zahnriemenräder und kette für elektro-trailmoped auswählen/dimensionieren
Verfasst: 2019-12-01 15:12:08
moin in die runde,
nachdem die stromseifenkiste inzwischen ausreichend kilometer gesammelt hat ...
... schwirrt mir die idee im kopf rum, die aus dem projekt vorhandenen akkus und controller in einen zweirad-trailer zu implantieren.
im gegensatz zu den radnabenmotoren bräuchte es hier eine untersetzung, da habe ich keine ahnung von, drum frage ich hier
ein schönes altes gestell steht hier schon: und einen motor mit 20mm welle mit keilnut habe ich da:
ein HPM3000B von https://www.goldenmotor.com/frame-bldcmotor.htm mit max 6kw / max 25nm, ca 4000 rpm .
das moped soll max ca 40 km/h schnell sein, ein langsamer trailer halt, dafür bräuchte es von motor zu hinterrad eine untersetzung von ca. 12:1 . das geht nur mit primärübersetzung, denke ich.
soll möglichst leise werden, darum dachte ich an einen zahnriemen als primärübersetzung und erst als sekundärtrieb an eine kette (ketten sind toleranter gegen wechselnde spannung als riemen, richtig? das ritzel kann nicht exakt im drehpunkt der schwinge sein, darum denke ich dass dort nur eine kette funktioniert).
das größte kettenblatt mit 102 zähnen habe ich bei oset gefunden: Oset DRV032646 von der oset 24.0 . hat eine sehr kleine teilung von 7,78 mm / kettentyp 219, aber das scheint ja zu halten.
vorteil aus meiner sicht: die teilung wird auch bei den 100ccm-karts verwendet, es gibt also jede menge günstige kettenräder, ketten und eine brauchbare auswahl an ritzeln. zudem bekommt man bei kleiner teilung mit der gleichen kettenradgröße eine höhere untersetzung hin.
-> was haltet ihr von dem kettentrieb / bessere idee?
wenn der kettentrieb 6:1 untersetzt, braucht der riementrieb noch 2:1 ... zahnriemen-dimensionierung ist komplettes neuland für mich
der rechner hier: http://riemen-profi.de/Riemenkalkulator ... hnung.html suggeriert mir, dass der riemen "syncroforce 8m cxp" mit nur 20mm breite die leistung auf kleinem raum aushält: http://riemen-profi.de/Zahnriemen/Zahnr ... 00720.html
z.b. die räder http://riemen-profi.de/Scheiben/Zahnrie ... 26020.html und http://riemen-profi.de/Scheiben/Zahnrie ... 56020.html würden dazu passen ( habe platz für 160mm durchnmesser inclusive riemen am großen riemenrad ), aber: das große rad wiegt 2,4 kg
.. ich habe das bisher nirgends in alu gefunden, würde aber davon ausgehen, dass speziell der große durchmesser nicht aus stahl sein muss ..? die befestigung auf der welle mit taper-buchse scheint ja eine gute idee zu sein.
-> habt ihr eine bessere (einfache) idee für den primärtrieb / oder eine idee wo es passende riemenscheiben aus alu gibt?
bin gespannt auf eure ideen & erfahrungen!
danke und grüße,
dave
nachdem die stromseifenkiste inzwischen ausreichend kilometer gesammelt hat ...
... schwirrt mir die idee im kopf rum, die aus dem projekt vorhandenen akkus und controller in einen zweirad-trailer zu implantieren.
im gegensatz zu den radnabenmotoren bräuchte es hier eine untersetzung, da habe ich keine ahnung von, drum frage ich hier

ein schönes altes gestell steht hier schon: und einen motor mit 20mm welle mit keilnut habe ich da:
ein HPM3000B von https://www.goldenmotor.com/frame-bldcmotor.htm mit max 6kw / max 25nm, ca 4000 rpm .
das moped soll max ca 40 km/h schnell sein, ein langsamer trailer halt, dafür bräuchte es von motor zu hinterrad eine untersetzung von ca. 12:1 . das geht nur mit primärübersetzung, denke ich.
soll möglichst leise werden, darum dachte ich an einen zahnriemen als primärübersetzung und erst als sekundärtrieb an eine kette (ketten sind toleranter gegen wechselnde spannung als riemen, richtig? das ritzel kann nicht exakt im drehpunkt der schwinge sein, darum denke ich dass dort nur eine kette funktioniert).
das größte kettenblatt mit 102 zähnen habe ich bei oset gefunden: Oset DRV032646 von der oset 24.0 . hat eine sehr kleine teilung von 7,78 mm / kettentyp 219, aber das scheint ja zu halten.
vorteil aus meiner sicht: die teilung wird auch bei den 100ccm-karts verwendet, es gibt also jede menge günstige kettenräder, ketten und eine brauchbare auswahl an ritzeln. zudem bekommt man bei kleiner teilung mit der gleichen kettenradgröße eine höhere untersetzung hin.
-> was haltet ihr von dem kettentrieb / bessere idee?
wenn der kettentrieb 6:1 untersetzt, braucht der riementrieb noch 2:1 ... zahnriemen-dimensionierung ist komplettes neuland für mich

der rechner hier: http://riemen-profi.de/Riemenkalkulator ... hnung.html suggeriert mir, dass der riemen "syncroforce 8m cxp" mit nur 20mm breite die leistung auf kleinem raum aushält: http://riemen-profi.de/Zahnriemen/Zahnr ... 00720.html
z.b. die räder http://riemen-profi.de/Scheiben/Zahnrie ... 26020.html und http://riemen-profi.de/Scheiben/Zahnrie ... 56020.html würden dazu passen ( habe platz für 160mm durchnmesser inclusive riemen am großen riemenrad ), aber: das große rad wiegt 2,4 kg

-> habt ihr eine bessere (einfache) idee für den primärtrieb / oder eine idee wo es passende riemenscheiben aus alu gibt?
bin gespannt auf eure ideen & erfahrungen!
danke und grüße,
dave