Star-Felgen, Unimog-Koffer, Rahmen.....
Verfasst: 2021-01-15 15:02:40
Hello again ihr Kulturbanausen
Mein nicht mehr ganz so rostiger 170D11 "буйвол" von 1973 wird grade fleißig von uns entrostet und wir stottern und Stück für Stück die Bauteile, wie Felgen,Aufbau etc zusammen.
Manche erinnern sich vielleicht an meinen "rostigen Traum gekauft" -Eintrag, den ich vor einiger Zeit gepostet habe.
Jetzt haben sich wieder einige Fragen aufgetan
Natürlich habe ich bevor ich dieses Thema erstellt habe, ausgiebig die Suchfunktion dieses Forums penetriert
...bin aber nicht ganz fündig geworden
...trotzdem bitte nicht hauen...
es würde mich freuen, wenn ihr mir trotzdem einige Fragen beantworten könntet...oder mir einfach passende Themen um die Ohren feuert.
1.
Wir haben vor kurzer Zeit die Felgen für die Einzelbereifung erstanden. Es sind geschraubte Felgen, die schon vorher auf einem 170D11 waren. Verkäufer meinte..."die polnischen eben"...nach ein bisschen Recherche, scheinen das wohl beliebte Felgen für 170er zu sein und gehören wohl zu einem Star 266
Das Geschraubte passt uns sehr gut, da wir beide noch zu grün hinter den Ohren sind und wir Schiss haben vor großen Sprengring-Felgen.
Außerdem sehen die ganzen Schrauben doch kuuuuhl aus
Nun zu den Fragen: Wer hat Erfahrungen mit dem Natoprofil/MIL-Profil (das mit dem durchgängigen Steg in der Mitte) gemacht? Die erste Tour soll Richtung Russland/Mongolei gehen.... bzw...welche reifen bekomme ich gut in diesen Gegenden ersetzt? Hilft ja nix nen tollen reifen zu haben den ich außerhalb nirgend wo kaufen kann...
Wieviel ist an den "Horrorgeschichten" das mit 14.00 aufm 170er die Vorderachse zu stark belastet ist?
Ich finde solche Aussagen sind immer etwas mit Vorsicht zu genießen und müssen ja nicht unbedingt stimmen...Wie die Märchen, dass man bei Citroen kleine Finger braucht, bei Harley musste du immer nen Werkzeugkasten dabei haben und bei Subaru fliegt immer die Zylinderkopfdichtung weg...
So schlimm kann es ja nicht sein, da ich immer wieder welche sehe mit 14.00er Reifen.
Wer hat da selber Erfahrungen gemacht?
Ist ein gütiger "Star-Felgen-auf-170D11-Fahrer" unter euch, an den ich mich wenden könnte, wenn der TÜV ansteht?
Damit ich nicht nochmal ein Thema verfassen muss oder elend bei der Suche verzweifle. Einem Ausdruck unserer Dankbarkeit in beispielsweise flüssiger, goldgelber Form oder anderer Gaumenschmäuse sind wir da keines weges abgeneigt
Habe viel gelesen das die Starfelgen auf der HA mit Distanzscheibe gefahren werden. Welchen Grund hat das? Nur einen Optischen oder passt das sonst nicht?
2.
Da wir unser Exmo gerne möglichst flach und spartanisch und "leicht" haben möchten, haben wir uns als Aufbau für eine ehemalige Funkerkabine der Bundeswehr von einem 404S entschieden. Die passt von dem Maßen her grade zu perfekt hinten auf den Rahmen, ohne hinten übermäßigen Überhang zu haben und ist nicht viel höher als die Doka. Wir nennen das einfach mal hohe "Reise-Effizienz"...oder so
Der Aufbau hat jeweils vorne und hinten eine "Wippe" in der Mitte. Diese Lagerung wollen wir gerne nutzen. Natürlich müssten dann noch Federn dazu...sonst Schaukelt das ja nur lustig durch die Gegend
Wenn ich mich recht entsinne hat der Unimog keinen Zwischenrahmen...was frei nach Herrn Rübe...bedeuten kööööönnte, dass wir auch keinen Zwischenrahmen brauchen...da der Aufbau doch "frei beweglich" gelagert ist und sich der Hauptrahmen frei entfalten kann
oder?
(Ich hoffe es ist verständlich was ich da gebrabbelt hab
)
3.
Der Rahmen von буйвол hat ja sehr viele Löcher die nicht genutzt werden für irgendwelche Halterungen etc...
Sind diese Löcher ab Werk vorgefertigt, da der Rahmen für verschiedene Modelle genutzt wurde oder haben die einen physikalischen/statischen/"manverstehtdasnurwennmanstudierthat" Sinn?
Geht darum das ich die Löcher die nicht gebraucht werden eigentlich gerne verschließen würde, weil ich einen sehr cleanen Rahmen schooon leicht erregend fände
...wenn ihr versteht
Haben manche Löcher was mit der Verwindung des Rahmens zutun?
Man verschone mich mit "dAs DaRf mAn NiChT...dAnN eRlIsChT dEiNe BeTrIeBsErLaUbNiS" ...das weiß ich...ich kann sogar schon alleine auf Klo gehen...ganz ohne Mama
Geht mir darum ob man das machen kann...könnte sich die Mühe aber auch sparen
oder ob es den Rahmen in seiner Beschaffenheit zusehr verändert.
Das wars erstmal denke ich
Ich danke im Vorraus für eure Hilfe und bin mittlerweile echt dankbar für dieses Forum
Liebe Grüße von der Mosel
Johannes und Marian
PS.: Wer Lust hat darf gerne mal bei Instagram unter "kohl_und_kost_reisen" vorbeischauen und hier und da Ideen oder konstruktive Kritik äußern...wenn diese denn angebracht ist
...oder schnell wieder weg, weil das zuviel Gehirndurchfall aufeinmal ist
Und wer in der Nähe von Koblenz wohnt und gerne mal einen erfahrenen Blick auf unser Projekt werfen möchte ist herzlich auf einen Kaffee oder so eingeladen. Natürlich unter Beachtung aller aktuellen Corona-Regulairen...mit Abstand und nur zwei Haushalte und so.

Mein nicht mehr ganz so rostiger 170D11 "буйвол" von 1973 wird grade fleißig von uns entrostet und wir stottern und Stück für Stück die Bauteile, wie Felgen,Aufbau etc zusammen.
Manche erinnern sich vielleicht an meinen "rostigen Traum gekauft" -Eintrag, den ich vor einiger Zeit gepostet habe.

Jetzt haben sich wieder einige Fragen aufgetan

Natürlich habe ich bevor ich dieses Thema erstellt habe, ausgiebig die Suchfunktion dieses Forums penetriert


...trotzdem bitte nicht hauen...

es würde mich freuen, wenn ihr mir trotzdem einige Fragen beantworten könntet...oder mir einfach passende Themen um die Ohren feuert.

1.
Wir haben vor kurzer Zeit die Felgen für die Einzelbereifung erstanden. Es sind geschraubte Felgen, die schon vorher auf einem 170D11 waren. Verkäufer meinte..."die polnischen eben"...nach ein bisschen Recherche, scheinen das wohl beliebte Felgen für 170er zu sein und gehören wohl zu einem Star 266
Das Geschraubte passt uns sehr gut, da wir beide noch zu grün hinter den Ohren sind und wir Schiss haben vor großen Sprengring-Felgen.
Außerdem sehen die ganzen Schrauben doch kuuuuhl aus

Nun zu den Fragen: Wer hat Erfahrungen mit dem Natoprofil/MIL-Profil (das mit dem durchgängigen Steg in der Mitte) gemacht? Die erste Tour soll Richtung Russland/Mongolei gehen.... bzw...welche reifen bekomme ich gut in diesen Gegenden ersetzt? Hilft ja nix nen tollen reifen zu haben den ich außerhalb nirgend wo kaufen kann...

Wieviel ist an den "Horrorgeschichten" das mit 14.00 aufm 170er die Vorderachse zu stark belastet ist?
Ich finde solche Aussagen sind immer etwas mit Vorsicht zu genießen und müssen ja nicht unbedingt stimmen...Wie die Märchen, dass man bei Citroen kleine Finger braucht, bei Harley musste du immer nen Werkzeugkasten dabei haben und bei Subaru fliegt immer die Zylinderkopfdichtung weg...

So schlimm kann es ja nicht sein, da ich immer wieder welche sehe mit 14.00er Reifen.

Wer hat da selber Erfahrungen gemacht?
Ist ein gütiger "Star-Felgen-auf-170D11-Fahrer" unter euch, an den ich mich wenden könnte, wenn der TÜV ansteht?


Habe viel gelesen das die Starfelgen auf der HA mit Distanzscheibe gefahren werden. Welchen Grund hat das? Nur einen Optischen oder passt das sonst nicht?
2.
Da wir unser Exmo gerne möglichst flach und spartanisch und "leicht" haben möchten, haben wir uns als Aufbau für eine ehemalige Funkerkabine der Bundeswehr von einem 404S entschieden. Die passt von dem Maßen her grade zu perfekt hinten auf den Rahmen, ohne hinten übermäßigen Überhang zu haben und ist nicht viel höher als die Doka. Wir nennen das einfach mal hohe "Reise-Effizienz"...oder so

Der Aufbau hat jeweils vorne und hinten eine "Wippe" in der Mitte. Diese Lagerung wollen wir gerne nutzen. Natürlich müssten dann noch Federn dazu...sonst Schaukelt das ja nur lustig durch die Gegend

Wenn ich mich recht entsinne hat der Unimog keinen Zwischenrahmen...was frei nach Herrn Rübe...bedeuten kööööönnte, dass wir auch keinen Zwischenrahmen brauchen...da der Aufbau doch "frei beweglich" gelagert ist und sich der Hauptrahmen frei entfalten kann

(Ich hoffe es ist verständlich was ich da gebrabbelt hab

3.
Der Rahmen von буйвол hat ja sehr viele Löcher die nicht genutzt werden für irgendwelche Halterungen etc...
Sind diese Löcher ab Werk vorgefertigt, da der Rahmen für verschiedene Modelle genutzt wurde oder haben die einen physikalischen/statischen/"manverstehtdasnurwennmanstudierthat" Sinn?
Geht darum das ich die Löcher die nicht gebraucht werden eigentlich gerne verschließen würde, weil ich einen sehr cleanen Rahmen schooon leicht erregend fände


Haben manche Löcher was mit der Verwindung des Rahmens zutun?
Man verschone mich mit "dAs DaRf mAn NiChT...dAnN eRlIsChT dEiNe BeTrIeBsErLaUbNiS" ...das weiß ich...ich kann sogar schon alleine auf Klo gehen...ganz ohne Mama


Geht mir darum ob man das machen kann...könnte sich die Mühe aber auch sparen

Das wars erstmal denke ich

Ich danke im Vorraus für eure Hilfe und bin mittlerweile echt dankbar für dieses Forum

Liebe Grüße von der Mosel
Johannes und Marian

PS.: Wer Lust hat darf gerne mal bei Instagram unter "kohl_und_kost_reisen" vorbeischauen und hier und da Ideen oder konstruktive Kritik äußern...wenn diese denn angebracht ist


...oder schnell wieder weg, weil das zuviel Gehirndurchfall aufeinmal ist

Und wer in der Nähe von Koblenz wohnt und gerne mal einen erfahrenen Blick auf unser Projekt werfen möchte ist herzlich auf einen Kaffee oder so eingeladen. Natürlich unter Beachtung aller aktuellen Corona-Regulairen...mit Abstand und nur zwei Haushalte und so.
