Seite 1 von 1

Ist Rapsöl diesellöslich ?

Verfasst: 2020-09-15 13:42:47
von Holter Burggeist
Moin Leute

Ich habe einen 600ltr. Alutank welcher im Speditionsbetrieb mit Rapsöl gefahren wurde.
Letzte Reste (ca. ein halbes Trinkglas)bekomme ich wegen den Prallblechen nicht heraus und die Nummer mit dem heißen Wasser möchte ich mir, wenn möglich, ersparen.
Weiß zufällig Jemand ob sich die Reste im Diesel auflösen, oder können die mir bei kalten Temperaturen noch irgendwelche Leitungen/Filter verstopfen ?

Gruß, Thomas

Re: Ist Rapsöl diesellöslich ?

Verfasst: 2020-09-15 13:52:59
von Weickenm
Moin Thomas,

mir persönlich wäre das Rapsöl egal.
Wenn Du es jedoch fort haben möchtest würde ich 2 Gläser Nitroverdünnung draufgeben, den Tank durchschüttlen, und ein brennendes Streichholz -aus sicherer Entfernung- reinwerfen.

Ich kann Dir aber nicht garantieren, dass der Tank dabei nicht schmilzt. Ich hatte ähnliches mit 'nem Stahlfass zum Ausbrennen gemacht, weil ich die Bezin-/Dieselreste raus haben, sowie die Lackierung abbrennen wollte bevor ich es zum Grillen verwende. Nitroverdünnung brennt gut :)

Die Löcher vom Einfüllstützen und vom Geber sind doch offen, oder?
Wenn nicht, würde ich das mit dem Ausbrennen lassen.

Aber Stahl und Alu haben nunmal verschiedene Schmelztemperaturen...

Beste Grüße
Florian

PS: Vielleicht 'nen Feuerlöscher bereit stellen

Re: Ist Rapsöl diesellöslich ?

Verfasst: 2020-09-15 13:58:02
von Holter Burggeist
Schmunzel

Bei einem offenen Stahlfass mag das ja gehen.
Aber ich glaube nicht, dass ein größerer Alutank das ohne zu platzen aushalten würde :eek:

Re: Ist Rapsöl diesellöslich ?

Verfasst: 2020-09-15 14:04:33
von hugepanic
Moment:

Sind wir hier im Bombenbauerforum?

Das dir der ganze Tank in fetzen um die Ohren fliegen kann, ist dir schon bewusst, oder?

Mein tipp:
Du hast also unter 1‰ an rest-Flüssigkeit im Tank eines LKW. Und da machst du dir Sorgen? Volltanken und fertig....

Re: Ist Rapsöl diesellöslich ?

Verfasst: 2020-09-15 14:09:19
von ingolf
Angesichts einiger tausend Liter Rapsöl, die ich mit Diesel gemischt zur Fortbewegung thermisch verwertet habe in allen denkbaren Mischungsverhältnissen : bleibe entspannt, da passiert nichts wenn das einfach so durch die Leitungen Richtung Motor läuft.
Grüße, Ingolf

Re: Ist Rapsöl diesellöslich ?

Verfasst: 2020-09-15 14:13:50
von Holter Burggeist
hugepanic hat geschrieben:
2020-09-15 14:04:33

Mein tipp:
Du hast also unter 1‰ an rest-Flüssigkeit im Tank eines LKW. Und da machst du dir Sorgen? Volltanken und fertig....
Das hatte ich gehofft. :)

Und NEIN !
Ich werde definitiv keine Feuerexperimente mit dem Tank machen ! :cold:

Re: Ist Rapsöl diesellöslich ?

Verfasst: 2020-09-15 14:33:59
von Crossi
da im normalen Diesel eh 7 % Bioanteil drin sind (sonst hat ja die Dieselpest gar keine Change )

verstehe ich nicht wo das Problem ist

LG

v. Crossi

Re: Ist Rapsöl diesellöslich ?

Verfasst: 2020-09-15 15:16:04
von farnham
Pflanzenöle verharzen beim Kontakt mit Sauerstoff mit der Zeit(polymerisieren). Gerade wenn der Tank lange leer oder fast leer herumstand, wird das wohl passiert sein. Nach dem Verharzen sind sie kaum noch in organischen Lösungsmitteln löslich, aber sie quellen auf Dauer darin auf. Irgendwann lösen sich die Reste dann mehr oder weniger in Brockenform ab. Die Bioanteile im Diesel sind erstens kein Pflanzenöl, sondern Ester aus Methanol und P-Öl. Zweitens sind die gerade nicht polymerisiert, sondern wirklich im Diesel gelöst.

Ich würds drauf ankommen lassen und mal davon ausgehen, dass sich der Dieselfilter drum kümmert. Eine verstopfte Leitung sollte allerdings nicht allzu unerwartet kommen. Und ein, zwei Dieselfilter hat man ja ohnehin immer dabei...

Re: Ist Rapsöl diesellöslich ?

Verfasst: 2020-09-15 17:59:13
von Wilmaaa
Weickenm hat geschrieben:
2020-09-15 13:52:59
Wenn nicht, würde ich das mit dem Ausbrennen lassen.
Nun, vielleicht sollte man auch nicht jede Idee umsetzen...

Bitte denkt daran, dass eine Regel hier lautet: Finger weg, wenn man keine Ahnung hat. Das gilt auch für "Tipps", bei denen einem was um die Ohren fliegen kann. Es ist eine Sache, am (realen) Lagerfeuer solche Überlegungen anzustellen und eine andere, im Internet von brennenden Streichhölzern, die irgendwo reingeworfen werden sollen, zu philosophieren.

Don't try this at home, wie man so schön sagt.

Re: Ist Rapsöl diesellöslich ?

Verfasst: 2020-09-15 18:15:49
von Holter Burggeist
Wie gesagt:
Ich wollte auch nur wissen, ob sich die butterartigen Reste wieder im Diesel auflösen oder nicht.
Farnham hat es ja ganz gut beschrieben.
Und da die geschätzte Allgemeinheit ebenfalls zum ignorieren rät, werde ich den Schmodder (mit einem guten Schuss Grotamar) sich selbst überlassen ! ;)

Vielen Dank für Eure Beiträge. :unwuerdig:

Und ich leuchte jetzt mal mit einem Streichholz in meinen Benzintank :joke:

LG, Thomas :rock:

Re: Ist Rapsöl diesellöslich ?

Verfasst: 2020-09-15 18:32:59
von CharlieOnTour
Zur Tankreinigung auch hinter Schwallblechen, hat sich bei mir folgendes bewährt.
10 Liter Sprit rein und den Tank ordentlich hin und her bewegen. Schön auf und ab.
Dann ablassen.
Das aufgefangene Benzin durch einen Lappen laufen lassen und wieder rein damit.
Das ganze solange bis keine Bröckchen mehr mitkommen.

Mit dem Sprit kannst du dann irgendwann ein größeres Lagerfeuer anzünden.

Gruß
Chris

Re: Ist Rapsöl diesellöslich ?

Verfasst: 2020-09-15 22:21:49
von Gogomobil
Rapsöl, Sonnenblumenöl.. alles mischt sich mit Diesel. Aber wenn das Zeug oxidiert und zähflüssig ist wirds schwierig. So wie altes Bratenfett am Grill oder hinterm Herd echt zäh zu entfernen ist, kann es auch im Tank sein. Da hilft nach meiner Erfahrung am besten Methanol oder Isopropanol, beide lösen das "harzige" Oxidationsprodukt an und oft sogar auf wenn es noch nicht zu fest ist (Küchentuch mit dem Alkohol tränken und auf das zähe Fettöl legen, Folie drüber und 1-2 Stunden wirken lassen dann geht es meist leicht ab) Also wenn es noch ölig ist wie neues Öl einfach Diesel drauf, ist es dagegen zähflüssig bis gegen Kaugummikonsistenz versuche es mit Isopropanol. Bei einem (Edel)stahltank hätte ich Natronlauge heiß empfohlen, leider löst sich ein Alutank damit in Wohlgefallen und Wasserstoff auf! Also keinesfalls irgendwelche basischen Reiniger wie Natronlauge, viele Backofensprays oder Spülmaschinenpulver bei Alu verwenden die sonst bei sowas eigentlich gute Dienste leisten!!!
Probiers mit dem Alkohol und sonst halt Diesel drauf und einen Filter als Ersatz mitnehmen für alle Fälle.
Pflanzenöl im Tank als Treibstoff war füher üblich und preiswert, Vor/Wirbelkammermotoren haben das bis ~50% und teilweise noch mehr problemlos vertragen nur sauber musste es sein und eben nicht zu oxidiert. Lange Standzeiten waren daher mit solchen Mischungen nicht nur wegen möglicher Dieselpest recht ungünstig.
Wasser im Tank bekommt man nicht immer mit Ablassen raus, Isopropanol mischt sich mit Benzin (und etwas schwerer auch mit Diesel) und eben auch mit Wasser. Es dient dann als Lösungsvermittler und schleppt Restwasser aus dem Tank. Ab und zu etwas IPA zum Sprit dazu und Kondenswasser(Regenwasser beim Moped) sind kein Thema mehr.

Gruß andi