Ich habe mir vor längerer Zeit mal einen Anhänger gekauft. Der Anhänger ist ein Eigenbau der Feuerwehr und ist einfach superpraktisch um das Motorrad und anderen Krimskrams mitzunehmen. Der Anhänger ist mit Regalen aus Stahl eingerichtet und hat Front- und Heckentüren über die gesamte Fahrzeugbreite.
Den würde ich natürlich gerne an meinem einzelbereiften 1222 ziehen. Durch die neue Bereifung des Autos ist das Fahrgestell und damit auch das Zugmaul um gute 100mm in die Höhe gewachsen. Die Deichsel des Hängers ist schon im Urzustand des LKW in der Einstellung im, sagen wir mal, höchsten Anschlag gewesen.
Eine ursprüngliche Idee (mit Lura gedanklich entwickelt) war, die Achse zu unterklotzen und den Rahmen dadurch zu erhöhen. Das wird wohl aber nicht klappen können:
Die Deichsel ist an der Kofferfront mit dem Rahmen verschweißt, auf der Achse liegt der Kofferrahmen auf Winkeln...
Eine Möglichkeit wäre, die Deichsel im „Schwanenhals“, also die die Diagonale, zu verlängern. Eine andere, mir sympathischere, die Bereifung in AT-Bereifung zu ändern. Kotflügelumbau etc. Selbstverständlich
Ist eine Verlängerung der Deichsel generell möglich oder gibt es da eine Normung? (Hebelkräfte, Deichsellänge,o.ä.?)
Hat schon jemand einen Hänger umbereift? Gibt es da Schwierigkeiten im Bezug zur Bremswirkung der Auflaufbremse?
Mal abgesehen davon, dass ich auch passende Felgen-Reifenkombinationen finden muss


Für Tipps, Ideen, Unkenrufe und gutes Zureden bin ich gerne zu haben

Martin