Iveco 90-16: Eure Meinung über eine mech. Winde
Moderator: Moderatoren
-
- Überholer
- Beiträge: 201
- Registriert: 2018-01-02 18:47:44
Iveco 90-16: Eure Meinung über eine mech. Winde
Hallo zusammen,
mein 90-16 hatte eine Vorbaupumpe. Die habe ich abmontiert.
Nun steht der Gute für ein paar Tage beim Landmaschinenmechaniker
meines Vertrauens (Ölwechsel, Düsen abdrücken...) Jetzt rief er mich
an und fragte mich, ob ich interesse an einer mechanischen Winde hätte.
Sie war wohl an einem Unimog verbaut und er würde sie gerne loswerden.
Wie ist Eure Meinung zum Thema Winde:
- Keine?
- Elektrische?
- Die mechanische Unimog-Winde?
Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungen / Meinungen.
Gruß
Stefan
mein 90-16 hatte eine Vorbaupumpe. Die habe ich abmontiert.
Nun steht der Gute für ein paar Tage beim Landmaschinenmechaniker
meines Vertrauens (Ölwechsel, Düsen abdrücken...) Jetzt rief er mich
an und fragte mich, ob ich interesse an einer mechanischen Winde hätte.
Sie war wohl an einem Unimog verbaut und er würde sie gerne loswerden.
Wie ist Eure Meinung zum Thema Winde:
- Keine?
- Elektrische?
- Die mechanische Unimog-Winde?
Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungen / Meinungen.
Gruß
Stefan
Re: Iveco 90-16: Eure Meinung über eine mech. Winde
kurz und knapp:
+ Selbstbergemöglichkeit und neue Einsatzzwecke
- Gewicht, Wartung, Platz
elektrisch geht m.E. nur für PKWs
+ Selbstbergemöglichkeit und neue Einsatzzwecke
- Gewicht, Wartung, Platz
elektrisch geht m.E. nur für PKWs
soo lustig, als wär hier immer Fasching
Re: Iveco 90-16: Eure Meinung über eine mech. Winde
Viel Spass beim einschleifen der Mechanik in den Triebstrang . Ich pers. würde einer hydraulischen Variante ganz klar den Vorzug geben .
Gruß
Oliver
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Iveco 90-16: Eure Meinung über eine mech. Winde
Wie soll die Winde mechanisch angetrieben werden?
Der IVECO hat doch keine Zapfwelle, wie z.B. Unimog.
Der IVECO hat doch keine Zapfwelle, wie z.B. Unimog.
Gruß Markus
Oberfranken/Bayern/Deutschland
Oberfranken/Bayern/Deutschland
Re: Iveco 90-16: Eure Meinung über eine mech. Winde
Haben die mit Vorbaupumpe nicht einen Nebenantrieb? Dann sollte das doch irgendwie dranzutüdeln sein
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Iveco 90-16: Eure Meinung über eine mech. Winde
... die Vorbaupumpe hängt meist direkt vorne auf der Kurbelwelle ... die Kupplung dürfte in der Pumpe integriert sein ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Iveco 90-16: Eure Meinung über eine mech. Winde
Macht ja auch Sinn - Getriebe ist ja auf der anderen Seite ......
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- bambam 90-16
- Schrauber
- Beiträge: 357
- Registriert: 2013-06-28 21:04:22
- Wohnort: Ingelfingen
Re: Iveco 90-16: Eure Meinung über eine mech. Winde
Vermutlich ist die Winde zu schwer für die Vorderachse.
Wir haben fast keine Zuladung vorne und die Ferderpackete des 90-16 sind vorne mit originaler Kabine und besetzt etwas schwach.
Selbstbergung !? Wo Anschlägen???
Wir haben keine und haben sie auch noch nicht vermisst.
Wir haben fast keine Zuladung vorne und die Ferderpackete des 90-16 sind vorne mit originaler Kabine und besetzt etwas schwach.
Selbstbergung !? Wo Anschlägen???
Wir haben keine und haben sie auch noch nicht vermisst.
Re: Iveco 90-16: Eure Meinung über eine mech. Winde
Zu Selbstbergung gehört eine Winde auf Reisen eh ans Heck und nicht an die Front .
Dazu kommt noch daß die VA beim 90-16 mit Doka eh schon grenzwertig hoch belastet ist .
Gruß
Oliver
Dazu kommt noch daß die VA beim 90-16 mit Doka eh schon grenzwertig hoch belastet ist .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....