Zuglast Zugmaul Mercedes 508
Verfasst: 2020-08-31 17:27:38
Hi,
nach unseren letzten beiden Touren mit unserm MB 508 Bj 82 stellt sich uns immer wieder die Frage, welche Last das Zugmaul vorne abkann. Wir haben uns im Regelfall rückwärts rausziehen lassen, wenn wir uns festgefahren haben. Zuletzt haben wir uns aber ungeschickt so festgefahren, dass nur nach vorne bergen möglich war. War jetzt kein Ding, wir hatten keine Sandbleche dabei, wollten keine Luftablassen und der Sand war einfach zu weich, daher brauchten wir eine Anfahrhilfe. Im Zuge dessen (
) haben wir uns gefragt, wieviel denn das Zugmaul nach vorne so abkann. Beim Bergen können ja ruck zuck große Kräfte wirken und das Zugmaul ist erstmal zum Abschleppen auf Straße gedacht. Daher die Frage: Wieviel kann das Zugmaul vorne?
Ich vermute leider nicht so super viel. Ist das Anschlagen an der Achse links und rechts ggf. mit einer Lastausgleichrolle besser? Und wenn ja, mit welchen Kräften kann ich da rangehen?
Klar, ein Düdo ist kein Offroadfahrzeug - und wir haben deswegen auch schon seeeeehr viel gebuddelt und so. Und klar ist nach hinten raus immer besser (und in unserem Fall auch einfacher mit dem Anschlagen). Aber nach vorne würde ich auch gerne abschätzen, was wir machen können - ohne zusätzliche Anschlagspunkte anzubringen.
Viele Grüße
Christian
nach unseren letzten beiden Touren mit unserm MB 508 Bj 82 stellt sich uns immer wieder die Frage, welche Last das Zugmaul vorne abkann. Wir haben uns im Regelfall rückwärts rausziehen lassen, wenn wir uns festgefahren haben. Zuletzt haben wir uns aber ungeschickt so festgefahren, dass nur nach vorne bergen möglich war. War jetzt kein Ding, wir hatten keine Sandbleche dabei, wollten keine Luftablassen und der Sand war einfach zu weich, daher brauchten wir eine Anfahrhilfe. Im Zuge dessen (

Ich vermute leider nicht so super viel. Ist das Anschlagen an der Achse links und rechts ggf. mit einer Lastausgleichrolle besser? Und wenn ja, mit welchen Kräften kann ich da rangehen?
Klar, ein Düdo ist kein Offroadfahrzeug - und wir haben deswegen auch schon seeeeehr viel gebuddelt und so. Und klar ist nach hinten raus immer besser (und in unserem Fall auch einfacher mit dem Anschlagen). Aber nach vorne würde ich auch gerne abschätzen, was wir machen können - ohne zusätzliche Anschlagspunkte anzubringen.
Viele Grüße
Christian