Weber Wagenheber 10t funktionieren nicht
Verfasst: 2019-07-29 11:20:22
Hallo!
Nachdem ich beim Produzenten keine zufriedenstellenden Antworten erhalten habe, hoffe ich hier auf Hilfe.
Beim L2000 ist ein Weber Wagenheber mitgeliefert worden. Anfänglich funktionierte er ohne Probleme, dann verlor er Öl. Habe dann entsprechend der Anleitung Öl (HLP22 von Liqui Moly) aufgefüllt und er funktionierte kurzfristig. Dann schaffte er nur mehr 2 bis 3cm.
Ich hatte die Nase voll und kaufte über ebay einen baugleichen, welcher bei einem Atego mitgeliefert wurde und keinerlei Gebrauchsspuren aufwies. Beides sind OEM's, werden nur für LKW-Bauer gefertigt und sind im Handel nicht erhältlich (Gabelausführung im Gegensatz zum Handel in Stempelausführung).
Beim 1. Mal war der neue Wagenheber ok, dann im Herbst ging er auch nicht mehr (war es vielleicht zu kalt)? Heuer funktionierte der Atego-Heber 1x anstandslos, beim 2. Mal konnte er den Druck nicht halten und senkte sich langsam, obwohl die Verschlussschraube fest zu war.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Mache ich bei diesen "hochkomplexen" Hebern etwas falsch ????
Sind die Heber zu alt und daher Dichtungen im Inneren kaputt?
Wer serviciert derartige Heber oder muß ich gleich einen neuen kaufen? Vielleicht hat dann der neu gekaufte dann bereits wieder Lagerungsspuren ...
Besten Dank im Voraus für eure konstruktiven Antworten.
Mandi
Nachdem ich beim Produzenten keine zufriedenstellenden Antworten erhalten habe, hoffe ich hier auf Hilfe.
Beim L2000 ist ein Weber Wagenheber mitgeliefert worden. Anfänglich funktionierte er ohne Probleme, dann verlor er Öl. Habe dann entsprechend der Anleitung Öl (HLP22 von Liqui Moly) aufgefüllt und er funktionierte kurzfristig. Dann schaffte er nur mehr 2 bis 3cm.
Ich hatte die Nase voll und kaufte über ebay einen baugleichen, welcher bei einem Atego mitgeliefert wurde und keinerlei Gebrauchsspuren aufwies. Beides sind OEM's, werden nur für LKW-Bauer gefertigt und sind im Handel nicht erhältlich (Gabelausführung im Gegensatz zum Handel in Stempelausführung).
Beim 1. Mal war der neue Wagenheber ok, dann im Herbst ging er auch nicht mehr (war es vielleicht zu kalt)? Heuer funktionierte der Atego-Heber 1x anstandslos, beim 2. Mal konnte er den Druck nicht halten und senkte sich langsam, obwohl die Verschlussschraube fest zu war.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Mache ich bei diesen "hochkomplexen" Hebern etwas falsch ????
Sind die Heber zu alt und daher Dichtungen im Inneren kaputt?
Wer serviciert derartige Heber oder muß ich gleich einen neuen kaufen? Vielleicht hat dann der neu gekaufte dann bereits wieder Lagerungsspuren ...
Besten Dank im Voraus für eure konstruktiven Antworten.
Mandi