sinnvoll dimensioniert und bezahlbar wären und dem Dreck widerstehen?
Danke!
Viele Grüße
Felix
Re: Buchse für ITEM- / Bosch-Profile
Vielen Dank!
Was nehm ich da am besten?
https://www.igus.de/product/64?artNr=GFM-202328-15 in d1 = 15mm
https://www.igus.de/product/521?artNr=SFRA180-1000 in d1 = 15mm mit irgendwelchen Splinten gesichert?
Passt das dann zusammen, wenn beides d1 = 15mm ist?
Hält das? Scherfestigkeit steht leider nicht im Datenblatt https://www.igus.de/contentData/Product ... nblatt.pdf aber empfohlene Flächenpressung wäre mit 15mm * 15mm * 28MPa * 2 Lagern ja irgendwo bei 12600N = 1,26t, so schwer sind meine Fahrräder nicht.
Kann ich das so rechnen oder ist das Unsinn?
Re: Buchse für ITEM- / Bosch-Profile
Du brauchst nicht Welle und Buchse in Kunststoff nehmen.
Wie willst Du die Gelenke bauen?
Wie willst Du die Gelenke bauen?
Re: Buchse für ITEM- / Bosch-Profile
Nein wird nicht passen, die Igus Halbzeuge haben zwischen einem und 2mm im Durchmesser an Aufmaßnekaab hat geschrieben: ↑2021-06-22 9:04:00Vielen Dank!
Was nehm ich da am besten?
https://www.igus.de/product/64?artNr=GFM-202328-15 in d1 = 15mm
https://www.igus.de/product/521?artNr=SFRA180-1000 in d1 = 15mm mit irgendwelchen Splinten gesichert?
Passt das dann zusammen, wenn beides d1 = 15mm ist?
Hält das? Scherfestigkeit steht leider nicht im Datenblatt https://www.igus.de/contentData/Product ... nblatt.pdf aber empfohlene Flächenpressung wäre mit 15mm * 15mm * 28MPa * 2 Lagern ja irgendwo bei 12600N = 1,26t, so schwer sind meine Fahrräder nicht.
Kann ich das so rechnen oder ist das Unsinn?
Guck mal nach dem A181 (Blau), ist bis jetzt so ziemlich das gleitenste (gibt's das Wort? ,
Bedenke bei den Lagern ab Werk, dass die Toleranzen recht grob sind
Wenn es genau sein soll, muss man die nacharbeiten.
- verzahnerchris
- süchtig
- Beiträge: 841
- Registriert: 2010-03-09 13:54:25
- Wohnort: Hattingen
Re: Buchse für ITEM- / Bosch-Profile
Wieviel aufmaß willst du denn haben ?
Wenn die durch sind , neue rein und gut ist .
Immer so kompliziert.
Chris
Wenn die durch sind , neue rein und gut ist .
Immer so kompliziert.

Chris

Wenn ich Du wäre....
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
Re: Buchse für ITEM- / Bosch-Profile
Er wollte eine 15er Buchse auf eine 15er Welle stecken und das haut eben bei den Igus Sachen nicht hinverzahnerchris hat geschrieben: ↑2021-06-24 7:21:24Wieviel aufmaß willst du denn haben ?
Wenn die durch sind , neue rein und gut ist .
Immer so kompliziert.![]()
Chris![]()
Mehr wollte ich damit doch garnicht sagen
Re: Buchse für ITEM- / Bosch-Profile
Oje, gut, dass ich gefragt habe.

Also neuer Plan: IGUS-Buchsen und Steckbolzen mit Federstecker, aus Edelstahl. Wie würdet ihr das dimensionieren? 15mm Edelstahl ist ja schon ein Wort und vielleicht leicht überdimensioniert, oder?

Für 100kg Fahrräder + Träger würde ich gefühlsmäßig M10 nehmen, also 10mm Bolzen. Die Scherfestigkeit von V4A-Bolzen scheint aber höher zu sein als mein Gefühl sagt, für 6mm Bolzen komme ich auf π*2*3 * 500N/mm² (V4A) * 0,8 (Verhältnis Zugfestigkeit zu Scherfestigkeit) = 9500N = 950kg. Pro Bolzen.
Also 6mm Bolzen in V4A, was sagt euer Gefühl? Zuwenig?
Viele Grüße
Felix
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: Buchse für ITEM- / Bosch-Profile
Hallo Felix,
ich würde dann Ø8 nehmen.
Warum.
Das Auge entscheidet letztendlich auch mit.
Das mag auch mit Ø6 halten, aber das Auge sagt Dir, das sieht popelig aus.
Gruß Uwe
ich würde dann Ø8 nehmen.
Warum.
Das Auge entscheidet letztendlich auch mit.

Das mag auch mit Ø6 halten, aber das Auge sagt Dir, das sieht popelig aus.

Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
Re: Buchse für ITEM- / Bosch-Profile
Genau so issesKonstrukteur hat geschrieben: ↑2021-06-24 11:09:50Hallo Felix,
ich würde dann Ø8 nehmen.
Warum.
Das Auge entscheidet letztendlich auch mit.![]()
Das mag auch mit Ø6 halten, aber das Auge sagt Dir, das sieht popelig aus.![]()
Gruß Uwe
Vermutlich reicht sogar 4mm,aber optisch würde ich auch mindestens 8 oder gar 10mm nehmen.
Re: Buchse für ITEM- / Bosch-Profile
Nimm lieber 8 oder 10mm, und dann 8.8er Schrauben ohne "VA".
Die sind schön duktil und brechen nicht so schnell. Da wird erst ordentlich deformiert und du hast eine Chance bei der Inspektion was zu sehen...r
Die sind schön duktil und brechen nicht so schnell. Da wird erst ordentlich deformiert und du hast eine Chance bei der Inspektion was zu sehen...r
Zuletzt geändert von hugepanic am 2021-06-24 12:36:28, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Buchse für ITEM- / Bosch-Profile
Hmm aber ohne VA rostet dann, oder? Weil verzinkt hilft auch nur so lange wie keine Kratzer drin sind.
Und statt Schrauben wollt euch Bolzen nehmen.
Nochmal zu den Kunststoff-Buchsen, die würden ja nicht vollflächig aufliegen in einem Item-Profil quer in einer Bohrung. Halten die das aus?
Und statt Schrauben wollt euch Bolzen nehmen.
Nochmal zu den Kunststoff-Buchsen, die würden ja nicht vollflächig aufliegen in einem Item-Profil quer in einer Bohrung. Halten die das aus?
- reo-fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 3268
- Registriert: 2006-10-01 9:03:18
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Buchse für ITEM- / Bosch-Profile
spontane Idee:
https://www.kugellager-express.de/flans ... elle-12-mm
solche Lager mit Nutsteinen im Profil befestigen, die Welle lässt sich im Innenring des Lagers klemmen?
https://www.kugellager-express.de/flans ... elle-12-mm
solche Lager mit Nutsteinen im Profil befestigen, die Welle lässt sich im Innenring des Lagers klemmen?
Tankwart zum LKW-Fahrer: Du tankst Super!
LKW-Fahrer zum Tankwart: danke, ich ich mach das ja schon ne ganze Weile.
LKW-Fahrer zum Tankwart: danke, ich ich mach das ja schon ne ganze Weile.
Re: Buchse für ITEM- / Bosch-Profile
Also lieber wäre mir, wenn das Lager im Profil liegt, sonst wird der Träger entsprechend breiter.
Re: Buchse für ITEM- / Bosch-Profile
Also bis ein 10er Bolzen weggerostet ist, das dauert wohl länger. Die Frage ist ja ob und wann die weiche kunststoffbuchse die beschichtung abgerieben hat. Hängt woh eher ab der Häufigkeit der Verwendung.
Ich hab bei meinem ersatzradhalter eine verzinkte schraube in St37 ohne buchse.
Da ist etwas sprühwachs drauf und fertig. Steht jetzt den 2. Sommer im Regen, und da tut sich noch nix.
Wenn du alles in Alu und Kunststoff hast, kannst du wohl auch VA Schrauben nehmen. Nur sobald da in der Nähe der schraube Stahl verbaut ist, solltest du kein VA mehr verwenden.
Ich hab bei meinem ersatzradhalter eine verzinkte schraube in St37 ohne buchse.
Da ist etwas sprühwachs drauf und fertig. Steht jetzt den 2. Sommer im Regen, und da tut sich noch nix.
Wenn du alles in Alu und Kunststoff hast, kannst du wohl auch VA Schrauben nehmen. Nur sobald da in der Nähe der schraube Stahl verbaut ist, solltest du kein VA mehr verwenden.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Buchse für ITEM- / Bosch-Profile
Naja,
die Kombination Aluminium und Edelstahl ist auch nicht völlig problemlos. Ich habe da so meine Erfahrungen aus meiner Zeit in der chemischen Industrie ...
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- verzahnerchris
- süchtig
- Beiträge: 841
- Registriert: 2010-03-09 13:54:25
- Wohnort: Hattingen
Re: Buchse für ITEM- / Bosch-Profile
Wir reden immer noch über ein alu Parallelogramm
Welche ein paar Räder bewegt?????
Mann mann Mann das ist doch keine Raketentechnik
Bohr ein Loch 0,5 mm größer als die Schraube und gut ist.
Das wird länger halten als ihr alt werdet.
Wichtig wäre eine sicherungsmutter und damit ist der Sicherheit Genüge getan .
Chris
Welche ein paar Räder bewegt?????
Mann mann Mann das ist doch keine Raketentechnik
Bohr ein Loch 0,5 mm größer als die Schraube und gut ist.
Das wird länger halten als ihr alt werdet.
Wichtig wäre eine sicherungsmutter und damit ist der Sicherheit Genüge getan .
Chris

Wenn ich Du wäre....
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
Re: Buchse für ITEM- / Bosch-Profile
Hmm, ginge es um ein Standard-Wohnmobil und hauptsächlich Autobahn, würde ich das auch so machen. Aber wenn man sich schon die Mühe macht, sollte die Konstruktion schon einigermaßen pistenfest sein. Und ohne Lager hätte ich starke Bedenken, dass sich die Konstruktion nicht durch das weiche Alu frisst und die Löcher aufweitet nach den ersten Wellblechpisten. Ohne Lager liegt der Bolzen halt wirklich nur noch auf ganz wenigen mm2.verzahnerchris hat geschrieben: ↑2021-06-24 20:20:31
Bohr ein Loch 0,5 mm größer als die Schraube und gut ist.
Das wird länger halten als ihr alt werdet.
Wichtig wäre eine sicherungsmutter und damit ist der Sicherheit Genüge getan .
- verzahnerchris
- süchtig
- Beiträge: 841
- Registriert: 2010-03-09 13:54:25
- Wohnort: Hattingen
Re: Buchse für ITEM- / Bosch-Profile
Also bis 40mm Alu item mit nem 6 oder 8 er bolzen durch ist vergeht aber ne Zeit.
Chris
Chris

Wenn ich Du wäre....
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
Re: Buchse für ITEM- / Bosch-Profile
Wie ist das eigentlich gedacht?
Bohrt man da ein Loch quer/mittig durch das Profil, wirft die Buchse rein und fertig?
Oder gibt das viele Kerben?
Bohrt man da ein Loch quer/mittig durch das Profil, wirft die Buchse rein und fertig?
Oder gibt das viele Kerben?
- verzahnerchris
- süchtig
- Beiträge: 841
- Registriert: 2010-03-09 13:54:25
- Wohnort: Hattingen
Re: Buchse für ITEM- / Bosch-Profile
Noch eine Anmerkung
Die Befestigung während der Fahrt könnte man vom Gelenk entkoppelt lösen
Somit gibt es nur Belastung während der hebebewegung was den Verschleiß verringert.
Ein Stahlbolzen in Alu da gibt es wenig Kerben
Meistens ist der Stahl in seiner Festigkeit dem Alu überlegen.
Chris
Die Befestigung während der Fahrt könnte man vom Gelenk entkoppelt lösen
Somit gibt es nur Belastung während der hebebewegung was den Verschleiß verringert.
Ein Stahlbolzen in Alu da gibt es wenig Kerben
Meistens ist der Stahl in seiner Festigkeit dem Alu überlegen.
Chris

Wenn ich Du wäre....
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
Re: Buchse für ITEM- / Bosch-Profile
Das ist eine fantastische Idee! Dann spare ich mir auch das Lager und kann wirklich einfach Stahlbolzen in Alu machen.verzahnerchris hat geschrieben: ↑2021-06-25 16:52:21Noch eine Anmerkung
Die Befestigung während der Fahrt könnte man vom Gelenk entkoppelt lösen
Somit gibt es nur Belastung während der hebebewegung was den Verschleiß verringert.
Ein Stahlbolzen in Alu da gibt es wenig Kerben
Meistens ist der Stahl in seiner Festigkeit dem Alu überlegen.
Chris![]()
Wie würdest du die Befestigung gestalten? Mit Spannhebelverschlüssen vielleicht?
- verzahnerchris
- süchtig
- Beiträge: 841
- Registriert: 2010-03-09 13:54:25
- Wohnort: Hattingen
Re: Buchse für ITEM- / Bosch-Profile
Ich kenne nicht die Beschaffenheit der Wand wo das dran kommen soll.
Auf jeden Fall darf es nicht klappern.
Irgendwas zu Dämpfung.
Befestigung auch was mit einer Hand geht.
Bolzen mit Splint. Verschraubung könnte sich losrappeln.
Und vielleicht ne kleine Auflage für die Profile.
Gerne werden auch spanngurte genommen.
Chris
Auf jeden Fall darf es nicht klappern.
Irgendwas zu Dämpfung.
Befestigung auch was mit einer Hand geht.
Bolzen mit Splint. Verschraubung könnte sich losrappeln.
Und vielleicht ne kleine Auflage für die Profile.
Gerne werden auch spanngurte genommen.
Chris

Wenn ich Du wäre....
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
Re: Buchse für ITEM- / Bosch-Profile
Also ich wollte mir Airline-Schienen aufkleben, und dann für den Träger auch die Grund"platte" aus ITEM bauen, so bleibt er abschraubbar. D.h. die Befestigung während der Fahrt muss zwischen ITEM und ITEM erfolgen.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Buchse für ITEM- / Bosch-Profile
Und da findet sich nichts?
https://product.item24.de/produkte/prod ... 001012039/
Die Dinger taugen sicher für das gelegentliche Bewegen, gibt es aber auch mit Kugellager.
Pirx
https://product.item24.de/produkte/prod ... 001012039/
Die Dinger taugen sicher für das gelegentliche Bewegen, gibt es aber auch mit Kugellager.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Buchse für ITEM- / Bosch-Profile
Doch, das wird wohl ausreichen
die Antwort lag so nah.
Danke Pirx!

Danke Pirx!
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: Buchse für ITEM- / Bosch-Profile
Hallo Pirx,Pirx hat geschrieben: ↑2021-06-28 9:23:20Und da findet sich nichts?
https://product.item24.de/produkte/prod ... 001012039/
Die Dinger taugen sicher für das gelegentliche Bewegen, gibt es aber auch mit Kugellager.
Pirx
Zinkdruckguss würde ich nicht unbedingt in dem Bereich bevorzugt einsetzen.
Durch Materialgefügeänderungen und dauerhafte Vibrationen kommt es dann zum Bruch.
Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: Buchse für ITEM- / Bosch-Profile
Hallo,
siehe bitte meinen Beitrag eins oben.
Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?