Seite 1 von 1
Diesel Förderpumpe 24 Volt
Verfasst: 2020-12-21 13:36:55
von Fahnder68
Moin werte Gemeinde

Ich bin auf der Suche nach einer 24 Volt Kraftstoffpumpe/Förderpumpe um von Einen Tank in den Anderen umzupumpen. Soll heißen, habe einen 200l Haupttank, 300l Zusatztank, die beiden sind miteinander verbunden. Müssen aber manuell über einen Schalter in der Fahrerkabine umgepumpt werden. Erst den 300l Tank befüllen, dann durch nen Filter in den 200l Haupttank Pumpen.
Nun ist aber leider die Pumpe defekt (DGBM 24 Volt steht auf der defekten Pumpe)
Ich finde einfach keine Pumpe, also keine die passen könnte

Vielleicht hat von euch ja Jemand einen Tip
Die Schlauchanschlüsse sollte 10mm seine, und die Fördermenge kann ruhig 35l/Min liegen....ich finde aber gar nichts passendes !!
Ich/wir wären echt dankbar über einen guten Tip
Und nein, dass soll auch erstmal so bleiben....wir sind noch in der Findungsphase

Re: Diesel Förderpumpe 24 Volt
Verfasst: 2020-12-21 13:57:40
von Apfeltom
Moin
Du schreibst „ durch einen Filter“
Das bedeutet sicher, die Pumpe muss den Filterwiderstand schaffen-
Kannst du Druckdaten/ Pumphöhe der alten Pumpe nennen?
Oder andersrum- ist der Filterwiderstand bekannt?
Gruß
Thom
Re: Diesel Förderpumpe 24 Volt
Verfasst: 2020-12-21 14:04:43
von kawahans
Servus!
Das sieht aus wie eine Hardy-Pumpe, diese haben aber eine Förderleistung in der Größenordnung bis 130l/h ....
ob man das in den LKW einbauen will?:
https://www.ebay.de/itm/Dieselpumpe-Hei ... SwqaRcuDt2
oder hier teurer:
https://www.ebay.de/itm/24V-Elektrische ... SwkC5fL~JR
Ebay-Suche unter Diesel Punoe 24 V gibt viele Angebote.
Gutes Gelingen!
kawahans
Re: Diesel Förderpumpe 24 Volt
Verfasst: 2020-12-21 14:08:51
von askari01
Moin,
suche mal nach Marco Zahnradpumpen oder allg. nach Marco Pumpen.
https://www.muziker.de/marco-up2-oil-ge ... gIn5vD_BwE
VG Uwe
Re: Diesel Förderpumpe 24 Volt
Verfasst: 2020-12-21 14:42:44
von Fahnder68
Apfeltom hat geschrieben: ↑2020-12-21 13:57:40
Moin
Du schreibst „ durch einen Filter“
Das bedeutet sicher, die Pumpe muss den Filterwiderstand schaffen-
Kannst du Druckdaten/ Pumphöhe der alten Pumpe nennen?
Oder andersrum- ist der Filterwiderstand bekannt?
Gruß
Thom
Da steht DBGM und 24V drauf, sonst nichts. Der Pumpenkörper hat 50mm Durchmesser und die Spritanschlüsse jeweils 10mm.Ansonsten ist nichts zu erkennen...leider
Re: Diesel Förderpumpe 24 Volt
Verfasst: 2020-12-21 18:52:52
von Adriaan
Guck mal bei pumpen-peters.de
https://www.pumpen-peters.de/categories ... BCllpumpe/
Und
https://www.pumpen-peters.de/categories ... mpe+Facet/
Adriaan
PS
Wenn du ohnehin über eine separate (Schlüssel)schalter umpumpst , kannst du doch auch ohne problem 12 volt von eine Batterie direkt abnehmen. In 12 volt gibt es von Bosch, Hardy und Pierburg ein riesen auswahl.
Re: Diesel Förderpumpe 24 Volt
Verfasst: 2020-12-21 18:59:35
von Der Initiator
Die
habe ich mir mal gekauft, um meine Dieseltanks zu reinigen. Die ersten 300l gingen noch recht schnell, dann wurde es immer weniger. Gut, dachte ich, Filter dicht. Neues Filterelement gekauft, aber es bleibt beim Rinnsal. Ich habe billig gekauft, jetzt kaufe ich eben ein zweites Mal.
Re: Diesel Förderpumpe 24 Volt
Verfasst: 2020-12-21 22:04:50
von willem
Habe eine Marco Pumpe, UP3 oder so was ähnliches, funktioniert seit viele Jahren gut. 130 Liter pro Minut mit nur 10mm Rohr und Filter finde ich allerdings sportlich. Ich habe den kleine 15 Liter pro Minute Version (und 15mm Rohre) das reicht mir völlig. Und ist dazu baugleich mit mein Wasserpumpe.
Wann ich gelegentlich ein Kubikmeter Diesel damit Pumpe, (etwa eine Stunde, je nach Höhenunterschied zwischen Teams, und gewählte Filter) ist einfach Kaffeezeit angesagt. Gibt neben Kaffeepause auch genug zu tun in so'n Moment: abschmieren, Ölkontrolle, Reifendruck usw.
Re: Diesel Förderpumpe 24 Volt
Verfasst: 2020-12-21 22:07:40
von CharlieOnTour
Hallo,
auf deinem Bild ist sehr sicher einer Hardi Pumpe zu sehen. Einfach die 24v Version ab 100ps und je nach Gusto bzw Montageort abgedichtet oder nicht.
Die Pumpen sind sehr gut und sehr haltbar.
Ich würde einfach eine neue kaufen.
Gruß
Chris
Re: Diesel Förderpumpe 24 Volt
Verfasst: 2020-12-21 23:30:44
von Fahnder68
CharlieOnTour hat geschrieben: ↑2020-12-21 22:07:40
Hallo,
auf deinem Bild ist sehr sicher einer Hardi Pumpe zu sehen. Einfach die 24v Version ab 100ps und je nach Gusto bzw Montageort abgedichtet oder nicht.
Die Pumpen sind sehr gut und sehr haltbar.
Ich würde einfach eine neue kaufen.
Gruß
Chris
Ich gebe dir recht, bei dem was du schreibst. Aber die Hardi Pumpen haben extrem wenig Fördermenge, da kann der Kaffee beim Tanken auch schon mal kalt werden

Re: Diesel Förderpumpe 24 Volt
Verfasst: 2020-12-21 23:34:34
von Fahnder68
willem hat geschrieben: ↑2020-12-21 22:04:50
Habe eine Marco Pumpe, UP3 oder so was ähnliches, funktioniert seit viele Jahren gut. 130 Liter pro Minut mit nur 10mm Rohr und Filter finde ich allerdings sportlich. Ich habe den kleine 15 Liter pro Minute Version (und 15mm Rohre) das reicht mir völlig. Und ist dazu baugleich mit mein Wasserpumpe.
Wann ich gelegentlich ein Kubikmeter Diesel damit Pumpe, (etwa eine Stunde, je nach Höhenunterschied zwischen Teams, und gewählte Filter) ist einfach Kaffeezeit angesagt. Gibt neben Kaffeepause auch genug zu tun in so'n Moment: abschmieren, Ölkontrolle, Reifendruck usw.
Ja das mit den 10mm Anschlüssen macht mich auch stutzig, gibts nirgends

Da ich das Fahrzeug nicht selbst gebaut bzw umgebaut habe, muss ich das erstmal alles so hinnehmen. Aber die Leitungen von Tank zu Tank zu ändern, kann ja auch keine ganz große Geschichte sein

Re: Diesel Förderpumpe 24 Volt
Verfasst: 2020-12-22 0:42:37
von CharlieOnTour
Fahnder68 hat geschrieben: ↑2020-12-21 23:30:44
CharlieOnTour hat geschrieben: ↑2020-12-21 22:07:40
Hallo,
auf deinem Bild ist sehr sicher einer Hardi Pumpe zu sehen. Einfach die 24v Version ab 100ps und je nach Gusto bzw Montageort abgedichtet oder nicht.
Die Pumpen sind sehr gut und sehr haltbar.
Ich würde einfach eine neue kaufen.
Gruß
Chris
Ich gebe dir recht, bei dem was du schreibst. Aber die Hardi Pumpen haben extrem wenig Fördermenge, da kann der Kaffee beim Tanken auch schon mal kalt werden
Du hast doch sicherlich in beiden Tanks eine Tanköffnung.
Gruß
Chris
Re: Diesel Förderpumpe 24 Volt
Verfasst: 2020-12-22 8:12:52
von willem
Fahnder68 hat geschrieben: ↑2020-12-21 23:34:34
Ja das mit den 10mm Anschlüssen macht mich auch stutzig, gibts nirgends

Da ich das Fahrzeug nicht selbst gebaut bzw umgebaut habe, muss ich das erstmal alles so hinnehmen. Aber die Leitungen von Tank zu Tank zu ändern, kann ja auch keine ganz große Geschichte sein
Nur weil die Leitungen 10mm sind, muss die Pumpe selber kein 10mm haben. Ich meine, mein Marco UP3 hat 3/8 Anschlüsse, und die Dieselfilter sogar mit Zöllige

Anschlüsse, einfach ein passendes Reduzierstück oder Einschraubstutzen kaufen und 10mm Leitung dran.
Re: Diesel Förderpumpe 24 Volt
Verfasst: 2020-12-22 8:41:53
von willem
CharlieOnTour hat geschrieben: ↑2020-12-22 0:42:37
Du hast doch sicherlich in beiden Tanks eine Tanköffnung.
Ob Fahnder68 an jede Tank ein Tanköffnung kann ich nicht sagen, aber:
- Manchmal ist es einfach, nur an eine Seite zu Tanken, und die andere Tank(s) gleichzeitig zu befüllen, zb bei enge Tankstellen oder wann ein Stau bei der Pumpe steht.
- Ich tanke nicht immer bei eine Tankstelle. Direkt von Fass oder IBC oder sonst was befüllen zu können bieten manchmal Vorteile. Habe zb schon mehrmals ein 1000 liter Fass mit Diesel "entsorgt".
- Und andersherum, mal dein eigene Tanks leer zu pumpen oder ein anderes Fahrzeug betanken schadet auch nicht. Spätestens wann ein Tank undicht ist und mal schnell leer sein muss.
- Man fahrt ein Tank ja nie komplett leer (oder sehr ungern, bleibt ja immer an die falsche Stelle stehen). Mit eine Pumpe lassen sich die Resten von alle Tanks in ein einzelne Tank pumpen, und ist erstmal ein paar km ruhe.
- Alle Resten Winterdiesel nach eine Tank pumpen und der andere Seite mit billige Afrikanische Sommerdiesel befüllen. Oder allgemein: Gute und schlechte Diesel getrennt, und nach bedarf gute Diesel beimischen bis die Karre lauft.
- Und ganz wichtig: Ich entlüfte auch mit diese Pumpe. Einfach kurz drehen lassen und fertig, nichts mit schlecht erreichbare kleine Handpumpe.
Es gibt Grund genug so eine Pumpe ein zu bauen, bring einfach viel Flexibilität. Meiner hat sich schon mehrfach zurückbezahlt.
Re: Diesel Förderpumpe 24 Volt
Verfasst: 2020-12-22 12:04:12
von Fahnder68
willem hat geschrieben: ↑2020-12-22 8:12:52
Fahnder68 hat geschrieben: ↑2020-12-21 23:34:34
Ja das mit den 10mm Anschlüssen macht mich auch stutzig, gibts nirgends

Da ich das Fahrzeug nicht selbst gebaut bzw umgebaut habe, muss ich das erstmal alles so hinnehmen. Aber die Leitungen von Tank zu Tank zu ändern, kann ja auch keine ganz große Geschichte sein
Nur weil die Leitungen 10mm sind, muss die Pumpe selber kein 10mm haben. Ich meine, mein Marco UP3 hat 3/8 Anschlüsse, und die Dieselfilter sogar mit Zöllige

Anschlüsse, einfach ein passendes Reduzierstück oder Einschraubstutzen kaufen und 10mm Leitung dran.
Jup, werde jetzt einfach die Leitungen und Anschlüsse ändern, dann sollte das mit 35l/Min reichen....haben ja keinen Stress


Re: Diesel Förderpumpe 24 Volt
Verfasst: 2020-12-22 12:11:56
von Fahnder68
willem hat geschrieben: ↑2020-12-22 8:41:53
CharlieOnTour hat geschrieben: ↑2020-12-22 0:42:37
Du hast doch sicherlich in beiden Tanks eine Tanköffnung.
Ob Fahnder68 an jede Tank ein Tanköffnung kann ich nicht sagen, aber:
- Manchmal ist es einfach, nur an eine Seite zu Tanken, und die andere Tank(s) gleichzeitig zu befüllen, zb bei enge Tankstellen oder wann ein Stau bei der Pumpe steht.
- Ich tanke nicht immer bei eine Tankstelle. Direkt von Fass oder IBC oder sonst was befüllen zu können bieten manchmal Vorteile. Habe zb schon mehrmals ein 1000 liter Fass mit Diesel "entsorgt".
- Und andersherum, mal dein eigene Tanks leer zu pumpen oder ein anderes Fahrzeug betanken schadet auch nicht. Spätestens wann ein Tank undicht ist und mal schnell leer sein muss.
- Man fahrt ein Tank ja nie komplett leer (oder sehr ungern, bleibt ja immer an die falsche Stelle stehen). Mit eine Pumpe lassen sich die Resten von alle Tanks in ein einzelne Tank pumpen, und ist erstmal ein paar km ruhe.
- Alle Resten Winterdiesel nach eine Tank pumpen und der andere Seite mit billige Afrikanische Sommerdiesel befüllen. Oder allgemein: Gute und schlechte Diesel getrennt, und nach bedarf gute Diesel beimischen bis die Karre lauft.
- Und ganz wichtig: Ich entlüfte auch mit diese Pumpe. Einfach kurz drehen lassen und fertig, nichts mit schlecht erreichbare kleine Handpumpe.
Es gibt Grund genug so eine Pumpe ein zu bauen, bring einfach viel Flexibilität. Meiner hat sich schon mehrfach zurückbezahlt.
Hab zwar noch nicht die Erfahrung, aber die Vorbesitzer waren mit der Variante in 47 Ländern, da kann dies Tank-Konzept nicht ganz so schlecht sein

Solange wir in Europa bleiben (falls es wieder geht), werden wir auch gar nicht umpumpen müssen, ist ja eig wie bei dir, für den dreckigen (Afrika etc.) Diesel gedacht.