Seite 1 von 2
Womit Sacklöcher (Grundlöcher) entfetten?
Verfasst: 2021-01-22 12:47:25
von Der Initiator
Ich muss an einer schlecht zugänglichen Stelle vier waagerecht liegende Grundlöcher entfetten. Ich wollte Bremsenreiniger reinsprühen, kurz einwirken lassen und dann mit Druckluft ausblasen. Nun scheint Bremsenreiniger schwerer als Luft zu sein, damit ist er für mich unbrauchbar. Wie würdet ihr vorgehen? Reicht es, heißes Spüliwasser mit einem Pumpsprüher reinzuspritzen, einwirken zu lassen und auszublasen?
Ich will die Schrauben mit Gewindesicherung einkleben, dafür soll das Gewinde fettfrei sein. Mich nervt, dass die Schrauben sich immer wieder losrütteln.
Re: Womit Sachlöcher (Grundlöcher) entfetten?
Verfasst: 2021-01-22 12:50:13
von Weickenm
Mein,
Ich würde Nitroverdünnung (die gute ausm Lackierfachhandel) in das Loch jagen und mit Wattestäbchen den Rest machen.
Beste Grüße
Florian
Re: Womit Sacklöcher (Grundlöcher) entfetten?
Verfasst: 2021-01-22 12:54:14
von Der Initiator
Wattestäbchen geht nicht, es ist schon schwierig, 30mm lange Schrauben da einzusetzen. Nitro mit Pumpsprüher? Könnte gehen.
Re: Womit Sacklöcher (Grundlöcher) entfetten?
Verfasst: 2021-01-22 13:02:55
von KlausU
Alternativ Brennspiritus? Besser noch hochreinen Alkohol.
Und den Bilgenlüfter länger laufen lassen.
Re: Womit Sacklöcher (Grundlöcher) entfetten?
Verfasst: 2021-01-22 13:11:49
von Der Initiator
Ich habe keinen Lüfter :-)
Re: Womit Sacklöcher (Grundlöcher) entfetten?
Verfasst: 2021-01-22 13:19:11
von KlausU
Dann mit einem Gebläse ordentlich für Luftaustausch sorgen. Notfalls tut es auch ein Laubbläser.
Re: Womit Sacklöcher (Grundlöcher) entfetten?
Verfasst: 2021-01-22 13:24:06
von visual
WD-40
Den groben Rotz mit WD40 Lösen und ausspülen, danach mit Verdünnung oder Silikonentferner hinterher, ausblasen und fertig
jenachdem wie groß die Löcher sind, kann man auch wunderbar mit der Zahnbürste hinterher.
Re: Womit Sacklöcher (Grundlöcher) entfetten?
Verfasst: 2021-01-22 13:25:08
von visual
KlausU hat geschrieben: ↑2021-01-22 13:19:11
Dann mit einem Gebläse ordentlich für Luftaustausch sorgen. Notfalls tut es auch ein Laubbläser.
aber dann bitte von oben reinpusten

in ein potentiell Zündfähiges stellen und nen Elektromotor anwerfen könnte sonst nach hinten (oder oben oder eher in alle richtungen in dem Falle) losgehen

Re: Womit Sacklöcher (Grundlöcher) entfetten?
Verfasst: 2021-01-22 13:32:17
von DaPo
Hallo,
Fett löst sich recht gut mit dünnflüssigen Ölen, also z.B. Rostlöser, oder auch Diesel. Hat den Vorteil, daß das nicht so flüchtig ist wie Bremsenreiniger, also die lösende Wirkung etwas länger anhält.
An schwer zugänglichen Stellen würde ich eine wechselnde Behandlung vorschlagen: Öl 1min einwirken lassen, mit Bremsenreiniger ausspülen. Dann wieder Öl u.s.w.
An der Farbe der Brühe, die dann raus kommt, kann man gut erkennen, ob noch Dreck drin ist oder nicht.
Ich würde als Sicherungsmittel mal flüssige Hydraulikdichtung empfehlen, da darf das Gewinde zwar auch nicht komplett versifft sein, aber leichte Verschmutzungen verzeiht das Zeug meistens.
Re: Womit Sacklöcher (Grundlöcher) entfetten?
Verfasst: 2021-01-22 13:39:52
von HildeEVO
Man kann auch aus allem eine Wissenschaft machen!
Baust Du eine Rakete? Oder sind die Sacklöcher in irgendeiner Art sicherheitsrelevant?
Wenn Nein, dann sprüh Btemsenreiniger rein und blas das mit Pressluft aus!
Schrauben die Schrauben mit Loctite Hochfest rein, Dubwiest bei einem evtl. Abmontieren hoffen du hättest nur normales Lotuseffekt verwendet!
Viel Erfolg!
Chris
Re: Womit Sacklöcher (Grundlöcher) entfetten?
Verfasst: 2021-01-22 13:44:38
von KlausU
Keine Rakete, ein Schiff.
Re: Womit Sacklöcher (Grundlöcher) entfetten?
Verfasst: 2021-01-22 16:37:43
von LutzB
Vier, in Worten VIER Sacklöcher spülen - was haben die denn für einen Durchmesser und für eine Tiefe, dass Du Dir Gedanken um ein zündfähiges Gemisch machen musst?
Lutz
Re: Womit Sacklöcher (Grundlöcher) entfetten?
Verfasst: 2021-01-22 16:44:35
von AlfredG
Bei 30 mm Länge kann es nicht gewaltig sein.
Wie wärs mit nem Sicherungsblech, da geht nie wieder was lose.
Re: Womit Sacklöcher (Grundlöcher) entfetten?
Verfasst: 2021-01-22 16:53:49
von KlausU
LutzB hat geschrieben: ↑2021-01-22 16:37:43
Vier, in Worten
VIER Sacklöcher spülen - was haben die denn für einen Durchmesser und für eine Tiefe, dass Du Dir Gedanken um ein zündfähiges Gemisch machen musst?
Lutz
Nicht die Löcher machen die Sorgen sondern der Maschinenraum.
Eine halbe Dose Bremsenreiniger im Boot verdampft ergibt ordentlich was zu knallen.

Re: Womit Sacklöcher (Grundlöcher) entfetten?
Verfasst: 2021-01-22 17:24:44
von hugepanic
Einfach ein Pinselchen und 20ml kaltreiniger
Dann hast du garnicht erst soviel brennbare Material, und auch keinen druckbehälter.
Re: Womit Sacklöcher (Grundlöcher) entfetten?
Verfasst: 2021-01-22 17:27:22
von LutzB
KlausU hat geschrieben: ↑2021-01-22 16:53:49
Nicht die Löcher machen die Sorgen sondern der Maschinenraum.
Eine halbe Dose Bremsenreiniger im Boot verdampft ergibt ordentlich was zu knallen.
Ich hab' das schon verstanden! Nur frag' ich mich, warum man für 4 Sacklöcher eine halbe Dose Bremsenreiniger braucht?? Daher würden mich Tiefe und Durchmesser interessieren.
Lutz
Re: Womit Sacklöcher (Grundlöcher) entfetten?
Verfasst: 2021-01-22 18:14:04
von Der Initiator
Wahrscheinlich hast du Recht und ich bin viel zu vorsichtig. Wenn du dich irrst, bin ich aber im Arsch. Da bin ich lieber zu vorsichtig

Es sind ca. 28 mm tiefe M10 Gewinde, ich habe mal zwei der vier Schrauben markiert. Theoretisch kann man die fragliche Platte ausbauen. Nur müsste dazu das Bötchen aus dem Wasser...
Ich überlege gerade, ob ich vielleicht einfach die Maschine laufen lasse, wenn ich da mit Bremsenreiniger hantiere. Dann atmet die das, was ich mit der Druckluft rausblase und fein verteile, gleich weg. Und ich habe es warm beim Arbeiten
Sackloch.jpg
Re: Womit Sacklöcher (Grundlöcher) entfetten?
Verfasst: 2021-01-22 18:22:38
von Der Initiator
Ich könnte mal schauen, ob ich Bremsenreiniger mit einem kleinen Sprühnippel bekomme. Ich hatte sowas mal, da konnte ich einen dünnen Schlauch aufstecken und damit käme ich direkt ins Loch. Das würde die eingesetzte Menge deutlich reduzieren.
Re: Womit Sacklöcher (Grundlöcher) entfetten?
Verfasst: 2021-01-22 18:29:41
von AlfredG
Heißluftfön und trocken brennen, Wenn Du da mit nem leicht gebogenen Aufsatz Hitze drauf giebst dann verdunstet das Öl.
Schraubenfest und Sicherungsblech, da brauchste nie wieder ran.
Re: Womit Sacklöcher (Grundlöcher) entfetten?
Verfasst: 2021-01-22 18:41:16
von LutzB
Da kommt Mann doch gut ran. Mit Sicherungsblechen haste dann sogar doppelte Sicherheit.
https://www.ebay.de/itm/Sicherungsblech ... 890.l49292
Lutz
Re: Womit Sacklöcher (Grundlöcher) entfetten?
Verfasst: 2021-01-22 18:46:12
von LutzB
Doppelt.......
Re: Womit Sacklöcher (Grundlöcher) entfetten?
Verfasst: 2021-01-22 18:48:31
von Kami
Es gibt mittlerweile auch so doofen Bremsenreiniger den man nicht mehr zum Grill anzünden nehmen kann, weil brennt nicht mehr...
Gruss
Kami
Re: Womit Sacklöcher (Grundlöcher) entfetten?
Verfasst: 2021-01-22 18:52:29
von Der Initiator
LutzB hat geschrieben: ↑2021-01-22 18:41:16
Da kommt Mann doch gut ran.
Ich liebe deinen Humor. Sicherungsbleche ... Ja, das wäre eine Idee. Das Lustige ist - genau die hatte ich schon gefunden. Aber nicht verstanden. Jetzt doch.
@AlfredG
Das ist eine gute Idee! Ich kann den Schweißaufsatz nehmen, der könnte passen. Danke
Re: Womit Sacklöcher (Grundlöcher) entfetten?
Verfasst: 2021-01-22 19:58:11
von ingolf
Brensenreiniger ist einfach und sicher in der Wirkung. Die kleine Menge würde ich gleich nach dem Einbringen abfackeln. Spritzer rein, Dose zur Seite und anzünden.
Ein Versuch dazu auf der Spundwand wird zeigen wie gefährlich das ist.
Grüße, Ingolf
Re: Womit Sacklöcher (Grundlöcher) entfetten?
Verfasst: 2021-01-22 21:04:21
von Nils_90
Ich würde einfach Nord Lock Scheiben nehmen und fertig die halten Super und die Diskussion ist erledigt

Re: Womit Sacklöcher (Grundlöcher) entfetten?
Verfasst: 2021-01-22 22:09:06
von OliverM
Kaltreiniger, Backofenspray , Felgenreiniger o.Ä. und anschließend mit Druckluft ausblasen , brennt nicht, ist nicht flüchtig und löst Fett komplett und gut ist . Selbst Pril wird funktionieren .
Anschließend mit Sicherungsblech/Draht oder Nordlock-Scheiben sichern .
Gruß
Oliver
Re: Womit Sacklöcher (Grundlöcher) entfetten?
Verfasst: 2021-01-22 23:59:29
von RalfPetersen
Hallo,
wenn du bedenkenhast,das die Bude in die LUft geht,einfach den Flansch auf beiden Seiten lösen und ausserhalb des Bootes reinigen.
Gruß Ralf
Re: Womit Sacklöcher (Grundlöcher) entfetten?
Verfasst: 2021-01-23 11:04:08
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
dumme Frage: Kann man da nicht irgendwie mit einem Ventilator für ausreichenden Luftaustausch sorgen?
Grüße
Marcus
Re: Womit Sacklöcher (Grundlöcher) entfetten?
Verfasst: 2021-01-23 14:19:25
von Der Initiator
RalfPetersen hat geschrieben: ↑2021-01-22 23:59:29
Hallo,
wenn du bedenkenhast,das die Bude in die LUft geht,einfach den Flansch auf beiden Seiten lösen und ausserhalb des Bootes reinigen.
Gruß Ralf
Dummerweise muss dazu, wie geschrieben, das Boot aus dem Wasser.. Glaub' mir, die einfachen Lösungen wie gesundbeten etc. habe ich schon alle durch und verworfen.
Re: Womit Sacklöcher (Grundlöcher) entfetten?
Verfasst: 2021-01-23 17:07:15
von Ingenieur
Hallo,
OliverM hat geschrieben: ↑2021-01-22 22:09:06
Anschließend mit ... Nordlock-Scheiben sichern .
Gruß
Oliver
Das war doch ein sehr vernünftiger Vorschlag.
Genau für diesen Zweck hat der Liebe Gott die Nordlock-Zahnscheiben erfunden.
Wenn die Nordlock-Zahnscheiben an Hydraulikhämmern die Schrauben festhalten,
sollte es doch auch an einer Antriebswelle allemal jobben.
Zur Montage braucht das Boot nicht aus dem Wasser.
...