Blechdurchführung für Druckluft
Moderator: Moderatoren
- John_HH
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 147
- Registriert: 2018-04-18 6:12:46
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Blechdurchführung für Druckluft
Moin aus Hamburg,
für unseren Frido (MB 1224AF mit Metz Aufbau) bin ich auf der Suche nach einer guten Lösung die Blechdurchführung der Druckluftleitungen auf dem Fahrerhaus Dach zu erneuern. Die vorhandenen sind nicht wirklich dicht, es dringt daher Wasser ein. Nicht viel aber das kann sich ja ändern. Bevor innen gedämmt und verkleidet wird soll es daher ordentlich gemacht werden. Wir wollen die Leitungen erhalten um vielleicht später Drucklufthörner montieren zu können. Meine Recherche im Internet war bisher nicht wirklich erfolgreich. Hat jemand eine gute Idee wie man es dauerhaft dicht bekommt? Vorschläge für Lösungen und Bauteile wären super. Vielen Dank schon einmal
Hier ein Foto wie es derzeit aussieht.
für unseren Frido (MB 1224AF mit Metz Aufbau) bin ich auf der Suche nach einer guten Lösung die Blechdurchführung der Druckluftleitungen auf dem Fahrerhaus Dach zu erneuern. Die vorhandenen sind nicht wirklich dicht, es dringt daher Wasser ein. Nicht viel aber das kann sich ja ändern. Bevor innen gedämmt und verkleidet wird soll es daher ordentlich gemacht werden. Wir wollen die Leitungen erhalten um vielleicht später Drucklufthörner montieren zu können. Meine Recherche im Internet war bisher nicht wirklich erfolgreich. Hat jemand eine gute Idee wie man es dauerhaft dicht bekommt? Vorschläge für Lösungen und Bauteile wären super. Vielen Dank schon einmal
Hier ein Foto wie es derzeit aussieht.
Frido unser MB 1224AF ist auch bei Instagram zu finden unter Frido1224
Re: Blechdurchführung für Druckluft
Ich pers. würde das mit Schottverschraubungen lösen . Am Schott würde ich einen schnöden O-Ring zwischenlegen und damit wäre das dann auch dauerhaft dicht .
z.b.https://www.druckluft-fachhandel.de/sch ... aubung?p=1
Gruß
Oliver
z.b.https://www.druckluft-fachhandel.de/sch ... aubung?p=1
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- John_HH
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 147
- Registriert: 2018-04-18 6:12:46
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Blechdurchführung für Druckluft
Hallo Oliver,
ich habe mir das mal unter dem Link angesehen. Das sind ja Schottdurchführungen mit Schneidringverschraubungen. Bei uns sieht man ja das an dem einen Ende ein Schlauch aufgesteckt ist. Der ging vermutlich früher zu den Signalhörnern.
ich habe mir das mal unter dem Link angesehen. Das sind ja Schottdurchführungen mit Schneidringverschraubungen. Bei uns sieht man ja das an dem einen Ende ein Schlauch aufgesteckt ist. Der ging vermutlich früher zu den Signalhörnern.
Frido unser MB 1224AF ist auch bei Instagram zu finden unter Frido1224
Re: Blechdurchführung für Druckluft
Hallo John,
dem Schlauch ist es egal ob er nur auf einer Schlauchtülle aufgesteckt wird, oder ob der Umweg über eine Schneidringverschraubung erfolgt.
z.b. https://www.hytec-hydraulik.de/hydrauli ... 60.html#04
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- John_HH
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 147
- Registriert: 2018-04-18 6:12:46
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Blechdurchführung für Druckluft
Hallo Oliver,OliverM hat geschrieben: ↑2021-05-05 10:29:44Hallo John,
dem Schlauch ist es egal ob er nur auf einer Schlauchtülle aufgesteckt wird, oder ob der Umweg über eine Schneidringverschraubung erfolgt.
z.b. https://www.hytec-hydraulik.de/hydrauli ... 60.html#04
Gruß
Oliver
Du meinst also die Schlaucharmatur mittels der Überwurfmutter von der Schottdurchführung verbinden? Passen die Gewinde zusammen? Sorry, ich bin da etwas unwissend
Frido unser MB 1224AF ist auch bei Instagram zu finden unter Frido1224
Re: Blechdurchführung für Druckluft
Es ist nicht schlimm , etwas nicht zu wissen, denn da kann man fragen . Von daher ist eine Entschuldigung m.E.n. nicht notwendig .
Ja, man kann an der Schottverschraubung erst einmal einen Blindstopfen montieren, den man dann gegen eine passende Schlauchtülle tauscht, falls ihr das jemals brauchen solltet .
Die Gewinde sind genormt .
z.b. Schottverschraubung 8 L und Schlauchtülle mit Überwurfmutter in 8 L passt .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Blechdurchführung für Druckluft
Die Gewinde passen nicht zusammen.
Die verlinkten Schottverschraubungen sind metrisch, die Schlauchtüllen zöllig.
Da mußt du noch weiter suchen, ob du metrische Schlauchtüllen findest, z.B. bei Hansaflex.
LG
Sico
Die verlinkten Schottverschraubungen sind metrisch, die Schlauchtüllen zöllig.
Da mußt du noch weiter suchen, ob du metrische Schlauchtüllen findest, z.B. bei Hansaflex.
LG
Sico
Re: Blechdurchführung für Druckluft
Das waren ja auch nur Beispiele zur Veranschaulichung und nicht als malen nach zahlen gedacht . Klar gibt es beides in metrisch oder zöllig .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Blechdurchführung für Druckluft
hallo Oliver,
ich hatte den Eindruck, der Fragesteller meint, daß er die verlinkten Beispiele gleich bestellen kann und sie passen dann auch zueinander.
Aber das ist halt nicht der Fall.
Der Fragesteller ist schon angehalten, sich mit der Materie selbst etwas besser vertraut zu machen.
LG
Sigi
ich hatte den Eindruck, der Fragesteller meint, daß er die verlinkten Beispiele gleich bestellen kann und sie passen dann auch zueinander.
Aber das ist halt nicht der Fall.
Der Fragesteller ist schon angehalten, sich mit der Materie selbst etwas besser vertraut zu machen.
LG
Sigi
- John_HH
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 147
- Registriert: 2018-04-18 6:12:46
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Blechdurchführung für Druckluft
Moin,hugepanic hat geschrieben: ↑2021-05-05 12:07:53nimm doch sowas:
https://www.ebay.de/itm/123041537513?ch ... 3473456756
![]()
ja, das sieht nicht schlecht aus, ich finde nur das die Auflagefläche recht klein ist und somit auch die Fläche die abdichtet. Ich könnte mir schon vorstellen das so weit vorne am Dachrand ein gewisser Druck bzw. Unterdruck herrscht, der das Wasser durch die kleine Auflagefläche nach innen befördert. Das ist vermutlich auch bisher das Problem gewesen wenn ich sehe was dort an Matsche um die Durchführung aufgetragen wurde. Und trotzdem ist es nicht dicht.
Frido unser MB 1224AF ist auch bei Instagram zu finden unter Frido1224
- John_HH
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 147
- Registriert: 2018-04-18 6:12:46
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Blechdurchführung für Druckluft
Danke an alle Schreiber,
inzwischen habe ich eine Anregung bekommen die Luftdurchführung gar nicht an der Stelle zu machen. Dort mittig und recht weit vorne wäre die Zuleitung für Drucklufthörner nicht so sinnvoll, da die weiter hinten angeschlossen werden Man müsste also die Leitung auch erst einmal eine Strecke nach hinten legen um überhaupt anschließen zu können. Außerdem sind die Durchführungen und auch später montierte Drucklufthörner an der Stelle Ästen etc. ausgesetzt. Daher die Anregung die Druckluftleitungen hinten oben am Fahrerhaus raus kommen zu lassen und Drucklufthörner am später geplanten Gepäckträger zu befestigen. Keine so schlechte Idee wie ich finde.
inzwischen habe ich eine Anregung bekommen die Luftdurchführung gar nicht an der Stelle zu machen. Dort mittig und recht weit vorne wäre die Zuleitung für Drucklufthörner nicht so sinnvoll, da die weiter hinten angeschlossen werden Man müsste also die Leitung auch erst einmal eine Strecke nach hinten legen um überhaupt anschließen zu können. Außerdem sind die Durchführungen und auch später montierte Drucklufthörner an der Stelle Ästen etc. ausgesetzt. Daher die Anregung die Druckluftleitungen hinten oben am Fahrerhaus raus kommen zu lassen und Drucklufthörner am später geplanten Gepäckträger zu befestigen. Keine so schlechte Idee wie ich finde.
Frido unser MB 1224AF ist auch bei Instagram zu finden unter Frido1224