Optimale Tankausnutzung ???
Verfasst: 2020-10-12 12:45:00
Hallo,
je mehr an neuer Technik (ABS) zum Beispiel in kleinere Fahrzeuge mit kurzem Radstand wie den Unimog eingebaut wird, desto geringer wird das Platzangebot im Rahmen für eine "grosse" Tankanlage.
Wenn wir dieses Frühjahr in Mauretanien nicht das Glück gehabt hätten, daß in allen angesteuerten Oasen ausreichend und sauberer Diesel zur Verfügung gestanden hat, hätte es durchaus (an Steigungen?) auch knapp werden können.
Wie sähe denn eigentlich eine möglichst optimale Tankausnutzung bei Doppeltankanlage - in unserem Fall 2 x 200L - aus?
Mit Entnahme aus der Ablassöffnung (Abriss- und Verschmutzungsgefahr?) und Catchtank?
Bei der Pistenkuh haben wir mit den hintereinander geschalteten Tanks eine besondere Lösung gefunden:
https://pistenkuh.de/expeditionsmobil/t ... ionsmobil/
Wer hat eine funktionierende und sichere Lösung gefunden und ist so nett und stellt sie hier vor?
Herzliche Grüsse
Rolf
je mehr an neuer Technik (ABS) zum Beispiel in kleinere Fahrzeuge mit kurzem Radstand wie den Unimog eingebaut wird, desto geringer wird das Platzangebot im Rahmen für eine "grosse" Tankanlage.
Wenn wir dieses Frühjahr in Mauretanien nicht das Glück gehabt hätten, daß in allen angesteuerten Oasen ausreichend und sauberer Diesel zur Verfügung gestanden hat, hätte es durchaus (an Steigungen?) auch knapp werden können.
Wie sähe denn eigentlich eine möglichst optimale Tankausnutzung bei Doppeltankanlage - in unserem Fall 2 x 200L - aus?
Mit Entnahme aus der Ablassöffnung (Abriss- und Verschmutzungsgefahr?) und Catchtank?
Bei der Pistenkuh haben wir mit den hintereinander geschalteten Tanks eine besondere Lösung gefunden:
https://pistenkuh.de/expeditionsmobil/t ... ionsmobil/
Wer hat eine funktionierende und sichere Lösung gefunden und ist so nett und stellt sie hier vor?
Herzliche Grüsse
Rolf