Diesltank kleben und Abstand zum Auspuff
Verfasst: 2019-10-17 20:08:33
Hallo Zusammen,
nachdem mir im Urlaub eine Tankhalterung gebrochen ist leckt mein Dieseltank. Da das Ding niemand schweißen möchte und eigentlich auch nur keine Haarrisse vorhanden sind [siehe Foto] spiele ich mit dem Gedanken das ganze mit Flüssigmetall, also einem 2k Epoxy-Kleber, zu reparieren.
Leider ist das Angebot der Kleber sehr groß und unübersichtlich. Hat jemand gute Erfahrungen mit Zug das etwas taugt? Was ich so gefunden habe:
https://www.ebay.de/itm/Wekem-2K-Metall ... Swsc1bD7kg
https://www.ebay.de/itm/Marston-Domsel- ... Swp-ZcdmNk
https://www.ebay.de/itm/UHU-45960-Epoxi ... Sw5eFdQdMW
https://www.ebay.de/itm/25-ml-43g-LOCTI ... Sw22JdGY7y
Zum Teil lesen sich die Beschreibungen sehr blumig und es sind tolle Bilder auf der Verpackung von Haushalt über Motorteile bis hin zu Flugzeugen. Aber wie finde ich heraus was hält und was nicht? Möchte ja nicht nach ein paar Monaten wieder einen Eimer unter mein Auto stellen müssen. Und ich habe Bedenken meinen Tank mit UHU zu kleben.......
Und wo ich schon mal hier bin und der Tank aktuell sowieso ausgebaut ist noch eine zweite Frage:
Wie nah dürfen Auspuffrohre an Dieseltanks vorbeiführen ohne ein Hitzeschutzblech?
Momentan ist ein Hitzeschutzblech ziemlich dümmlich an die Tankhalterungen angeschweißt. Am liebsten würde ich auf das Blech komplett verzichten. Den Abstand zwischen Auspuffrohr und Tank würde ich auf ca. 6 bis 8 cm schätzen.
So sieht es aktuell aus: Vielen Dank für eure Hilfe und Einschätzungen!
nachdem mir im Urlaub eine Tankhalterung gebrochen ist leckt mein Dieseltank. Da das Ding niemand schweißen möchte und eigentlich auch nur keine Haarrisse vorhanden sind [siehe Foto] spiele ich mit dem Gedanken das ganze mit Flüssigmetall, also einem 2k Epoxy-Kleber, zu reparieren.
Leider ist das Angebot der Kleber sehr groß und unübersichtlich. Hat jemand gute Erfahrungen mit Zug das etwas taugt? Was ich so gefunden habe:
https://www.ebay.de/itm/Wekem-2K-Metall ... Swsc1bD7kg
https://www.ebay.de/itm/Marston-Domsel- ... Swp-ZcdmNk
https://www.ebay.de/itm/UHU-45960-Epoxi ... Sw5eFdQdMW
https://www.ebay.de/itm/25-ml-43g-LOCTI ... Sw22JdGY7y
Zum Teil lesen sich die Beschreibungen sehr blumig und es sind tolle Bilder auf der Verpackung von Haushalt über Motorteile bis hin zu Flugzeugen. Aber wie finde ich heraus was hält und was nicht? Möchte ja nicht nach ein paar Monaten wieder einen Eimer unter mein Auto stellen müssen. Und ich habe Bedenken meinen Tank mit UHU zu kleben.......
Und wo ich schon mal hier bin und der Tank aktuell sowieso ausgebaut ist noch eine zweite Frage:
Wie nah dürfen Auspuffrohre an Dieseltanks vorbeiführen ohne ein Hitzeschutzblech?
Momentan ist ein Hitzeschutzblech ziemlich dümmlich an die Tankhalterungen angeschweißt. Am liebsten würde ich auf das Blech komplett verzichten. Den Abstand zwischen Auspuffrohr und Tank würde ich auf ca. 6 bis 8 cm schätzen.
So sieht es aktuell aus: Vielen Dank für eure Hilfe und Einschätzungen!