Seite 1 von 1

[Materialkunde] Kunststoffrohre / Polyäthylen kleben ?

Verfasst: 2008-05-24 23:06:09
von cookie
Hallo Leute,

ich bin gerade dabei den Ablauf der Duschwanne fest zu verlegen - bisher lag der recht lose unter der Wanne. Nun soll er mit Montageschaum im Sandwichboden fixiert werden - darüber kommt 20mm Styrodur mit Fussbodenheizung und dann die Edelstahlduschwanne.

D.h. auf gut Deutsch - hoffentlich muss ich nicht mehr an die Rohre dran. :happy:

Die Rohre sind diese hier. - Eigentlich muss man die nicht kleben.
... oh ich seh gerade, dass die Rohre aus PE sind und lese zum ersten Mal die Eigenschaften von PE auf Wikipedia.
Alles klar, dann hat sich die Frage "wie klebe ich die Rohre zusammen" erledigt. Ich lass es so wie es ist und stecke sie nur zusammen - auseinanderrutschen können sie ja nicht, wenn sie fixiert sind...

Grüße!
Jan

Verfasst: 2008-05-26 2:24:35
von makabrios
Hallo,
stay cool! Nimm dir ein oder zwei Trumm Reserve mit und gut!

Gruß
Mak ( und hau´endlich ab :cool: )

Verfasst: 2008-05-26 9:32:34
von cookie
Hallo,
stay cool! Nimm dir ein oder zwei Trumm Reserve mit und gut![/quote]
Hi!
Was ist denn Trumm?
makabrios hat geschrieben:Gruß
Mak ( und hau´endlich ab :cool: )
Falls ich Dir auf den Wecker gehe ... :happy: ... Ihr seid mich erst im März 09 los. :lol:

Ach ja, ich hab gestern mit dem Teufelszeug "Bauschaum" hantiert. Dabei ist mir ein "Designfehler" unterlaufen - ich hab vergessen während der Aushärtung den Abfluss nach draußen nach unten zu drücken und jetzt hat der Schaum wohl den Abfluss nach oben gedrückt. :wack:
Naja, mal schauen wie es nachher aussieht - ich hab die Edelstahlwanne drübergelegt und mit den Batterien beschwert - mal gucken wie es nachher aussieht, wenn ich die Wanne runternehme... (falls sie wieder abgeht)

Grüße!
Jan

Verfasst: 2008-05-26 11:32:45
von tauchteddy
Bauschaum im Auto?

Verfasst: 2008-05-26 11:36:35
von cookie
Rischdisch!

Verfasst: 2008-05-26 12:34:55
von Krusty
tauchteddy hat geschrieben:Bauschaum im Auto?
Das hat doch den Vorteil das bei einer Undichtigkeit sich der Schaum richtig schön vollsaugen kann :mellow: :wack: und du nicht gleich merkst wenn die gesteckten Rohre nichtmehr dichten :cold:

Verfasst: 2008-05-26 12:46:14
von cookie
Eben, dann brauch ich das Wasser nicht mit dem Lappen aufzuwischen, wenn es gleich aufgesaugt wird.
Und da die Rohre IM Sandwichboden unter der Duschwanne und unter der Fussbodenheizung verlaufen, wäre ich ohnehin eher "schlecht" zum Aufwischen dran gekommen - bzw. würde ich ein Leck geschlagenes Rohr eh nicht bemerken... Aber ich könnte ja noch einen Feuchtigkeitesmelder einbauen, bevor ich die Fußbodenheizung drüber baue, oder?

Verfasst: 2008-05-26 12:52:48
von Krusty
Da du ja dann eh nicht richtig hinkommst, brauchst nix zu beachten. Irgendwann ist dann die Wand vorn und hinten innen nass, da durch das Bremsen und Beschleunigen eine Art Bugwelle auftritt, die dann Feuchte ecken macht :D . Oder Natürlich den Abwassertank beobachten- Wenn du 400Liter Frischwasser brauchst die aber 200Liter abgehen, die du aber nicht getrunken oder verschenkt hast, der AW Tank nur viertelt voll ist, kannst du mit deinem Neuen Akkuschrauber ja ne Probebohrung machen und schauen ob du auf eine Wasserader stößt :lol: