Moin zusammen.
ich habe gerade kurzentschlossen einen kleinen Werkstattkompressor gekauft. Hersteller ist Bauer, Typ: 2 -Zylinder-`Kolbenkompressor. Ca. 40 Jahre alt
Unbesehen über ebay gekauft, weil günstig und nur 15 Minuten von zu Hause abzuholen.
Nun hat das Ding eine Ölfüllung, und Öl ist auch drin. da ich aber nicht weiss, wann das zuletzt gewechselt wurde, will ich das gleich mal machen. Nur: Was nimmt man da für ein Öl? Auf dem Gerät steht nix, und der Kompi ist zu alt, als das man im Internet irgendwelche technischen Daten ergoogeln könnte.
Kann mir da jemand sagen, was geeignet sein könnte?
Gruss, Ulf
Öl im Kompressor
Moderator: Moderatoren
-
- abgefahren
- Beiträge: 1517
- Registriert: 2014-01-10 18:53:05
Öl im Kompressor
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
Re: Öl im Kompressor
hallo erst einmal,
mein alter Kompressor läuft seit Jahren mit normalen Motoröl aus dem Baumarkt.
Bernhard W. aus W.
mein alter Kompressor läuft seit Jahren mit normalen Motoröl aus dem Baumarkt.
Bernhard W. aus W.
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Re: Öl im Kompressor
Ich pers. würde dann ein mineralisches Kompressorenöl nehmen .
sowas z.b. https://www.ravenol-shop.de/ravenol-kom ... gKy4PD_BwE
Gruß
Oliver
sowas z.b. https://www.ravenol-shop.de/ravenol-kom ... gKy4PD_BwE
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Öl im Kompressor
Sers,
ich würd auch einfach ein normales Kompressorenöl nehmen ( Liqui Moly z.B.).
Oder hast du vielleicht noch was für Druckluftwerkzeuge übrig? Brauchst ja eh was für Druckluftschrauber usw..
Grüße
Franky
ich würd auch einfach ein normales Kompressorenöl nehmen ( Liqui Moly z.B.).
Oder hast du vielleicht noch was für Druckluftwerkzeuge übrig? Brauchst ja eh was für Druckluftschrauber usw..
Grüße
Franky
Iveco Magirus 120-19 mit Kabinenkürzung und Koffer aus Iso-Paneelen (im Bau)..
☕(ツ)✌ ☯
☕(ツ)✌ ☯
-
- abgefahren
- Beiträge: 1517
- Registriert: 2014-01-10 18:53:05
Re: Öl im Kompressor
Aah Ja, Kompressorenöl gibt es also auch..ich lerne jeden Tag.
danke für die Tipps, werde ich gleich mal einkaufen.
Gruss, Ulf
danke für die Tipps, werde ich gleich mal einkaufen.
Gruss, Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
Re: Öl im Kompressor
Ältere Kompressoren werden praktisch durchweg mit 15W40 betrieben. Sollte das Teil in einer unbeheizten Halle auch Winters bei Frost laufen sollen tun, dann kann man auch auf 10W oder gar 0W Öl gehen sonst laufen die manchmal garnicht an. Eigentlich reicht billigstes mineralisches Öl, aber 0W vollsynth macht auch nix kaputt so es denn nötig wäre. Wir haben das bei Zimmerleuten gern gemacht die den Kompi nachts im -10°C kalten Wagen lassen und dann mit 50m Verlängerung betreiben wollten, läuft mit 15W nicht an, niemals
Dünnflüssig geschmiert gehts aber dann doch
. Achte auf Ölstand und wechsle ab und zu das Öl wie auch den Luftfilter dann halten die alten Kompressoren ewig.
Gruß andi


Gruß andi