Lack für Übergangszeit
Verfasst: 2020-01-02 15:06:50
Hallo in die Runde,
das ehemalige Feuerwehrauto (MB 1224AF) welches wir demnächst bekommen ist Signalrot lackiert. Somit dürfen wir es so ja nicht in der Öffentlichkeit führen, sprich wir müssen an der Farbe etwas ändern. Da es unser erstes Auto ist wollen wir erst einmal erfa(h)ren wohin die Reise gehen wird, sprich z.B. eine Fahrerhauskürzung etc. steht erst einmal nicht an, ist aber später nicht unwahrscheinlich. Eine hochwertige Lackierung ist also jetzt wohl nicht sinnvoll. Wir benötigen also eine Übergangslösung. Verschiedenes ging mir bisher durch den Kopf. Für Anregungen und/oder Produktvorschläge sind wir dankbar. Nachfolgend meine Überlegungen:
- selber lackieren mit der Spritzpistole > Generell bin ich handwerklich begabt und habe als Tischlermeister auch schon die eine oder andere Fläche lackiert. Ja, ich weiß das Autolacke anders sind aber für eine Übergangslösung wird es wohl reichen. Problem: Wo machen? Gibt es im Raum Hamburg eine Lackierhalle die amb. als Schrauber mieten kann in die ein LKW passt?
- selber lackieren mit der Rolle > welches Material bietet sich da an? Es sollte sich mit einer späteren hochwertigen Lackierung nach einer Fahrerhauskürzung vertragen. Klar, die Oberfläche ist nicht so glatt, es ist also gut zu schleifen vor einem hochwertigen Lack. Wichtig ist nur das sich die Materialien vertragen. Vorschläge für Produkte?
- selber lackieren mit DIP-Folie > ähnliche wie beim selber lackieren mit der Pistole. Hat das schon jemand selber gemacht? Für eine Lackierung lässt sich das Material ja abziehen.
- Folieren > ist das selber zu machen?
Ach ja weiß jemand ob man den Koffer auch farblich ändern muss oder ob es reicht nur das Fahrerhaus zu machen? Die Rolläden vom Gerätekoffer sind silberfarbig.
Wir freuen uns auf Antworten die uns weiter helfen
Grüße aus Hamburg,
Maren & John
das ehemalige Feuerwehrauto (MB 1224AF) welches wir demnächst bekommen ist Signalrot lackiert. Somit dürfen wir es so ja nicht in der Öffentlichkeit führen, sprich wir müssen an der Farbe etwas ändern. Da es unser erstes Auto ist wollen wir erst einmal erfa(h)ren wohin die Reise gehen wird, sprich z.B. eine Fahrerhauskürzung etc. steht erst einmal nicht an, ist aber später nicht unwahrscheinlich. Eine hochwertige Lackierung ist also jetzt wohl nicht sinnvoll. Wir benötigen also eine Übergangslösung. Verschiedenes ging mir bisher durch den Kopf. Für Anregungen und/oder Produktvorschläge sind wir dankbar. Nachfolgend meine Überlegungen:
- selber lackieren mit der Spritzpistole > Generell bin ich handwerklich begabt und habe als Tischlermeister auch schon die eine oder andere Fläche lackiert. Ja, ich weiß das Autolacke anders sind aber für eine Übergangslösung wird es wohl reichen. Problem: Wo machen? Gibt es im Raum Hamburg eine Lackierhalle die amb. als Schrauber mieten kann in die ein LKW passt?
- selber lackieren mit der Rolle > welches Material bietet sich da an? Es sollte sich mit einer späteren hochwertigen Lackierung nach einer Fahrerhauskürzung vertragen. Klar, die Oberfläche ist nicht so glatt, es ist also gut zu schleifen vor einem hochwertigen Lack. Wichtig ist nur das sich die Materialien vertragen. Vorschläge für Produkte?
- selber lackieren mit DIP-Folie > ähnliche wie beim selber lackieren mit der Pistole. Hat das schon jemand selber gemacht? Für eine Lackierung lässt sich das Material ja abziehen.
- Folieren > ist das selber zu machen?
Ach ja weiß jemand ob man den Koffer auch farblich ändern muss oder ob es reicht nur das Fahrerhaus zu machen? Die Rolläden vom Gerätekoffer sind silberfarbig.
Wir freuen uns auf Antworten die uns weiter helfen
Grüße aus Hamburg,
Maren & John