Seite 1 von 1
Leck im Alu Tank
Verfasst: 2019-06-11 22:11:12
von Groschengrab
Hallo zusammen,
nachdem ich nun gerade seit Freitag einen gebrauchten 300l Tank drunter habe, bin ich jetzt mit selbigem an einem "unsichtbaren" mickrigen Torpfosten hängengeblieben.
Ironischerweise wollte ich eigentlich zum Schlosser und passende Warzenbleche abkanten um genau solchen Beschädigungen vorbeugen zu können.
Der Pfosten ist hin, der Tank hat aber leider auch ein Loch von wenigen mm und einTankband ist auch verschoben.
Das Tankband bekomme ich selbst gerichtet, nur das Loch macht mir Sorgen.
Schweißen sollte grundsätzlich möglich sein, nur ist es auch zulässig?
Kennt jemand eine Firma in Hamburg welche mir das schweissen könnte?
Oder ist Flüssigmetall hier ein adequater Ersatz zum schweißen? Kann ich mir aber nicht vorstellen....?
Danke für euren Input und Gruß,
Alex
Re: Leck im Alu Tank
Verfasst: 2019-06-12 3:08:52
von lura
Das ist ja ärgerlich, ich würde mal bei kleineren Alu-Schlossereien fragen
Re: Leck im Alu Tank
Verfasst: 2019-06-12 6:10:23
von Groschengrab
Moin Bernd,
ich könnte mich echt schwarz ärgern!!!
Zumal ich mit der Karre in 3 Wo weg will.
Ich habe das Gefühl, dass weder die Tankreparatur als auch das aufmauern der Zaunssäule Selbstgänger werden.
Es wird wohl daran scheitern überhaupt jemanden zu finden, der Zeit für so einen Kleinkram hat....
Gruß,
Alex
PS: In Karenz bin ich bisher nicht gewesen, da ich ja Angst hatte meine Karre kaputt zu machen.

Re: Leck im Alu Tank
Verfasst: 2019-06-12 6:13:33
von askari01
Moin,
lass es besser bei einem Stahlbaubetrieb im WIG-Schweißverfahren schließen. Vom flüssigmetal würde ich dir aufgrund der oxidschicht die sich auf dem Aluminium befindet abraten. Auf der haftet der Kleber unter Umständen nicht lange.
VG Uwe
Re: Leck im Alu Tank
Verfasst: 2019-06-12 6:45:43
von RalfPetersen
Hallo Alex,
hast Du ein Bild von dem Loch ?
Gruß Ralf
Re: Leck im Alu Tank
Verfasst: 2019-06-12 9:34:20
von Gogomobil
Wenn die Zeit drängt oder auf Reisen je nach Loch ne Schraube mit breitem Kopf bzw ein Flanschblech draufschrauben mit dünner Dichtung so wie oben z.B. fürn Tankgeber. Das wird zumindest halten bis man Zeit hat es schweißen zu lassen.
Kaltmetall wird nix, Diesel ist wie Kriechöl da löst sich der Kleber ab, zumal da noch Vibration... hinzukommt und wahrscheinlich die Stelle eh nicht ganz fettfrei zu bekommen ist. Alternative wäre Alulöten statt schweißen. Dazu gibt es heute doch brauchbare Lötmethoden (WWW, ebay..), ob es so einfach wie in den Werbevideos geht? aber zumindest ohne großen Werkzeugpark machbar wenn richtiges Aluschweißen nicht geht. Größtes Problem ist wohl das Tankinnere richtig "gasfrei" zu bekommen um mit Flamme daran zu bruttzzeln.
Viel Erfolg
andi
Re: Leck im Alu Tank
Verfasst: 2019-06-12 15:09:45
von valeri
Hallo Alex das ist
Ich würde einfach nietmuter setzen

Gruß Valeri
Re: Leck im Alu Tank
Verfasst: 2019-06-12 19:23:49
von Weickenm
Servus !
Wie groß ist das Loch denn?
Wenn es Quick and dirty gehen soll- was spricht dagegen, das Loch aufzuführen (wegen der Kerbwirkung) und dann ein passendes Niet (Natürlich ein dichtendes) zu setzen?
Das sollte doch ein brauchbares Verfahren sein. Früher wurden die Kessel schließlich auch gemietet.
Beste Grüße
Florian
Re: Leck im Alu Tank
Verfasst: 2019-06-12 21:09:24
von Groschengrab
Moin zusammen,
vielen Dank für eure Tips.
Nach einer Runde am Telefon hat sich rausgestellt, dass viele Betriebe zwar WIG schweißen, aber eben nicht an Fahrzeugen. Nicht gegen Zureden und unter der Hand...
Nun habe ich bei Kühler Kneesch in HH angerufen und die machen das! Ich werde berichten....
Der Tank liegt schon ausgebaut im Kofferraum. Der Ausbau ging beim zweiten Mal deutlich schneller!
Einen Maurer habe ich auch schon gefunden.
Alles kein Vergnügen und unsinniges Geld verbrennen!
Hier noch ein Bild vom Loch/Riss.
Viele Grüße,
Alex
Re: Leck im Alu Tank
Verfasst: 2019-06-12 21:46:44
von hugepanic
Schneid ein Blech aus und niet es darüber.
Ein Schwung niete aussenrum und ein geeignetes dichtmittel dazwischen. Vermutlich tuts ein RTV Produkt, oder sogar wie Hylomar.
Fertig.
Das kannst du sogar wieder abnehmen.
NACHTEIL: späne im Tank die da nicht hin gehören.
Re: Leck im Alu Tank
Verfasst: 2019-06-13 22:08:27
von Groschengrab
So, heute den Tank zum Schweißen gebracht. Denn eigentlich bin ich nicht er Freund von Bastellösung an dieser Stelle....
Erstmal große Augen gemacht: mdl. KV für keine 50, 100 oder 150€ sondern 200€.
Blöde Prinzipien.
Will jetzt hier keine Preisdiskussionen vom Zaun brechen, sondern nur informieren.
Gruß,
Alex
Re: Leck im Alu Tank
Verfasst: 2019-06-14 1:10:19
von lura
Im Vergleich zu dem Geld für Diesel, der in den nächsten Jahren da durchgeht, fällt das nicht ins Gewicht

Re: Leck im Alu Tank
Verfasst: 2019-06-14 8:21:54
von Groschengrab
...und schon ist alles wieder relativ.
Re: Leck im Alu Tank
Verfasst: 2019-06-14 8:45:42
von OliverM
Naja, 200,- Euro für eine Tankreparatur mit anschließender Druckprüfung ist ärgerlich , aber wenn du das Thema anschließend zu den Akten legen kannst , ist alles gut .
Gruß
Oliver
Re: Leck im Alu Tank
Verfasst: 2019-06-15 19:47:26
von Groschengrab
So, nun hängt der Tank wieder drunter.
Damit das nicht nochmal passiert, habe ich angefangen, den Tank mit Warzenblech zu beplanken.
Jedoch ist der Tank nicht rechtwinklig und rechteckig, sondern an vielen Stellen rund, was die Arbeit erschwert bzw. was dazu führt, dass es mistig aussieht.
Habt ih noch besserer Ideen wie der Tank gegen Beschädigungen zu schutzen ist?
Umsichtige Fahrweise wäre schon mal der erste Tip...
Gruß,
Alex
Re: Leck im Alu Tank
Verfasst: 2019-06-16 8:44:29
von orangina
Hallo,
habe bei mir die Aluplatte einfach abgekanntet und von unten an die Tankkonsolen geschraubt. Somit ist der Tank von unten und vorne geschützt und zwischen der Aluplatte und Tank sind noch ca. 5 cm Pufferzone...
Grüße,
Markus
Re: Leck im Alu Tank
Verfasst: 2019-06-16 9:15:01
von Groschengrab
Moin Markus,
für unten ist auch so der Plan...
Seitlich habe ich Probleme die Aluplatte an die verschiedenen Rundungen anzupassen...
Einen kompletten KAsten kann ich auch nicht drum herum bauen, weil dieser dann zu weit rausstehen würde....
Gruß, Alex
Re: Leck im Alu Tank
Verfasst: 2019-06-16 19:07:11
von Kilian
Lösungsvorschläge zur Formgebung sind leichter, wenn Du mal Bilder einstellst. Bin mir sicher, dass da die eine oder andere Idee kommt.
Re: Leck im Alu Tank
Verfasst: 2019-06-17 21:52:52
von Groschengrab
Hi Kilian,
du hast natürlich recht, grau ist alle Theorie.
Hier nun ein paar Bilder vom Tank.
Entweder ist der Tank zu groß oder das Auto zu klein

....
Rechts neben dem Tank ist eigentlich der Lufi und auch noch zwei Trittstufen, welche ich aber wegen Lackierung ausgebaut habe.
Vielleicht hat wer ein paar Ideen...?
Gruß,
Alex