hier ne Idee die mir schon länger im Kopf rumflattert, die einigen von euch nicht gefallen wird aber hörts euch an, und sagt was ihr davon haltet.
Ich bin der Meinung, Elektromotoren sind für LKWs - insbesondere Offroad - besser als Verbrenner:
- mehr Drehmoment, insbesondere beim Anfahren
- kein Verschleiß der Kupplung
- weniger Schalten --> weniger Verschleiß
- weniger bewegliche Teile --> zuverlässiger
- weniger Emissionen, falls man doch mal durch ne Stadt fahren muss
- weniger Verschleiß der Bremsen durch Rekuperation
Das Hauptproblem ist natürlich der Stromspeicher. Gerade ein LKW sollte ja lange Strecken fahren können. Wer in seinem LKW wohnt, braucht eh Akkus, warum also nicht so 40 kWh verbauen, und als Puffer benutzen und mit nem ordentlichen Range Extender laden? Ich hab das Gefühl, ein Motor der mit konstanter Drehzahl/Last dreht macht deutlich weniger Probleme als einer, der am Antriebsstrang hängt. Treibstoff kann man sich entsprechend den Anforderungen aussuchen. Damit wären längere Strecken und Fahrten durch die Pampa problemlos machbar, und für kurze Strecken braucht man das Ding nicht mal anschalten. Gleichzeitig hat man für längere Standzeiten einen Generator der für Stromerzeugung optimiert ist, was auch nicht schaden kann. Und der Wirkungsgrad von einem modernen Dieselmotor + mehrstufige Umwandlung kann mit einem alten Diesel locker mithalten, würde ich behaupten (mit anderen Worten gleiche/höhere Reichweite bei gleichem Tankvolumen).
Eine Frage wäre natürlich, wie gut man sowas reparieren kann. Aber ich stell es mir deutlich leichter vor, einen Inverter/Motorcontroller auszutauschen als ne Kupplung, und ist auch vom Gewicht her deutlich weniger, was man an Ersatzteilen mitschleppen muss. Klar, wird schwierig, das in ner Werkstatt zu reparieren, aber wie gesagt, ich könnte mir vorstellen, dass kaum Motorprobleme auftreten würden und der restliche Antriebsstrang/Fahrwerk sind ja gleich. Ahnung von Elektrik sollte man dafür natürlich haben.
Ich weiß, einige hier hängen sehr an den alten Verbrennern, aber wenn man damit einen LKW mit Motorschaden vor dem Verschrotten retten kann wäre das doch auch was, oder nicht? Außerdem hab ich mich gefragt, wie man möglichst autark in einem LKW leben kann, und dafür ist es natürlich von Vorteil, so wenig Verschleiß wie möglich zu haben.
Ich hab natürlich nicht das Geld und die Nerven (ich will gar nicht wissen was der TÜV von sowas hält

LG frizzly