Seite 1 von 1
Schaumstoff
Verfasst: 2020-07-06 13:59:41
von meggmann
Moin zusammen,
ich hab da mal eine rein theoretische Frage - gibt’s eine. Möglichkeit mit „Heimmitteln“ ein Schaumstoffteil herzustellen wie zum Beispiel ein Sitzkissen oder etwas komplexere Formen? Ich meine jetzt nicht das aus einem Block rauszuschnitzen sondern eher man baut eine Form (wie eine Backform) schüttet da irgendwas rein und schwuppdiwupp hat man ein Schaumstoffformteil.
Also ohne
- Hochvakuumspezialxyzexpansionskammer
- „Zutaten“ die kein Privatmann bekommt
Ich hab kein konkret zu lösendes Problem sondern mehr so eine Ideensammlung.
Gruß Marcel
Re: Schaumstoff
Verfasst: 2020-07-06 14:06:23
von hugepanic
was ist mit Gelatine? Gibts wohl auch als Kissen...
oder Schaum"schnipsel" und die selbst in form pressen?
Re: Schaumstoff
Verfasst: 2020-07-06 14:07:36
von DaPo
Hallo Marcel,
ja, gibt es.
Beispielsweise
in der Bucht
(keine Ahnung, ob es was taugt, ist nur als Beispiel gedacht)
Re: Schaumstoff
Verfasst: 2020-07-06 14:08:27
von meggmann
Gelatine ist schon recht schwer und kompakt. Sollte halt so sein wie „normaler“ Schaumstoff (RG40 oder höher)
Wenn ich Schnipsel presse verbinden die sich doch nicht - oder?
Gruß Marcel
Re: Schaumstoff
Verfasst: 2020-07-06 14:10:41
von meggmann
DaPo hat geschrieben: ↑2020-07-06 14:07:36
Hallo Marcel,
ja, gibt es.
Beispielsweise
in der Bucht
(keine Ahnung, ob es was taugt, ist nur als Beispiel gedacht)
Cool - scheint genau das zu sein.
Gruß Marcel
Re: Schaumstoff
Verfasst: 2020-07-06 14:16:14
von meggmann
Hat das Zeig auch einen speziellen Namen/Bezeichnung?
Wenn ich nach PU Schaum, PU flüssig, Schaum flüssig,... usw suche kommt dieses eine Angebot oder Baumschaum.
Gruß Marcel
Re: Schaumstoff
Verfasst: 2020-07-06 16:42:15
von AlfredG
Desmodur und Desmofan, sind die Grundkomponenten von PU Schaum
Bei dieser Menge von 1,7 kg bekommst vielleicht einen Würfel von 35 qcm, sau teuer und wenn man bedenkt das es in die Hose geht.
Solche Teile kann man besser fertig bestellen oder aus verschiedenen Schäumen zusammenkleben.
Re: Schaumstoff
Verfasst: 2020-07-06 16:59:22
von meggmann
Bei RG 50 komme ich auch auf 34 l - finde ich für 40 € gar nicht so teuer.
Zusammenkleben finde ich Mist, sieht schnell immer gebastelt aus (wenn ich das mache). Bestellen? Wo? Da müsste ich ja 3D Daten hinsenden - ob das billiger ist?
Gruß Marcel
Re: Schaumstoff
Verfasst: 2020-07-06 17:03:31
von DanielD
kann man nicht einen Schaumkern aus Teilen schnitzen, verkleben und den mit der Pampe um-schäumen in der Form ?
Die Entformung wäre zu kären (verlorene Form oder nicht),
Trennmittel ?
Vibrationstisch zur Vermeidung von Lufteinschlüssen eher unwichtig oder ?
Gruß Daniel
Re: Schaumstoff
Verfasst: 2020-07-06 17:14:21
von meggmann
Wie gesagt ich habe noch keine konkrete Anwendung dazu beziehungsweise keinen konkreten Bedarf. Aber ich fand es interessant wenn man da gedanklich ein wenig mit rum spielen könnte.
Gruß Marcel
Re: Schaumstoff
Verfasst: 2020-07-06 17:50:18
von AlfredG
kann man nicht einen Schaumkern aus Teilen schnitzen, verkleben und den mit der Pampe um-schäumen in der Form ?
Nö, zuviel arbeit.
Mann könnte ja auch seine Vorstellungen mitteilen und dann konkrete Antworten bekommen.
Re: Schaumstoff
Verfasst: 2020-07-06 18:52:00
von meggmann
AlfredG hat geschrieben: ↑2020-07-06 17:50:18
kann man nicht einen Schaumkern aus Teilen schnitzen, verkleben und den mit der Pampe um-schäumen in der Form ?
Nö, zuviel arbeit.
Mann könnte ja auch seine Vorstellungen mitteilen und dann konkrete Antworten bekommen.
Und auf wen oder was beziehst Du das jetzt?
Wie schon mehrfach geschrieben habe ich zumindest keine konkrete Anforderung - nur wenn dann hab ich ja jetzt Ansätze mit denen ich mal rumspielen könnte wenn es was konkreteres gäbe (aber steht ja schon mehrfach weiter oben).
Gruß Marcel