Seite 1 von 1

Leuchtweitenregeler MB 917

Verfasst: 2021-03-10 0:28:05
von Tigerentenrad
Liebe Gemeinschaft,
Ich habe 2 Fragen, es würde mich sehr freuen wenn ich Hilfe bekommen würde.
Heute habe ich den rechten Scheinwerfer ausgbaut an dem 917. Dort drin war seit mindesten ca. 1/2 Jahr Wasser. (keine Korrosion im Scheinwerfer)
Nun habe ich nicht´s an Ausbauanleitung und habe das an diesem Fahrzeug noch nie gemacht. Ich habe ihn rausbekommen, allerdings dabei die Leuchtweitenverstellung abgerissen. Innen im Scheinwerfer. Auch hatte ich den Verdacht, das die Flüssigkeit die aus dem Scheinwerfer floß kein Regenwasser war sondern von dem Leuchtweitenreglerkreislauf eine Flüssigkeit war. Ich werde den Scheinwerfer nun von Innen reinigen und wieder zusammenbauen.

Nun meine Frage: Kennt jemand diese Anlage und kann mir dazu ein paar Fragen beantworten? Bzw. hat Unterlagen dazu?

Frage zwei: Wer kennt eine Internetseite wo man Originalersatzteilnummern anhand von Mikrofilmen und Typen suchen finden kann?

Sehr gerne würde ich die Leuchtweitenverstellung in elektrisch umbauen. Sollte dazu jemand wissen welche Servos in den Scheinwerfer passen, das wäre superklasse.
Dazu habe ich im Netz auch folgenden Umbausatz gefunden: https://www.ydisolb.top/umbausatz-elekt ... 276752.htm
aber der kommt dann aus England zu dem Preis. Die Firma verkauf die aber in Deutschland für ca. 90,-€ https://www.duannbbm.com/index.php?main ... _id=392925
Das könnte man ja ggf. bezahlen...
Hat da jemand mit Erfahrung gemacht?
Ach, und kann es beim Tüv zu Komplikationen kommen bei der Zulassung mit H-Kennezichen? Gab es vor 30 Jahren solche Servos in Scheinwerfern schon?
Vielen Dank für Eure Antworten
Tigerentenrad

Re: Leuchtweitenregeler MB 917

Verfasst: 2021-03-10 8:35:38
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
Tigerentenrad hat geschrieben:
2021-03-10 0:28:05
Ach, und kann es beim Tüv zu Komplikationen kommen bei der Zulassung mit H-Kennezichen? Gab es vor 30 Jahren solche Servos in Scheinwerfern schon?
wenn Du den Prüfer Deines Vertrauens hast, dann frage ihn doch einfach mal vor dem Umbau. Ich würde versuchen, die Zulässigkeit des Umbaus mit dem Argument "Erhöhung der Sicherheit" zu begründen, damit müsste es zulässig sein. Ob der Prüfer diese Argumentation mitgeht ist m.E. nicht unbedingt sichergestellt.

Grüße
Marcus

Re: Leuchtweitenregeler MB 917

Verfasst: 2021-03-10 8:45:36
von Maximilian714d
Tigerentenrad hat geschrieben:
2021-03-10 0:28:05
Liebe Gemeinschaft,
Ich habe 2 Fragen, es würde mich sehr freuen wenn ich Hilfe bekommen würde.
Heute habe ich den rechten Scheinwerfer ausgbaut an dem 917. Dort drin war seit mindesten ca. 1/2 Jahr Wasser. (keine Korrosion im Scheinwerfer)
Nun habe ich nicht´s an Ausbauanleitung und habe das an diesem Fahrzeug noch nie gemacht. Ich habe ihn rausbekommen, allerdings dabei die Leuchtweitenverstellung abgerissen. Innen im Scheinwerfer. Auch hatte ich den Verdacht, das die Flüssigkeit die aus dem Scheinwerfer floß kein Regenwasser war sondern von dem Leuchtweitenreglerkreislauf eine Flüssigkeit war. Ich werde den Scheinwerfer nun von Innen reinigen und wieder zusammenbauen.

Nun meine Frage: Kennt jemand diese Anlage und kann mir dazu ein paar Fragen beantworten? Bzw. hat Unterlagen dazu?

Frage zwei: Wer kennt eine Internetseite wo man Originalersatzteilnummern anhand von Mikrofilmen und Typen suchen finden kann?

Sehr gerne würde ich die Leuchtweitenverstellung in elektrisch umbauen. Sollte dazu jemand wissen welche Servos in den Scheinwerfer passen, das wäre superklasse.
Dazu habe ich im Netz auch folgenden Umbausatz gefunden: https://www.ydisolb.top/umbausatz-elekt ... 276752.htm
aber der kommt dann aus England zu dem Preis. Die Firma verkauf die aber in Deutschland für ca. 90,-€ https://www.duannbbm.com/index.php?main ... _id=392925
Das könnte man ja ggf. bezahlen...
Hat da jemand mit Erfahrung gemacht?
Ach, und kann es beim Tüv zu Komplikationen kommen bei der Zulassung mit H-Kennezichen? Gab es vor 30 Jahren solche Servos in Scheinwerfern schon?
Vielen Dank für Eure Antworten
Tigerentenrad
Ich glaube bei dir ist eine berühmte MB hydraulische Lichtweitenregulierung verbaut... Gibt irgend wann den Geist auf. Umbau auf elektrisch lohnt sich.

Ich habe meinen Satz hier bekommen... https://lwr-shop.de/produkt-kategorie/mercedes/
Es gibt LWR für viele Fahrzeug und die können dir auch was passendes zusammensetzten, am besten anrufen oder mail schreiben...

Wegen tüv keine ahnung, evtl den neuen schalter verstecken und den alten dran lassen... :angel:

Grüße,

Max

Re: Leuchtweitenregeler MB 917

Verfasst: 2021-03-10 10:24:20
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
Maximilian714d hat geschrieben:
2021-03-10 8:45:36
Wegen tüv keine ahnung, evtl den neuen schalter verstecken und den alten dran lassen... :angel:
vermutlich sind die Chancen gut, dass der Prüfer das Thema kennt und deshalb eine vernünftige Alternative zum Originalteil akzeptiert. Der kann ja schlecht jedes Fahrzeug mit dem Problem und einer technisch akzeptablen Lösung aus dem Verkehr ziehen. :eek:

Grüße
Marcus

Re: Leuchtweitenregeler MB 917

Verfasst: 2021-03-10 12:34:21
von hugepanic
Ich hab das Thema anslderst "gelöst".

Bei der Umschreibung auf Womo ist festgestellt worden das die LWR nicht tut. War damals kein Problem, war halt ein Mangel, der bis zum nächsten TÜV Termin abgestellt werden soll.

Ich habe hier dann den LWR regler ausgebaut und die Öffnung im armaturenbrett ordentlich verschlossen.
Jetzt sieht das keiner mehr. Der letzte TÜV hat das Thema nicht angesprochen - - - > war aber auch eine andere tüv Stelle, der Wechsel war aber nicht aus diesem Grunde.

Umbau auf Elektro kann ich immernoch machen, aber das tu ich erst wenn's notwendig wird.

Re: Leuchtweitenregeler MB 917

Verfasst: 2021-03-10 14:52:36
von pete

Re: Leuchtweitenregeler MB 917

Verfasst: 2021-03-10 16:14:47
von Tigerentenrad
Vielen lieben Dank,
Ihr habt mir damit schon gut geholfen.

Ich bestelle so ein Ding und baue es einfach ein.
Ich will ja schließlich wiede fahren. :spiel:
Danke
Tigerentenrad