Seite 1 von 1
Adapter / Wegrutsch-Sicherung für Stempelwagenheber
Verfasst: 2021-05-21 18:34:13
von Carlos
Hallo zusammen,
ich hatte einen Adapter / "Wegrutsch-Sicherung" für meinen Stempelwagenheber
(Stempelplatte Durchmesser 39mm) gesucht und nicht gefunden. In der Iveco-
Interessengemeinschaft untersuchen wir gerade die Möglichkeit einer Anfertigung
und Sammelbestellung; Angebot ist in Vorbereitung; so soll das Teil ungefähr
aussehen:
(Achsdurchmesser zu diesem Zeitpunkt nur grob gemessen; wird noch genau
gemessen; ist für Iveco Daily 55S18W und ähnliche ...)
Wer noch interessiert ist, bitte bei mir melden.
Schöne Grüße
Hans-Joachim
Re: Adapter / Wegrutsch-Sicherung für Stempelwagenheber
Verfasst: 2021-05-22 10:35:04
von tonnar
Hallo Hans-Joachim.
Wie wär´s mit einem anderen Lösungsansatz:
Der Weber-Wagenheber vom Sprinter/Crafter ist bereits werkseitig mit einer Art Halbschale am Stempelkopf ausgestattet. Die Dinger gibt´s für relativ kleines Geld und man muss kein zusätzliches Teil mitführen.
Gruß
Tino
Re: Adapter / Wegrutsch-Sicherung für Stempelwagenheber
Verfasst: 2021-05-22 11:55:10
von FrankS
Moin,
das nächste Problem sehe ich in der "Verkürzung" des Hubs eines Hydaulikzylinders... Der Stempel muss ja erst einmal "einfahren" um dann heben zu können. Das kann grad die paar Zentimeter kosten die man vielleicht braucht um einen platten Reifen frei zu heben so dass ein vollgepumpter Reifen auf die Nabe flutscht - oder denke ich da zu kurz?
Grüßle Frank
Re: Adapter / Wegrutsch-Sicherung für Stempelwagenheber
Verfasst: 2021-05-22 14:09:51
von Carlos
@Tino
... die Weber-Wagenheber mit "Banane", die ich bisher gesehen
habe, gehen nur bis 2,5 / 3to - ich hätte gern ein bischen Luft
nach oben. Und bisher war mir auch der Aufwand Kauf neu /
Verkauf alt zuviel ... und mein Wagenheber ist neu, warum gegen
einen gebrauchten tauschen ...
@Frank
... interessanter Punkt ... es geht aber gerade mal um ca.
6 cm; derzeit sind noch gut 20 cm zwischen Achse und Stempel;
da rechne ich eher damit, den Wagenheber unterlegen zu müssen.
Und wenn (nur ein) Reifen platt, dann steht das Fahrzeug mit
285/70 19.5 wohl nicht gleich auf der Felge ...
Schöne Grüße
Hans-Joachim
Re: Adapter / Wegrutsch-Sicherung für Stempelwagenheber
Verfasst: 2021-05-22 14:46:28
von RalfPetersen
Hallo,
Man nehme ein Stück Rohr 3 Zoll schneide davon ein Teil für die Aufnahme heraus, dazu ein Stück 1 1/2 Zoll Rohre zum Anschreiben,bohre ein 10,2 mm Loch in das herausnehmbare Teil des Wagenheber ,M 12 Gewinde schneiden und mit einer Senkschraube verschrauben. Fertig ist die Aufnahme
Gruß Ralf
Re: Adapter / Wegrutsch-Sicherung für Stempelwagenheber
Verfasst: 2021-05-22 15:41:09
von burkhard
Wofür braucht man so eine Wegrutsch-Sicherung? Der Wagenheber dient doch nur dazu die Achse auf den Unterstellbock zu heben und am Ende der Arbeiten wieder von Unterstellbock auf die Erde zu stellen. Dabei sind die Räder noch dran bzw. beim Absenken wieder dran so dass selbst wenn etwas wegrutscht nichts passieren kann.
Es ist klar, dass das Fahrzeug immer gegen wegrollen gesichert sein muss.
Viele Grüße
Burkhard
Re: Adapter / Wegrutsch-Sicherung für Stempelwagenheber
Verfasst: 2021-05-22 19:33:29
von Kami
@burkard: es soll Leute geben die sparen sich die Böcke....
Gruss
Kami
Re: Adapter / Wegrutsch-Sicherung für Stempelwagenheber
Verfasst: 2021-05-22 19:46:22
von burkhard
Ja, Böcke sparen und dafür lieber eine Kleinserie Wegrutsch-Sicherungen auflegen. Naja, ich muss ja nicht alles verstehen...
Re: Adapter / Wegrutsch-Sicherung für Stempelwagenheber
Verfasst: 2021-05-22 21:00:40
von CharlieOnTour
Ich hab noch nicht Mal im gewerblichen Bereich gesehen, dass einer bei einem Lkw Radwechsel Böcke unterstellt.
Die Karre wird pneumatisch hochgeknattert und dann in wenigen Sekunden mit dem Zweihand-Schlagschrauber das Rad entfernt.
Auch während der Montage des neuen Reifens bleibt der Laster in der Reifenbude auf dem Wagenheber stehen.
Auch wenn es die reine Lehre nach uvv usw anders vorsieht.
Die Praxis ist eine andere.
Wohin uns die ganzen Regeln führen sieht man ja an den deutschen Großprojekten.
Meine Achsen sind Viereckig und somit unten gerade.
Da hab ich eher das Problem, passende Böcke mit entsprechender Aufnahme zu finden.
Aber da tun es auch die mit Vertiefung, auch wenn die nicht ausgefüllt wird.
Gruß
Chris
Re: Adapter / Wegrutsch-Sicherung für Stempelwagenheber
Verfasst: 2021-05-22 21:09:43
von Mark86
Auch wenn es die reine Lehre nach uvv usw anders vorsieht.
Die Praxis ist eine andere.
Nein. Bei mir kommt bei einem Wagenhebereinsatz bei welchem sich Manpower unter dem Objekt befindet, grundsätzlich ein Stützbock unters Auto oder wenigstens das Rad drunter geschoben... Nicht unbedingt bei einem reinen Reifenwechsel, da hält man sich ja nicht im Gefahrenbereich auf, aber wenn da irgendwo gearbeitet wird, steht was drunter ! Dazu steht 1 Stützbock grundsätzlich am Wagenheber und wer den nicht nutzt, bekommt n Anschiss der sich gewaschen hat ^^
Das ist wie ne Flex ohne Schutz und ohne Handgriff, (ich weis auch dass man das manchmal abmontieren muss damit es klappt, ist dann halt so) aber Grundsätzlich hat dass dran zu seine und eine Schutzbrille auf der Nase zu sein.
Re: Adapter / Wegrutsch-Sicherung für Stempelwagenheber
Verfasst: 2021-05-22 21:13:42
von CharlieOnTour
Von arbeiten unter dem Fahrzeug war nicht die Rede. Es geht um Radwechsel. Dafür ist der Wagenheber im Fahrzeug primär an Board.
Der Rest ist Fülltext.
Gruß
Chris
Re: Adapter / Wegrutsch-Sicherung für Stempelwagenheber
Verfasst: 2021-05-22 21:20:38
von burkhard
Hans-Joachim hat nicht geschrieben, dass es nur um den Radwechsel geht.
Viele Grüße
Burkhard
Re: Adapter / Wegrutsch-Sicherung für Stempelwagenheber
Verfasst: 2021-05-22 22:27:49
von Nils_90
Einfach ein stabiles Winkeleisen auf 45 grad wäre wahrscheinlich zuneinfach. Zumal in einen Winkel auch verschiedene Durchmesser zentiert passen würden.
Oder ein U—Stahl nach oben offen.
Na ja man kann aus allem eine Wissenschaft machen.
Re: Adapter / Wegrutsch-Sicherung für Stempelwagenheber
Verfasst: 2021-05-23 14:12:00
von Tomduly
Moin!
Carlos hat geschrieben: ↑2021-05-22 14:09:51
@Tino
... die Weber-Wagenheber mit "Banane", die ich bisher gesehen
habe, gehen nur bis 2,5 / 3to -
Der
serienmäßige langhubige Weber-Wagenheber in den Unimogs 1300L der Bundeswehr hat diese "Banane" und ist für 4t.
Von Weber gibt es den auch in einer 10t-Version (
ADX 10-370), den hab ich an Bord, der ist erprobtermaßen auch hilfreich beim Aufrichten eines Dünen-Waagerecht-Parkers (wenn man an der Shelter-Ecke ansetzen kann).
Grüsse
Tom
Re: Adapter / Wegrutsch-Sicherung für Stempelwagenheber
Verfasst: 2021-05-23 17:10:34
von OliverM
Lamentiert doch nicht lange über Sinn oder Unsinn solcher Adapter . Wer Interesse daran hat, der kann sich bei Hans-Joachim melden und gut ist.
Gruß
Oliver
Re: Adapter / Wegrutsch-Sicherung für Stempelwagenheber
Verfasst: 2021-05-23 18:21:41
von CharlieOnTour
Hi,
von Weber gibt es auch einen 12t Teleskop Wagenheber mit entsprechender Aufnahme.
ATQ 12-230
https://kunden.stahlgruber.de/Kataloge/ ... hp?sb=7998
Ich habe die 4t Version dieses Hebers im Geländewagen.
Die Aufnahme ist mit einem Gewinde ziemlich tief in den Stempel eingeschraubt.
Gruß
Chris