Stahlblech 1,4mm
Moderator: Moderatoren
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Stahlblech 1,4mm
Hallo Leute,
ich hab ja reparaturbedürftige Mercur-Kotflügel in Arbeit. Zunächs dachte ich, daß das 0,8er Blech sein. Aber es war nur so dünn gerostet. Das gesunde Blech ist in Wahrheit 1,4mm stark. Nun finde ich diese Stärke nicht. Es gibt nur 1,25mm und 1,5mm. Gibt 1,4mm (heutzutage) nicht mehr? Es ist defintiv 1,4mm und nicht durch Umformen ausgedünntes 1,5mm-Blech. An der Meßstelle ist das Blech brettleben. Also muß ich 1,5mm nehmen, oder? Liegt näher an 1,4 als 1,25.
So dickes Blech ist einerseits zum Schweißen schön, aber andererseits auch wieder blöd, weil die Absetzzange nur bis 1mm geht. Hmm ...
Viele Grüße,
Bernhard
ich hab ja reparaturbedürftige Mercur-Kotflügel in Arbeit. Zunächs dachte ich, daß das 0,8er Blech sein. Aber es war nur so dünn gerostet. Das gesunde Blech ist in Wahrheit 1,4mm stark. Nun finde ich diese Stärke nicht. Es gibt nur 1,25mm und 1,5mm. Gibt 1,4mm (heutzutage) nicht mehr? Es ist defintiv 1,4mm und nicht durch Umformen ausgedünntes 1,5mm-Blech. An der Meßstelle ist das Blech brettleben. Also muß ich 1,5mm nehmen, oder? Liegt näher an 1,4 als 1,25.
So dickes Blech ist einerseits zum Schweißen schön, aber andererseits auch wieder blöd, weil die Absetzzange nur bis 1mm geht. Hmm ...
Viele Grüße,
Bernhard
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17783
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Stahlblech 1,4mm
Hallo Bernhard,
1,4-mm-Blech ist ein US-Maß. Ist hier in Europa nicht gängig, gibt es aber in USA und z.B. Asien. Ob Du es hier zu einem vernünftigen Preis beschaffen kannst, kann ich nicht sagen - das Blech gibt es aber.
Evtl. mal in der US-Car-/US-Truck-Szene umschauen?
Pirx
1,4-mm-Blech ist ein US-Maß. Ist hier in Europa nicht gängig, gibt es aber in USA und z.B. Asien. Ob Du es hier zu einem vernünftigen Preis beschaffen kannst, kann ich nicht sagen - das Blech gibt es aber.
Evtl. mal in der US-Car-/US-Truck-Szene umschauen?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Stahlblech 1,4mm
Was soll denn bitte der 1/10 mm ausmachen das findet man ja im Leben nicht wieder
MfG
Nils
Nils
-
- abgefahren
- Beiträge: 1517
- Registriert: 2014-01-10 18:53:05
Re: Stahlblech 1,4mm
War auch mein erster Gedanke: Das bedeutet, den Originalfanatismus auf die Spitze treiben.
Aber wir lernen daraus, dass der Mercur ein US-Produkt ist. Klar, sonst hiesse er ja auch Merkur.

Gruss, Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: Stahlblech 1,4mm
Kurios, daß Magirus sowas verwendet hat. Oder waren seinerzeit solche Bleche üblich?
Es geht wirklich nicht um übertriebene Orginalität. Ich wollte nur das verwenden, was verwendet wurde. Ich hab inzwischen 1,5er Blech DC01 bestellt.
Wobei man zumindest den Unterschied von 1mm auf 0,88m-Blech beim Umformen merkt. Wobei der Unterschied zwischen 1,5 und 1,4 weniger deutlich sein dürfte.
Jetzt hab ich gleich das nächste Problem. Wie setze ich 1,5er Blech ab? Mit meine Absetzzange gehts nicht, da ist bei 1mm Schluß. Kann man sowas auf einer Sickenmaschine machen (lassen)?
Es geht wirklich nicht um übertriebene Orginalität. Ich wollte nur das verwenden, was verwendet wurde. Ich hab inzwischen 1,5er Blech DC01 bestellt.
Wobei man zumindest den Unterschied von 1mm auf 0,88m-Blech beim Umformen merkt. Wobei der Unterschied zwischen 1,5 und 1,4 weniger deutlich sein dürfte.
Jetzt hab ich gleich das nächste Problem. Wie setze ich 1,5er Blech ab? Mit meine Absetzzange gehts nicht, da ist bei 1mm Schluß. Kann man sowas auf einer Sickenmaschine machen (lassen)?
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Stahlblech 1,4mm
Hallo Bernhardt,
ehrlich gesagt würde ich das Blech gar nicht absetzen, sondern auf Stoß schweißen. Ich hasse Falzrost. Und der Kotflügel sollte ja nicht tragend sein.
Gruß Sven
ehrlich gesagt würde ich das Blech gar nicht absetzen, sondern auf Stoß schweißen. Ich hasse Falzrost. Und der Kotflügel sollte ja nicht tragend sein.

Gruß Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: Stahlblech 1,4mm
Naja, man kann die Schweißnaht ja von hinten schützen - sollte also kein Rostproblem ergeben.
Ich habe halt Bedenken ca. 2m durchgehend auf Stoß zu schweißen. Das Rostloch werde ich auf Stoß schweißen, aber das sind nicht 2m durchgehende Naht.
Ich habe halt Bedenken ca. 2m durchgehend auf Stoß zu schweißen. Das Rostloch werde ich auf Stoß schweißen, aber das sind nicht 2m durchgehende Naht.
Re: Stahlblech 1,4mm
Hallo
ein Druckluftabsetzer kann bis 1,5mm drücken. Ich würde den Falz wiglöten, bringt weniger Verzug. Wiglöten geht sogar Stoß auf Stoß und hat fast die Festigkeit des Blechgrundmaterial.
ein Druckluftabsetzer kann bis 1,5mm drücken. Ich würde den Falz wiglöten, bringt weniger Verzug. Wiglöten geht sogar Stoß auf Stoß und hat fast die Festigkeit des Blechgrundmaterial.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: Stahlblech 1,4mm
Bei den Druckluftabsetzgeräten wird das aber wohl nur ein Markengerät können. Bei den Billigteilen (ca. 60 Euro) liest man in den Kritiken, daß die oft nicht mal 0,75er Blech schaffen. Daher hatte ich mir eine TAMA-Absetzlochzange gekauft. Dennoch dürfte das Ergebnis nicht wie gewünscht ausfallen, da die Stufenhöhe bei Absetzvorrichtungen ca. 0,9mm ist.
WIG kann/hab ich nicht. MIG-Löten mit CuSi3-Draht könnte mein Schweißgerät. Hab ich aber noch nie probiert, weil der Draht sauteuer ist und ich zusätlich eine Argon-Flasche bräuchte.
WIG kann/hab ich nicht. MIG-Löten mit CuSi3-Draht könnte mein Schweißgerät. Hab ich aber noch nie probiert, weil der Draht sauteuer ist und ich zusätlich eine Argon-Flasche bräuchte.