Seite 1 von 1

6-Kant-Nüsse oder UD-Profil ?

Verfasst: 2008-06-02 23:32:24
von cookie
Habt Ihr eine Empfehlung für Nüsse?
Hat jemand die sog. UD-Profile im Einsatz? Habe gerade im anderen Thread erfahren, dass das die Nüsse sind, die an der Flanke der Schaube ansetzen.
Wenn man sich aber mal so eine Nuss anschaut, hab ich etwas bedenken, dass die ggf. noch leichter ab- bzw- durchrutscht als eine 6-Kant Nuss. Sie aber wahrscheinlich nur so aus...

bild

Verfasst: 2008-06-02 23:52:47
von Dieselmog
Wichtig ist die Maßhaltigkeit, worauf man sich bei diesem Markenprodukt verlassen kann.

Gruß
Lothar

Verfasst: 2008-06-03 2:31:27
von Kami
naja - bei der gezeigten handelt es sich um eine vielzahn- version.
WEnn die Schrauben abgenudelt sind, sind meistens die 6-Kant Versionen besser - Da ich (fast) keine solchen Flächen-Trag-Nüsse im Einsatz habe, weiss ich allerdings nicht welche besser sind.

Gruss

Kami

Verfasst: 2008-06-03 5:16:35
von Mike
Moin,
manche Flächenträger haben den Nachteil, dass sie erst mit Spiel und nicht sofort greifen. Vorteil ist das auch Zollschrauben geschraubt werden können.
Gruß
Mike

Verfasst: 2008-06-03 5:39:23
von Krusty
Also wir haben davon rauhe mengen in der Werkstatt :angel: , wie Kami schon schrieb ist es Problematisch wenn die Schraube ausgenudelt ist, hilft oft nur ne normale 6 Kant mit dem Hammer draufzukloppen und hoffen :(
Wenn du nicht genau draufkommst geht es auch schnell mit dem runden der Schraube ;)
Für sehr feste Schrauben würde ich die nicht empfehlen, Schlagschrauber gleich garnicht. Wie Mike schreibt ist oft das Problem wenn du die Ratsche nicht weit bewegen kannst(Platzmangel) reicht der Weg nicht um die Schraube zu packen

Verfasst: 2008-06-03 9:00:29
von felix
Hä?

Ich habe die Flächengreifenden (Ok, nur als 6-Kant) gerade weil man damit eine fast vollständig runde Schraube noch los bekommt. Erst mit dem Schlüssel rund nudeln, und nacher mit dem 6-Kant Flächenträger losschrauben.

12Kant Nüsse sind eh etwas für Mercedesfahrer... :) Ringschlüssel darf gerne 12Kant haben, die Nuss hat 6! Dann lieber ne Vielzahnknarre...

MlG,
Felix

Verfasst: 2008-06-03 15:25:54
von cookie
Von Gedore gibts die UD Profile nur als Mehrkant...
... irgendwie weiss ich jetzt immer noch nicht ob 6-Kant oder Flächengreifende Nüsse "besser" sind.... :huh:

Verfasst: 2008-06-03 18:24:06
von Filly
cookie hat geschrieben:... irgendwie weiss ich jetzt immer noch nicht ob 6-Kant oder Flächengreifende Nüsse "besser" sind.... :huh:
Das hört sich doch so an, als wären die flächentragenden Nüsse besser:
felix hat geschrieben:Ich habe die Flächengreifenden (Ok, nur als 6-Kant) gerade weil man damit eine fast vollständig runde Schraube noch los bekommt. Erst mit dem Schlüssel rund nudeln, und nacher mit dem 6-Kant Flächenträger losschrauben.
Und ich schließe mich Felix voll und ganz an.

Wenn Gedore diese Profil nur als 12 Kant Nuß hat, dann schau doch mal bei anderen Herstellern. Hazet macht angeblich auch gutes Werkzeug :happy:
Und wenn man nicht den Fahrzeugwert nochmal in Werkzeug investieren will, kann man auch bei den Hausmarken der großen Werkzeughandlungen schauen. Damit meine ich die Marken Orion und Atorn von Hahn & Kolb und Holex von Hoffmann. Ich kaufe nur Holex von Hoffmann (weil ich da noch Rabatt krieg) und hatte nie Probleme damit.

Christoph

Verfasst: 2008-06-03 20:21:02
von danimilkasahne
:blush: ist "meine" Proxxon-Nuss

http://www.fluidonline.de/images/produkte/601-1.jpg

das was Ihr als Flächengreifend bezeichnet?


Ahoi Dani

Verfasst: 2008-06-03 20:38:18
von felix
Hallo,

ich habe die "Flächengreifenden" von Garant "Surface Drive" (Auch eine Hausmarke von Hoffmann, teurer als Holex, billiger als Stahlwille) und die sind super für kaputte Schrauben (Deshalb habe ich sie). Natürlich nur 6-Kant. Ich sehe den Sinn von 12-Kant Nüssen auch nur darin, diese komischen Muttern vom Kurzhauber zu lösen, meine Knarre hat genug Rastungen, da komme ich mit 6 Steckmöglichkeiten aus.

Die sind noch etwas "Oberflächiger" als die von Proxxon, hinterlassen auch sichtbare Spuren an der Schraube.

MlG,
Felix

Verfasst: 2008-06-03 21:41:32
von x.l.
Moin,

also ich würd nur eine einzige 12-kant Nuss kaufen nämlich eine 50er um damit die Radnaben vorn am Hauber aufzukriegen. Geht auch mit Hammer und Meißel wenn man 2 Std. Zeit hat, und wenn man damit auch wieder die Schraube anzieht ist sie auch fast wieder formschön.

Ich denke felix meinte genau diese Schraube. Sonst gibts da aber keine (noch keine weiteren gesehen) und mein Habe hat zum Glück an eben dieser Stelle auch ein normale 50er Mutter :-)

Mir erschließt sich die Sinnhaftigkeit nicht so recht warum ich eine Vielzahn Nuss brauche wenn ich hauptsächlich (fast nur) 6 kant Muttern und Schrauben habe. Bieten die sonst irgendeinen Vorteil???? Wo ist deren Daseinsbrechtigung??? :eek:

Gruß
Axel

Verfasst: 2008-06-03 21:50:56
von felix
Hallo Axel,

die müssten sich eventuell auch an Getriebeflanschen finden. Ich habe damals nen biligen Mauschlüssel an die Mutter geheftet und nach Lösen der Mutter wieder abgebrochen. Schlüssel danach hin, aber Mutter (einigermaßen) heile. Einmalschlüssel sind billig.

Eine 12Kant-Nuss lässt sich einfacher über eine Vedreckte Schraube stecken (6kt Surface Drive übrigens auch). Ich nehme die Knarre aber nur, wenn die Schraube schwergänig o.Ä. ist und der Schlagschrauber zu viel Brimborium bedeutet. Normal arbeite ich mit Schlüsseln, und die haben einen 12Kant... (Damit hat man die Schraube los, bevor man den ganzen Knarrenkram zusammengebastelt hat.)

MlG,
Felix

Verfasst: 2008-06-04 1:30:07
von Mike
HI Dani,
ja ist son Teil.
Um diese Markengläubigkeit ein bisschen zu untergraben, habt ihr den Werkzeugtest im Oldtimer Praxis gelesen? Ich finde es ist schwer richtig schlechtes Werkzeug zu finden, wenn man nicht gerade im 1 € Markt einkauft.
Aber jedem seine Religion
Gruß
Mike

Verfasst: 2008-06-04 7:56:48
von egn
Mike hat geschrieben: Um diese Markengläubigkeit ein bisschen zu untergraben, habt ihr den Werkzeugtest im Oldtimer Praxis gelesen? Ich finde es ist schwer richtig schlechtes Werkzeug zu finden, wenn man nicht gerade im 1 € Markt einkauft.
Dieser Gedanke ist mir auch gerade bei dieser Diskussion gekommen. :eek:

Für was in aller Welt braucht man unterwegs die Werkzeugausstattung einer ausgewachsenen LKW-Werkstatt, dazu noch in Profi-Qualität?

Sind euere Fahrzeuge so heruntergekommen dass ihr jeden Tag in mehreren Schichten daran schrauben müsst?

Es spricht ja nichts dagegen wenn man für einzelne Komponenten die regelmäßig hoch beansprucht werden (Nüsse bestimmter Größe) Qualität gekauft wird. Aber dann komplette Sets von Gedore/Hazet zu kaufen wo man höchstens nur 50 % der Komponenten überhaupt und davon 40 % eher selten braucht halte ich für rausgeschmissenes Geld. In 90 % der Fälle tut es auch preiswertes Werkzeug.

Aber jedem seine Religion
Eben, bei den Einen muss das Werkzeug mehrere Generationen halten. Bei den Anderen gilt das gleiche für den Koffer und dessen Isolierung. :angel: :blush:

Verfasst: 2008-06-04 9:15:41
von cookie
egn hat geschrieben:Eben, bei den Einen muss das Werkzeug mehrere Generationen halten. Bei den Anderen gilt das gleiche für den Koffer und dessen Isolierung. :angel: :blush:
Schon verstanden! :lol:
Aber richtig: Das Werkzeug hab ich wahrscheinlich noch wenn ich kurz davon bin in die Kiste zu steigen - den LKW mit Sicherheit nicht mehr :blush:

Die Frage war ja auch nicht: Lohnt sich der Kauf von teurem Werkzeug? :angel: (Denn kaufen will ich mir das Zeug ja gar nicht)
Grüße!
Jan

Verfasst: 2008-06-05 9:55:02
von B.Eng. Chris
Moin

So, jetzt melde ich mich auch mal zu Wort... hab ja lang genug mitgelesen...

Also wenn ihr Werkzeug in Spitzenqualität zu vernünftigen Preisen wollt, dann kauft bei Hoffmann ein... :blush:

Die ganzen Garant-Garnituren kommen direkt von Stahlwille (haben nur die Nickelschicht nicht). Und kosten deutlich weniger also die original Stahlwille-Produkte.
Eine Ausnahme machen hier die Surface-Drive-Garnituren. Diese kommen von Koken.

Auf Holex würde ich verzichten... Made in Taiwan... Kann ich jetzt jeder seinen Teil denken...

Die Garant-Zangen kommen von Knipex (Crimpzanen von Klauke).


So, das war jetzt genug Hoffmann-Werbung.

Ach ja, jetzt nicht bösen sein... Ich bin Maschinenbau-Student (mit vorheriger Industriemechaniker-Ausbildung) und ratet mal, wo ich meinen Nebenjob hab :angel:

Naja, und von Gedore bin ich nicht so überzeugt, ist zwar auch ne super Firma, aber Stahlwille gefällt mir doch besser...

Grüße
Chris

Verfasst: 2008-06-05 23:03:34
von felix
Hallo,

ich höre gerne, dass mein Werkzeug gut ist, habe von da meine Halbe Ausrüstung, auch wenn die Verfügbarkeit oft wo anders besser ist.

Den Rest per mail.

Felix