Hallo Zusammen,
mal eine ziemlich banale aber trozdem wichtige Frage, wie bockt ihr den euren Hanomag auf / mit was ?
Welche Böcke Taugen hier und welchen Wagenheber / Stempelheber benutzt ihr ?
Ich stehe in einer geraden Halle mit Betong Boden.
Grüße und Danke
Denis
Hanomag AL 28 aufbocken zur Wartung / Reifenwechsel
Moderator: Moderatoren
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 2020-01-20 14:54:54
- Wohnort: 71679 Asperg
Re: Hanomag AL 28 aufbocken zur Wartung / Reifenwechsel
Hallo Denis,
der Betonboden macht die Sache doch sehr einfach. Zum Anheben habe ich verschiedene Stempelwagenheber der Marke Weber. Keine Ahnung, wie schwer dein Hano ist, aber für meinen 4,5t Düdo reicht die Version aus dem Sprinter/Crafter. Dann ein paar Unterstellböcke für die passende Gewichtsklasse oder einfach ein paar dicke Balkenstücke drunter und schon steht Karre sicher.
Ohne je einen Hano besessen zu haben, meine ich von unterschiedlichen Radbolzengewinden rechts und links gehört zu haben. Also vorher nachsehen, in welche Richtung du drehen musst.
Gruß
der Betonboden macht die Sache doch sehr einfach. Zum Anheben habe ich verschiedene Stempelwagenheber der Marke Weber. Keine Ahnung, wie schwer dein Hano ist, aber für meinen 4,5t Düdo reicht die Version aus dem Sprinter/Crafter. Dann ein paar Unterstellböcke für die passende Gewichtsklasse oder einfach ein paar dicke Balkenstücke drunter und schon steht Karre sicher.
Ohne je einen Hano besessen zu haben, meine ich von unterschiedlichen Radbolzengewinden rechts und links gehört zu haben. Also vorher nachsehen, in welche Richtung du drehen musst.

Gruß
Zuletzt geändert von tonnar am 2020-01-20 16:24:18, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hanomag AL 28 aufbocken zur Wartung / Reifenwechsel
Richtig, die Radmuttern haben unterschiedliches Gewinde.
Rechte Fahrzeugseite Rechtsgewinde
Linke Fahrzeugseite Linksgewinde
Die Radmuttern mit Linksgewinde sind äusserlich durch einen Einstich im Sechskant gekennzeichnet (Nach Bedienungshandbuch)
Gruß Olaf
Rechte Fahrzeugseite Rechtsgewinde
Linke Fahrzeugseite Linksgewinde
Die Radmuttern mit Linksgewinde sind äusserlich durch einen Einstich im Sechskant gekennzeichnet (Nach Bedienungshandbuch)
Gruß Olaf
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Hanomag AL 28 aufbocken zur Wartung / Reifenwechsel
Es geht hier zwar nicht spezifisch um den Hanomag, aber Du findest sicher ein paar Anregungen:
viewtopic.php?f=36&t=77012
Unsere Hanomags werden im Grunde nicht anders aufgebockt als der Magirus oder der Traktor... mit dem passenden Wagenheber anheben und dann einen passenden Unterstellbock drunter, an der jeweils passenden/sinnvollen Stelle.
viewtopic.php?f=36&t=77012
Unsere Hanomags werden im Grunde nicht anders aufgebockt als der Magirus oder der Traktor... mit dem passenden Wagenheber anheben und dann einen passenden Unterstellbock drunter, an der jeweils passenden/sinnvollen Stelle.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Michael
- abgefahren
- Beiträge: 2502
- Registriert: 2006-10-04 18:43:44
- Wohnort: 35768 Eisemroth
- Kontaktdaten:
Re: Hanomag AL 28 aufbocken zur Wartung / Reifenwechsel
Ich nehme Holzklötze. Ca. 30-40 cm lang und Balkenformat. Reich vollkommen....
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Hanomag AL 28 aufbocken zur Wartung / Reifenwechsel
... originaler Spindelwagenheber, ich meine der kam von Bildtein, was besseres gibt es nicht ... funktioniert immer, läuft nie aus ... Unterleghölzer aus der Restekiste vom Zimmermann, mitm Hano bekommt man im Gegensatz zum Deutz Fichtenholz nicht plattgedrückt ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Wassermeister
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 108
- Registriert: 2018-04-21 15:24:28
Re: Hanomag AL 28 aufbocken zur Wartung / Reifenwechsel
Ich nutze auch den originalen Spindelwagenheber von Bilstein. Hat jeder BW Händler rumliegen. Mit der langen Kurbel kann ich ihn auf befestigten Boden von außen unter den Hano schieben. Die Aufnahmen passen genau zum Hanomag.
Gruß Tom
Gruß Tom