Seite 1 von 1

[Kupferpaste] Für was? (Bremsbeläge wechseln)

Verfasst: 2008-06-30 15:26:27
von cookie
Huhu!

Hintergrund:
Mein Passat braucht neue Bremsbeläge und -scheiben.
Es wird geschrieben, dass ein wenig Kupferpaste zw. Belagträger und Haltefeder die Sache auch zukünftig leichtgängig hält.

Für welche "besonderen" Fälle nimmt man denn Kupferpaste allgemein?
Schickimicki, oder sinnvoll?

Ich bin gerade dabei die Teile für die Bremse zusammen zu suchen.
Kann ich sowas aus der Bucht kaufen oder ratet ihr von Angeboten ohne Herstellerangabe ab? (Ich mein, die Dinger werden wohl ständig verbaut und passiert nix, oder?)
Angebot in der Bucht

Grüße!
Jan

Verfasst: 2008-06-30 15:41:05
von roman-911
hi cookie,

die bremsscheiben + beläge (vorne) für meinen volvo kosten ca. 300,-(bei volvo)
bei ate kostet das gleiche etwa 150,-€
die volvo-ausstattung hält etwa 30 % länger als die nachrüstqualität.
sinnvoller kompromiss, scheiben fremd, beläge org. volvo.
das ist imho am preiswertesten.

2 scheiben + beläge für ~ 30,- € würde ich mir nicht einbauen.


kupferpaste verhindert quietschen, und die mechanik flutscht ein bischen besser. teuer ist sie eh nicht, also kein luxus...

grüsse roman

Verfasst: 2008-06-30 15:43:43
von Paijos
Ich empfehle Dir erstmal jemandem zuzuschauen, der was von der Bremse versteht und erst dann selbst dran zu drehen :ninja:

Ein Fahrzeug was nicht bremst evtl. mit einem Personenschaden ist ein Supergau, von dem Du Dich wohl ein Leben lang nicht mehr erholst.....

Bring auf keinen Fall Bremsenpaste oder Kupferpaste auch nur in die Nähe des Belags.
Wichtig bei den Pasten ist ein hoher Feststoffgehalt, damit sie auch wirken.
Zu den Teilen: billige Scheiben können sich leichter verziehen,unrund laufen, bzw. rosten bei hoher Salzeinwirkung schneller, bei billigen Klötzen hab ich schon häufig Belagausbrechungen bzw. Abrisse gesehen.
Mit ATE liegst Du im Allgemeinen nicht verkehrt oder kauf Dir die Teile beim Schöbel, gut beraten und Qualität

Verfasst: 2008-06-30 17:46:45
von GoodBoy-BadBoy
Kupferpaste ist das Fett für heisswerdende Teile, Zum Bremsenzusammenbauen, sparsam verwenden, läuft nicht auf Scheibe und Beläge dann..
Auch wo ein Auspuff zusammengeschoben wird oder Auspuffschrauben die auch nach langem wieder mal aufgehen sollen, Krümmerschrauben usw...

Normales Fett verbrennt und läuft , Kupferpaste bleibt...

Noch besser und teurer wär allerdings Keramikpaste...

Greez

Verfasst: 2008-06-30 20:45:40
von Krusty
Alle möglichen Schrauben damit einfetten, gehen immer schön auf :D

Verfasst: 2008-07-01 0:23:15
von fuxel
Apropos alternative Teilehändler:
www.wm-fahrzeugteile.de

Betreff Kupferpaste: siehe vorige Beiträge.

fuxel

Verfasst: 2008-07-01 6:27:17
von landwerk
Moin Jan


Kupferpaste wird wenn nur noch bei Fahrzeugen ohne ABS eingesetzt.
Normalerweise benutzt man heutzutage Keramikpaste. Deie ist noch hitzebeständiger und kostet auch nicht mehr.

Mach die Schiebestücke in den Bremssätteln schön gangbar.
Und schleife die Radnabe schön sauber ( Negerkeks ) bevor Du die neue Bremsscheibe anbaust.
Die Flächen auf denen sich die Bremsbeläge auf den Bremsbelagträgern bewegen müssen sauber sein. Da kommt dann auchdie Kupfer- oder Keramikpaste hin.
Bevor Du Probefahrt machst, betätige das Bremspedal solange vorsichtig , biss Du Bremsdruck hast. Nie aber ganz Durchlatschen, weil du sonst mit dem Kolben des HBZ in Bereiche kommst wo er sonst nie ist. Das kann die Gummimanschetten beschädigen und den HBZ kaputtmachen. Also immer nacheinander Stück für Stück auf Druck pumpen. Vermeide auf den ersten 300 Km vollbremsungen.

Tip:

Wenn Du zum ersten Mal eine Bremse machst, bau immer nur eine Seite auseinander. Wenn Du dann nich mehr genau weisst wie die Blechchen oder irgend etwas vorher saßen, kannst Du es Dir auf der anderen Seite anschauen.

Oder mach ein Foto nach jedem Demontageschritt.

Eine Scheibenbremse vorn zu erneuern ist nicht so schwer. Da sehe ich keine Probleme.


Ebay Teile für Bremsen würde ich nicht einbauen. Ware aus dem Zubehör ( ATE / Textar ) sind OK.

Wenn Du mir mal deine Schlüsselnummern schickst , kann ich mal schaun was das für mich kosten würden. Könnte ich Dir dann so weitergeben. An Bremsenteilen sind manchmal riesen Gewinnspannen.


Oli

Verfasst: 2008-07-03 1:04:17
von makabrios
Hallo,
beim Zündkerzenwechsel ganz wenig Kupferpaste auf zwei Gewindegänge ist auch nicht verkehrt.

Gruß
MAK