Seite 1 von 1

HILFE für ein MB L1500 Feuerwehr aus 1940

Verfasst: 2020-11-25 19:23:39
von AndyST
hallo leute

ein Arbeits Kollege der bei der Feuerwehr ist hat ein problem .
denn deren Mercedes Benz L1500 hat ein kaputten Anlasser

ja das ist noch ein aktives Feuerwehr Lasterchen in Isernhagen , soll das Älteste zugelassenes Feuerwehr LKW sein
mal goggel link
https://www.google.com/search?q=MBenz+I ... DE653DE654
das nur am rande

weis einer wo man so ein Anlasser ...( Wicklung durchgebrannt ...oder so ) herbekommt oder wer weis wo man das eventuell reparieren lassen kann

wer einen kennt der einen kennt .... und helfen kann :D

wäre cool

Gruß Andy :blume:

Re: HILFE für ein MB L1500 Feuerwehr aus 1940

Verfasst: 2020-11-25 19:37:51
von Wilmaaa
Verschoben, da man im Flohmarkt nicht auf Beiträge antworten kann.

Re: HILFE für ein MB L1500 Feuerwehr aus 1940

Verfasst: 2020-11-25 19:39:19
von HolzwurmPeter
Da wirft doch Google etliches aus
Z.B. http://www.als-parts.com/?Instandsetzung

Re: HILFE für ein MB L1500 Feuerwehr aus 1940

Verfasst: 2020-11-25 19:43:32
von AndyST
Wilmaaa hat geschrieben:
2020-11-25 19:37:51
Verschoben, da man im Flohmarkt nicht auf Beiträge antworten kann.

Ah

Danke dafür :) :)

Re: HILFE für ein MB L1500 Feuerwehr aus 1940

Verfasst: 2020-11-25 19:49:47
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

eine ziemlich problemlose Überholung eines Anlassers habe ich vor ein paar Jahren mal zwischen Langen und Darmstadt durchführen lassen, den Namen des Betriebs habe ich gerade nicht mehr im Kopf. Wenn ich bei Dir aber die PLZ mit 31... richtig gelesen habe, dann vermute ich, dass das Rhein-/Main Gebiet nicht gerade Deine primäre Zielregion ist. Falls doch: Bitte nochmal melden, dann suche ich das raus.

Grüße
Marcus

Re: HILFE für ein MB L1500 Feuerwehr aus 1940

Verfasst: 2020-11-25 20:38:50
von meggmann
Müsste doch jeder „popelige“ Motorenwickler machen - gibts wie Sand am Meer und ist meist von den Kosten her überschaubar.

Die zum Beispiel
https://m.krull-elektromotoren.de/

Gruß Marcel

Re: HILFE für ein MB L1500 Feuerwehr aus 1940

Verfasst: 2020-11-25 23:35:06
von AlfredG
Mal im Bereich Opel Blitz suchen.
Mercedes wurde damals gezwungen diesen eingentlichen Opel Blitz zu bauen weil die keinen leichten Allradlaster hatten.
Die haben versucht sich zu wehren, aber sie mußten ihn bauen.

Re: HILFE für ein MB L1500 Feuerwehr aus 1940

Verfasst: 2020-11-25 23:45:31
von lura
Hier mal versuchen, die machen auch für Oldtimer
http://www.mela-gmbh.com
AlfredG hat geschrieben:
2020-11-25 23:35:06
Mal im Bereich Opel Blitz suchen.
Mercedes wurde damals gezwungen diesen eingentlichen Opel Blitz zu bauen weil die keinen Allradlaster hatten.
Die haben versucht sich zu wehren, aber sie mußten ihn bauen.
Opel war einfach das bessere Fahrzeug und im Zuge der Typenvereinheitlichung mussten viele Hersteller Fahrzeuge anderer Hersteller und Typen bauen. Es wird nur der Versuch, sich zu wehren gewesen sein in der damaligen Zeit.

Re: HILFE für ein MB L1500 Feuerwehr aus 1940

Verfasst: 2020-11-26 8:14:54
von askari01
Frage mal bei Herrn Walter von der Firma JFW nach.

https://www.lkw-restauration.de/

VG Uwe

Re: HILFE für ein MB L1500 Feuerwehr aus 1940

Verfasst: 2020-11-26 8:16:54
von Pirx
Alles schön und gut, aber der Lizenzbau des Opel Blitz bei Mercedes-Benz betrifft den 3-Tonner. Der 1,5-Tonner ist eine reine Mercedes-Benz-Konstruktion.

Davon abgesehen kann man natürlich nach Anlassern anderer LKW aus dem selben Zeitraum schauen. Da könnte durchaus etwas Passendes dabei sein.

Mir persönlich wäre allerdings ein überholter Anlasser lieber als ein 80 Jahre altes, gebrauchtes Original.

Pirx

Re: HILFE für ein MB L1500 Feuerwehr aus 1940

Verfasst: 2020-11-26 8:31:42
von meggmann
Ich denke auch nicht, dass das extrem zeitkritisch ist - und da nach einem Ersatzteil oder Vergleichsteil mit zweifelhafter Funktion oder Dauerhaftigkeit zu suchen und dann noch Oldtimer-Zuschlag bezahlen finde ich auch absolut unsinnig.
Zu einem Wickler geben und in 14 Tagen hat man annähernd ein Neuteil für den Bruchteil des Preise der Oldtimer-Ersatzteil-Goldbörse

Gruß Marcel

Re: HILFE für ein MB L1500 Feuerwehr aus 1940

Verfasst: 2020-11-26 9:05:44
von lura
Bei aktiven Feuerwehrfahrzeugen hätte ich jetzt eher eine gewisse Eilbedürftigkeit erwartet.

Re: HILFE für ein MB L1500 Feuerwehr aus 1940

Verfasst: 2020-11-26 9:17:40
von meggmann
Wenn die Einsatzfähigkeit einer Feuerwehr an einem 80 Jahre alten Laster hängt haben wir wohl alle ein Problem.
Ich glaube halt auch nicht, dass man dafür mal eben ein Ersatzteil bekommt (auch nicht bei Mercedes 😉) und wenn man mit so einer Firma redet geht vielleicht auch mal was für solch einen besonderen Kunden.

Gruß Marcel

Re: HILFE für ein MB L1500 Feuerwehr aus 1940

Verfasst: 2020-11-26 9:44:28
von lura
Pirx hat geschrieben:
2020-11-26 8:16:54
Alles schön und gut, aber der Lizenzbau des Opel Blitz bei Mercedes-Benz betrifft den 3-Tonner. Der 1,5-Tonner ist eine reine Mercedes-Benz-Konstruktion.
Das ist richtig, gut, dass Du aufpasst :D

Re: HILFE für ein MB L1500 Feuerwehr aus 1940

Verfasst: 2020-11-26 9:51:18
von Moerk
Hübsches Auto. Es scheint noch mehr dieser alten LKW im Feuerwehrdienst zu geben: "Von den etwa 4100 L1500 S wurden 3600 als leichtes Löschgruppenfahrzeug aufgebaut."

Hier ein Link mit einigen Beschreibungen: https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_L_1500_S/A

Re: HILFE für ein MB L1500 Feuerwehr aus 1940

Verfasst: 2020-11-26 10:24:08
von AlfredG
Nach dem Krieg wurden die Fahrzeuge den Feuerwehren zugeteilt, so konnten die nicht von den Siegesmächten eingezogen werden.
Wir haben damls auch einen Opel Blitz aus Militärbestand bekommen, grün-schwarz gefärbt und los gings.

Re: HILFE für ein MB L1500 Feuerwehr aus 1940

Verfasst: 2020-11-26 10:39:13
von Mark86
Was ist n da für n Motor drinnen?
Wenn es n Opel Anlasser wäre, müsste ich mal suchen gehen :D Könnte auf Lager sein.
Daimler wird sich auch auftreiben lassen.

Nur, um was konkreteres sagen zu können, geht ohne Nummer / Bilder / Maße von Motor und Anlasser nix.
Nach 80 Jahren weis ja auch keiner mehr was da wirklich drin steckt.

Wenn bestimmt ist, was du brauchst kann ich gerne Hilfe anbieten, ich kenne mich in der Vorkriegsszene bei Opel und Mercedes gut aus und habe entsprechende Addressen...

Re: HILFE für ein MB L1500 Feuerwehr aus 1940

Verfasst: 2020-11-26 10:42:19
von stef@n
AlfredG hat geschrieben:
2020-11-26 10:24:08
Wir haben damls auch einen Opel Blitz aus Militärbestand bekommen, grün-schwarz gefärbt und los gings.
War der dann nicht von der Feuerschutzpolizei? Die Feuerwehr war im dritten Reich kurzzeitig der Polizei unterstellt...
Grüße

Stefan

Re: HILFE für ein MB L1500 Feuerwehr aus 1940

Verfasst: 2020-11-26 11:09:47
von Mark86
stef@n hat geschrieben:
2020-11-26 10:42:19
AlfredG hat geschrieben:
2020-11-26 10:24:08
Wir haben damls auch einen Opel Blitz aus Militärbestand bekommen, grün-schwarz gefärbt und los gings.
War der dann nicht von der Feuerschutzpolizei? Die Feuerwehr war im dritten Reich kurzzeitig der Polizei unterstellt...
Grüße

Stefan
War nicht die Polizei wiederum der SS unterstellt?

Re: HILFE für ein MB L1500 Feuerwehr aus 1940

Verfasst: 2020-11-26 11:41:05
von Hundefreund01
Vielleicht wirst Du dort fündig? :rock:

https://www.youtube.com/watch?v=x1PERso2s7s

Re: HILFE für ein MB L1500 Feuerwehr aus 1940

Verfasst: 2020-11-26 15:28:06
von DaPo
Hallo,

wenn meine Unterlagen stimmen, hatte der M159 einen Bosch "EGD 1,0/12 AR 5".
Wenn man diese Bezeichnung googelt, kommt man über Bosch Classic auf einen "EGD 1/12 AR 5" (also ohne die ",0").

Falls das derselbe Anlasser sein sollte, dürfte es den noch geben:
A 000 151 02 01, bzw. Bosch F 026 T02 002 (ersetzt 0 001 305 002), der ist im 300SL Flügeltürer verbaut...

Re: HILFE für ein MB L1500 Feuerwehr aus 1940

Verfasst: 2020-11-26 15:29:16
von DaPo
Hallo,
meggmann hat geschrieben:
2020-11-26 9:17:40
Wenn die Einsatzfähigkeit einer Feuerwehr an einem 80 Jahre alten Laster hängt haben wir wohl alle ein Problem.
auch nicht schlechter, als die Einsatzfähigkeit der Bundeswehr momentan... ;)

Re: HILFE für ein MB L1500 Feuerwehr aus 1940

Verfasst: 2020-11-26 19:25:33
von AndyST
Hallo

WoW
danke Jungs und Mädels

hätte ja nun nicht gedacht das ihr so fit seid in Kriegs Lkw :D

mein Kollege ist hin und weg

werde euch auf dem laufenden halten wie was ausgegangen ist :)

Gruß Andy

Re: HILFE für ein MB L1500 Feuerwehr aus 1940

Verfasst: 2020-11-26 20:14:48
von Mark86
DaPo hat geschrieben:
2020-11-26 15:28:06
Hallo,

wenn meine Unterlagen stimmen, hatte der M159 einen Bosch "EGD 1,0/12 AR 5".
Ich würde erstmal prüfen ob da überhaupt noch der richtige Motor drinnen ist...