alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt
Moderator: Moderatoren
-
Phoenix
- Schlammschipper
- Beiträge: 497
- Registriert: 2008-05-18 7:43:37
- Wohnort: Bern
#1
Beitrag
von Phoenix » 2021-03-23 9:05:30
Hoi
Ist zwar weder Allrad, noch LKW... aber vielleicht hat das omnipotente Forum ja doch eine
Beim 3-Rad der Tochter ist ein Lager fest.
Erste Frage: Gibts so Hut-Sicherungsclips noch? Resp. wie heissen die?
Das Lager ist im Rad verbaut. Müsste es aber aufschneiden um ran zu kommen.
Es wäre aber möglich, ein Gleitlager auf die 10mm Welle zu bauen. Was für Material nimmt man am besten für so ein Gleitlager? PTFE?
Gruss Manu
-
aw_berthausen
- abgefahren
- Beiträge: 1464
- Registriert: 2006-10-03 10:22:34
#2
Beitrag
von aw_berthausen » 2021-03-23 9:42:11
Nimm eine Wasserpumpenzange und zieh unter drehen an. Ein paar Tropfen Kriechöl sollten Wunder wirken.Mit etwas Glück sollte die Kappe runtergehen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass da ein exotisches Lager drin ist. Ausbauen, saubermachen und messen. Die einschlägigen Onlineshops dürften passende Lager im Sortiment haben. Am besten dann ein abgedichtetes Lager nehmen. Dann bleibt das Fett auch da wo es sein soll.
Viele Grüße
Bert
Der Volksrußpartikelfilter - jetzt bei C&A!!
-
Phoenix
- Schlammschipper
- Beiträge: 497
- Registriert: 2008-05-18 7:43:37
- Wohnort: Bern
#3
Beitrag
von Phoenix » 2021-03-23 11:24:53
Hoi Bert
Danke für die Antwort.
Glück hatte ich keins... oder auch Feingefühl, Kappe ist nicht mehr zu retten.
Das Rad besteht aus zwei zusammengeschweisten Blechteilen. Da drinn ist das Lager. Komme also nicht zerstörungsfrei da dran.
Darum die Idee mit einem Gleitlager.
Gruess Manu
-
roter brummer
- süchtig
- Beiträge: 696
- Registriert: 2013-06-11 21:02:14
#4
Beitrag
von roter brummer » 2021-03-23 12:28:42
Hallo,
auch wenn es nicht die Wunschlösung ist und dem guten Stück vielleicht den Charme nimmt - notfalls einfach zwei neue Räder?
Etwas in der Art, Seite 156, Weichgummiräder:
http://katalog.blickle.de/?&startpage=1 ... 1616494860
Hier gehts runter bis 12 mm Nabendurchmesser, wahlweise mit Gleit oder Rollenlager.
Sicher gibts auch noch etliche andere Lieferanten, mit anderen Maßen und vielleicht ja sogar wieder mit Metallfelge
Grüße
Daniel
-
aw_berthausen
- abgefahren
- Beiträge: 1464
- Registriert: 2006-10-03 10:22:34
#6
Beitrag
von aw_berthausen » 2021-03-23 15:51:20
Gut das die Baywa Ersatzteile für große und kleine Traktoren hat :-D
Der Volksrußpartikelfilter - jetzt bei C&A!!
-
Rumpelstielzchen
- abgefahren
- Beiträge: 1582
- Registriert: 2008-10-10 11:17:04
- Wohnort: 70825
#7
Beitrag
von Rumpelstielzchen » 2021-03-25 8:43:50
Na mit der Bereifung kriegt die kleine aber keinen TÜV!
Ich würde auch mal nach zwei neuen Rädern schauen, vielleicht gibts ja was stilvolles passendes.
Gruß Alex!
-
OliverM
- Säule des Forums
- Beiträge: 10841
- Registriert: 2006-12-28 9:26:50
- Wohnort: Goch
#8
Beitrag
von OliverM » 2021-03-25 8:47:07
Als Gleitlager würde ich pers. eine Buchse aus PTFE empfehlen .
.....oder aber du suchst die Schweißpunkte (i.d.R. sind diese Dinge Punktgeschweißt , bohrst sie aus, tauscht das Lager und schweißt die zwei hälften an den ausgebohrten Punkten wieder zusammen .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
-
willem
- süchtig
- Beiträge: 645
- Registriert: 2010-08-15 15:24:14
#9
Beitrag
von willem » 2021-03-25 18:09:47
PTFE wäre doch schade bei so ein schickes Teil, besser Messing oder Sinterbronze

am besten gleich mit Schmiernippel

-
hugepanic
- abgefahren
- Beiträge: 2820
- Registriert: 2018-06-24 20:13:55
#10
Beitrag
von hugepanic » 2021-03-25 19:56:18
man kann gleitlager (für geringe beanspruchung) auch 3d drucken. Nylon bietet sich an, ist aber etwas zickig zu verarbeiten.
Was auch gut geht ist PETG.
Vielleicht ist auch eine mehrteilige Lösung möglich, um die Montage zu erleichtern.
Ich würde versuchen das Rad zu retten und ggf. die Bereifung zu erneuern. Währe doch schade um das Erbstück...
-
Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
#11
Beitrag
von Ulf H » 2021-03-25 20:27:26
... das Ding braucht garantiert keinen TÜV ... wenn überhaupt, dann MFK, aber die sollen es ja landesüblich etwas genauer nehmen ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
DäddyHärry
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3889
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
#12
Beitrag
von DäddyHärry » 2021-03-25 23:39:46
Äh, Manu, wäre das nicht eher ein 3×1 bei Frontantrieb??
(Oder 3×2 bei Heckantrieb)
Gruß Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)
-
Phoenix
- Schlammschipper
- Beiträge: 497
- Registriert: 2008-05-18 7:43:37
- Wohnort: Bern
#13
Beitrag
von Phoenix » 2021-03-27 9:54:22
DäddyHärry hat geschrieben: ↑2021-03-25 23:39:46
Äh, Manu, wäre das nicht eher ein 3×1 bei Frontantrieb??
(Oder 3×2 bei Heckantrieb)
Ja, da hast recht, 3x1... wobei, wie ist denn die Radformel, bei Frontantrieb und hinten blockiert?

-
Phoenix
- Schlammschipper
- Beiträge: 497
- Registriert: 2008-05-18 7:43:37
- Wohnort: Bern
#14
Beitrag
von Phoenix » 2021-03-27 10:09:56
willem hat geschrieben: ↑2021-03-25 18:09:47
PTFE wäre doch schade bei so ein schickes Teil, besser Messing oder Sinterbronze

am besten gleich mit Schmiernippel
Ja, genau, ein 3-Rad mit Schmiernippel... cool wär‘s
Hab aus PTFE Resten je zwei Büchsen mit Kragen gedreht.
Den Hutclip ersetzt ich durch Federsplinten mit U-Scheibe.
Rumpelstielzchen hat geschrieben: ↑2021-03-25 8:43:50
Na mit der Bereifung kriegt die kleine aber keinen TÜV!
Meinst nicht, das 3-Rad würde als Landwirtschaftliches Fz durch gehen?
Hat ja Ladefläche und schneller als 25km/h wäre mir lieber nicht
Gruess und merci
Manu
-
Phoenix
- Schlammschipper
- Beiträge: 497
- Registriert: 2008-05-18 7:43:37
- Wohnort: Bern
#15
Beitrag
von Phoenix » 2021-03-28 7:36:02
Fährt für die nächsten 50 Jahre wider:
-
Kueche
- Schrauber
- Beiträge: 324
- Registriert: 2015-11-08 12:30:42
- Wohnort: Heilbronn
#17
Beitrag
von Kueche » 2021-03-28 17:42:41
hugepanic hat geschrieben: ↑2021-03-25 19:56:18
man kann gleitlager (für geringe beanspruchung) auch 3d drucken. Nylon bietet sich an, ist aber etwas zickig zu verarbeiten.
Was auch gut geht ist PETG.
...
Hallo
Es gibt von Igus auch Filament das sehr gut gleitet.
https://www.igus.de/3d-print-material/3d-druck-filament
Gtuß
Ole