China Standheizung oder allgemein
Moderator: Moderatoren
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 2019-10-24 11:44:31
China Standheizung oder allgemein
China Standheizung oder allgemein
Hallo erst mal ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen ich habe zwar keinen Allrad oder sonstige Geländewagen sondern einen VW-Bus T3 komme aus dem Ruhrgebiet Gelsenkirchen und habe da gleich mal eine Frage
Warum muss eine Standheizung immer waagerecht eingebaut werden und beispielsweise nicht senkrecht ich habe zwar eine in meinem Bus Die waagerechte verbaut ist und tadellos funktioniert nun möchte ich eine in meine Doppelgarage hängen Da ich nur Platz habe sie senkrecht aufzuhängen was kann passieren oder soll passieren können hat jemand damit Erfahrung
Hallo erst mal ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen ich habe zwar keinen Allrad oder sonstige Geländewagen sondern einen VW-Bus T3 komme aus dem Ruhrgebiet Gelsenkirchen und habe da gleich mal eine Frage
Warum muss eine Standheizung immer waagerecht eingebaut werden und beispielsweise nicht senkrecht ich habe zwar eine in meinem Bus Die waagerechte verbaut ist und tadellos funktioniert nun möchte ich eine in meine Doppelgarage hängen Da ich nur Platz habe sie senkrecht aufzuhängen was kann passieren oder soll passieren können hat jemand damit Erfahrung
Re: China Standheizung oder allgemein
Moin erstmal. Hab eine indirekte Antwort für dich: da man sich mit falsch montierten oder defekten Standheizungen versehentlich auch mal tötlich vergiften kann, sollte man sich an ALLE Angaben der Montageanweisung des Herstellers halten. Der gibt sicher auch die erlaubten Ausrichtungen an, die man dann nicht mehr nach "warum" hinterfragen muss.
Udo
PS: ob es Standheizungen gibt, die senkrecht verbaut werden dürfen, weiß ich nicht. Achte auf korrekte Verbrennungsluf- und Abgasführung
PPS: Es gibt Öfen / Ölöfen / Schiffsöfen, die eher "senkrecht" aussehen. Auch da: Achte auf korrekte Verbrennungsluf- und Abgasführung. Der Schiffs-Wandofen kostet deutlich teuer . In der Garage könnte es auch ein Werkstattofen tun, muss aber wohl mit dem Schornsteinfeger geklärt werden.
Udo
PS: ob es Standheizungen gibt, die senkrecht verbaut werden dürfen, weiß ich nicht. Achte auf korrekte Verbrennungsluf- und Abgasführung
PPS: Es gibt Öfen / Ölöfen / Schiffsöfen, die eher "senkrecht" aussehen. Auch da: Achte auf korrekte Verbrennungsluf- und Abgasführung. Der Schiffs-Wandofen kostet deutlich teuer . In der Garage könnte es auch ein Werkstattofen tun, muss aber wohl mit dem Schornsteinfeger geklärt werden.
- Frank_404s
- abgefahren
- Beiträge: 1146
- Registriert: 2010-07-03 16:07:40
- Wohnort: Immesheim
Re: China Standheizung oder allgemein
Hallo,
Da der Betreff ja heißt: "...China Standheizung..." hoffe ich das folgende Frage hier nicht total off topic ist:
Sowas:
https://www.ebay.de/itm/5KW-12V-24-V-50 ... %7Ciid%3A1
Hab ich als kompaktes Koplettpaket leider noch nicht von Planar gesehen.
Nur aus China. Leider ja Ohne CE Zeichen oder dergleichen.
Natürlich könnte man eine Planar in so einen Kasten stecken, Tank dazu,... also selbst was bauen. Allerdings würde das nicht so kompakt werden und sehr teuer im Verglich zum oben geposteten Link.
Eine Weitere Möglichkeit wäre das Angebot oben zu kaufen und dazu eine "nackte Planar" - allerdings würde dann die China Heizung zum schrott wandern müssen - irgendwie schade...
Nun meine eigentliche Frage:
Würdet Ihr Euch trauen die oben verlinkte Heizung als Zeltheizung zu betreiben? Gf auch mal die Doka des LKWs damit zu beheizen?
Danke und Grüße,
Frank
PS: Auch ich würde die Einbaulage nicht willkürlich verändern - zum Einen wegen Abgas - zum andern wegen den physikalischen Eigenschaften beim Verbrennungsprozess (Luftführung in der Heizung).
Da der Betreff ja heißt: "...China Standheizung..." hoffe ich das folgende Frage hier nicht total off topic ist:
Sowas:
https://www.ebay.de/itm/5KW-12V-24-V-50 ... %7Ciid%3A1
Hab ich als kompaktes Koplettpaket leider noch nicht von Planar gesehen.
Nur aus China. Leider ja Ohne CE Zeichen oder dergleichen.
Natürlich könnte man eine Planar in so einen Kasten stecken, Tank dazu,... also selbst was bauen. Allerdings würde das nicht so kompakt werden und sehr teuer im Verglich zum oben geposteten Link.
Eine Weitere Möglichkeit wäre das Angebot oben zu kaufen und dazu eine "nackte Planar" - allerdings würde dann die China Heizung zum schrott wandern müssen - irgendwie schade...
Nun meine eigentliche Frage:
Würdet Ihr Euch trauen die oben verlinkte Heizung als Zeltheizung zu betreiben? Gf auch mal die Doka des LKWs damit zu beheizen?
Danke und Grüße,
Frank
PS: Auch ich würde die Einbaulage nicht willkürlich verändern - zum Einen wegen Abgas - zum andern wegen den physikalischen Eigenschaften beim Verbrennungsprozess (Luftführung in der Heizung).
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 2019-10-24 11:44:31
Re: China Standheizung oder allgemein
Hallo und erst mal danke für die schnellen Antworten eine CEE Prüfung hat meine Heizung ein Zertifikat liegt auch bei dass diese Heizung nicht ganz ungefährlich sind ist mir natürlich bekannt es geht mir nur darum ob die Heizung vertikal oder horizontal verbaut werden muss laut Hersteller angaben waagerecht es geht hier nur um die Funktion die Sache mit den Abgasen ist mir natürlich klar meine Heizung hängt an der Wand auf einem Aluminium Blech Frischluft und die Abgase führen nach draußen so wie es soll Abgase können nicht in den Innenraum meiner Garage Ich habe jetzt auch den Hersteller angeschrieben mal sehen ob ich eine Antwort bekomme werde ich dann hier berichten
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: China Standheizung oder allgemein
Dann ist es ja eine elektrische Heizung, die kann man sicher senkrecht montieren.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Re: China Standheizung oder allgemein
Klasse! You make my day...........!
Zum Thema Heizung.
Egal welcher Art die mit Verbrennung und Abgasen zu tun hat! Bei mir läuft keine Heizung ohne CO / Gas Melder.
Dann tuts auch ne China Heizung.
Selbst in meiner Werkstatt! Wenn ich mal nen Auto raus fahren meldet die zwar ab und zu, aber damit kann ich leben, mit ner defekten Heizung die man nicht merkt nicht.
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 2019-10-24 11:44:31
Re: China Standheizung oder allgemein
Ups ich meinte CE und Kohlenmonoxid Melder habe ich auch im Bus und Garage
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 2022-01-30 20:31:32
Re: China Standheizung oder allgemein
Hallo Rbastler12, hallo Community!
Grüße aus dem hohen Norden!
Der post ist zwar schon älter, und ich habe auch leider keinen so schönen LKW, aber das Thema mit der Luftheizung interessiert mich,
da ich eine solche in meinem Boot einbauen möchte. Auch für mich wäre ein vertikaler Einbau die perfekte Lösung.
Selbstverständlich werden die Leitungen entsprechend verlegt.
Ich kann mir aus technischer Sicht keinen Grund vorstellen, warum die vertikale Montage problematisch sein soll. Deshalb mein Interesse
an diesem Thema.
Auf den Fotos sieht es so aus, als sei die Heizung vertikal montiert. Ist das immer noch so?
Kannst Du etwas zu Deinen Erfahrungen sagen?
Das würde mir sehr helfen!
Euch allen noch einen schönen Abend!
LG
Christian
Grüße aus dem hohen Norden!

Der post ist zwar schon älter, und ich habe auch leider keinen so schönen LKW, aber das Thema mit der Luftheizung interessiert mich,
da ich eine solche in meinem Boot einbauen möchte. Auch für mich wäre ein vertikaler Einbau die perfekte Lösung.
Selbstverständlich werden die Leitungen entsprechend verlegt.
Ich kann mir aus technischer Sicht keinen Grund vorstellen, warum die vertikale Montage problematisch sein soll. Deshalb mein Interesse
an diesem Thema.
Auf den Fotos sieht es so aus, als sei die Heizung vertikal montiert. Ist das immer noch so?
Kannst Du etwas zu Deinen Erfahrungen sagen?
Das würde mir sehr helfen!
Euch allen noch einen schönen Abend!
LG
Christian
Re: China Standheizung oder allgemein
Die Heizungen haben alle (ich meine, meine Autoterm hatte auch eine) eine Bohrung neben dem Dieseleinlass. Ist der unten fließt es raus, sonst nicht.
Wenn ich mich recht erinnere ist die in Längsrichtung seitlich also gehen rein physikalisch zwei Einbaurichtungen nicht - über Kopf und seitlich mit Bohrung nach unten.
Ob alle anderen Einbaulagen gut sind - siehe Montageanweisung.
Auf Bild 1 sieht man die
https://www.ebay.de/itm/5KW-Universal-H ... 634-2357-0
Gruß Marcel
Wenn ich mich recht erinnere ist die in Längsrichtung seitlich also gehen rein physikalisch zwei Einbaurichtungen nicht - über Kopf und seitlich mit Bohrung nach unten.
Ob alle anderen Einbaulagen gut sind - siehe Montageanweisung.
Auf Bild 1 sieht man die
https://www.ebay.de/itm/5KW-Universal-H ... 634-2357-0
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: China Standheizung oder allgemein
Ich danke Ihnen für die Empfehlungen. Dieses Thema ist heute aktueller denn je 

-
- neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 2022-01-30 20:31:32
Re: China Standheizung oder allgemein
Hallo Marcel,
vielen Dank für die Info. Das Loch ist bei mir, soweit ich mich erinnere, über der Dieselleitung, wenn ich diese vertikal einbaue.
Werde ich mir aber noch einmal genauer ansehen.
Vielen Dank!
Christian
vielen Dank für die Info. Das Loch ist bei mir, soweit ich mich erinnere, über der Dieselleitung, wenn ich diese vertikal einbaue.
Werde ich mir aber noch einmal genauer ansehen.
Vielen Dank!
Christian