Mipa kannste vergessen.
Das war schon vor 15 Jahren Müll. Da haben von den Basistönen die Töne schon nicht gepasst, vor 5 Jahren habe ich mal n LT in Mipa gespritzt, das Lackbild war unterirdisch und die Soße Dünn ohne Ende, obwohl ich die Verdünnung gleich weg gelassen hatte lief das so runter...
Ich hab damit mal Achsen lackiert, hab ich mir gedacht dafür reichts, bis die schwarz waren habe ich nicht 2 sondern 4 Spritzdurchgänge gebraucht...
An meinem LKW hatte ich die schwarzen Sachen mit MIPA Lack lackiert, die weißen zum Glück mit Spies & Hecker.
Schon nach 3 Jahren fing der schwarze Lack an aus zu grauen, war stets sehr kratzempfindlich und nach 6 Jahren war das eigentlich alles hinüber...
Hab nun den ganzen Mipa Müll runter gezogen und heute die letzten Sachen mit Spies und Hecker lackiert, die anderen Sachen mit Sickens den ich in Tunesien gekauft hatte. Geht schon damit los, das die Brühe von Mipa ohne Verdünnung am Rührstäbchen nicht runter läuft, sondern tropft, der Markenlack geht ohne Verdünnung gar nicht durch die Pistole...
Wenn du dir die Mühe machst, was ordentlich zu lackieren, dann nimm gescheite Farbe von Spies & Hecker, Standox, Glasurit oder Sickens. Auf Dauer haste da mehr Spass mit.
Und morgen freue ich mich darauf, die Lackierkabine zu betreten und mir meine neu lackierten Sachen an zu schauen und träume schon davon, wie glatt sich der Lack von Spies/Hecker zieht

'Das Ergebnis von Mipa macht mein Papa mit Pinsel, Rolle und Buntlack von Caparol besser...