Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Moderator: Moderatoren
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Ahoi, jetzt wo die Heizsaison wieder losgeht mache ich mir Gedankenb, was für einen Feuerlöscher ich mir für den Innenraum des Koffers zulegen soll. Bisher war da ein klassischer ABC Pulverlöscher. Der wohnt jetzt im Fahrerhaus, für den Drausseneinsatz. Ich musste einmal einen im Innenraum zünden, das will ich nicht nochmal haben...
Aber was für einen jetzt? Schaum? CO2? Feuerlöschdecke ist schon am Start...
Aber was für einen jetzt? Schaum? CO2? Feuerlöschdecke ist schon am Start...
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Schau mal, hier gibt's viel zu lesen (inkl. Links zu weiteren Threads): viewtopic.php?f=17&t=83986
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Co2 oder Halon 

Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Hi,
Ich habe einen frostsicheren Schaumlöscher, eine Löschdecke und mehrere Pulverlöscher an Board.
CO2 halt ich bei den Materialien aus denen ein Womo nunmal so ist, für ungeeignet.
Aber das soll jeder machen wie er es für richtig hält.
Gruß
Chris
Ich habe einen frostsicheren Schaumlöscher, eine Löschdecke und mehrere Pulverlöscher an Board.
CO2 halt ich bei den Materialien aus denen ein Womo nunmal so ist, für ungeeignet.
Aber das soll jeder machen wie er es für richtig hält.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Mit Pulver Löscher wäre ich vorsichtig, der Schaden danach ist häufig höher als der eigentlich Brandschaden. Das Pulver kriecht überall hin, und zerstört auf Dauer auch Holz und sonstige Beläge.
Allzu gesund ist es auch nicht gerade.
Und schnell wegputzen ist auch nicht so einfach drin.
Schaum wäre besser, aber ist eben eine Flüssigkeit... Ob man das im Innenraum haben will ist fraglich.
CO2 ist gut, aber auf Kunststoffflächen durch die Kälte nicht perfekt (wird spröde).
Gibt auch Gel Varianten, die sind gut, wenn es nur punktuell brennt (Pfanne) da man das Gel gut punktuell aufspritzen kann (Schaden außenrum durch das Löschmittel deutlich geringer)
Würde wie oben beschrieben mehrere Varianten (Schaum, Pulver) dabei haben (aber nicht übertreiben). Dann hat man im Fall der Fälle zumindest eine grobe Wahl, bevor man durch das Löschen ggf. größere Schäden anrichtet, als den Brand doch einfach mittels Decken abzudecken (bewirkt häufig Wunder).
Grüße
Thomas
Allzu gesund ist es auch nicht gerade.
Und schnell wegputzen ist auch nicht so einfach drin.
Schaum wäre besser, aber ist eben eine Flüssigkeit... Ob man das im Innenraum haben will ist fraglich.
CO2 ist gut, aber auf Kunststoffflächen durch die Kälte nicht perfekt (wird spröde).
Gibt auch Gel Varianten, die sind gut, wenn es nur punktuell brennt (Pfanne) da man das Gel gut punktuell aufspritzen kann (Schaden außenrum durch das Löschmittel deutlich geringer)
Würde wie oben beschrieben mehrere Varianten (Schaum, Pulver) dabei haben (aber nicht übertreiben). Dann hat man im Fall der Fälle zumindest eine grobe Wahl, bevor man durch das Löschen ggf. größere Schäden anrichtet, als den Brand doch einfach mittels Decken abzudecken (bewirkt häufig Wunder).
Grüße
Thomas
Magirus Deutz 170D11 BJ. 84 ex. THW
Instagram: magirus_conversion
Instagram: magirus_conversion
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Wenn die Pfanne brennt, wirfst sie ausm Fenster. Besser ist, es weckt dich der Rauchmelder. Notfalls ne Löschdecke drüber.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
wennde beim Braten eingepennt bist?! 

"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Dafür hat man nen Rauchmelder ^^
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Sternwanderer
- abgefahren
- Beiträge: 1667
- Registriert: 2012-10-12 16:19:09
- Wohnort: 21629 Schwiederstorf
- Kontaktdaten:
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
http://www.die-sternwanderer.de
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Ganz wichtig:
erst öffnen, dann werfen!

Bei Fettbränden kommt immer der Spruch der Profis: Deckel drauf und fertig!
Es gibt für die Brandklasse A auch noch Wassernebellöscher. Die hängen mittlerweile in etlichen Hotels
Halon 1211 war mal das Löschmittel der Wahl, leider seit Jahren verboten.
Wobei für mich die Frage aufkommt was der Umwelt mehr schadet, 2 kg Halon oder ein abgebrannter 12 tonner.

Viele Grüße
Klaus
Klaus
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
KlausU: wenn man für Halon das 14.800fache Treibhausgaspotenzial im Vergleich zu CO2 ansetzt, dann könnten die 2kg Halon tatsächlich schlimmer sein, als das CO2, das der abbrennende 12tonner freisetzt.
Im Fahrzeuginnenraum (Koffer) würde ich nur einen Löschspray (z.B. Prymos) vorhalten. Die Löschwirkung bei Entstehungsbränden ist frappierend, der Kollateralschaden gering. CO2 ginge auch, die Löscher sind mir aber bezogen auf die Löschdauer zu schwer, je kleiner, umso ungünstiger ist das Verhältnis Löschdauer zu Gewicht.
Grüsse
Tom
Im Fahrzeuginnenraum (Koffer) würde ich nur einen Löschspray (z.B. Prymos) vorhalten. Die Löschwirkung bei Entstehungsbränden ist frappierend, der Kollateralschaden gering. CO2 ginge auch, die Löscher sind mir aber bezogen auf die Löschdauer zu schwer, je kleiner, umso ungünstiger ist das Verhältnis Löschdauer zu Gewicht.
Grüsse
Tom
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 158
- Registriert: 2020-04-22 19:55:23
- Wohnort: Dortmund
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Feuerlöscher ist erstmal eine sehr gute Idee!
Aber noch wichtiger, besonders wenn du in kalten Nächten (mit Heizung) in der Karre pennst.... ist definitiv ein CO-Melder!!!!! Bitte nicht vergessen!
Aber noch wichtiger, besonders wenn du in kalten Nächten (mit Heizung) in der Karre pennst.... ist definitiv ein CO-Melder!!!!! Bitte nicht vergessen!
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Löschspray haben wir neben der Küche, neben dem Fahrersitz und hinten im Koffer liegen...
Thom
GrußThom
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Da hinkt der Vergleich aber ein wenig. Wenn der 12 tonner abbrennt wird ja nicht nur CO2 frei sondern auch einige andere umweltschädliche Substanzen.
Aber Halon 1211 ist ja eh Geschichte.
Ich habe für außen einen 6 kg und im Fahrerhaus einen 2 kg Pulverlöscher. In der Kabine noch 2 Flaschen Löschspray und eine Brandschutzdecke, Rauch- und CO Melder.
Das alles in der Hoffnung es nie nutzen zu müssen.
Aber wie sagt der Volksmund: Gebranntes Kind spuckt auch in die kalte Suppe.
Aber Halon 1211 ist ja eh Geschichte.
Ich habe für außen einen 6 kg und im Fahrerhaus einen 2 kg Pulverlöscher. In der Kabine noch 2 Flaschen Löschspray und eine Brandschutzdecke, Rauch- und CO Melder.
Das alles in der Hoffnung es nie nutzen zu müssen.
Aber wie sagt der Volksmund: Gebranntes Kind spuckt auch in die kalte Suppe.

Viele Grüße
Klaus
Klaus
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Es gibt aber auch einen Ersatzstoff für das Halon.
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 512
- Registriert: 2015-09-14 7:28:09
- Wohnort: Russland, Kamensk-Uralsky
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Für den Innenraum des Autos, nur nicht Pulver, dann sagen Sie am besten ausgebrannt, wenn Sie dieses Pulver entfernen, es wird überall sein.
Darauf bin ich für Kohlendioxid, und es sollte mehrere in verschiedenen geben! (das ist wichtig) Standorte.
Im Motorraum müssen sich automatische Löschmodule befinden (hier kann es sich um Pulver handeln).
Für die Kabine ist Luftemulsion am besten, auf Russisch werden sie ОВЭ-* (ОВЭ-1, ОВЭ-4) * wobei * Volumen in Litern genannt
Lederschweißhandschuhe sind erforderlich,
Sie schützen die Hände vor Erfrierungen bei der Arbeit mit einem Feuerlöscher, ermöglichen das Greifen heißer Gegenstände und verhindern keine Schnitte.
Die Ausrüstung gehört mir, ein zufälliger Fahrer löscht, das Auto gehört auch jemand anderem
Darauf bin ich für Kohlendioxid, und es sollte mehrere in verschiedenen geben! (das ist wichtig) Standorte.
Im Motorraum müssen sich automatische Löschmodule befinden (hier kann es sich um Pulver handeln).
Für die Kabine ist Luftemulsion am besten, auf Russisch werden sie ОВЭ-* (ОВЭ-1, ОВЭ-4) * wobei * Volumen in Litern genannt
Lederschweißhandschuhe sind erforderlich,
Sie schützen die Hände vor Erfrierungen bei der Arbeit mit einem Feuerlöscher, ermöglichen das Greifen heißer Gegenstände und verhindern keine Schnitte.
Die Ausrüstung gehört mir, ein zufälliger Fahrer löscht, das Auto gehört auch jemand anderem
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
ok, meine alten Schweisshandschuhe kommen neben die Löschdecke. Das ist echt ein guter Tip. Ansonsten machen diese Löschsprays ja echt nen guten Eindruck. Allerdings gibts wohl auch schlechte Erfahrungen durch Leckschlagen der Dosen. Ist das schonmal wem passiert? Das wäre dann ja schon ne mittlere Sauerei...
ich hab da in der Bucht zB diese hier gefunden. Sind wohl angeblich auch frostfest...
ich hab da in der Bucht zB diese hier gefunden. Sind wohl angeblich auch frostfest...
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Ich würde im Innenraum 2 Dinge unterbringen, eine Löschdecke für Küchenbrand und einen Gasfeuerlöscher. Ein Pulverlöscher zerstört dir die ganze Inneneinrichtung und bei irgendwelchen Schaumgeschichten hätte ich Angst, dass dass irgendwie leck schlägt und mir auch den Innenraum versaut...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Hallo, da werde ich doch meine alten Schweisshandschuhe einpacken, das ist ein guter Tip. Ansonsten klingen diese Löschsprays sehr interessant. Hat da wer schlechte Erfahrungen gemacht? Es gibt da Gerüchte, dass die recht schnell leckschlagen....
Ich hab da zB diese hier im Auge...
Ich hab da zB diese hier im Auge...
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
jetz doch wieder Doppelpost, ich krieg ne Macke
Naja, wenn ein Gaslöscher nur Flüssigkeiten löschen kann bringt der mir nicht viel. Mein Innenausbau is aus Holz...
Und ein CO Warner wohnt natürlich auch bei mir.


Naja, wenn ein Gaslöscher nur Flüssigkeiten löschen kann bringt der mir nicht viel. Mein Innenausbau is aus Holz...
Und ein CO Warner wohnt natürlich auch bei mir.
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Also mit Stickstoff habe ich bisher alles aus bekommen, was ich aus Versehen angezündet habe...Dieselsurfer hat geschrieben: ↑2020-09-22 9:43:35Naja, wenn ein Gaslöscher nur Flüssigkeiten löschen kann bringt der mir nicht viel. Mein Innenausbau is aus Holz...
Und ein CO Warner wohnt natürlich auch bei mir.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Ein Wohnmobil besteht im Innenraum zu einem nicht unerheblichen Teil aus Holz, Kunststoff & Textilien.
Brandklasse A. CO2 Löscher taugen dafür nicht. Ich habe schon genügend davon entleert und getestet.
Es klappt wenn dann nur in den ersten Momenten.
Spätestens wenn großflächige Textilien in Flammen stehen, ist der Drops gelutscht.
Feuer kann extrem schnell sein.
Wenn man es ordentlich machen will, führt eigentlich kein Weg am Schaum und einer Löschdecke vorbei.
Der Rest ist eher etwas für das Gewissen.
Gruß
Chris
Brandklasse A. CO2 Löscher taugen dafür nicht. Ich habe schon genügend davon entleert und getestet.
Es klappt wenn dann nur in den ersten Momenten.
Spätestens wenn großflächige Textilien in Flammen stehen, ist der Drops gelutscht.
Feuer kann extrem schnell sein.
Wenn man es ordentlich machen will, führt eigentlich kein Weg am Schaum und einer Löschdecke vorbei.
Der Rest ist eher etwas für das Gewissen.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Habt Ihr eigentlich schon mal selbst gelöscht oder einen Feuerlöscher benutzt?
Diese Feuerlöschsprays kannst man aus meiner Sicht vergessen. 750 ml ist praktisch nichts und sie sind auch nur für "Entstehungsbrände". Die kannst Du aber auch durch "einfach Wasser drauf" löschen oder was auch immer kokelt aus dem LKW werfen.
(Entstehungsbrand - Hierbei handelt es sich nicht selten um einen Schwelbrand, ausgelöst durch Defekte in elektrischen Geräten, vergessene Herdplatten, unbeaufsichtigte Kerzen oder ähnliches. Entstehungsbrände können meist ohne besonderes Löschgerät mit einem Eimer Wasser gelöscht werden, sie reichen jedoch aus, um genügend Rauch zu produzieren, dass Personen dadurch ernsthaft gefährdet werden.)
Das einzige was man im Fahrzeug sinnvoll einsetzt kann ist ein CO2-Löscher. Wobei man beim Löschen besser draußen steht, sonst erstickt man im Fahrzeug, da aus einem 10 kg-Löscher mehr als 4500 l Kohlendioxidgas ausströmen werden...
Diese Feuerlöschsprays kannst man aus meiner Sicht vergessen. 750 ml ist praktisch nichts und sie sind auch nur für "Entstehungsbrände". Die kannst Du aber auch durch "einfach Wasser drauf" löschen oder was auch immer kokelt aus dem LKW werfen.
(Entstehungsbrand - Hierbei handelt es sich nicht selten um einen Schwelbrand, ausgelöst durch Defekte in elektrischen Geräten, vergessene Herdplatten, unbeaufsichtigte Kerzen oder ähnliches. Entstehungsbrände können meist ohne besonderes Löschgerät mit einem Eimer Wasser gelöscht werden, sie reichen jedoch aus, um genügend Rauch zu produzieren, dass Personen dadurch ernsthaft gefährdet werden.)
Das einzige was man im Fahrzeug sinnvoll einsetzt kann ist ein CO2-Löscher. Wobei man beim Löschen besser draußen steht, sonst erstickt man im Fahrzeug, da aus einem 10 kg-Löscher mehr als 4500 l Kohlendioxidgas ausströmen werden...
Schritt 1: Feuerwehrauto gekauft - Erledigt
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Nö CO2 halte ich für ungeeignet.
Und ja ich habe schon genügend Feuerlöscher entleert.
Mein Vater hat jahrelang die Löscher gewartet und geprüft.
Da sind immer genügend Löscher zum herumspielen übrig geblieben.
CO2 Löscher mit denen du etwas anfangen könntest sind viel zu groß um sie im Innenraum eines Wohnmobils zu transportieren.
Da ist Schaum und Pulver einfach wirksamer im Verhältnis zur Größe.
Bei CO2 hast du zudem das Problem, dass wenn es nicht reicht, sich das ganze schnell wieder entzündet.
Gruß
Chris
Und ja ich habe schon genügend Feuerlöscher entleert.
Mein Vater hat jahrelang die Löscher gewartet und geprüft.
Da sind immer genügend Löscher zum herumspielen übrig geblieben.
CO2 Löscher mit denen du etwas anfangen könntest sind viel zu groß um sie im Innenraum eines Wohnmobils zu transportieren.
Da ist Schaum und Pulver einfach wirksamer im Verhältnis zur Größe.
Bei CO2 hast du zudem das Problem, dass wenn es nicht reicht, sich das ganze schnell wieder entzündet.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Halon zu erwähnen ist nicht sinnvoll. Der Besitz von Halonlöschern ist Privatpersonen in D untersagt.
Ich habe vor der Küche einen Schaumlöscher - nicht frostfest - und eine Löschdecke. Ein weiterer Schaumlöscher ist am Einstieg zum Motorraum, damit wird auch die hintere Kajüte abgedeckt. Ich fahre zwar ein Boot, aber die Gefahren und Materialien sind ähnlich. Nur ist es etwas weitläufiger und der Motorraum innen...
Pulver hat neulich ein Bekannter wegen eines Kabelbrandes im Innenraum angewendet. In dieser Melange aus Pulver und den Dämpfen der weiter schmorenden Kabel konnte ich nur mit Maske und Atemgerät arbeiten.
Ich habe vor der Küche einen Schaumlöscher - nicht frostfest - und eine Löschdecke. Ein weiterer Schaumlöscher ist am Einstieg zum Motorraum, damit wird auch die hintere Kajüte abgedeckt. Ich fahre zwar ein Boot, aber die Gefahren und Materialien sind ähnlich. Nur ist es etwas weitläufiger und der Motorraum innen...
Pulver hat neulich ein Bekannter wegen eines Kabelbrandes im Innenraum angewendet. In dieser Melange aus Pulver und den Dämpfen der weiter schmorenden Kabel konnte ich nur mit Maske und Atemgerät arbeiten.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Die Sprays halte ich auch für Spielzeug.
Habe aber keine Erfahrung damit. Allein die Größe sagt aber schon alles aus.
Gruß
Chris
Habe aber keine Erfahrung damit. Allein die Größe sagt aber schon alles aus.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 512
- Registriert: 2015-09-14 7:28:09
- Wohnort: Russland, Kamensk-Uralsky
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Es ist notwendig, die Aufgaben und Ziele, für die es geplant ist, aufzuteilen.
Dein Feuer in der Kabine
Dein eigenes Feuer im Motorraum während der Fahrt
Jemand anderes brennt, der sich bereits ausgebreitet hat
häufige Ursache für das Umkippen der Verbrennung von tragbaren Platten in der Kabine (Zündquelle und Kraftstoff sofort)
und Zerstörung von Containern mit Gas in der Hitze der Kabine nach dem Auftanken auf der Straße
- brennt schnell und fast ohne die Möglichkeit, mit improvisierten Mitteln zu löschen.
Während es draußen warm ist, ist Wasser die beste Lösung, je mehr desto besser, aber mit dem Einsetzen des Winters wird alles komplizierter.
Dein Feuer in der Kabine
Dein eigenes Feuer im Motorraum während der Fahrt
Jemand anderes brennt, der sich bereits ausgebreitet hat
häufige Ursache für das Umkippen der Verbrennung von tragbaren Platten in der Kabine (Zündquelle und Kraftstoff sofort)
und Zerstörung von Containern mit Gas in der Hitze der Kabine nach dem Auftanken auf der Straße
- brennt schnell und fast ohne die Möglichkeit, mit improvisierten Mitteln zu löschen.
Während es draußen warm ist, ist Wasser die beste Lösung, je mehr desto besser, aber mit dem Einsetzen des Winters wird alles komplizierter.
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Ne brennende Pfanne löscht man halt lieber nicht mit einem Eimer Wasser. Oben wurde schon genannt, aus der Tür / Fenster werfen oder eben die kleinen 750ml Sprays verwenden. Zu mehr sind die nicht gedacht und reichen auch lange nicht für mehr.
CO2 erstickt man jetzt beim Löschen auch nicht sofort, allerdings für die Stoffe in der Kabine (Brand Klasse) eher ungeeignet. Man könnte höchstens hergehen und mal die Menge an Sauerstoff im Koffer berechnen und die dazu gehörige Menge CO2 die es braucht um den Sauerstoff zu verdrängen (Spielerei die in der Praxis so nicht direkt funktioniert, weil die Abführung vom Sauerstoff durch die Türe nicht so sinnig funktioniert, wie man sich das denkt).
In großen Serverräumen ist es eine gängige Praxis den Raum mit CO2 zu fluten (das wird aber auch alles erstmal berechnet und nicht pauschal eingeführt).
Meine Herangehensweise:
- Pulver im Fahrerhaus für Motor ENTSTEHUNGSBRÄNDE
- 3l Schaumlöscher und Decke in der Kabine (Schaumlöscher ist wirklich das letzte Mittel, keine Lust zu putzen, aber bevor garnichts mehr geht)
Grüße
Thomas
CO2 erstickt man jetzt beim Löschen auch nicht sofort, allerdings für die Stoffe in der Kabine (Brand Klasse) eher ungeeignet. Man könnte höchstens hergehen und mal die Menge an Sauerstoff im Koffer berechnen und die dazu gehörige Menge CO2 die es braucht um den Sauerstoff zu verdrängen (Spielerei die in der Praxis so nicht direkt funktioniert, weil die Abführung vom Sauerstoff durch die Türe nicht so sinnig funktioniert, wie man sich das denkt).
In großen Serverräumen ist es eine gängige Praxis den Raum mit CO2 zu fluten (das wird aber auch alles erstmal berechnet und nicht pauschal eingeführt).
Meine Herangehensweise:
- Pulver im Fahrerhaus für Motor ENTSTEHUNGSBRÄNDE
- 3l Schaumlöscher und Decke in der Kabine (Schaumlöscher ist wirklich das letzte Mittel, keine Lust zu putzen, aber bevor garnichts mehr geht)
Grüße
Thomas
Magirus Deutz 170D11 BJ. 84 ex. THW
Instagram: magirus_conversion
Instagram: magirus_conversion
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Also ich denke Brandlöschung in der Kabine bezieht sich auf das Thema Küche (Löschdecke) und das ausblasen kleinerer Kabelbrände, in der Regel wenn man sie vorher Stromlos gemacht hat.
Viel mehr wirst du ohne Atemschutz in der Kabine eh nicht gelöscht bekommen. So meine Laienhafte Einschätzung.
Für draußen gibts nen großen Pulver oder Schaumlöscher im Anbaukasten
Viel mehr wirst du ohne Atemschutz in der Kabine eh nicht gelöscht bekommen. So meine Laienhafte Einschätzung.
Für draußen gibts nen großen Pulver oder Schaumlöscher im Anbaukasten

Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.