Seite 1 von 1

Luft Fremdbefüllung Feuerwehr

Verfasst: 2020-12-02 10:41:35
von flößer
An mein alten 1113 hatte ich einen Anschluss um die Kessel zu befüllen, an meinen jetzigen 1113 ist vorn ein Anschluss für Luft ,ich denke für die Schnellbefüllung der Kessel,wenn ich aber den Kompressor anschließe geht keine Luft rein,

Re: Luft Fremdbefüllung Feuerwehr

Verfasst: 2020-12-02 11:46:48
von PaFlo911
Hallo,

Da sollte ein Rückschlagventil verbaut sein, welches den Hauptluftkreis des Kessles gegen den Fremdfüllanschluss absperrt (ist zumindest bei meinem 911er so)..könnte dieses Zylindeförmige Teil direkt an dem Ringanschluss sein.... Eventuell hat das einen Treffer und öffnet nicht?
Kann ja sein wenn das noch nie oder vor Ewigkeiten das letzte Mal benutzt wurde.. Mal ausbauen und testen...

Grüsse, Flo

Re: Luft Fremdbefüllung Feuerwehr

Verfasst: 2020-12-02 13:15:37
von meggmann
Doppelt

Re: Luft Fremdbefüllung Feuerwehr

Verfasst: 2020-12-02 13:17:31
von meggmann
Wenn ich fremdbefülle lasse ich erst mal Luft aus dem Kompressor-Kessel damit der einschaltet. Luft in den LKW bekommt man nur wenn der Eingangsdruck höher ist als der „Sperrdruck“ (keine Ahnung wie der wirklich heißt - also mit 5,5 bar am Eingang passiert bei mir auch nix).
Aber klar kann auch ein Rückschlagventil vermockt sein. Ich hab erst letztens eins eingebaut (aber vor dem Relaisventil) - kostet nur ein paar Euro.

Bremsenteile reinigen und wieder zusammenbauen hab ich mir etwas abgewöhnt. Meistens sind die - zumindest in meiner Kiste - so alt und warzig, dass das der Erfolg eh nur von kurzer Dauer ist.

Gruß Marcel

Re: Luft Fremdbefüllung Feuerwehr

Verfasst: 2020-12-02 14:36:58
von flößer
Das klingt gut, Kompressor leer machen das er wieder vollen Druck aufbaut

Re: Luft Fremdbefüllung Feuerwehr

Verfasst: 2020-12-02 14:38:53
von MAN Fahrer
Ich habe auch einen Anschluss vorn, aber der wäre nicht für die Befüllung der Kessel da -- so aussage eines Meisters--.
Der wäre nur alleine dafür, das man dort gleich die Bremsen- Speicher lösen kann. Wenn ich einen Anschluss zum Kessel-Befüllen haben möchte, dann sollte ich doch einen Anschluss direkt an die Kessel legen. So der Meister.

Ich vergaß: Soll wohl so sein, wenn mal die Anlage irgendwo defekt sein soll, das dort Rückschlagventile verbaut sein sollen, damit bei Fremdbefüllung der Bremsspeicher nicht der Druck ins nichts verschwindet.

Re: Luft Fremdbefüllung Feuerwehr

Verfasst: 2020-12-02 15:03:54
von Chriss71
Hallo,
bei unserem LAF1113b ist der Befüllanschluss auch so ausgeführt, daß ein erhöhter Druck anliegen muss, bevor die Kessel "Geräuschvoll" gefüllt werden.
Den genauen Druck weiß ich leider nicht mehr, mit 7 Bar ging es bei mir auf jeden Fall.

Viele Grüße

Christian

Re: Luft Fremdbefüllung Feuerwehr

Verfasst: 2020-12-02 15:28:39
von meggmann
MAN Fahrer hat geschrieben:
2020-12-02 14:38:53
Ich habe auch einen Anschluss vorn, aber der wäre nicht für die Befüllung der Kessel da -- so aussage eines Meisters--.
Der wäre nur alleine dafür, das man dort gleich die Bremsen- Speicher lösen kann. Wenn ich einen Anschluss zum Kessel-Befüllen haben möchte, dann sollte ich doch einen Anschluss direkt an die Kessel legen. So der Meister.

Ich vergaß: Soll wohl so sein, wenn mal die Anlage irgendwo defekt sein soll, das dort Rückschlagventile verbaut sein sollen, damit bei Fremdbefüllung der Bremsspeicher nicht der Druck ins nichts verschwindet.
Um nur die Kessel schnell schnell zu belüften geht das bestimmt auch anders - aber wozu? Der Anschluss ist ja dran, alles schön abgenommen und dann kann man den auch nutzen.
Und ja man hört wenn ein gewisser Druck überschritten ist (ich tippe mal so auf 6,3-6,5 bar) wie die Kessel nacheinander gefüllt werden. Ich mach das halt gelegentlich wenn ich sehr früh los will (als man noch los durfte) damit meine Nachbarn nicht aus dem Bett fallen und unnötig gestört werden.
Befüllen dauert halt einen Moment aber das liegt bestimmt auch an meinem Spielzeug-Baumarktkompressor.



Gruß Marcel

Re: Luft Fremdbefüllung Feuerwehr

Verfasst: 2020-12-02 17:17:59
von Haubi
Bei unserem 1113B gibt´s für beide Druckluftkreise im Fahrerhaus, seitlich direkt an der Lenksäule zwei Anschlüsse - sieht aus wie zwei normale Reifenventile. Wußte erst nicht wozu? Ein Versuch war´s wert: Da kann ich mit einem tragbaren Kompressor die Kessel auffüllen - erspart den langen Motorleerlauf vor dem Losfahren/also keine übermäßigen Abgaswolken in der Halle. Geht ganz problemlos. Hatte noch keine Not nachzusehen, wie das verrohrt ist.

Gruß
Haubi

Re: Luft Fremdbefüllung Feuerwehr

Verfasst: 2020-12-02 17:24:30
von meggmann
Vielleicht ist das ja so gewollt - aber Reifenfüllventile mit der Bremsanlage verbunden (Kessel gehören ja dazu) - hätte ich jetzt nicht so dass super Gefühl bei.

Gruß Marcel

Re: Luft Fremdbefüllung Feuerwehr

Verfasst: 2020-12-02 17:41:57
von Pirx
Das sind Prüfanschlüsse.
Ich habe die an meinem ehemaligen BGS-911er benutzt, um schnell und unkompliziert Druckluft abzuzapfen. Der Durchfluß ist durch die dünnen Schläuche dann natürlich sehr begrenzt.
Ob man dort auch Druckluft einspeisen kann, habe ich nie probiert.

Pirx

Re: Luft Fremdbefüllung Feuerwehr

Verfasst: 2020-12-02 20:05:10
von flößer
Hab den Kompressor vorne angeschlossen, als er genug Druck aufgebaut hatte, ist die Luft in die Kessel gegangen, super

Re: Luft Fremdbefüllung Feuerwehr

Verfasst: 2020-12-02 20:34:27
von Mark86
Zu bedenken ist, dass alle Änderungen an der bauartgenehmigten Bremsanlage abnahmepflichtig sind. (Also alles was an Kreis 1-3 verändert wird)
Bei mir ist selbst der Wabco Druckluftnippel für Fremdeinspeisung vom Aufbauhersteller Ziegler im letzten Beiblatt des Fahrzeugscheines eingetragen worden, sicherlich nicht ohne Grund.

Re: Luft Fremdbefüllung Feuerwehr

Verfasst: 2020-12-02 20:50:05
von ClausLa
Moin,
musst Du eigentlich jedes Thema mit Deinen teils sinnfreien Kommentaren zusabbeln? :wack:

NIEMAND hat hier von einer Änderung der Anlage geschrieben.

Es ging lediglich darum, warum man (sinnigerweise) einen gewissen Druck braucht, um das Rückschlagventil in der Fremdeinspeisung zu überwinden....

Damit ist beim Abschleppen eines defekten Fahrzeugs zumindest der Vorrat des Abschleppers etwas abgesichert;

Oft werden ja bei abgeschleppten Fahrzeugen auch die Federspeicher mechanisch gelöst....

Gruß Claus

Re: Luft Fremdbefüllung Feuerwehr

Verfasst: 2020-12-02 21:30:04
von meggmann
flößer hat geschrieben:
2020-12-02 20:05:10
Hab den Kompressor vorne angeschlossen, als er genug Druck aufgebaut hatte, ist die Luft in die Kessel gegangen, super
Schön, dass es geklappt hat!

Gruß Marcel

Re: Luft Fremdbefüllung Feuerwehr

Verfasst: 2020-12-02 22:03:00
von lura
flößer hat geschrieben:
2020-12-02 20:05:10
Hab den Kompressor vorne angeschlossen, als er genug Druck aufgebaut hatte, ist die Luft in die Kessel gegangen, super
Interessant, wieder was gelernt :D :D

Re: Luft Fremdbefüllung Feuerwehr

Verfasst: 2020-12-02 22:26:40
von meggmann
lura hat geschrieben:
2020-12-02 22:03:00
flößer hat geschrieben:
2020-12-02 20:05:10
Hab den Kompressor vorne angeschlossen, als er genug Druck aufgebaut hatte, ist die Luft in die Kessel gegangen, super
Interessant, wieder was gelernt :D :D
Erinnert mich an meine ersten Erlebnisse mit dem Reifenfüllanschluss - Schlauch angeschlossen und nix passiert. Erst als ich ein paar mal auf die Bremse gelatscht bin und der Druckregler wieder zugeschaltet hat kam Luft aus dem Anschluss - jetzt weiß ich es 😉

Aber ist doch schön wenn man sich mit kleinen Tipps gegenseitig helfen kann.

Gruß Marcel

Re: Luft Fremdbefüllung Feuerwehr

Verfasst: 2020-12-02 22:31:31
von lura
Genau, solche Erlebnisse hatte ich auch, das sind solche Threads, wo es um so kleine Detailfragen geht, hier gold wert.

Re: Luft Fremdbefüllung Feuerwehr

Verfasst: 2020-12-02 22:37:12
von meggmann
Und soll bloß keiner sagen, dass er alles wüsste - sind immer so Kleinigkeiten über die man stolpert.

Gruß Marcel

Re: Luft Fremdbefüllung Feuerwehr

Verfasst: 2020-12-02 23:01:49
von lura
meggmann hat geschrieben:
2020-12-02 22:37:12
Und soll bloß keiner sagen, dass er alles wüsste - sind immer so Kleinigkeiten über die man stolpert.

Gruß Marcel
Ich glaub, das traut sich nur einer. :totlach: