Schwerlastauszug
Moderator: Moderatoren
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5568
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Schwerlastauszug
Ich brauche einen Schwerlastauszug und weil ich keinen finde, der meinen Wünschen entspricht, möchte ich den selber bauen. Ich weiß allerdings nicht, wie ich berechne, ob das, was ich mir vorstelle, funktioniert. Es geht um eine ausfahrbare Gangway. Ich stelle mir vor, dass ich einfach U-Profile aus Edelstahl ineinander gleiten lasse. Nicht direkt Metall auf Metall, sondern mit PE dazwischen. Das soll dann ungefähr so aussehen:
Die Länge der einzelnen Teile beträgt max. 1.100 mm. Das äußere U-Profil könnte 110 mm hoch und 50 mm breit sein, das kleinere 95 mm hoch und 40 mm breit, Wandstärke jeweils 3 mm, Material 1.4301. Das innere Teil existiert bereits, ein Rechteckrohr aus Alu, 80 mm x 20 mm x 3 mm. Das PE als Gleitmittel dazwischen möchte ich 4 mm stark machen, dann bleibt 1 mm Luft. Das äußere Profil kann auf der kompletten Länge fixiert werden, das andere Ende hängt in der Luft, es gibt keinen Punkt, wo ich es abstützen kann. Wenn ich mit 120 kg auf das äußerste Ende trete, wie stark biegt sich das mittlere Profil? Biegt es sich nur in dem Moment oder verformt es sich dauerhaft?
Ist es überhaupt sinnvoll, da PE zwischen zu legen oder ist es besser, Metall auf Metall laufen zu lassen? Belastet wird das Ganze nur im komplett ausgefahrenen Zustand, nicht in der Bewegung.
Die Länge der einzelnen Teile beträgt max. 1.100 mm. Das äußere U-Profil könnte 110 mm hoch und 50 mm breit sein, das kleinere 95 mm hoch und 40 mm breit, Wandstärke jeweils 3 mm, Material 1.4301. Das innere Teil existiert bereits, ein Rechteckrohr aus Alu, 80 mm x 20 mm x 3 mm. Das PE als Gleitmittel dazwischen möchte ich 4 mm stark machen, dann bleibt 1 mm Luft. Das äußere Profil kann auf der kompletten Länge fixiert werden, das andere Ende hängt in der Luft, es gibt keinen Punkt, wo ich es abstützen kann. Wenn ich mit 120 kg auf das äußerste Ende trete, wie stark biegt sich das mittlere Profil? Biegt es sich nur in dem Moment oder verformt es sich dauerhaft?
Ist es überhaupt sinnvoll, da PE zwischen zu legen oder ist es besser, Metall auf Metall laufen zu lassen? Belastet wird das Ganze nur im komplett ausgefahrenen Zustand, nicht in der Bewegung.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
Re: Schwerlastauszug
kannst du mal eine Skizze in vollständig ausgezogenen Zustand machen, mit
* Bemaßungen der Längen.
* Wo/wie wird das feste Ende befestigt?
* wo kommen deine 120 kg drauf? 120kg für ein solches Gebilde? Oder 2 Gebilde mit 2x60 kg?
Udo
* Bemaßungen der Längen.
* Wo/wie wird das feste Ende befestigt?
* wo kommen deine 120 kg drauf? 120kg für ein solches Gebilde? Oder 2 Gebilde mit 2x60 kg?
Udo
Re: Schwerlastauszug
Hallo,
bevor das Teil umfangreich durchdacht wird: was passiert mit dem Kahn wenn auf 3 m Hebel aussenbords 120 kg drücken?
Sind Kiel und Toplicht dann noch in der gewöhnlichen Anordnung?
Auch schätze ich die benötigte Kraft zum ausziehen als erheblich ein und das 2. Ende ist dabei auch beweglich, sozusagen flüssigkeitsgelagert.
Grüße, Ingolf
bevor das Teil umfangreich durchdacht wird: was passiert mit dem Kahn wenn auf 3 m Hebel aussenbords 120 kg drücken?
Sind Kiel und Toplicht dann noch in der gewöhnlichen Anordnung?
Auch schätze ich die benötigte Kraft zum ausziehen als erheblich ein und das 2. Ende ist dabei auch beweglich, sozusagen flüssigkeitsgelagert.
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !
Re: Schwerlastauszug
Sind deine Profile innen glatt?
Du musst auf jeden Fall die auszuglängen der einzelnen Elemente begrenzen, sonst fällt das Ding auseinander.
Du solltest auch jeweils zwei lagerstellen pro rohr haben. Also für "viel" überlappung sorgen. Das Lager Material muss halt recht steif sein, keine Ahnung ob PE am Ende das richtige Material ist...
Wie oben beschrieben, mach mal ne Skizze, dann kann man das mal schnell rechnen...
Du musst auf jeden Fall die auszuglängen der einzelnen Elemente begrenzen, sonst fällt das Ding auseinander.
Du solltest auch jeweils zwei lagerstellen pro rohr haben. Also für "viel" überlappung sorgen. Das Lager Material muss halt recht steif sein, keine Ahnung ob PE am Ende das richtige Material ist...
Wie oben beschrieben, mach mal ne Skizze, dann kann man das mal schnell rechnen...
- RalfPetersen
- abgefahren
- Beiträge: 1231
- Registriert: 2017-07-02 12:59:21
- Wohnort: Spenge
Re: Schwerlastauszug
Hallo,
warum nimmst du nicht Linearführungen von Igus etc.?
Die haben eine sehr gute Führung und sind nicht schmutzempfindlich.
Ralf
warum nimmst du nicht Linearführungen von Igus etc.?
Die haben eine sehr gute Führung und sind nicht schmutzempfindlich.
Ralf
Kompetenz macht Glücklich
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5568
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Schwerlastauszug
Zwei Auszüge, wie bei einer Schublade, nur dass eben eine Gangway statt einer Lade bewegt wird. An den Punkten A, B und C wird das befestigt, die erste Skizze ist schon in voll ausgezogenem Zustand. 120 kg sing geschätzt: ich + 2 Sechserträger Wasser
Zum einen ist die maximale Ausladung 1100 mm, zum anderen passiert bei 120 kg auf 3 m Ausladung genau gar nichts mit dem Boot. Es geht nicht um mein Beiboot

Ich habe nichts passendes im für mich bezahlbaren Bereich gefunden.RalfPetersen hat geschrieben: ↑2020-12-31 9:53:04warum nimmst du nicht Linearführungen von Igus etc.?
Ich hätte vielleicht explizit erwähnen sollen, dass das im Außenbereich in Salzwassernähe zum Einsatz kommt

Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
- RalfPetersen
- abgefahren
- Beiträge: 1231
- Registriert: 2017-07-02 12:59:21
- Wohnort: Spenge
Re: Schwerlastauszug
Hallo,
was ist bezahlbar ?
2 25 mm Führungen mit Fuß mit je 2200mm Länge und 6 Gegenstücke für eine Motorradbühne haben vor 3 Jahren ca 1000€ gekostet.
Gruß Ralf
was ist bezahlbar ?
2 25 mm Führungen mit Fuß mit je 2200mm Länge und 6 Gegenstücke für eine Motorradbühne haben vor 3 Jahren ca 1000€ gekostet.
Gruß Ralf
Kompetenz macht Glücklich
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5568
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Schwerlastauszug
Das ist nicht bezahlbar.
Stimmt natürlich nicht, bezahlbar ist es schon, aber das ist es mir nicht wert.
Stimmt natürlich nicht, bezahlbar ist es schon, aber das ist es mir nicht wert.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: Schwerlastauszug
Hallo,Der Initiator hat geschrieben: ↑2020-12-31 14:58:08
Ich hätte vielleicht explizit erwähnen sollen, dass das im Außenbereich in Salzwassernähe zum Einsatz kommt![]()
dann ist aber auch Dein Wunschmaterial falsch!
1.4301 ist nicht salzwasserbeständig!
Da musst Du schon 1.4571 einsetzen, dass ist dann auch seewasserfest.

Kostet natürlich dann auch mehr.
Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5568
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Schwerlastauszug
Theoretisch richtig, praktisch vernachlässigbar. Relingstützen und -seile, Bugkorb, Bimini-Gestänge, Halterung Rettungsinsel - alles aus "einfachem" Edelstahl. Nach drei Monaten u.a. im Mittelmeer - das eher Salzsäure als Salzwasser zu sein scheint - ist alles fleckig und muss poliert werden. Mehr ist nicht passiert.Konstrukteur hat geschrieben: ↑2021-01-02 2:08:51dann ist aber auch Dein Wunschmaterial falsch!Der Initiator hat geschrieben: ↑2020-12-31 14:58:08
Ich hätte vielleicht explizit erwähnen sollen, dass das im Außenbereich in Salzwassernähe zum Einsatz kommt![]()
1.4301 ist nicht salzwasserbeständig!
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: Schwerlastauszug
Hallo,Der Initiator hat geschrieben: ↑2021-01-02 17:02:40Theoretisch richtig, praktisch vernachlässigbar. Relingstützen und -seile, Bugkorb, Bimini-Gestänge, Halterung Rettungsinsel - alles aus "einfachem" Edelstahl. Nach drei Monaten u.a. im Mittelmeer - das eher Salzsäure als Salzwasser zu sein scheint - ist alles fleckig und muss poliert werden. Mehr ist nicht passiert.Konstrukteur hat geschrieben: ↑2021-01-02 2:08:51dann ist aber auch Dein Wunschmaterial falsch!Der Initiator hat geschrieben: ↑2020-12-31 14:58:08
Ich hätte vielleicht explizit erwähnen sollen, dass das im Außenbereich in Salzwassernähe zum Einsatz kommt![]()
1.4301 ist nicht salzwasserbeständig!
na wenn Du das sagst.
Ich habe über 13 Jahre fast ausschließlich mit 1.4301 und 1.4571 beruflich zu tun gehabt.
Über Ausblühungen und dauerhafte Materialzersetzungen durch Salzwasser will ich hier jetzt nicht weiter referieren, dass hat nichts mit Theorie zu tun.
Also Deine Entscheidung, da es ja offenbar nicht länger haltbar zu sein braucht.

Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5568
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Schwerlastauszug
Dank, Dank, Dank
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
Re: Schwerlastauszug
Moin
Dein Konstrukt wird nicht halten. Das Hohlprofil ist auf knrisch und biegt sich mehrere mm unter deiner Last. Beide C-Profile sind deutlich überlastet. Die C's biegen sich auf, dort wo die Lasten eingeleitet werden.
PS: wenn das eine öffentlich zugängliche Gangway ist, gibt es einzuhaltende (hier unberücksichtigte) Normen.
Udo
Dein Konstrukt wird nicht halten. Das Hohlprofil ist auf knrisch und biegt sich mehrere mm unter deiner Last. Beide C-Profile sind deutlich überlastet. Die C's biegen sich auf, dort wo die Lasten eingeleitet werden.
PS: wenn das eine öffentlich zugängliche Gangway ist, gibt es einzuhaltende (hier unberücksichtigte) Normen.
Udo
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5568
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Schwerlastauszug
Danke für die ausführlichen und begründeten Antworten. Dann mach' ich mal...
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.