Seite 1 von 1

Steuerung Winde + HMF 802 K2 Kran auf Iveco/ Magirus 168M11 FAL

Verfasst: 2021-02-17 13:48:25
von husky240
Moin liebe Leut,

ich hab da mal was:

Bild

... was ich noch nicht so ganz verstehe...
Der verbaute Deutz 913 hat einen RS Regler an der Pumpe. Das oben gezeigte Ding muss demnach irgendwie die fehlende Drehzahlregelung der ESP ausgleichen. Der Zug (Stahlseil) geht auf den Gaszug). Bei Leerlaufdrehzahl funktioniert der Kran wie er soll... das ist klar... oder eben bei Vollgas aber das will ja keiner :bored:

So... die Eingangsleitung kommt von der Hydraulik Steuerung der Winde + Kran die ich auch noch nicht so ganz durchstiegen habe. Das ganze wird per Magnetventil geschalten...
Ebenso habe ich zwei Handgas Hebel... einer regelt das Handgas (Funktioniert) und der andere ist nicht angeschlossen (Seil fehlt). Winde und Nebenantrieb (Meiler Pumpe) haben jeweils einen eigenen Drehknopf in der Kabine (per Luftruck geschalten). Die Winde hat eine elektrische Steuerung (rechts oder links rum drehen... Bedienteil auf Kabeltrommel).

Wie funktioniert dieser hydraulische Gaszug... Halter... ich denke der zieht den Gaszug zurück/ in Position


Gruß vom Nils

Re: Steuerung Winde + HMF 802 K2 Kran auf Iveco/ Magirus 168M11 FAL

Verfasst: 2021-02-28 12:26:36
von husky240
So... gestern Holz gefahren und den Kran mal ordentlich getestet... geht so weit und ist ziemlich kräftig... macht Spaß

Bild

Es gibt einen Elektroschalter der das Magnetventil schält, also die Lastschaltung der Hydraulik an der ESP (siehe Bild) deaktiviert. Mit Leerlaufdrehzahl und damit auch mit Regelung lässt sich der Kran zwar langsam aber gut bedienen. Wenn die Lastschaltung aktiviert wird und der Kran Last bekommt dreht der Motor bis zur Abregeldrehzahl.

Regler ist ein RS325/1325A0C6912

So... jetzt gibt es aber noch einen zweiten Hebel an der ESP der wohl die Enddrehzahl verschiebt (und damit wahrscheinlich auch den Enddrehzahl Regelbereich)... von der Feder ganz zurück gezogen dreht der Motor entspannte 800 U/min bei Vollgas und ganz nach vorn gezogen 2500 U/min... sollte eigentlich 2650... keine Ahnung warum nicht...

Wer weiß da besser Bescheid? So einen Regler hab ich noch nie gesehen... warum wurde kein RSV oder RQV Regler verbaut?


Gruß vom Nils