Seite 1 von 1

Bördelgerät

Verfasst: 2020-07-05 17:25:11
von grijo
Hallo,

ich will mir ein Bördelgerät für die Bremsleitungen am 90-16 anschaffen.
( meines Wissens nach 6mm Leitungen )
Dazu gleich auch ein wenig Leitung und auch die passenden Verschraubungen auf Lager legen

So nach dem Motto "Haben ist besser als brauchen".

Bei der Rechereche im Internet ist die Preisspanne der Geräte enorm und ich weiß nicht so recht ob ich für einen gelegentlichen Gebrauch ein Gerät in der 200-300€ Klasse benötige.
Ich tendiere zu einem Handgerät damit ich nicht unbedingt an einen Schraubstock ran muss.

Wie macht ihr das?
Mit welchen Geräten arbeitet ihr?


Joachim

Re: Bördelgerät

Verfasst: 2020-07-05 17:41:22
von Bruno1017A
Hatte ich wie viele andere auch ernsthaft überlegt, auch für die Hobbywerkstatt zuhause wo ja auch gern mal Samstag Nachmittag was schief geht, aber aufgrund der wirklich katastrophal schlechten Bewertungen und Erfahrungsberichte online für alle Geräte der <50€ Klasse den Gedanken dann wieder verworfen ...

Re: Bördelgerät

Verfasst: 2020-07-05 17:49:47
von Weickenm
Moin Joachim,

ich habe mir ein Bördelgerät von Gedore damals für die Aktion am 192D11 besorgt.

Dann habe ich bei Perinorm die passenden Normen gezogen um im Trzebiatowski (oder wie der Kollege Schnürstrumpf heißt) nachgelesen.

Ging bisher zufriedenstellend :)

Zum Biegen dann noch die passende Zange dazu (auch von Gedore) und Ate Bremspaste zum Bördeln verwendet.

Freitag abends geübt, samstags die nötigen Leitungen angefertigt.
Überprüfe vor dem Bördeln, ob die Überwurfmuttern auf der Rohrseite sind, wo Du sie haben möchtest. Sonst ist der schönste Bördel für die Katz wenn er wieder ab muss...

Beste Grüße
Florian

Re: Bördelgerät

Verfasst: 2020-07-05 18:06:53
von grijo
In welcher Preisklasse liegt denn dein Gedore Gerät?

Re: Bördelgerät

Verfasst: 2020-07-05 18:13:44
von Weickenm
Servus Grijo,
grijo hat geschrieben:
2020-07-05 18:06:53
In welcher Preisklasse liegt denn dein Gedore Gerät?
gib's mir, ich bin ein Link!

Beste Grüße
Florian

Re: Bördelgerät

Verfasst: 2020-07-05 18:17:08
von Ulf H
... mit billigem Gerät ist es eine Quälerei ... vor allem das Rohr muss richtig fest zwischen gut passenden und geführten Backen eingespannt werden ... mit dem Profigerät aus der benachbarten Landmaschinenwerkstatt war es eine wahre Freude zu arbeiten ... habe noch bei keinem anderen Werkzeug so einen großen Unterschied erlebt ... auf Bildern erkenne ich wahrscheinlich die Geräte wieder ...

Gruss Ulf

Re: Bördelgerät

Verfasst: 2020-07-06 14:12:02
von DaPo
Hallo Joachim,

ich selbst habe einen fast 30 Jahre alten Satz von Würth zum Bördeln, allerdings eben für den Schraubstock.

Für mobilen Einsatz unterm Fahrzeug noch einen Satz von KS-Tools. Der tut, was er soll, aber wo immer es geht nehme ich den großen Würth-Satz...

Re: Bördelgerät

Verfasst: 2020-07-08 12:37:36
von grijo
@DaPo

Ist es der hier von KSTOOL?

kstools.com/produkte/kfz-spezi…-hydraulik-spindel-16-tlg

Wobei man über die Qualität von KSTOOKS sehr unterschiedliche Infos bekommt.....

Re: Bördelgerät

Verfasst: 2020-07-08 15:03:20
von DaPo
Hallo Joachim,

die Forensoftware hat den Link etwas gekürzt...

Ich meine den 122.1290

Re: Bördelgerät

Verfasst: 2020-07-08 15:37:49
von Itchywheels
Ich hatte früher ein billiges Schrotteil für den Schraubstock - das hat beim Bördeln immer die Leitung durch die Spannbacken gedrückt. Das war was für die Tonne.
Jetzt benutze ich seit Jahren den Koffer von KS Tools.
Bin voll zufrieden und wenn man mal mit der Biegezange umgehen kann, dann kommen wunderschöne Leitungen zustande. :D

Gruß
Rico.

PS: nur nicht vergessen.... der Nippel gehört vor dem Bördeln auf die Leitung! :totlach:

Re: Bördelgerät

Verfasst: 2020-07-08 16:12:02
von grijo
Itchywheels hat geschrieben:
2020-07-08 15:37:49


PS: nur nicht vergessen.... der Nippel gehört vor dem Bördeln auf die Leitung! :totlach:

Nippel ist ein gutes Stichwort ...... wo bezieht man die in vernünftiger Qualität.
Im Netz gibt es sicherlich ein Haufen Schrott ..... das sieht man den Anzeigen nicht an.

Joachim

Re: Bördelgerät

Verfasst: 2020-07-08 16:14:47
von Weickenm
Moin,

meine letzten Nippel habe ich bei DaPo (UserId hier im Forum) gekauft.
Alles bestens gelaufen.

Waren günstiger, als die Nippel, die ich bei WM gekauft hatte, trotz Hoschulrabatt.

Beste Grüße
Florian

Re: Bördelgerät

Verfasst: 2020-07-08 16:17:37
von Wilmaaa
DaPo hat geschrieben:
2020-07-08 15:03:20
die Forensoftware hat den Link etwas gekürzt...
Der Link wurde evtl schon in verkürzter Form kopiert und kann so nicht richtig dargestellt werden. Es liegt nicht immer am Forum :angel:

Re: Bördelgerät

Verfasst: 2020-07-09 5:53:42
von wuestendiesel
Ich habe auch das Hydraulische Gerät von KS Tools und die Ergebnisse passen.

Re: Bördelgerät

Verfasst: 2020-07-09 20:08:33
von FRM
Hi,
ich kann Dir auch nur dazu raten lieber ein paar € mehr auszugeben anstatt Dich nachher zu ärgern.
Am Ende des Tages geht es um die Bremsanlage die Dicht sein muss und das bestenfalls in ersten Ansatz.
Ich nutze seid inzwischen fast 30 Jahren das Set zum einspannen im Schraubstock. Nach dem ersten kompl. Satz Bremsleitungen (Landrover Serie II) hat es sich bereits bezahlt gemacht.
Bördelgerät.jpg
Bördelgerät-1.jpg
Viele Grüße
Frank

Re: Bördelgerät

Verfasst: 2020-07-10 9:12:31
von DaPo
Hallo zusammen,

es kommt halt drauf an, was man möchte.

Sicherlich ist das Arbeiten am Arbeitstisch/Schraubstock von Vorteil, weil man da einfach mehr Kontrolle und auch Kraft hat beim Bördeln. Joachim fragte aber explizit nach einem Gerät, das man NICHT im Schraubstock einspannen muß, sondern auch mal mit unters Auto nehmen kann. Und da bin ich der Meinung, und Andere bestätigen sie ja, daß der Satz von KS-Tools dafür brauchbar ist (nur von der Biegezange bin ich persönlich nicht so recht überzeugt).

Generell muß man sich aber überlegen, ob sich das selber Bördeln überhaupt lohnt. Ich selber nehme, für geplante Reparaturen, fertige Leitungen. Die werden auf Automaten millimetergenau und auf Bestellung hergestellt, man muß natürlich vorher die Länge(n) wissen (und die Art der Verschraubungen/Bördel, was ist da bei Iveco/Magirus drin?)...

Selber bördeln tu´ich nur noch, wenn keine fertige Leitung vorrätig ist und es schnell gehen muß.

Re: Bördelgerät

Verfasst: 2020-09-11 20:36:16
von Schaefer1996
Hallo Dapo,

verrätst Du uns bitte noch, wo Du die vorgefertigten Leitungen besorgst?

Grüße

Christoph

Re: Bördelgerät

Verfasst: 2020-09-14 16:57:34
von DaPo
Hallo Christoph,

ich bestelle sie meistens bei Cohline. Eines der Privilegien als Händler... ;)

Re: Bördelgerät

Verfasst: 2020-09-19 17:52:00
von Schaefer1996
Ich werde mir die Bremsleitungen auf Mass machen lassen. Könnt Ihr mir sagen, welchen Bördeltyp der 90-16 hat?

Danke!

Christoph

Re: Bördelgerät

Verfasst: 2020-09-19 17:52:10
von Schaefer1996
Ich werde mir die Bremsleitungen auf Mass machen lassen. Könnt Ihr mir sagen, welchen Bördeltyp der 90-16 hat?

Danke!

Christoph

Re: Bördelgerät

Verfasst: 2022-07-08 14:46:28
von Schema
Hey Christoph,
auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist: Hast Du es herausgefunden? Ich stehe auch gerade davor.
Gruss
Manuel