Leuchtweitenregeler MB 917
Verfasst: 2021-03-10 0:28:05
Liebe Gemeinschaft,
Ich habe 2 Fragen, es würde mich sehr freuen wenn ich Hilfe bekommen würde.
Heute habe ich den rechten Scheinwerfer ausgbaut an dem 917. Dort drin war seit mindesten ca. 1/2 Jahr Wasser. (keine Korrosion im Scheinwerfer)
Nun habe ich nicht´s an Ausbauanleitung und habe das an diesem Fahrzeug noch nie gemacht. Ich habe ihn rausbekommen, allerdings dabei die Leuchtweitenverstellung abgerissen. Innen im Scheinwerfer. Auch hatte ich den Verdacht, das die Flüssigkeit die aus dem Scheinwerfer floß kein Regenwasser war sondern von dem Leuchtweitenreglerkreislauf eine Flüssigkeit war. Ich werde den Scheinwerfer nun von Innen reinigen und wieder zusammenbauen.
Nun meine Frage: Kennt jemand diese Anlage und kann mir dazu ein paar Fragen beantworten? Bzw. hat Unterlagen dazu?
Frage zwei: Wer kennt eine Internetseite wo man Originalersatzteilnummern anhand von Mikrofilmen und Typen suchen finden kann?
Sehr gerne würde ich die Leuchtweitenverstellung in elektrisch umbauen. Sollte dazu jemand wissen welche Servos in den Scheinwerfer passen, das wäre superklasse.
Dazu habe ich im Netz auch folgenden Umbausatz gefunden: https://www.ydisolb.top/umbausatz-elekt ... 276752.htm
aber der kommt dann aus England zu dem Preis. Die Firma verkauf die aber in Deutschland für ca. 90,-€ https://www.duannbbm.com/index.php?main ... _id=392925
Das könnte man ja ggf. bezahlen...
Hat da jemand mit Erfahrung gemacht?
Ach, und kann es beim Tüv zu Komplikationen kommen bei der Zulassung mit H-Kennezichen? Gab es vor 30 Jahren solche Servos in Scheinwerfern schon?
Vielen Dank für Eure Antworten
Tigerentenrad
Ich habe 2 Fragen, es würde mich sehr freuen wenn ich Hilfe bekommen würde.
Heute habe ich den rechten Scheinwerfer ausgbaut an dem 917. Dort drin war seit mindesten ca. 1/2 Jahr Wasser. (keine Korrosion im Scheinwerfer)
Nun habe ich nicht´s an Ausbauanleitung und habe das an diesem Fahrzeug noch nie gemacht. Ich habe ihn rausbekommen, allerdings dabei die Leuchtweitenverstellung abgerissen. Innen im Scheinwerfer. Auch hatte ich den Verdacht, das die Flüssigkeit die aus dem Scheinwerfer floß kein Regenwasser war sondern von dem Leuchtweitenreglerkreislauf eine Flüssigkeit war. Ich werde den Scheinwerfer nun von Innen reinigen und wieder zusammenbauen.
Nun meine Frage: Kennt jemand diese Anlage und kann mir dazu ein paar Fragen beantworten? Bzw. hat Unterlagen dazu?
Frage zwei: Wer kennt eine Internetseite wo man Originalersatzteilnummern anhand von Mikrofilmen und Typen suchen finden kann?
Sehr gerne würde ich die Leuchtweitenverstellung in elektrisch umbauen. Sollte dazu jemand wissen welche Servos in den Scheinwerfer passen, das wäre superklasse.
Dazu habe ich im Netz auch folgenden Umbausatz gefunden: https://www.ydisolb.top/umbausatz-elekt ... 276752.htm
aber der kommt dann aus England zu dem Preis. Die Firma verkauf die aber in Deutschland für ca. 90,-€ https://www.duannbbm.com/index.php?main ... _id=392925
Das könnte man ja ggf. bezahlen...
Hat da jemand mit Erfahrung gemacht?
Ach, und kann es beim Tüv zu Komplikationen kommen bei der Zulassung mit H-Kennezichen? Gab es vor 30 Jahren solche Servos in Scheinwerfern schon?
Vielen Dank für Eure Antworten
Tigerentenrad