Seite 1 von 1
Sicherungsblech gesucht / selbst herstellen? (Ural-4320)
Verfasst: 2021-06-02 18:19:01
von Lampenhalter
Hallo zusammen,
beim Ausbau eines Kugelkopfes aus der Lenkung vom Ural hat es mir leider ein Sicherungsblech unwiederbringlich zerstört.

Es ist im Reparatursatz für das Kugelgelenk nicht enthalten und auch so auf die Schnelle nicht aufzutreiben. Natürlich gibt es eine Ersatzteilnummer (4320-3414078), und natürlich könnte man es jetzt irgendwo in Russland suchen und kaufen, aber eh es hier ist, dauert das zwei Monate. So lange wollte ich nicht ohne Lenkung im Garten stehen.
Weiß jemand, ob diese Blechform einen fachlich korrekten Namen hat, unter der man sie suchen kann? Kennt jemand einen Weg, sie mit vertretbarem Aufwand herzustellen?
Gibt es sowas vielleicht fertig zu kaufen, eventuell unter kleineren Modifikationen?
Ein Bild von extern:
https://uralservis.com.ua/images/storie ... 414078.jpg
Ich würde es ja auch selbst schnitzen, habe aber keine wirkliche Idee, wie. Blechschere wäre wohl etwas grob. Ich bin kein gelernter Metallbauer...
Genaue Maße reiche ich nach.
Das ist ein Cent-Artikel, hält aber das Reparieren erheblich auf...
Vielen Dank euch und Grüße.
Re: Sicherungsblech gesucht / selbst herstellen? (Ural-4320)
Verfasst: 2021-06-02 18:28:19
von Steinbruchsoldat
Servus,
das würde ich lasern lassen, die Senkungen bekommst auch mit dem Akkuschrauber rein.
Wenn du willst kannst es mir auch schicken dann zeichne ich es und lasse es machen. Dauert aber auch immer nen bisschen bis der Laserer sich bequemt. Online würde schneller gehen aber dann kostets bestimmt 20-30€ als Einzelstück.
Gruß
Julian
Re: Sicherungsblech gesucht / selbst herstellen? (Ural-4320)
Verfasst: 2021-06-02 22:02:53
von Lampenhalter
Grüß dich,
ich hab mit zwischenzeitlich meinem Metallbauern geredet, ich glaube, ich mache das einfach selbst. Die mittlere Bohrung hat 58 mm, der äußere Kranz 85 mm, alles ist aus 2er Blech. Entweder bohre ich das vor, breche es raus und feile es dann rund, oder ich leiste mir für den einen Schnitt so einen günstigen Topfbohrer. Den gibt es auch in 58 mm für Stahl, einmal wird er schon tun, was er soll. Ich komme an eine ganz gute, mittelgroße, elektronisch geregelte Standbohrmaschine ran, das wird mit Geduld schon laufen. Die äußere Form muss nicht so genau werden, die kann ich anzeichnen und am Schleifbock ausknuspern.
Das wird zwar etwas dauern, aber Zeit ist ja beim Hobby eh einkalkuliert.
Es gäbe auch fertige Unterlegscheiben für M56, die eine 58er Bohrung haben. Aber die sind 9 mm dick, das wäre doch etwas arg. Und die genormten Beilegscheiben haben nur 72 Außendurchmesser, die passen auch nicht.
Wenn ich doch alles genervt in die Ecke werfe, komme ich aufs lasern zurück.

Ich werde berichten.
Danke Dir und Grüße...
Re: Sicherungsblech gesucht / selbst herstellen? (Ural-4320)
Verfasst: 2021-06-03 7:48:35
von RainerKraft
Hallo,
Ich habe mit einem Topfbohrer vom Werkzeughandel (so ein Set mit 5 verschiedenen) um ca 30 Euro schon viele viele 5 mm Eisenplatten gebohrt. Das geht mit etwas Kühlung ohne Probleme, selbst bei Edelstahl.
Bohrständer und Drehzahlgeregelte Bohrmaschine und Rest auf eine Holzplatze klemmen hilft. Habe aber auch schon viel freihand gemacht.
Hilft vielleicht - Lg Rainer
Re: Sicherungsblech gesucht / selbst herstellen? (Ural-4320)
Verfasst: 2021-06-03 9:36:25
von Steinbruchsoldat
Hast du mal nen Bild wo genau das reinkommt dass man sieht welche Maße wichtig sind.?
Vor du da jetzt extra ne Lochsäge kaufst und ewig rumeierst mach ich dir die Löcher in nen Flacheisen, feilen darfst du dann selbst.
Die Bohrkronen bohren schon einigermaßen in Stahl, das Loch wird aber alles andere als maßhaltig und auch nicht besonders rund. Und da ich vermute dass der Innendurchmesser das einzig wichtige an dem Teil ist wäre das eher blöd.
Gruß
Julian
Re: Sicherungsblech gesucht / selbst herstellen? (Ural-4320)
Verfasst: 2021-06-03 11:48:21
von Lampenhalter
Bild mache ich, heute Abend oder Morgen. Wichtig ist tatsächlich der Innendurchmesser und die vier Löcher, die auf einem Kreis ringsrum liegen. Wobei es beim Innendurchmesser auf einen Millimeter auch nicht drauf ankommt, aber vielleicht auf 2.
Ein Kollege von mir hat einen Blechlocher (Stanze) für 54 mm. Das wäre natürlich auch sehr elegant, wenn es passen würde...

Ich muss nochmal eine umfangreichere Messung machen...
Re: Sicherungsblech gesucht / selbst herstellen? (Ural-4320)
Verfasst: 2021-06-03 13:06:53
von hugepanic
vielleicht kannst du ja einen ring herstellen und die Ohren anlöten.
Spart viele späne...
Re: Sicherungsblech gesucht / selbst herstellen? (Ural-4320)
Verfasst: 2021-06-03 13:39:25
von Christian_S
Hallo Lampenhalter,
wenn Du schon an eine große "Bohrmaschine" kommst, dann kannst Du auch einen Schlagzahnfräser benutzen. Das Ding macht präzise Löcher.
Kostet evtl. mehr als das Bohrkronenset, ist aber variabler.
z.B.
https://shop.rb-werkzeuge.de/MK2-38mm-F ... S-GFC7470S
Re: Sicherungsblech gesucht / selbst herstellen? (Ural-4320)
Verfasst: 2021-06-03 16:22:09
von Steinbruchsoldat
Auf einer Bohrmaschine ohne Anzugsstange fliegt dir das Teil um die Ohren. Nicht zu empfehlen.
Wie du damit den Durchmesser präzise einstellen willst ist mir auch nicht ganz klar.
Ein Kreisschneider wäre das einzige sinnvolle auf der Bohrmaschine aber schön ist auch was anderes.
Re: Sicherungsblech gesucht / selbst herstellen? (Ural-4320)
Verfasst: 2021-06-03 16:26:15
von benztreiber
wäre ein plasmaschneider keine option?
den rest könnte man dann doch sauber abfeilen
nur son gedanke
arne
Re: Sicherungsblech gesucht / selbst herstellen? (Ural-4320)
Verfasst: 2021-06-03 16:38:49
von Christian_S
@Steinbruchsoldat - komm her und ich zeige es Dir. Es gibt die Flycutter übrigens auch mit Fassung für normales Bohrfutter.
Ich würde es mir auch Lasern lassen, aber es wurde ja nach anderen Möglichkeiten gefragt.
Re: Sicherungsblech gesucht / selbst herstellen? (Ural-4320)
Verfasst: 2021-06-03 17:24:05
von Pirx
Also für den Preis eines Topfbohrers oder des erwähnten Schlagzahnfräsers kann man das Blech doch locker lasern lassen.
Da ist es dann auch egal, ob man eines oder zehn abnimmt, das dürfte sich im Preis nicht groß unterscheiden.
Pirx
Re: Sicherungsblech gesucht / selbst herstellen? (Ural-4320)
Verfasst: 2021-06-03 17:40:13
von Lampenhalter
Hallo zusammen,
Vielen Dank für eure Einfälle und Ideen.
Plasmaschneider habe ich überlegt. Aber ich habe keine Erfahrung damit und auch gerade keinen in Reichweite (zumindest fällt mir keiner ein

). Wenn ich dann eh feile, könnte ich eigentlich auch die Stanze nehmen und 54 mm stanzen lassen. Dann mit dem Handfräser und der Feile etwas nachhelfen, das stelle ich mir ähnlich vor? Oder ist der Plasmaschneider präziser als 2 mm?
Ich hatte auch schon mal überlegt ein einfaches Gerät zu kaufen. Aber so oft brauche ich es nicht, und irgendwo muss man es auch hinstellen.
Die Idee mit dem Anlöten der Ohren ist mir irgendwie sympatisch. Aber ich glaube fast, dass ich bei 2er oder 3er Blech mit dem Schleifbock schneller bin, wenn ich das Äußere runterraspel. Das ist ja nicht so schrecklich dünn, dass es nur schmiert. Und die Außenkante ist auch nur der "Schönheit" wegen, die hat keine Funktion.
Die Flycutter kannte ich nicht. Was es nicht alles gibt.

Aber ich bin auch kein Metallbauer. Den HSS-Stahl (8x8) macht man sich passend in der Länge, dann spannt man ihn ein und dann schabt der ein Loch in das Blech? Hab ich das richtig verstanden? Dass es unterschiedliche Aufnahmen gibt, habe ich gesehen. Ich muss mal nachschauen, was die Bohrmaschine für Futter hat.
Lasern lassen ist grundsätzlich natürlich möglich. Aber ich würde ungerne erst Zeichnung machen und dann alles quer durch Deutschland schicken. Ich gebe mir normalerweise Mühe, diese Art von Bastelei mit meinen lokalen Möglichkeiten zu lösen. Ich mag den Kontakt zu den Leuten und ich lerne auch selbst gerne etwas dazu. Und wenn ich mich eine halbe Stunde hinsetzen und feilen muss, ist das auch ok.
Der weitere Vorteil ist: Es geht normalerweise schnell. Man fährt nach Feierabend hin, drückt demjenigen nen Kaffee (oder den Gegenwert) in die Hand und kann nach 10 Minuten mit seiner Bohrung wieder abziehen, hat noch ein bisschen dummes Zeug gequatscht und die Maschine in Aktion gesehen. Das ist mir immer sehr sympatisch.
Mal schauen.
Re: Sicherungsblech gesucht / selbst herstellen? (Ural-4320)
Verfasst: 2021-06-03 17:57:10
von Christian_S
Der Flycutter wird nicht selbst gekürzt, nur in der Halterung verschoben.
- Mittelpunkt auf Blech ankörnen, Mit Zirkel Kreis aufmalen
- Etwas Spitzes in der Bohrmaschine einspannen, Blech mit Körnerpunkt und Spitze ausrichten und feste Spannen
- Spitze in der Bohrmaschine durch Flycutter tauschen
- Flycutter mit Hilfe des Zirkelkreise anpassen und einmal per Hand mit dem Flycutter auf dem Blech kratzen und mit Meßschieber kontrollieren
- gegebenenfalls anpassen
- Wenn korrekt, mit wenig Drehzahl und wenig Vorschub die Scheibe auszirkeln, Kühlung nicht vergessen.
Re: Sicherungsblech gesucht / selbst herstellen? (Ural-4320)
Verfasst: 2021-06-04 8:12:10
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
ich würde da eine Low-Tech-Lösung versuchen, sicherlich weit entfernt von den technischen Ansprüchen vieler anderer Foristen hier.
Trotzdem möglicherweise die passende 'russische' Lösung, als GAZ66-Fahrer darf ich so Dinge vorschlagen

:
Nehme ein in der Stärke passendes Blech und lege es zwischen zwei Platten Sperrholz, danach machst Du mit einem geeigneten Sägeblatt oder da wor es geht mit dem Bohrer eine nette Laubsägearbeit draus. Das kostet ein paar Sägeblätter und etwas Holz, Feinbearbeitung mit Feile oder Schmirgel ist auch noch möglich, sollte aber dafür sorgen, dass das Sicherungsblech nicht schon bei der Produktion geknickt und geknittert wird.
Grüße
Marcus
Re: Sicherungsblech gesucht / selbst herstellen? (Ural-4320)
Verfasst: 2021-06-04 20:28:11
von verzahnerchris
Ggf lässt sich mit sicherungsblechen für kettenritzel was anfangen
Chris

Re: Sicherungsblech gesucht / selbst herstellen? (Ural-4320)
Verfasst: 2021-06-06 14:43:13
von mr.peter
Ich hab‘ noch so ein Blech auf ‚Lager‘ und kann es dir zukommen lassen.
Schreib mir einfach eine PN.
Grüße,
Peter
Re: Sicherungsblech gesucht / selbst herstellen? (Ural-4320)
Verfasst: 2021-06-06 19:45:27
von Lampenhalter
Hallo Peter,
herzlichen Dank, ich habe Dir eine PN geschrieben.
Grüße...
Re: Sicherungsblech gesucht / selbst herstellen? (Ural-4320)
Verfasst: 2021-06-07 9:39:11
von Petrov_kamensk
Wir suchen einen Touristen, der zu Ihnen fliegt, legen Sie bitte ein Reparaturset für 5,2 Euro in Ihr Gepäck,
weiter oder am Flughafen treffen oder per Post schicken.
Gleichzeitig habe ich mir angeschaut, warum diese Unterlegscheibe benötigt wird, sie hält die Manschette des Lenkfingers.

Re: Sicherungsblech gesucht / selbst herstellen? (Ural-4320)
Verfasst: 2021-06-07 13:24:48
von Lampenhalter
Petrov_kamensk hat geschrieben: ↑2021-06-07 9:39:11
Wir suchen einen Touristen, der zu Ihnen fliegt, legen Sie bitte ein Reparaturset für 5,2 Euro in Ihr Gepäck,
weiter oder am Flughafen treffen oder per Post schicken.
Gleichzeitig habe ich mir angeschaut, warum diese Unterlegscheibe benötigt wird, sie hält die Manschette des Lenkfingers.
Привет Petrov_kamensk,
большое спасибо за помощь. mr.peter пришлет мне накладку муфты (думаю что так назеваеця по-русски), я с ним вчера разговаривал. На данный момент это поможет мне.
К сожалению, ремонтный комплект не подошел бы моему грузовику, потому что болт имеет неправильную резьбу (M22 вместо M18) и другие размеры, если я правильно прочитал каталоги запчастей. 20 лет назад произошло техническое изменение. Тогда на Урал-4320 были заменены некоторые детали ходовая часть.
Мошет быть, что я сам езжу в Россию в конце лета. Возможно Москва-Иркутск-Тайшет-Якутск-Магадан-Владивостик-Москва или аналогичный маршрут. В нынешней ситуации, конечно, еще многое неясно. Но, может быть, есть возможность что-то организовать. Есть несколько запчастей, которые здесь очень сложно достать. Такая накладка по-прежнему безобидный кандидат.
Я свяжусь с вами заблаговременно, если что-то точно знаю.
Большой привет...
Re: Sicherungsblech gesucht / selbst herstellen? (Ural-4320)
Verfasst: 2021-06-07 15:16:41
von Petrov_kamensk
Ich habe Miass in der Route nicht gesehen, wenn im URAL, dann sollte es auf jeden Fall in die Route aufgenommen werden.
Aber insgesamt, Willkommen !!!
Re: Sicherungsblech gesucht / selbst herstellen? (Ural-4320)
Verfasst: 2021-06-07 15:22:14
von Lampenhalter
Wenn es tatsächlich dazu kommt, dann nicht mit dem Ural, sondern mit dem Flugzeug, dem Auto und der Eisenbahn.

Ich habe aktuell nicht so viel Zeit, die Route mit dem Ural zu fahren. Und auch nicht genügend Geld für Diesel.
Aber für Ersatzteile ist immer Platz im Gepäck.