Eberspächer Bedienteil austauschen - Kompatibilität?
Verfasst: 2019-02-15 16:46:33
Hallo in die Runde,
bei unserem Vario, Bauj. 2010, ist eine Hydronic D5WSC, Ausführung 25 2401, verbaut (ab Werk). Das Bedienteil nennt sich EasyStart T und ist mir zu umständlich in der Bedienung, für mich jedenfalls
Zumal ich die Programmierung von Einschaltzeiten nicht brauche.
Nun gibt es seit einiger Zeit mit dem „EasyStart select“ ein schön simples Bedienteil, das alles hat, was ich brauche. Allerdings sind inzwischen schon 2 Werkstätten am Austausch gescheitert. Das select-Bedienteil würde nicht mit der Heizung reden wollen, war die Auskunft.
Eine weitere Autowerkstatt, die auch Service für Eberspächer- Heizungen anbietet und für diesen mit einer bronzenen Medaille auf ihrer Webseite wirbt, meinte nach Rücksprache mit Eberspächer, die select wäre nicht mit der von MB im Vario verbauten Heizung kompatibel, da nicht analogfähig (was immer das heißen mag). Kompatibel wäre jedoch der neue EasyStart Timer. Dieses Teil hat eine sog. Longpress-Funktion, mit der sich die Heizung so einfach ein- und ausschalten lässt, wie mir das vorschwebt. Allerdings hat es eben auch die für mich überflüssige Möglichkeit der Programmierung von Schaltzeiten. Preisunterschied zwischen beiden Bedienteilen beträgt ca. 50€.
Falls hier im Forum jemand umgeht, der davon Ahnung hat: Ist die Auskunft richtig, dass das EasyStart select mit der Hydronic nicht kompatibel ist? Wieso ist der neue EasyStart Timer „analogfähig“, sofern das die alles entscheidende Eigenschaft ist,
und die ebenfalls neue EssyStart select nicht?
Wie immer bin ich für zielführende Antworten dankbar!
bei unserem Vario, Bauj. 2010, ist eine Hydronic D5WSC, Ausführung 25 2401, verbaut (ab Werk). Das Bedienteil nennt sich EasyStart T und ist mir zu umständlich in der Bedienung, für mich jedenfalls

Nun gibt es seit einiger Zeit mit dem „EasyStart select“ ein schön simples Bedienteil, das alles hat, was ich brauche. Allerdings sind inzwischen schon 2 Werkstätten am Austausch gescheitert. Das select-Bedienteil würde nicht mit der Heizung reden wollen, war die Auskunft.
Eine weitere Autowerkstatt, die auch Service für Eberspächer- Heizungen anbietet und für diesen mit einer bronzenen Medaille auf ihrer Webseite wirbt, meinte nach Rücksprache mit Eberspächer, die select wäre nicht mit der von MB im Vario verbauten Heizung kompatibel, da nicht analogfähig (was immer das heißen mag). Kompatibel wäre jedoch der neue EasyStart Timer. Dieses Teil hat eine sog. Longpress-Funktion, mit der sich die Heizung so einfach ein- und ausschalten lässt, wie mir das vorschwebt. Allerdings hat es eben auch die für mich überflüssige Möglichkeit der Programmierung von Schaltzeiten. Preisunterschied zwischen beiden Bedienteilen beträgt ca. 50€.
Falls hier im Forum jemand umgeht, der davon Ahnung hat: Ist die Auskunft richtig, dass das EasyStart select mit der Hydronic nicht kompatibel ist? Wieso ist der neue EasyStart Timer „analogfähig“, sofern das die alles entscheidende Eigenschaft ist,
und die ebenfalls neue EssyStart select nicht?
Wie immer bin ich für zielführende Antworten dankbar!
