Hab mal bei Webasto nachgefragt, wegen der evtl. Probleme der Zwangsbeimischung (Thermo Top C):
Hier Antworten im Auszug:
5 % PME- Beimischung im Dieselkraftstoff sind bei unseren handelsüblichen Diesel- Heizungen zur Verwendung freigegeben. Ab 20 % Beimischung ist mit einer eingeschränkten Lebensdauer der Heizung zu rechnen. Als Nebenwirkung kann es zur Qualmbildung kommen.
Sie dürfen also davon ausgehen, dass bei einer handelsüblichen, nachträglich eingebauten Thermo Top C ein Beimischungs- Verhältnis von 7- 10 % noch relativ unbedenklich ist. Bei einer werksmäßig eingebauten Heizung gelten in jedem Fall die Bestimmungen des Fahrzeug- Herstellers.
Habe auch an euch gedacht, und gefragt, ob es im Hause eine Übersicht gibt, mit Verweis aufs Forum. Antwort:
Eine Aufstellung der PME - Verträglichkeit aller unserer Heizgeräteausführungen können wir Ihnen leider nicht reichen.
Man schreibt dort immer PME - ist wohl PflanzenölMethylEster gemeint.
Gruß Härry
P.S. Also müßt ihr im Zweifelsfall selber fragen, geantwortet wurde mir innerhalb von 2 Stunden!
Standheizung und RME - Antwort von Webasto
Moderator: Moderatoren
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3889
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Standheizung und RME - Antwort von Webasto
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)
(Tom Zupancic)